DE1911951A1 - Roehrchenschreiber mit einsetzbarer Roehrchenschreiberspitze - Google Patents

Roehrchenschreiber mit einsetzbarer Roehrchenschreiberspitze

Info

Publication number
DE1911951A1
DE1911951A1 DE19691911951 DE1911951A DE1911951A1 DE 1911951 A1 DE1911951 A1 DE 1911951A1 DE 19691911951 DE19691911951 DE 19691911951 DE 1911951 A DE1911951 A DE 1911951A DE 1911951 A1 DE1911951 A1 DE 1911951A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder body
shaped
pen according
attached
tubular pen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691911951
Other languages
English (en)
Inventor
auf Niehtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Riepe Werk
Original Assignee
Riepe Werk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Riepe Werk filed Critical Riepe Werk
Priority to DE19691911951 priority Critical patent/DE1911951A1/de
Priority to JP45019236A priority patent/JPS4946859B1/ja
Priority to GB1231988D priority patent/GB1231988A/en
Priority to FR7008575A priority patent/FR2037903A5/fr
Publication of DE1911951A1 publication Critical patent/DE1911951A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K8/00Pens with writing-points other than nibs or balls
    • B43K8/16Pens with writing-points other than nibs or balls with tubular writing-points comprising a movable cleaning element
    • B43K8/18Arrangements for feeding the ink to the writing-points

