DE1911245A1 - Vorrichtung zum Fuehren eines einseitig perforierten Schmal-Tonfilms - Google Patents

Vorrichtung zum Fuehren eines einseitig perforierten Schmal-Tonfilms

Info

Publication number
DE1911245A1
DE1911245A1 DE19691911245 DE1911245A DE1911245A1 DE 1911245 A1 DE1911245 A1 DE 1911245A1 DE 19691911245 DE19691911245 DE 19691911245 DE 1911245 A DE1911245 A DE 1911245A DE 1911245 A1 DE1911245 A1 DE 1911245A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
guide
edge
width
projection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691911245
Other languages
English (en)
Inventor
Arno Bergmann
Guenther Reinhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19691911245 priority Critical patent/DE1911245A1/de
Publication of DE1911245A1 publication Critical patent/DE1911245A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B1/00Film strip handling
    • G03B1/42Guiding, framing, or constraining film in desired position relative to lens system
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B19/00Cameras
    • G03B19/18Motion-picture cameras

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Führen eines einseitig perforierten Schmal-Tonfilms Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Führen eines einseitig perforierten Schmaltonfllms in der Nähe dos Bildfensters eines Projektors in der Weise, daß der Film eine Querwölbung erhält, die in der gleichen Richtung verläuft, wie die Bildfeldwölbung des Projektionsobjektivs, wobei der Film auf der Vorder- und Rückseite mit seinem Bildteil im Filmführungskanal und im Filmfenster frei liegt.
  • Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schmaltonfilm im Bereich des Bilifensters eines Projektors in üblicher Weise abzubremsen, ihn gut zu führen und zwar sowohl während des Betriebs als auch bei heutzutage üblicher automatischer Einfädelung, ihn aber im Bereich der Tonspur weitgehend zu schonen; dies ist insbesondere bei Verwendung einer Lichttonspur wichtig.
  • Gemäß der Erfindung wird das bei einer Filmführungsvorrichtung der eingangs genannten Art dadurch erreicht, daß die Führungsbahn so gestaltet ist, daß der Film auf der Perforationeseite durch eine an sich bekannte, zur senkrecht zur Objektivachse verlaufenden Eben schräge Gleitkufe geführt ist, v:obei der mit dem Projektorgehäuse fest verbundene Kufenteil einen Ansatz aufweist, der eine senkrecht zur Filmauflaeeflache verlaufende Fileinlaufkante bildet rund daß der Film längs der der Perforation abge wanten Kante durch zwei sneinanderstoI3ende feste lpührungskanten geführt ist, von denen eine im wesentlichen senk recht zum Silm verläuft und die andere mit der ersten einen stumpfen Winkel bildet, derart, daß der Film in seiner Arbeitsstcllung während der Projektion so infolge Wölbung kraftschlüssig an der schrägen Kante anliegt, daß die effektive Führungsbreite kleiner ist als die Breite des ungewölbten Films.
  • Besonders günstige bauliche Verhältnisse ergeben sich gemäß einer Weiterbildung der Erfindung dadurch, daß der Teil der Führungemittel, an denen der Film während der Projektion lediglich gleitend mit einer Kante anliegt, gehäusefest ist. Diese Führungsmittel sind vorzugsweise gegenüber dem Projektorgehäuse so verstellbar, daß sich eine einstellbare Führungsbreite für den Film ergibt.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus dem im folgenden beschriebenen und in der Zeichnung im wesentlichen dargestellten Ausführungsbeispicl Dabei zeigt: Fig. 1 einen Querschnitt durch die Filmführungsmittel im Bereich des Bildfensters eines Schmalfilmprojektors während des Filmeinfädelvorgangs, Fig. 2 einen Querschnitt nach Fig. 1 in der Stellung während des Projektionsbetriebs.
  • In einem Schmalfilmprojektor ist er mit einer Lichttonspur an der Stelle 1 versehene Film 2 im Bereich des Bildfensters 3 durch ein gehäusefestes.Führungsmittel 4, durch ein damit verbundenes Bauteil 5 und durch ein schwenkbares Kufenteil 6 geführt, wobei das Teil 6 das Bildfenster 3 trägt. Beim Einlegen des Films ist das Führungsteil 6 in die in Fig. 1 dargestellte Lage verschwenkt. Der Film 2 kann dabei eben verlaufen. Er wird durch eine zu ihm senkrecht und zu seiner Achse parallel verlaufende Kante 5a des Bauteils 5 und durch eine Kante b des Bauteils 4 begrenzt. Das yührungsteil 4 enthalt ferner ein Kufenteil 4a, das mit dem gegenüberliegenden schwenkbaren Teil 6 eine Gleitkufe für den Film 2 am Perforationsrand bildet. Die Kante Ab ist als Filmeinlaufkante wirksamg sie verläuft angenähert senkrecht zur Pilmauflagefläche am Teil 4a während der Projektion.
  • in der Arbeitsstellung der Filmführung während der Projektion (Fig. 2) wird der Film 2 durch die Gleitkufe 4a/6 besonders gebremst und so geführt, daß die eingangs genannte Querwölbung entsteht. Der Film verläuft an Stellen maximaler Breite mit seinen Kanten zwischen den Kanten 4b und 5a der Filmführung. Bei normaler Filmbreite oder toleranzmäßig zulässiger etwas geringerer Breite liegt der film mit seiner (in der Zeichnung linken) Kante 2a an einer an die Kante 5a anschließenden schrägen Kante 5b infolge seiner Wölbung kraftschlüssig an. Der Film liegt also stets im Bereich der Tonspur mit der Blank- und Schichtseite frei. Das Bauteil 5 ist in Pfeilrichtung gegenüber dem Projektorgehäuse einstellbar. Im Betrieb sind die seitlichen Pilmführungskanten jedoch fest. Durch die erfindungsgemäße Anordnung ist die Breite der Filmführung viährend der Projektion etwas kleiner als die Breite des gestreckten Films; während des Einfädelns ist sie größer als diese.
  • 2 Figuren 3 Patentansprüche

