DE1912550A1 - Vorgefertigte Raumeinheit - Google Patents

Vorgefertigte Raumeinheit

Info

Publication number
DE1912550A1
DE1912550A1 DE19691912550 DE1912550A DE1912550A1 DE 1912550 A1 DE1912550 A1 DE 1912550A1 DE 19691912550 DE19691912550 DE 19691912550 DE 1912550 A DE1912550 A DE 1912550A DE 1912550 A1 DE1912550 A1 DE 1912550A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
room unit
elements
sheet metal
walls
unit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19691912550
Other languages
English (en)
Other versions
DE1912550B2 (de
Inventor
Ove Rosto
Torsten Wiik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WRW PRODUKTER AB
Original Assignee
WRW PRODUKTER AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WRW PRODUKTER AB filed Critical WRW PRODUKTER AB
Publication of DE1912550A1 publication Critical patent/DE1912550A1/de
Publication of DE1912550B2 publication Critical patent/DE1912550B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/348Structures composed of units comprising at least considerable parts of two sides of a room, e.g. box-like or cell-like units closed or in skeleton form
    • E04B1/34869Elements for special technical purposes, e.g. with a sanitary equipment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Residential Or Office Buildings (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Description

WRW-FäQBUKTER AB,. Stockholm Schweden
Vorgefertigte Raumeinheit
Die vorliegende lrfind.ung bet r if ft eine vorgefertigte Räumeinheit,.. inabesandere ein Badezimmer, dessen tragende Bauteile im wesentlichen aus Blechmaterial bestehen.
Es ist allgemein begannt, daß der Vorteil von vorgefertigten Bauelementen darin besteht, die Bauzeit
909841/0221
eines Gebäudes zu verkürzen. Andererseits sind vorgefertigt^ Bauteile teuer und die- Kosten für ihren Transport zur Baustelle höher als für Baumaterial Üblicher Art. Diese Tatsache ergibt sich nicht nur daraus, daß in der Regel vorgefertigte Bauelemente sperrig sind, sondern auch durch den Bedarf an teueren, besonders konstruierten und ausgerüsteten Tranaportfahrzeugen,
Das Ziel dieser Erfindung ist ein vorgefertigter Raum aus genormten Bauteilen, wodurch er relativ billig herzustellen ist, und sehr niederes Gewicht aufweist, so daß ein wirtschaftlicher Transport von der Fabrik zur Baustelle möglich ist.
Erfi-ndungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Blechmaterialteile mit im v/esentliehen . U-förmigem Querschnitt bestehen, daß die Elemente, die die Wände bilden, Seite an Seite derart angeordnet sind, da!3 sie sich mit ihren Planschen berühren, wobei die Elemente, die den Boden bilden, mit ihren Stirnflächen jeweils derart miteinander verbunden sind, daß sie einen Träger mit doppel T-förmigem Querschnitt bilden«
Ferner ist es vorteilhaft, wenn die Blechmaterialteile der Wände mit ihren Längsachsen vertikal ausgerichtet sind und die Flansche der V/andelemente auswärtsgerientet sind.
Weiterhin ist es aweekmäßif, v;erm die Außenflächen des Raumes mit einer Verschalung.vorsugs-
90 9 841/0222
weise Gipsverschalungen versehen und die Blechmaterialteile durch Punktschweißen verbunden sind.
Im folgenden ist zur weiteren Erläuterung und zum besseren Verständnis ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in der Zeichnung näher beschrieben und erläutert.
Die Raumeinheit besteht aus einer Anzahl von
gleichen langgestreckten Blechmaterialelementen Λ
mit U-förmigem Querschnitt. Die äuSeren Flanschteile der U-förmigen Elemente sind einwärts gebogen, so daß sie parallel mit den übrigen Flächen verlaufen. Diejenigen Elemente, die den Boden des Raumes bilden, stehen vertikal und sind paarweise aneinander angeordnet. Die Stirnflächen der beiden Elemente sind miteinander verbunden, so daß eine Anzahl von Trägern, die als I-förmige Träger bezeichnet werden können, entstellt, deren Flansche jedoch, wie bereits beschrieben, gebogen sind.
