DE2236361A1 - Kugelschreiberminen mit im vorderen bereich angeordneten schalt- bzw. stuetznocken - Google Patents

Kugelschreiberminen mit im vorderen bereich angeordneten schalt- bzw. stuetznocken

Info

Publication number
DE2236361A1
DE2236361A1 DE19722236361 DE2236361A DE2236361A1 DE 2236361 A1 DE2236361 A1 DE 2236361A1 DE 19722236361 DE19722236361 DE 19722236361 DE 2236361 A DE2236361 A DE 2236361A DE 2236361 A1 DE2236361 A1 DE 2236361A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate piece
switching
front area
rear end
distribution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722236361
Other languages
English (en)
Inventor
C Josef Lamy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722236361 priority Critical patent/DE2236361A1/de
Publication of DE2236361A1 publication Critical patent/DE2236361A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K7/00Ball-point pens
    • B43K7/02Ink reservoirs; Ink cartridges

Landscapes

  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)

Description

  • Kugelschreiberminen mit im vorderen Bereich angeordneten Schalt- bezw. Stütznocken.
  • Gegenstand der erfindung ist eine Kugelschreibermine mit im vorderen Bereich der insbesondere grossraumigen etallhülse angeordneten die? Schalt- bezw. Stütznocken und die Schreibspitze tragendem Zwischenstück aus Hartkunststoff. Dieser aufbau verfolgt das Ziel, eine Mine, die selbst mit .chaltnocken versehen ist, die ihrerseits sehr genau ausgeführt sein müssen, wirtschaftlich herstellen zu können. Die .Schreibpaste erfüllt bei der fertigen imine ausser dem oftmals grossräumigen aus einer Metallhülse bestehenden Behälterteil, auch auf praktisch ganzer Länge dieses Kunststoffzwischenstuck, welches in einen schlanken Vorderteil mit dünner Wendstärke übergeht und dort die Schreibspitze trägt.
  • Es hat sich nun gezeigt, dass je nach der Zusammensetzung der Schreibpaste bei längerer Lagerung vor allem unter heissem Klima die Schreibpaste hin und wie in diesem Vorderteil eindickt, was sich dadurch erklären lässt, dass flüchtige Bestandteile der Schreibpaste durch die dünne Wandung des schlanken Vorderteiles des Kunststoffzwischenstückes hindurchdiffundieren, wobei dann die Napillarwirkung beeinträchtigt werden kann.
  • Nach der Erfindung kann dieser gelegentlich auftretende achteil bei einer solchen mit einem Zwischenstück aus Hartkunststoff ausgestatteten, insbesondere grossräumigen Leine dadurch ausgeschlossen werden, dass die Schreibspitze mit dem Zwischenstück durch ein Metallröhrchen verbunden ist, welches in das Zwischenstück so tief eingesetzt ist, dass sein rückwärtiges Lade das Vorderende der die Schreibpaste auftehcenden h.etallhülse überlappt. Das Metallröhrchen kann dabei auch bis zum rückwärtigen Ende des Zwischenstückes durchgeführt sein. Zweckmässig ist es, wenn em Aussenumfang des rückwärtigen Endes des Metallröhrchens Ringnuten angeordnet sind, die seine sichere Verankerung in den Zwischenstück bewirken.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der @rfindung in einer beispielsis-eisen @usführungsform verOnschaulicht.
  • Es zeigen: Figur 1 die gesamte Mine mit im vorderen Bereich angeordnetem, die Schaltnocken tragenden Zwischenstück aus Sartkunststoff mit tief eingesetztem mit der Schreibspitze versehenen Metallröhrchen, Figur 2 in vergrösserter Darstellung gleichfalls im Längsschnitt den Vorderteil der eine.
  • Die Mine besteht im rückwärtigen Teil aus einer Metallhülse 1, die in an sich bekannter Weise grossräumig ausgeführt sein kann und die Masse.der Schreibpaste 2 aufnimmt. Im vorderen Teil besitzt die Hülse einen eingezogenen Halsteil 3, in den ein Zwischenstück 4 aus Hartkunststoff eingesetzt ist, welches seinerseits die Schaltnocken 5 tragt und in welches ein i.ietallröhrehen C, welches die Schreibspitze trägt, eingesetzt ist, und zwar so tief, dass sein rückwärtiges Ende 6a das Vorderende la der Metallhülse 1 überlappt. Das letallröhrchen 6 könnte ohne weiteres auch bis zum rückwärtigen Ende 4a des Zwischenstückes 4 durchgeführt sein.
  • Um es in dem Zwischenstück 4 aus Hartkunststoff sicher zu verankern, können am Aussenumfang des rückwärtigen Endes des Röhrchens 6 @ingnuten 7 6, dgl. vorgesehen sein. Erreicht wird durch die erfindungsgemässe Ausführungsform, dess aie Jchreibpaste praktisch vollkommen von Metallteilen umschlossen ist und flüchtige 3estandteile nicht mehr durch eine Diffusion verloren geben können, sodass auch bei l-ngerer lagerung unter höheren Temperaturen kein Eindicken der Paste im Vorderteil einer solchen ine mehr eintreten kann.