Claims (3)

  1. Pat entans prü che Vorrichtung zum Führen eines einseitig perforierten SchmaltonSilms in der Nähe des Bxldfensters eines Projektors in der Weise, daß der Film eine Querwölbung erhält, die in der gleichen Richtung verläuft, wie die Bildfeldwölbung des Projektionsobjektivs, wobei der Film auf der Vorder- und Rückseite mit seinem Bildteil im Filmführungskanal und im Filinfenster frei liegt,d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß die Führungsbahn so gestaltet ist, daß der Film (2) auf der Perforationsseite durch eine an sich bekannte, zur senkrecht zur Objektivachse verlaufenden Ebene schräge Gleitkufe geführt ist, wobei der mit dem Projektorgehäuse fest verbundene Kufenteil (4a) einen Ansatz aufweist, der eine etwa senkrecht zur Filmauflagefläche verlaufende Filmeinlaufkante (4b) bildet und daß der Film längs der der Perforation abgewandten Kante (2a) durch zwei aneinanderstoßende feste Führungskanten geführt ist, von denen eine (5a) im-wesentlichen senkrecht zum Film verläuft und die andere (5b) mit der ersten einen stumpfen Winkel bildet, derart, daß der Film in seiner Arbeitsstellung während der Projektion so infolge Wölbung kraftschlüssig an der schrägen Kante (5b) anliegt, daß die effektive Führungsbreite kleiner ist als die Breite des ungewölbten Films.
  2. 2. Führungsvorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Teil (5) der Pührungsmittel, an denen der Film während der Projektion lediglich gleitend mit einer Kante5anliegt, gehäusefest ist.
  3. 3. Führungsvorrichtung nach Anspruch 2, d a d u. r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß diese Mittel gegenüber dem Projektorgehäuse so verstellbar sind, daß sich eine einstellbare Führungsbreite für den Film ergibt.
    Leerseite
DE19691911245 1969-03-05 1969-03-05 Vorrichtung zum Fuehren eines einseitig perforierten Schmal-Tonfilms Pending DE1911245A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691911245 DE1911245A1 (de) 1969-03-05 1969-03-05 Vorrichtung zum Fuehren eines einseitig perforierten Schmal-Tonfilms