Die Bezugszahl 1 bezieht sich auf das eine Element und Bezugszahl 2 auf das andere Element eines ' Trägers, der aus einem Paar von Blechmaterialelementen besteht. Es hat sich, wie die-beigefügte Zeichnung zeigt, als wirtschaftlich erwiesen, die beiden Elemente durch Punktschweißen zu verbinden. Die Wände des Badezimmers bestehen aus gleichen langgestreckten Blechmaterialelementen.
Bei den Wänden sind diese Elemente jedoch nicht r.it ihren Stirnseiten zueinander angeordnet, da dies
-4-
90 9841/0222
eine doppelte Wandstärke ergeben würde. Sie sind vielmehr Seite an Seite angeordnet, so daß der Häuptteil ihrer seitlichen Plansche, d.h. jene Teile, die senkrecht mit der Stirnseite verlaufen, sich berühren. Diese Flanschteile werden durch Punktschweißen miteinander verbunden und ergeben J stabile Vandstützen, die wiederum durch Punktschweissen am Boden befestigt sind.
Die Hohlräume, die zwischen den gleichlaufenden Bodenträgern entstehen, enthalten Schichten eines wärmeisolierenden Materials. Die Außenseiten der vertikalen Wände erhalten eine Verschalung aus Gips oder anderem geeigneten Material. Wie aus der Zeichnung ersichtlich, v/erden die obersten Enden der Wandstützen von den Flanschen eines TJ-förmigen Trägers umgeben, wodurch Querstabilität erreicht wird. Obwohl dies nicht gezeigt wird, ist es möglich, das gleiche Montageprinzip zwischen dem Bodenteil des Zimmers und den vertikalen Wänden anzuwenden, wobei gleiche Träger am Bodenteil vorzugsweise durch Verschweiiäen angebrocht werden. Die Decke des Badezimmers kann aus Sperrholz bestehen. Die Tür kann mit einem gewöhnlichen Holzrahmen versehen sein.
Die Bezugszahlen 9» 10 und 11 betreffen die übliche Ausrüstung, wie Badewanne, Waschbecken und WC. Ur. 12 zeigt Rohre für Warm- und Kaltwasser und einen Entlüftungsschacht. Mr. 13 betrifft ein Abwasserrohr. Diese Rohre und Durchlässe können direkt innerhalb der Wand angebracht werden, aber
-5-
9098/» 1 /0222
es wird oft bevorzugt, zwei Baderäume, Küchen oder ähnliche Räume paarweise so aneinanderzubauen, daß die Rohre der beiden Räume in dem Vorraum, der zwischen den beiden Räumen entsteht, untergebracht werden.
Ein erfindungsgemäiS gefertigter Raum besitzt ein extrem niedriges Gewicht und wiegt 10 °/a weniger als ein gleicher aus Beton hergestellter Raum. Der Grund hierfür ist, daß dank des..Profils der g
Blechmaterialelemente die Tragkraft des Materials optimal ausgenutzt wird. Diese Konstruktion, kann an Stellen, an denen die Belastung sehr hoch ist, z.B. nahe des Waschbeckens oder des Y/C, noch verstärkt werden. Dies könnte durch Verwendung von Platten, Rippen oder Klammern erreicht werden.
Es wird allgemein bevorzugt, auch innerhalb der vertikalen Wände Schichten von geräusch- und wärmeisolierendfin Materialien, wie z.B. Schlackenwolle, zu verwenden. Eine Wasserisolierung kann durch das Aufsprühen oder VermÖrteln einer Plastikmaterialschiclit auf die Innenwände erreicht werden. Des- '
gleichen kann der Boden mit einem Textilhartgewebe belegt werden. Um eine noch größere Geräuschisolierung des Zimmers zu erhalten und um dessen Korrosionswiderstand zu erhöhen, ist es in manchen Fällen rabsam, alle Blechmetallteile mit einer geeigneten Verbindung, z.B. einer Asphaltverbindung, zu be3orühen.
Aus dem Vorhergehenden ist ersichtlich, daß bei rl er Ausführung der Erfindung sehr viele ver-
-6-
<■■· fj y B k \ ;· ■ -
schiedene 'Fege möglich sind-, den strukturellen Charakter der verschiedenen Komoonenten abzuändern. Dies gilt nicht nur für die scnitsre Ausstattung ■ innerhalb des Zimmers, sondern auch für die verschiedenen Seile seines Bodens, der v/ände und der Decke. Die einzige notwendige Bedingung ist, daß der Boden und die Wände a.ls lasttragendes Geoilde aus langgestreckten Blechmaterialteilen bestellen und eine Stirnfläche mit Flanschen von allgemein U-förmigem Aussehen besitzen.
-7-
9641/022?