Description

!Uepe-Wenc (5971)
Kieler sfrafle 15Ww Hasmirg, «en /♦ mrs Ronrohenaohrelber nit elnsetsbarei» Röhrohenaonreiberapit»·
Di· vorliegende Erfindung bezieht sieh auf einen Röhrchenschreiber alt einer von einen hMlsenfflralgott Schaftteil ufegebenen Röhrühenachreibempitxe in Oectalt eines in eine 8ohrelbruhron«nfas«\ang Übergehenden Zylinderkörper», auf de««en Anieneelte eine aohraubenf öruiee Auegleiohakamer aneebraoht und in dessen als Tueohevorratalcammer dienender Bohrung ein Fellgewicht angeordnet ist·
Bei dersrtieen Rehrohenaohreibern wird bislang die Röhrchen· sohrelberspitse b«w. der Sohsftteil alt den sohraubenföreigen Ausglelohekanal Ton vorne in den Schaft eingeschraubt oder ohne Oewinde «ingeeteokt· Bßl dieser Ausführung ergeben sloh sahlrelob* Nsohteile bei» Reinigen der Auegleiohslcainer van ( tintenresteni beisnielsifeise setst «ich das Oewinde alt eingetrockneter ffusohssu* so daß ein Herauslesen der Röhroheneobreiberspitse nur sohwierig oder unter OenaltsnwendungnOglioh ist·
Die vorliegende aVflndung bat sieh die Aufgabe gestellt» diese Äschteile su beseitigen» indes eine grundsittslioh ander· linftihrung oder Sinptssung der Rehrohensohrelber· snitse in den Schaft ermöglicht wird·
009839/0928
-a ·
Xur LOtuos dieser Auf eel* wird «in BOhronenaehrelber der oben WMWmUtI Art vorgeschlagen, weloher dadurch gekernt· selohnet let« daß der ZylinderkBrper und dar diesen aufnehnonde Btreloh de· Schaftteile» eine geringe KonisltSt aufweist und aioh in Richtung auf die Röhrchenschreiber· spltse verjtfctgt« Duron die in Richtung auf die Höteciiensohrelberspltxe hin verjüngte Auablldung kann die Röhr· oheneohreiberapitce ait den Auagleiohateanel von Hinten in den rere hUlaonfgraigen Sohaftteil elng«8ohob«n werden«
Bel einer Aueführungeart let der hUlsenfurslge Schaftteil lttsbar eit den Bauptsehaft durch ein Oewlnde oder über eine Steckverbindung verbunden·
Bei einer ndr Ausftthrungsfom wird so vorgegangen» dad der hOlsenfursige Schaftteil aus e Sttiok sit der Itfhrehenseprelbersnltse und einen von dieser ausgehenden kurzen sylindrischen Teil besteht, auf den ein mit einer Ansglsl ohsfctsaier versehenes RohratOok aufgeschoben 1st« das nach einer Verengung in den tueohetanlc übergeht» über den dann der Halterecheft gesteckt werden kann·
TorsugMielse 1st es bei einer Ausführung****** wenn auf den hinteren snde des gylinderkappep» eine topf» förmige Fallgeifiohtsaioherung mit DurohtrittaSffstungen befestigt 1st· Hierbei Ist es nl^licä» daß bei einer Aus· ftthrungafom auf dl« topffttralge fiaigewlehtssioberung •Ine Tutohepetrooe aufgesetmt 1st· ferner kcan die topf» fOrnige Fallgawlehtssleherunf alt eine» Oeiriade la den Zarllnderkurper eingeachreubt sein·
0 0 9 8 3 9/0 9 2 S bad original
Lb folgenden soll die Erfindung anhand von Zeichnungen näher erlMutsrt wardens es segsn t
FIg* 1 - «Inen IJngasohnltt duroh einen erflndungsgemtsi Ronreheneehrelber alt Tueohepafcronej
Fig. 2 - «Inen Längsschnitt analog Flg· 1 durch einen Ruhr» ohenecbralber In abgewandelter Form
FIg* J - einen Utaesscbnltt analog Flg. 1 duroh einen RObrohenschrelber In abgewandelter Fons*
Uf In Flg· 1 geselgte Röhrchenschreiber besteht aus elnea hJUs«nfteatgcn Schaftteil 2 alt einer gering konischen Bob« rung» in dl· der ZyllnderkQrper 4 der R8brehensohrelbersp&tsc >» dl· ebenfalls gering konisch ausgebildet 1st» eingeschoben 1st· m dl· Außenwand des ZyllnderkSrpera 4 1st eine schraubenfOralg· ftingld mhelraaiier 6 elngesohnltten» die über eine radial· Bohrung 8 alt der als Tuschekaoaer dienenden Bohrung IO In den IjrlinderlcOrper 4 In Verbindung steht· Xa der Bohrung 10 befindet sich dss Fallgewicht alt doa If^l tfH f τί**1*^^ 14« der duroh das ffohyeibrffhTrohsii 16 reicht» welohee la vorderen Sohrelbkegel 18 der Röhrchenschrelberspltxe > befestigt 1st·
Das Untere Ende 20 d·· IyllnücCra 4 hat einen etwas geringeren Durchmesser als der Zylindericörper und trXgt •ine topfföwdge FallgswlohtMloberung 22 alt Durchtrlttsöffnungen 24* Des vordere hUlsenffiralge Snde 26 der topffttralgsn Fellgswlahtsslcherung 22» die vorsugaweiae aus •inem elaatlachen SeMtstoff hergestellt 1st» ist alt einer Riffelung versehen« ua eine lesbar· Verbindung alt dea SjUnorBEp 4 hermuatellen. Das hintere and· 28
009839/0926- «^ original
der topfförmigen Fallgewichtssleherung 1st so ausgebildet» daS «Ine Tusche patrone 30 aufgesetzt werden kann. Durch einen ringförmigen Vorsprung 32 zwischen dem vorderen Ende 26 und dem hinteren Ende 28 der Fallgewichtssicherung 22 wird ein Anschlag gebildet·
Der hUlsenfSrmige Schaftteil 2 ist am hinteren Ende salt einem Außengewinde 34 versehen, welches in ein entsprechendes Innengewinde des Kslteschaftes 36 eingeschraubt werden kann·
Zur Reinigung des Röhrchtnschreibers wird bei Abschrauben des Haltarsehaftea 36 der Zylinderkörper 2 zusammen mit der topfförmlgen Fallgewichtssloherung und der darauf befindlichen Tuschepatrone aus dem hUlsenfurmlgen Schaft· teil 2 herausgezogen* so daß die Ausgleichs kammer freiliegt und gereinigt werden kann.
Bei der In Fig« 2 wiedergegebenen AusfUhrungsforffi 1st der Zylinderkörper k am hinteren Ende 20* mit einem Ismengewinde 21 versehen» in das ein entsprfchendes Auaeagewlnde des Vorderteils 26* einer topfformlgen FaUgewlchfesalelfterung 22' eingeschraubt Ist. Die Fallgewlohtsslcbsrung 22* ist fest odir lösbar mit dem die Haupttuschekammer auföeheeaSen oder bildenden Haltersohaft 36* verbunden· Der hUieenföroige Schaftteil 1st im vorliegenden Fall· auf den Zylisderkorpar aufgeschoben und haftet auf diesem durch die Klenaraibung alt den Oewindegängen. Vorzugsweise ist an der radialen Schulter 32* der topffSrmigen Fallgewlchtssioherung «in Dichtungsring 40 eingesetzt·
009839/0926
BAD ühiüiNAL
Bei der in Fig. 3 gezeigten AusfUftrungsform besteht die Rolirahensohrelberspltse 43 aus einem Stück mit dem hülsen» furalgen Schaftteil 42, Im Anschluß an die Spitze 4? befindet sieh noch ein kurzer Zylinderkurper 44, der aber im vor· liegenden AusfUhrungsbeispiei nicht die Ausgleichskanner trägt· Diese wird in Form eines Rohres 45 auf den zylinder· fureigen Ansatz 44 aufgeschoben, so dsfi die Ausgleiehskammer 46 wieder λλ den httlsenföraigen Teil 42 anliegt« Im hinteren ä h der Auegleiohskaiosier 46 verengt sich der Querschnitt
des Rohretücke» 45 und bildet einen Ansehlag 50« der zusammen mit den zylinderfunnigen Ansatz 44 einen Anschlag bildet, zwischen denen das durch einen Vorsprung 52 gesicherte Fallgewicht §4 hin und her bewegbar ist· Das Rohrettlok 45 geht dann anschllefiend in den Tusohetank 48 über und bildet mit diesen einen Teil. Zweokmässigerweise ist noch zwischen Kalterseheft 48 und dem hulsenföraigen TeU 42 eine Dichtung 47 vorgesehen.
ÖQSiti/§©2§ . " BAD ORIGINAL

Claims (1)

  1. - 6 - C5971)
    Ans
    Röhrchenschreiber nit einer von einem hlglaenfdxtsigen Schaftteil umgebenen Behrehenschreibarspitze in Gestelt eines Ie «in« Schreibröhrchen?essung übergehenden ZylinderkiSrpers* auf dessen AuSenseiteeine schrauben· funelgs Auegleichskaainier angebracht und in dessen als TuseheverpatskaBaser dienender Bohrung ®I» Fallgewiclit angeordnet ist« dadurch gekennzeichnet, das der Zylin» derkSrper (4} und der diesen aufnehmend® Bereich des Sohaftteilea (2) eine geringe KosslsiUit aufweist und sich in Richtung auf die Röhrohensolireilserspitze verjüngt»
    2* Röhrchenschreiber nach Anspruen I9 daduFeh daa der hUlsenfSneige Schaftteil (2) lüsbar salt Hauptsehaft (36) durch ein Qeninde {$k) oäer über ein® Steekverbindung (FIg. 2) verbunden ist«
    5· Röhrchenschreiber nach ηκα(»"ΗΐΗ« «^ ι**««»««»"»«« g»«*MMB»9WA.wiiie>i3«iu0 das der hülsenfgrmige Schaftteil Stück ait der
    dieser ausgebenden
    auf den «in Bit «ia#r
    Roavetttok (45) aufgeeeligbdn ist,
    (S0| in den
    BAD
    4. Röhrchenschreiber nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet« da8 auf dem hinteren Ende des Zylinder» körpers eine topffSraige Fallgewichtasicherung (22, 229) mit DiirehtrltteSffnungen (24, 24°) befestigt istf (Pig· X und 2).
    5. Röhrchenschreiber nach Anspruch 1 bis 2 und 4, dadurch gekennzeichnet» daß auf die topffUrasige Fellgewichts» sicherung (22) eine Tueohepatrone (20) aufgesetzt ist;
    (Fig. 1). i
    6· Röhrchenschreiber nach Anspruch 1 und 4 bis 5* dadurch gekennzeichnet» daß die topffÖrmige Fallgewiehtesioherung (22e) mit einem Qewinde (21) in den Zylinderkörper (20*) eingeschraubt ist; (Fig. 8).
    ue:ech.
    009839/0928
    Leerseite
DE19691911951 1969-03-10 1969-03-10 Roehrchenschreiber mit einsetzbarer Roehrchenschreiberspitze Pending DE1911951A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691911951 DE1911951A1 (de) 1969-03-10 1969-03-10 Roehrchenschreiber mit einsetzbarer Roehrchenschreiberspitze
JP45019236A JPS4946859B1 (de) 1969-03-10 1970-03-06
GB1231988D GB1231988A (de) 1969-03-10 1970-03-09
FR7008575A FR2037903A5 (de) 1969-03-10 1970-03-10

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691911951 DE1911951A1 (de) 1969-03-10 1969-03-10 Roehrchenschreiber mit einsetzbarer Roehrchenschreiberspitze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1911951A1 true DE1911951A1 (de) 1970-09-24

Family

ID=5727595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691911951 Pending DE1911951A1 (de) 1969-03-10 1969-03-10 Roehrchenschreiber mit einsetzbarer Roehrchenschreiberspitze