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691911245 DE1911245A1 (de) 1969-03-05 1969-03-05 Vorrichtung zum Fuehren eines einseitig perforierten Schmal-Tonfilms

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1911245A1 true DE1911245A1 (de) 1970-09-24

Family

ID=5727237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691911245 Pending DE1911245A1 (de) 1969-03-05 1969-03-05 Vorrichtung zum Fuehren eines einseitig perforierten Schmal-Tonfilms

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1911245A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011138386A1 (de) * 2010-05-06 2011-11-10 Hexagon Technology Center Gmbh Kamera, insbesondere zur aufnahme von luftbildern aus flugzeugen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011138386A1 (de) * 2010-05-06 2011-11-10 Hexagon Technology Center Gmbh Kamera, insbesondere zur aufnahme von luftbildern aus flugzeugen
CN103003747A (zh) * 2010-05-06 2013-03-27 赫克斯冈技术中心 尤其用于从飞行器拍摄航空图像的摄像机
AU2011249777B2 (en) * 2010-05-06 2014-10-02 Hexagon Technology Center Gmbh Camera, more particularly for recording aerial images from aircraft
CN103003747B (zh) * 2010-05-06 2016-08-31 赫克斯冈技术中心 尤其用于从飞行器拍摄航空图像的摄像机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2411759C3 (de) Schneidwerkzeug für die spanabhebende Bearbeitung
DE1911245A1 (de) Vorrichtung zum Fuehren eines einseitig perforierten Schmal-Tonfilms
DE3517873A1 (de) Diapositiv-rahmen und verfahren zum einfuehren eines diapositivs in einen solchen rahmen
DE2048414B2 (de) Vorrichtung zur fotoelektrischen abtastung
DE2542526A1 (de) Wandverkleidungssystem
DE137747C (de)
DE536443C (de) Buerolocher mit einem Getriebe zum gemeinsamen Verstellen der gegeneinander verschiebbaren Anlegeschienen
DE3030874C2 (de) Kamera mit einer Vorrichtung zum Aufbelichten einer Marke auf einen Filmrand
DE864050C (de) Vorrichtung an Kinematographen zur Anwendung von Filmen mit 35 oder 16 mm Breite
DE840076C (de) Doppelriemchen-Streckwerk
DE570417C (de) Kinematograph mit Mehrfachgreifer
DE3030875C2 (de) Kamera mit einer Vorrichtung zum Aufbelichten einer Marke auf den Filmrand und damit belichteter Film
DE1474411A1 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer einen bandfoermigen Aufzeichnungstraeger
DE720726C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Gegentakttonaufzeichnungen in Zackenschrift
DE887877C (de) Vorschubeinrichtung fuer Schallfilme mit einer vom Film gleichmaessig angetriebenen Schallrolle
DE414464C (de) Kopiervorrichtung fuer Filmbaender
DE718776C (de) Vorrichtung zum Fuehren eines Arbeitswerkzeuges, insbesondere Fraesers, in einer gebrochenen ebenen Bahn
DE3036942C2 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Filmen aus einer Kassette
DE483736C (de) Greifer fuer kinematographische Aufnahme- oder Wiedergabeapparate
DE634000C (de) Fuehrungseinrichtung
AT163395B (de) Vorrichtung zum Führen von dünnen Bändern, wie z. B. aus völlig oder teilweise regenerierter Zellulose angefertigten Filmen, zur Aufnahme bzw. Wiedergabe von Aufzeichnungen, insbesondere von Tonaufzeichnungen längs eines Aufnahme- oder Abtastfensters
DE6901452U (de) Vorrichtung zum pruefen von filmbahnen
CH670701A5 (de)
DE1260973B (de) Vorrichtung zum Fuehren eines einseitig perforierten Schmalfilms in der Naehe des Bildfensters eines Projektors
DE84013C (de)