DE1911483A1 - Anschlussstreifen fuer Fernmeldeanlagen - Google Patents

Anschlussstreifen fuer Fernmeldeanlagen

Info

Publication number
DE1911483A1
DE1911483A1 DE19691911483 DE1911483A DE1911483A1 DE 1911483 A1 DE1911483 A1 DE 1911483A1 DE 19691911483 DE19691911483 DE 19691911483 DE 1911483 A DE1911483 A DE 1911483A DE 1911483 A1 DE1911483 A1 DE 1911483A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating plate
insulating
pressure pieces
electronic components
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691911483
Other languages
English (en)
Other versions
DE1911483B2 (de
DE1911483C3 (de
Inventor
Peter Steinberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krone KG
Original Assignee
Krone KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krone KG filed Critical Krone KG
Priority to DE19691911483 priority Critical patent/DE1911483C3/de
Priority to NL7002296A priority patent/NL7002296A/xx
Publication of DE1911483A1 publication Critical patent/DE1911483A1/de
Publication of DE1911483B2 publication Critical patent/DE1911483B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1911483C3 publication Critical patent/DE1911483C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q1/00Details of selecting apparatus or arrangements
    • H04Q1/02Constructional details
    • H04Q1/14Distribution frames
    • H04Q1/142Terminal blocks for distribution frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Description