Claims (4)

a t e η t a η s ρ r Ll ehe
1. Vorgefertigte Raumeinheit, insbesondere Badezimmer, dadurch gekennzeichnet , da·'-! die Ί-.-näe und der Boden aus einer Anzahl gleicher, langgestreckter Blechrnaterialteile mit im wesentlichen U-förmigem Querschnitt bestehen, daß die Elemente (3), die die Wände bilden, Seite an Seite d^r.irt angeordnet sind, daß sie sich mit ihren Flanschen berühren, wobei die Elemente, die den Boden (2) bilden, mit ihren Stirnflächen (1) jeweils derart miteinander verbunden sind, daß sie einen Träger (1+2) mit doppel I-förmigem Querschnitt bilden.
2. Raumeinheit nt'eh. Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet , dar3 die Blechmaterialtei le der Wände- (3) mit ihren Längsachsen vertikal ausgerichtet sind.
3. Raumeinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flansche der Wandelemente auswärtsgerichtet sind.
4. Raumeinheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß seine Außenflächen mit einer Verschalung vorzugsweise 0-ipsverschalung (5 + 6), versehen sind.
5· Räumeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, 'daß die Blechinatorialteile durch Punktschweißen verbunden
909841/0222
Leerseite
DE19691912550 1968-03-12 1969-03-12 Vorgefertigte raumeinheit, insbesondere badezimmer Withdrawn DE1912550B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE322668 1968-03-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1912550A1 true DE1912550A1 (de) 1969-10-09
DE1912550B2 DE1912550B2 (de) 1976-04-15

Family

ID=20261651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691912550 Withdrawn DE1912550B2 (de) 1968-03-12 1969-03-12 Vorgefertigte raumeinheit, insbesondere badezimmer

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3585767A (de)
BE (1) BE729688A (de)
CA (1) CA929720A (de)
DE (1) DE1912550B2 (de)
FR (1) FR2003734A1 (de)
GB (1) GB1228126A (de)
NL (1) NL6903809A (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4788802A (en) * 1982-06-30 1988-12-06 Wokas Albert L Prebuilt exterior room
US4513545A (en) * 1982-09-20 1985-04-30 Hopkins Jr George D Apparatus for and method of constructing, transporting and erecting a structure of two or more stories comprised of a plurality of prefabricated core modules and panelized room elements
FI69673C (fi) * 1984-05-08 1986-03-10 Ekofinn Oy Flyttbart utrymmeselement
FR2638180B1 (fr) * 1988-10-26 1991-03-01 Hantute Guy Procede de construction d'habitations individuelles
US6112473A (en) 1997-01-22 2000-09-05 Pdg Domus Corporation Molded wall panel and house construction
US6243993B1 (en) 1999-03-11 2001-06-12 Wellness, Llc Modular healthcare room interior
US6256936B1 (en) 1999-03-11 2001-07-10 Wellness, Llc Vanity station and nurse's station
USD430276S (en) * 1999-07-14 2000-08-29 Wellness, Llc Narrow vanity unit
US20030140572A1 (en) * 2000-05-05 2003-07-31 Nicolas Hertzog Structure for pre-assembled bathroom and method of installation of the bathroom
GB2447621B (en) * 2007-03-16 2010-08-25 Barker Mct Ltd Modular building system
US9097030B1 (en) * 2009-12-23 2015-08-04 Susan Jennings Manterfield Devices, methods, systems and kits for reversibly converting a non-dwelling portion of a structure into a dwelling portion of a structure
PT2617911T (pt) * 2012-01-23 2016-07-08 Vastint Hospitality B V Processo e sistema para a construção de um edifício
US9631359B2 (en) * 2012-01-23 2017-04-25 Vastint Hospitality B.V. Prefabricated module for a building
PT2617913T (pt) 2012-01-23 2016-11-29 Vastint Hospitality B V Painel pré-fabricado para um edifício
CA154777S (en) 2013-07-22 2015-06-25 Inter Hospitality Holding B V Prefabricated module
US20150354200A1 (en) * 2014-06-04 2015-12-10 Les Modules Écologiques Move Home Inc Mobile service block system and method
CN106649921B (zh) * 2016-09-14 2020-01-21 盐城工学院 一种t形梁抗扭断面设计的优化方法
US10736752B1 (en) 2017-10-24 2020-08-11 Omnia Medical, LLC Multi-material multi-component spinal implant