Claims (1)

  1. P A T @ @ T @ @ @ P @ @ @ @ @
    Kugelschreibermine mit im vorderen Bereich der insbesondere grossräumigen @etallhülse angeordneten die .Schalt- bezw. Stütznocken und die Schreibspitze tragendem Zwischenstück aus Hartkunststoff, dadurch gekennzeichnet, dass die Schreibspitze mit dem Zwischenstück (4) durch ein Metallröhrchen (6) verbunden ist, welches in das Zwischenstück (4) so tief eingesetzt ist, dass sein rückwärtiges Ende (6a) das Vorderende (la) der die Schreibpaste aufnehmenden Metallhülse (1) überlappt, 2. Kugelschreibermine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Metallröhrchen (6) bis zum rückw@rtigen Ende (4a) des Zwischenstückes (4) durchgeführt ist.
    Kugelschreibermine nach Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch am Aussenumfang des rückwärtigen Endes des Metallröhrchens (6) angeordnete Ringnuten (7) o. dgl.
    L e e r s e i t e
DE19722236361 1972-07-25 1972-07-25 Kugelschreiberminen mit im vorderen bereich angeordneten schalt- bzw. stuetznocken Pending DE2236361A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722236361 DE2236361A1 (de) 1972-07-25 1972-07-25 Kugelschreiberminen mit im vorderen bereich angeordneten schalt- bzw. stuetznocken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722236361 DE2236361A1 (de) 1972-07-25 1972-07-25 Kugelschreiberminen mit im vorderen bereich angeordneten schalt- bzw. stuetznocken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2236361A1 true DE2236361A1 (de) 1974-02-14

Family

ID=5851577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722236361 Pending DE2236361A1 (de) 1972-07-25 1972-07-25 Kugelschreiberminen mit im vorderen bereich angeordneten schalt- bzw. stuetznocken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2236361A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2837165A1 (de) * 1978-08-25 1980-03-06 Montblanc Simplo Gmbh Metall-refills fuer schreibgeraete, deren tinte durch kapillarkraefte gespeichert wird
EP0284851A1 (de) * 1987-03-31 1988-10-05 Montblanc-Simplo GmbH Auswechselbare Schreibmine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2837165A1 (de) * 1978-08-25 1980-03-06 Montblanc Simplo Gmbh Metall-refills fuer schreibgeraete, deren tinte durch kapillarkraefte gespeichert wird
EP0284851A1 (de) * 1987-03-31 1988-10-05 Montblanc-Simplo GmbH Auswechselbare Schreibmine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8515659U1 (de) Magnetische Haltevorrichtung für Kugelschreiber
DE2945173C2 (de) Schreibgerät
DE2236361A1 (de) Kugelschreiberminen mit im vorderen bereich angeordneten schalt- bzw. stuetznocken
DE2133639B2 (de) Schreibstiftgehaeuse
DE2642476A1 (de) Schreibgeraet mit verformbarem schaft
DE2437503A1 (de) Schreibgeraet mit einer schreibkugel
DE1986986U (de) Faserschreiber mit Schaftklemmung
DE1944701U (de) Tuschezeichner mit faserspitze.
DE6602988U (de) Schreibgeraet
DE1461645A1 (de) Auswechselbarer Einsatz fuer Schreibstifte
DE1067706B (de) Kugelschreibmine mit zur Beobachtung der Minenfuellung im vorderen Teil durchscheinendem Minenrohr
DE811087C (de) Kugelschreiber
DE917771C (de) Bleistift
DE400668C (de) Schreibstift
DE801762C (de) Zweifarbstift
DE6910855U (de) Mit einer eine rollachse schaffenden, zylindrischen, glatten aussenform versehenes arbeitsgeraet, wie kugelschreiber od. dgl.
DEP0003401DA (de) Schreibstifthalter
DE882046C (de) Aus einem Mehrfarbenstift und einem Fuellfederhalter bestehendes kombiniertes Schreibgeraet
DE1108859B (de) Lippenstift
DE1941236U (de) Wechsel-kugelschreiber.
DE2125452A1 (de) Kugelschreiberdoppelmine, bei welcher sich zwei gleiche Halbzylindermmen zu einer vollzylindnschen vereinen
DE871257C (de) Tintenleiter fuer Fuellfederhalter
DE1700240U (de) Schreibmine fuer druck-kugelschreiber.
DE1274931B (de) Kugelschreiber mit rueckziehbarer, federnder Schreibmine
DE1919912U (de) Handschreibgeraet.