  • Anschlußstreifen für Fernmeldeanlagen Die Erfindung bezieht sich auf einen Anschlußstreifen für Fernmeldeanlagen mit eingebauten elektronischen Bauelementen, der aus einer Vielzahl von unmittelbar nebeneinander in ein Unterteil gesteckten Isolierstoffplatten mit Klemmanschlußelementen für die ankommenden und abgehenden Leitungen, zwei an den Enden vorgesehenen Abschlußhaltern sowie einer einschiebbaren Abdeckung zusammengesetzt ist.
  • In der Fernmeldetechnik müssen häufig Fernmeldezeichen über Leitungen verschiedener Länge und damit auch unterschiedlicher Dämpfung übertragen werden. Das kommt z. B.
  • bei Fernsprechanschlußleitungen vor, die je nach Entfernung zwischen Teilnehmer und Fernsprechamt verschieden lang sind. Die über die Fernmeldeleitung übertragenen Fernmeldezeichen werden demnach mehr oder weniger stark gedämpft, so daß die Lautstärke der empfangenen Fernmeldezeichen von Fall zu Fall verschieden groß ist.
  • Dies ist unerwünscht, und es sind zur Beseitigung dieser Erscheinung bereits verschiedene Lösungen bekannt geworden. So werden z0 B. die elektroakustischen Wandler für Teilnehmerstellen in verschiedenen Empfindlichkeitsstufen gefertigt, d. h. die Anpassung wird bei der Einrichtung eines Fernsprechteilnehmeranschlusses vorgenommen. Um die Möglichkeit zu haben, diese Anpassung stets im Fernmeldeamt selbst vornelimen zu können, werdeii elektronische Bauelemente, wie z. Bo Dämpfungsglieder oder- Verstärker, zum ständigen Ausgleich der unterschiedlichen Leitungsentfernungen im Hauptverteiler angeordnet0 Diese zusätzlichen Bauelemente sind dann den fernmeldetechnischen Geräten im Verteilergestell des Hauptverteilers zugeordnet und beanspruchen für sich einen eigenen Platzbedarf, der nicht immer ohne weiteres zu befriedigen ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die elektronischen Bauelemente mit in die im Verteilergestell des Hauptverteilers anuebrachten fernmeldetechnischen Geräte, wie Anschlußstreifen od. dgl einzubeziehen0 Dabei ist dann auch noch zu berücksichtigen, daß der Anschlußstreifen durch die zusätzliche Aufnahme von elektronischen Bauelementen in seinen vorgegebenen baulichen Abmessungen nicht zunehmen darf.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jede Isolierstoffplatte im mittleren Plattenbreitseiten-Bereich eine schalenförmige Ausnehmung für die Aufnahme von zwischen den ankommenden und abgehenden Leitungen fest eingebauten elektronischen Bauelementen aufweist, und daß die seitlichen Randflächen der Isolierstoffplatte Teile von Fassungen für die Klemmanschlußelemente tragen, deren entsprechende Gegenfassungen in an den Randflächen der Isolierstoffplatte anliegenden Druckstücken festgelegt sind, die mit der Isolierstoffplatte eine feste Baueinheit (Trägerteil) bilden.
  • Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Ausführung ist darin zu sehen, daß die in vereinheitlichter Segmentbauweise auf ein Unterteil gesteckten Isolierstoffplatten jederzeit auswechselbar sind und mit verschiedenen elektronischen Bauelementen ausgerüstet werden können, um somit maßgerecht jeder veränderbaren Situation im Leitungsnetz angepaßt zu werden. Die Anschlußleiste kann dadurch verschiedene Funktionen erfüllen. Auch ist bei schadhaften Kontakten eine Reparatur an Ort und Stelle möglich, ohne den gesamten Anschlußstreifen aus dem zugehörigen Verteilergestell herauszunehmen.
  • Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert; darin zeigen: Fig. 1 den erfindungsgemäßen Anschlußstreifen in einer Darstellung, die halb im Schnitt und halb in Ansicht in Richtung A der Fig. 2 gegeben ist; im Schnitteil ist das Druckstück abgenommen; Fig. 2 eine Seitenansicht des Anschlußstreifens; Fig. 3 eine Aufsicht des Anschlußstreifens.
  • Der Anschlußstreifen besteht im wesentlichen aus einer Vielzahl von unmittelbar nebeneinander in eine Profilschiene 1 gesteckten Isolierstoffplatten 2, die die Klemmanschlußelemente 3 sowie die zwischen den ankommenden und abgehenden Leitungen 4 fest eingebauten elektronischen Bauelemente 5 tragen, zwei an den Enden vorgesehenen Abschlußhaltern 6 (Fig. 1 und Fig. 2) und einer einschiebbaren Abdeckung 7 (Fig. 3).
  • Jede Isolierstoffplatte 2 hat den in der Fig. 1 ersichtlichen Umriß mit einer im mittleren Plattenbreitseiten-Bereich eingearbeiteten schalenförBiGen Ausnehmungen 2 a für die Aufnahme der elektronischen Bauelemente 50 Die seitlichen Randflächen 2 b der- Isolierstoffplatte 2 weisen Teile von Fassungen 2 c für die Klemmanschlußelemente 3 auf.
  • An die Isolierstoffplatte 2 ist ein Drahtführungsstück 2 d mit angeformt. An den Randflächen 2 b der Isolierßtoffplatte 2, die die Ausnehmung 2 a jeweils seitlich begrenzen, werden zu den Randflächen spiegelbildlich ausgebildete Druckstücke 2t angeordnet (Fig. 1). Die Druckstücke snd mit Gegenfassungen 2 c1 für die Klemmanschlußelemente 3 versehen und haben ebenfalls Drahtführungsstücke 2 b', die sich mit den Drahtführungsstücken 2 d zu Drahtführungsschlitzen 2 d" ergänzen (Fig. 2 und Fig. 3). Die Isolierstoffplatte 2 und die beiden Druckstücke 2' werden mittels der Niete 8 zu einer Baueinheit zusammengefügt.
  • Die derart zu einem Trägerteil 2" zusammengebaute Isolierstoffplatte 2 mit den Druckstücken 2t-hat an der der Profilschiene 1 zugewandten Seite Rastrippen 2'", die in Vorsprüngen 1' an der Profilschiene 1 einrasten. Auf diese Weise können verschiedene Kontaktgruppen aufgebaut und zusammengestellt werden. Den Abschluß der Anschlußleiste bilden jeweils die Abschlußhalter 6(Fig. 2).
  • Für den Fall, daß bei Weitverkehrsverbindungen vorzugsweise trägerfrequente Leitungsnetze verwendet werden, ist eine in der Zeichnung nicht näher dargestellte Abschirmung jeder Kontaktgruppe der niederfrequent betriebenen Anschlußstreifen vorzusehen.

Claims (3)

PatentansPruche
1. Anschlußstreifen für Fernmeldeanlagen mit eingebauten elektronischen Bauelementen, der aus einer Vielzahl von unmittelbar nebeneinander in ein Unterteil gesteckten Isolierstoffplatten mit Klemmanschlußelementen für die ankommenden und abgehenden Leitungen, zwei an den Enden vorgesehenen Abschlußhaltern sowie einer einschiebbaren Abdeckung zusammengesetzt ist5 d a d u r c h g e k e n n -i e i c h n e t daß daß jede Isolierstoffplatte (2) im mittleren plattenbreitseiten-Bereich eine schalenförmige Ausnehmung (2 a) für die Aufnahme von zwischen den ankommenden und abgehenden Leitungen (4) fest eingebauten elektronischen Bauelementen (5) aufweist und daß die seitlichen Randflächen (2 b) der Isolierstoffplatte Teile von Fassungen (2 c) für die Klernmanschlußelemente (3) tragen, deren entsprechende Gegenfassungen (2 ct) in an den Randflächen der Isolierstoffplatte anliegenden Druckstücken (2') festgelegt sind, die mit der Isolierstoffplatte eine feste Baueinheit (Trägerteil 2") bilden
2 Anschlußstreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an die Isolierstoffplatten (2) und die Druckstücke (2') angeformte Drahtführungsstücke (2 c bzw. 2 c') zusammen Drahtführungsschlitze (2 d") bilden und die Isolierstoffplatten mit den zugehörigen Druckstücken durch Niete (8) verbunden sind.
3. Anschlußstreifen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Isolierstoffplatte (2) mittels Rastrippen (2'") in Varsprüngen (1') einer Trägerprofilschiene (1) lösbar einrastet.
DE19691911483 1969-03-06 1969-03-06 Anschlußstreifen für Fernmeldeanlagen Expired DE1911483C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691911483 DE1911483C3 (de) 1969-03-06 1969-03-06 Anschlußstreifen für Fernmeldeanlagen
NL7002296A NL7002296A (de) 1969-03-06 1970-02-18