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS4946859B1 (de)
DE (1) DE1911951A1 (de)
FR (1) FR2037903A5 (de)
GB (1) GB1231988A (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4390299A (en) * 1980-10-02 1983-06-28 Otto Mutschler India ink drawing implement
US4671692A (en) * 1984-08-29 1987-06-09 Pilot Ink Co., Ltd. Writing pen holder with three wicks
US4753546A (en) * 1978-02-14 1988-06-28 Koh-I-Noor Rapidograph, Inc. Pressure balanced stylographic pen
US4900176A (en) * 1987-08-27 1990-02-13 Koh-I-Noor Rapidograph, Inc. Pivotable pen tip
US4930921A (en) * 1980-03-10 1990-06-05 Koh-I-Noor Rapidograph, Inc. Tubular writting pen with superposed pressure equalization chambers
DE3921005A1 (de) * 1989-06-27 1991-01-10 Rotring Werke Riepe Kg Roehrchenschreiberspitze
US5906446A (en) * 1996-10-22 1999-05-25 Bic Corporation Fillerless writing instrument

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980002260A1 (en) * 1979-04-25 1980-10-30 Arai M Drafting pen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1492629A (fr) * 1965-09-16 1967-08-18 Pelikan Werke Wagner Guenther Porte-plume à réservoir d'encre de chine comportant des éléments interchangeables pour écrire et dessiner
DE1561857B1 (de) * 1967-10-21 1970-06-18 Riepe Werk Schreiberspitze,insbesondere Roehrchenschreiberspitze

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4753546A (en) * 1978-02-14 1988-06-28 Koh-I-Noor Rapidograph, Inc. Pressure balanced stylographic pen
US4930921A (en) * 1980-03-10 1990-06-05 Koh-I-Noor Rapidograph, Inc. Tubular writting pen with superposed pressure equalization chambers
US4390299A (en) * 1980-10-02 1983-06-28 Otto Mutschler India ink drawing implement
US4671692A (en) * 1984-08-29 1987-06-09 Pilot Ink Co., Ltd. Writing pen holder with three wicks
US4900176A (en) * 1987-08-27 1990-02-13 Koh-I-Noor Rapidograph, Inc. Pivotable pen tip
DE3921005A1 (de) * 1989-06-27 1991-01-10 Rotring Werke Riepe Kg Roehrchenschreiberspitze
US5906446A (en) * 1996-10-22 1999-05-25 Bic Corporation Fillerless writing instrument

Also Published As

Publication number Publication date
GB1231988A (de) 1971-05-12
JPS4946859B1 (de) 1974-12-12
FR2037903A5 (de) 1970-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1561819A1 (de) Schreibgeraet und Verfahren zum Herstellen eines Schreibstiftes fuer dieses Schreibgeraet
DE1023369B (de) Kugelschreiber mit einziehbarer Mine
DE1911951A1 (de) Roehrchenschreiber mit einsetzbarer Roehrchenschreiberspitze
DE3501576A1 (de) Zusammensetzbare schutzkappenanordnung fuer schreibgeraete
CH662724A5 (de) Kugelschreiber mit kondom.
DE2216706B2 (de) Tuschepatrone fuer roehrchenschreiber
DE3523986A1 (de) Vorrichtung zum befestigen der schutzhuelle eines steuerkabels an einer trennwand
DE45768C (de) Füll-Schreib- und Reifsfeder
DE4014642C1 (en) Writing tip for draughting plotter - has writing tube connected to bore with movable weight
DE2024618A1 (de) Vorrichtung zur Einbringung bzw. zur Entnahme eines Strömungsmittels, insbesondere einer Flüssigkeit, in einen bzw. aus einem Behälter
DE726251C (de) Fuellhalter mit einem Saugkolben an einer rohrfoermigen, mit Gewinde versehenen Kolbenstange
DE458683C (de) Fuellfederhalter mit Tintenschlauch
DE827908C (de) Fuellhalter mit Saugkolben
DE586213C (de) Fuellfederhalter
DE811087C (de) Kugelschreiber
DE823860C (de) Schreibstifthalter
DE818464C (de) Pastenbehaelter fuer Kugelschreiber
DE1441387C (de) Injektionsampulle
DE20005457U1 (de) Nagellackstift
DE1986986U (de) Faserschreiber mit Schaftklemmung
DE2236361A1 (de) Kugelschreiberminen mit im vorderen bereich angeordneten schalt- bzw. stuetznocken
DE8207977U1 (de) Halter fuer handbrausen
DE20111642U1 (de) Adapter für eine Blutentnahmevorrichtung
DE3430602A1 (de) Farbnachfuehreinrichtung fuer kugelschreiber
DE1298016B (de) Schreibgeraet, insbesondere Faserschreiber