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1738670A (en) * 1926-09-29 1929-12-10 Rohrbach Patents Corp Airplane
US2762472A (en) * 1952-02-08 1956-09-11 Pittsburgh Des Moines Company Hollow sheet metal panels and method of making the sections from which such panels are made
US3333383A (en) * 1965-05-06 1967-08-01 Eagle Picher Co Building panel and wall structure formed therewith
BE683842A (de) * 1965-08-19 1966-12-16

Also Published As

Publication number Publication date
CA929720A (en) 1973-07-10
GB1228126A (de) 1971-04-15
NL6903809A (de) 1969-09-16
FR2003734A1 (de) 1969-11-14
DE1912550B2 (de) 1976-04-15
US3585767A (en) 1971-06-22
BE729688A (de) 1969-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1912550A1 (de) Vorgefertigte Raumeinheit
DE2424213A1 (de) Abfluss- und kanalsystem fuer gebaeude
DE1609610B1 (de) Zum Errichten von Waenden bestimmtes,im wesentlichen quaderfoermiges Bauelement aus aufgeschaeumtem Kunststoff
DE2451761C3 (de) Traggestell für Waschbecken o.dgl
DE2025675B2 (de) Versetzbare, schallschluckende trennwand
DE3043136A1 (de) Zur erstellung einer installationswand dienendes wandelement
DE1295172B (de) Bauplatte aus allseitig von Schaumkunststoff umgebenen Versteifungskoerpern
DE2158489C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Mehrzweck-Pavillons in Fertigbauweise sowie Stahlstütze mit einem Verankerungsschenkel zur Durchführung des Verfahrens
CH560815A5 (en) Prefabricated bathroom unit in C-sectioned frame - with wall-carriers by stems
DE469926C (de) Zentralheizungsanlage
DE904822C (de) Gebaeude aus fabrikmaessig hergestellten Stahlbetonteilen
AT258541B (de) Stahlbetonplatte, insbesondere Fertigteilplatte (verlorene Schalung) für Decken
DE1759518A1 (de) Bauelement fuer die Errichtung von Bauten,insbesondere von Wohngebaeuden
DE8030574U1 (de) Zur erstellung einer installationswand dienendes wandelement
DE1800858A1 (de) Bauplatte,insbesondere zur Herstellung von Gebaeudedecken
DE2750760A1 (de) Deckenverschalung
AT242906B (de) Bauweise für Massivhäuser mit vorgefertigten Wand- und Deckenplatten
DE806592C (de) Stahlblechschalung fuer Beton- und Stahlbetonwaende, insbesondere fuer jede Art Schuett- und Gussbeton
DE2009099C3 (de) Abzugs- und Abflußkanalanlage für Gebäude
DE7409824U (de) Installationskasten
DE1927194A1 (de) Grossformatige,duennwandige keramische Platte
AT43658B (de) Einrichtung zur Unterbringung der die Heizkörper mit den Steigrohren verbindenden Zweigrohre von Dampf- oder Warmwasserheizungsanlagen in Gebäudepfeilern.
DE2314552C3 (de) Frei im Raum aufstellbarer Waschoder Spülblock
DE1658835C (de) Mehrschalige Wand-
AT163029B (de) Wandkonstruktion

Legal Events

Date Code Title Description
BHJ Nonpayment of the annual fee