DE1911771U - Armband. - Google Patents

Armband.

Info

Publication number
DE1911771U
DE1911771U DE1960L0027763 DEL0027763U DE1911771U DE 1911771 U DE1911771 U DE 1911771U DE 1960L0027763 DE1960L0027763 DE 1960L0027763 DE L0027763 U DEL0027763 U DE L0027763U DE 1911771 U DE1911771 U DE 1911771U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracelet
grid
edging
plastic
skin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960L0027763
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lewa Lederwarenfabrik GmbH
Original Assignee
Lewa Lederwarenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lewa Lederwarenfabrik GmbH filed Critical Lewa Lederwarenfabrik GmbH
Priority to DE1960L0027763 priority Critical patent/DE1911771U/de
Publication of DE1911771U publication Critical patent/DE1911771U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Description

Firma L e w a Lederwarenfabrik G-mbH. , Uhingen/Württ.
Armband
Die Erfindung bezieht sich auf ein Armband, das insbesondere für Uhren bestimmt, aber auch fürSchmuckstücke u.dgl. geeignet ist.
Solche Armbänder, namentlich, wenn sie aus Leder oder Kunststoff bestehen, haben den Nachteil, daß die von ihnen bedeckten Hautstellen des Handgelenks leicht ins Schwitzen geraten und dann Hautschäden auftreten. Andererseits kommen, wenn es sich um Armbänder für modische und sportliche Zwecke handelt, in erster Linie Armbänder aus Leder oder Kunststoff in Betracht. Die-s schon deshalb, weil sie leicht auswechselbar und ersetzbar sind. Dies ist. z.B. wichtig, wenn es sich darum handelt, das Armband farblich der übrigen Garderobe anzupassen.
Die damit gegebene Aufgabe löst die Erfindung dadurch, daß das Armband aus einem Gitter besteht, welches aus textlien und/oder Kunststoffäden gebildet ist und eine Randeinfassung aufweist.
Vorzugsweise wird dieser Erfindungsvorschlag derart verwirklicht, daß das nach Art eines weitmaschigen Leinwandgewebes aufgebaute Gitter längs- und a_uerwärts mit einer U-förmigen Randeinfassung versehen ist, Als besonders vorteilhaft erweist es sich, ein Perlon-Gitter vorzusehen und dieses mit einer Kunststoff-Rand einfassung zu verschweißen.
Ein gemäß der .Erfindung ausgebildetes Armband für Uhren o.dgl. bringt verschiedene wichtige Vorteile. Das Gitter ermöglicht den dauernden Luftzutritt zur Haut. Die Gefahr des Schwitzens mit der Folge von Hautschäden ist mithin zuverlässig hintangehalten. Dabei wirkt sich besonders günstig aus, daß auch das Gitter nicht unmittelbar auf der Haut aufliegt, sondern durch die Randeinfassung in einem gewissen Abstand von der Haut gehalten ist. Diese Eeinfassung bringt ihrerseits den weiteren Vorteil, daß die für das Armband genötigten Gitterstreifen aus Meterware herausgeschnitten werden können und das Aufgehen des Gewebes durch die Randeinfassung zuverlässig verhindert wird. Hinzu kommt der Vorteil, daß es einer besonderen Lochung für den Dorn der Verschlußschnalle nicht bedarf, da der Dorn durch die Gitterlöcher gesteckt werden kann.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung der Zeichnung, welche ein Ausführungsbeispiel in schematischer Darstellung veranschaulicht. Es zeigt:
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein Armband, Fig. 2 einen Querschnitt dazu.
Bas Armband besteht im wesentlichen aus dem Gitter a, dessen Randeinfassung b und der Verschlußschnalle c mU dem Dorn d.
Beim gezeichneten Ausführungsbeispiel ist das Gitter a nach Art eines weitmaschigen Leinwandgewebes ausgebildet. Es besteht mit Vorzug aus Kunststoffäden insbesondere solchen aus Nylon, Perlon o.dgl.
In diesem Pail ist die Randeinfassung b, die ansonsten auch aus Leder o.dgl. bestehen kann, vorteilhafterweise auch aus Kunststoff gebildet und zwar aus thermoplastischem Kunststoff. Sie ist, wie Fig. 2 erkennen läßt, im Querschnitt u-förmig, umfaßt also das Gitter a oben und unten und seitlich. Sie ist mit dem Gitter durch Schweißen verbunden.

Claims (3)

P.A.ü56*u6*-3.2.55 Schutzansprüche:
1. Armband insbesondere für Uhren, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem von textlien und/oder Kunststoffäden gebildeten Gitter mit Eandeinfassun besteht.
2. Armband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das nach Art eines weitmaschigen Leinwandgewebes aufgebaute Gitter längs- und querwärts mit einer U-förmigen Randeinfassung Versehen ist.
3. Armband nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem Gitter aus Nylon, Perlon od.dgl. Fäden besteht und dieses mit einer Kunststoff-Randeinfassung verschweißt ist.
DE1960L0027763 1960-10-07 1960-10-07 Armband. Expired DE1911771U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960L0027763 DE1911771U (de) 1960-10-07 1960-10-07 Armband.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960L0027763 DE1911771U (de) 1960-10-07 1960-10-07 Armband.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1911771U true DE1911771U (de) 1965-03-11

Family

ID=33353788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960L0027763 Expired DE1911771U (de) 1960-10-07 1960-10-07 Armband.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1911771U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT390335B (de) Reflektierender sicherheitsguertel
EP1919314B1 (de) Schutzhandschuh aus einem metallringgeflecht
DE1632575A1 (de) Schnalle
DE1911771U (de) Armband.
DE1912690A1 (de) Fingerringsatz
DE2735660A1 (de) Befestigungsvorrichtung, vorzugsweise fuer eine kombination an dem bordbrett eines automobils
AT221017B (de)
DE894149C (de) Uhrenetui
DE2207928A1 (de) Als verpackung und werbehilfe dienender behaelter
DE1798706U (de) Hakenverschluss fuer kleidungsstuecke.
DE7728527U1 (de) Verschluss fuer kleidungsstuecke, insbesondere miederwaren, bademoden u.dgl.
CH385724A (de) Bandförmiges Befestigungs- oder Verschlussmittel aus Kunststoff oder Kautschuk
DE459830C (de) Staffelkartei, deren Karten durch hakenartige Gebilde, die in entsprechende Ausschnitte der Karten eintreten, an den Kartenhaltern befestigt werden
DE886651C (de) Geraet zum Lochen von Riemen
DE2049167A1 (en) Numbered armband - for swimming - bath use,with integral polyamide band and slider moulding
DE519412C (de) Schuhverschluss
DE2454251C3 (de) Hohler Griffbügel für Koffer o.dgl
DE2615313C3 (de) Reißverschlußschieber
DE2757261A1 (de) Verschluss fuer kleidungsstuecke, insbesondere miederwaren, bademoden u.dgl.
DE7008287U (de) Tierohrmarke, insbesondere fuer rinder, schweine und schafe.
DE2522403A1 (de) Uhrarmband aus leder o.dgl.
CH405091A (de) Skiträger zur Befestigung am Dache eines Automobils
DE6940888U (de) Halterung fuer eine mutter
DE1299464B (de) Kennzeichnungsstreifen fuer Pflanzen u. dgl.
DE1811056U (de) Reissverschlussvorrichtung fuer miederwaren.