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691911483 DE1911483C3 (de) 1969-03-06 1969-03-06 Anschlußstreifen für Fernmeldeanlagen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1911483A1 true DE1911483A1 (de) 1970-09-24
DE1911483B2 DE1911483B2 (de) 1974-10-10
DE1911483C3 DE1911483C3 (de) 1975-05-22

Family

ID=5727359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691911483 Expired DE1911483C3 (de) 1969-03-06 1969-03-06 Anschlußstreifen für Fernmeldeanlagen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1911483C3 (de)
NL (1) NL7002296A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0399628A2 (de) * 1989-05-23 1990-11-28 KRONE Aktiengesellschaft Anschlussleiste mit Überspannungsschutz

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0399628A2 (de) * 1989-05-23 1990-11-28 KRONE Aktiengesellschaft Anschlussleiste mit Überspannungsschutz
EP0399628A3 (de) * 1989-05-23 1992-12-23 KRONE Aktiengesellschaft Anschlussleiste mit Überspannungsschutz
TR25999A (tr) * 1989-05-23 1993-11-01 Krone Ag Voltaj kabarmasi korumali könektör dizisi.

Also Published As

Publication number Publication date
DE1911483B2 (de) 1974-10-10
DE1911483C3 (de) 1975-05-22
NL7002296A (de) 1970-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0374787B1 (de) Funktelefonsystem in Form einer Nebenstellenanlage
DE2857284C2 (de) Anordnung mit einer Anzahl von Rahmeneinheiten für elektronische Nachrichtenvorrichtungen
DE10339844B3 (de) Verteileranschlussmodul
DE2700197A1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE1160508B (de) Gestell bzw. gestellaehnliche Anordnung fuer Geraete der elektrischen Fernmeldetechnik und der Fernmelde-Messtechnik
DE2261130A1 (de) Elektrisches baugruppenchassis
EP0487802A1 (de) Verteiler für die Nachrichtentechnik
DE2134350C2 (de) Fernsprechanlage mit Datenverkehr
DE1911483C3 (de) Anschlußstreifen für Fernmeldeanlagen
EP1005235A2 (de) Vorrichtung zum Befestigen moduler Mehrfach-Anchlussleisten an parallelen Trägerelementen eines Verteilergestells einer Telefonzentrale o. dgl.
EP0890205B1 (de) Verteilervorrichtung für einen verteiler in einer telekommunikationsanlage
WO2010142359A1 (de) Anschlussleiste
EP0365780B1 (de) Anschlussvorrichtung zum Schalten oder Trennen von Leitungswegen in Fernsprechvermittlungsanlagen
DE3038783C2 (de) Bausystem zur Befestigung von Baugruppen der Nachrichtentechnik
DE3740495C2 (de)
DE1810175A1 (de) Schaltblock fuer Traegerfrequenzanlagen
DE3214435C1 (de) Sprechstelle für eine Sprechanlage
DE2643150A1 (de) Verteileranordnung fuer fernmeldevermittlungsanlagen
EP0966844B1 (de) Verteilereinrichtung mit blockartig aneinandergereihten verbindungsbauteilen
DE7004964U (de) Geraet der hochfrequenztechnik.
DE8532125U1 (de) Federklemmgesperre für aus mehreren Teilen zusammengesetzte Gehäuse von Endgeräten der Nachrichtenvermittlungstechnik
DE2011855A1 (de) Aufnahmevorrichtung für Geräte der elektrischen Nachrichtenübertragungstechnik
DE1948545A1 (de) Schaltblock fuer Traegerfrequenzanlagen
EP0405336A2 (de) Verteilereinrichtung für Telekommunikationsanlagen
DE8131172U1 (de) Fernsprechstation

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee