DE1910616A1 - Vorrichtung zur Bearbeitung vorzugsweise zum Beschleifen von kurvenfoermig verlaufenden Randbereichen bei scheibenartigen Gegenstaenden,beispielsweise Glasscheiben - Google Patents

Vorrichtung zur Bearbeitung vorzugsweise zum Beschleifen von kurvenfoermig verlaufenden Randbereichen bei scheibenartigen Gegenstaenden,beispielsweise Glasscheiben

Info

Publication number
DE1910616A1
DE1910616A1 DE19691910616 DE1910616A DE1910616A1 DE 1910616 A1 DE1910616 A1 DE 1910616A1 DE 19691910616 DE19691910616 DE 19691910616 DE 1910616 A DE1910616 A DE 1910616A DE 1910616 A1 DE1910616 A1 DE 1910616A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
support member
rotation
axis
axes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691910616
Other languages
English (en)
Inventor
Ritter Jun George Frederick
Carson Frank Jacob
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pilkington North America Inc
Original Assignee
Libbey Owens Ford Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Libbey Owens Ford Co filed Critical Libbey Owens Ford Co
Publication of DE1910616A1 publication Critical patent/DE1910616A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B9/00Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor
    • B24B9/02Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground
    • B24B9/06Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain
    • B24B9/08Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain of glass
    • B24B9/10Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain of glass of plate glass
    • B24B9/105Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain of glass of plate glass using a template

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)
  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)

Description

Firma IIBBEY-OWENS-FORD COMPANY 811 Madison Avenue, Toledo, Ohio, U. S. A.
Vorrichtung zur Bearbeitung, vorzugsweise zum Beschleifen, von kurvenförmig verlaufenden Randbereichen bei scheibenartigen Gegenständen, beispielsweise Glasscheiben
Für diese Anmeldung wird die Priorität der entsprechenden USA-Anmeldung Ser. No. 709 434- vom 29. Februar 1968 in Anspruch genommen.
Die Erfindung bezieht sich auf Verbesserungen bei Maschi-Een zur Kantenbearbeitung und insbesondere von Maschinen zum Schleifen der kurvenförmigen Ränder oder Randbereiche Ton Scheiben oder Platten aus Glas oder anderem Material.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist zwei Schleifeinheiten auf, die nebeneinander auf einem senkrechten Tragorgan aufgenommen sind, das drehbar angeordnet ist, damit die Schleifeinheiten in horizontaler Richtung als eine Einheit um eine gemeinsame vertikale Achse während der Schleifoperation schwingen können. Die Maschine umfaßt weiter einen drehbaren Werktisch zur Aufnahme der zu beschleifenden
909838/1077 ~~~^
Platte und eine drehbare Schablone, derea Kontur der Umfangsform der zu schleifenden Platte entspricht und weiterhin Schablonen-Folgerollen, die an dem Tragorgan angeordnet sind und mit der Schablone in Eingriff stehen, um den Schieifvorgang des entsprechenden Schleifrades zu steuern, wenn die Schleifräder über die kurvenförmigen Plattenränder fahren.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, die Schleifeinheiten derart anzuordnen und auszubilden, daß ihre Sehleifräder kurvenförmige Randbereiche unterschiedlicher Radien wirksam und gleichmäßig unter Bildung sauberer und glatter Rändern schleifen können.
Insbesondere besteht die Amfgabe darin* die Schleifeiiheiten so anzuordnen und auszubilden, daß die Schleifräder Konturen mit verhältnismäßig kleinem Radius schleifen können.
Ein Merkmal der Erfindung besteht darin, ein Tragorgan vorzusehen, in dem die Drehachsen der Schleifräder mit gleichen Abständen vor und seitlich zu der Achse liegen, um die die gemeinsame Schwingungsbewegung der Schwingeinheiten ausgeführt wird.
909838/1077
ORIGINAL INSPECTED
Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, ein Tragorgan vorzusehen, in dem die im Abstand angeordneten Schleifeinheiten so aufgenommen sind, daß sie um eine gemeinsame senkrechte Achse schwingen, die «wischen den Schleifeinheiten liegt und mit den Drehachsen der Schleifräder einen stumpfen Winkel bildet.
Die beiliegenden Zeichnungen zeigen eine beispielsweise Ausfuhrungsform der Erfindung, und es bedeutet:
Fig. 1 Seitenansicht einer Randschleifmaschine nach der Erfindung,
Fig. 2 Aufsicht geaäß Fig. 1,
Fig. 3 Seitenansicht einer der Schleifeinheiten mit ihrem Tragorgan,
Fig. 4 Vorderansicht gemäß F^g. 3,
Fig. 5 Aufsicht auf die Schleifelnheiteη,
Fig. 6 rückwärtige Ansicht der Befestigungsvorrichtung für die Schleifeinheiten,
.../4 909838/1077
Fig. 7 senkrechter Teilschnitt gemäß Linie 7-7 der Fig. 4,
Fig. 8 horizontaler Schnitt gemäß Linie 8-8 der Pig. 4,
Fig. 9 senkrechter Schnitt gemäß Linie 9-9 der Fig. 4,
Fig.10 Diagramm zum Aufzeigen der Beziehung zwischen den Schleifeinheiten und ihrer Befestigungsvorrichtung.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist eine Grundplatte, einen Werktisch zur Halterung eines flachen Werkstückes mit wenigstens einem freiliegenden Rand auf und besitzt Vorrichtungen zur Drehung des Werktisches um eine senkrecht zur Ebene des Werkstückes liegende Achse, ein Tragorgan von auf dem ^'ragorgan im Abstand nebeneinander angeordneten Sohleifeinheiten, ein an Jeder Schleifeinheit angeordnetes Schleifrad und Antriebsovrrichtungen für die Schleifräder um Drehachsen, die parallel zur Drehachse des Werktisches liegen. Weiter weist die Vorrichtung ein Organ auf, das auf das Tragorgan so einwirkt, daß die Schleifräder in nachgiebigem Schleifeingriff mit dem Werkstück
.../5 909838/1077
während dessen Drehung gehalten werden; weiter ist an dem Werktisch eine mit ihm drehbare Schablone vorgesehen, während jede Schleifeinheit eine SehablonettTFolgerolle trägt, die an der Schablone anliegt, um die Schleifaktion des betreffenden Schleifrades zu steuern. Bei einer derartigen Vorrichtung besteht die Erfindung darin, daß eine Vorrichtung vorgesehen ist zur drehbaren Aufnahme des Tragorganes zwecks Erzielung einer Schwingbewegung um eine parallel zu den Drehachsen der Schleifräder liegende Achse, wobei diese Achse zwischen den Schleifeinheiten und vor dem Tragglied angeordnet ist.
In den Zeichnungen, insbesondere in den Figuren 1 und ist die erfindungsgemäße Vorrichtung dargestellt, die eine ringförmige Basisplatte 10 besitzt, die mit einem zentrisch angeordneten WerktischJj 1 versehen ist, der auf dem oberen Ende einer-'senkrecht en- drehbaren Spindel 12 befestigt ist; Der Arbeitstisch 11 trägt auf seiner_unteren Oberfläche eine horizontale Schablone 13 und auch Werkstücke 14, wie beispielsweise Glasplat-ν ten auf seiner oberen Oberfläche.
909838/1077
Wie Pig. 2 zeigt, ist die Umfangslinie der Schablone so ausgebildet, daß sie wenigstens zwei kurvenförmige Bereiche 15 besitzt, die durch das Schleifen, auf die Ränder der Glasplatten 14 übertragen werden sollen.
Der Werktisch 11 ist so ausgebildet, daß er wenigstens zwei Glasplatten oder Werkstücke 14 tragen kann, die diametral einander gegenüber auf dem Werktisch durch Spannplatten 16 gehalten sind, wobei die Spannplatten nicht abriebfähige Oberflächen besitzen.
Die Klemmplatten 16 sind durch Betätigungsvorrichtungen, beispielsweise pneumatische Zylinder 17,in vertikaler Richtung hin und her verstellbar; die Zylinder 17 sind an einer senkrecht angeordneten Wand 18 angeordnet, die eich oberhalb des Werktisches erstreckt; die Kolbenstangen 19 der Zylinder 17 sind an den oberen Flächen der Spannplatten befestigt. Es sind zwei derartige Spannplatten 16 und pneumatische Zylinder 17 vorgesehen, wobei jede Spannplatte 16 ein Werkstück 14 gegen die obere Oberfläche des Werktisches andrückt, wobei die Werkstücke in solcher Weise angeordnet sind, daß die zu schleifenden Ränder sich außerhalb des Randes des Werktisches erstrecken, wie Fig. 1 erkennen läßt. Bei dieser Anordnung wird ein zu schleifendes Werkstück auf
909838/107 7 ;
dem Werktisch befestigt und anschließend an einem Punkt fern von dem Schleiforgan 20 abgenommen, während der Werktisch sich dreht und der Schleifmechanismus den Rand des diametral gegenüberliegenden zweiten, auf der entgegengesetzten Seite des Werktisches befestigten Rand des Werkstückes fertigschleift.
Der Schleifmechanismus 20 zum Beschleif er (3^r Werkstücke 14 weist zwei Schleifeinheiten A und B auf, τοπ denen jede ein Schleifrad 22 besitzt, das um eine vertikale Achse durch einen Elektromotor 23 in Drehung versetzt werden kann; der Elektromotor ist mit dem Schleifrad direkt mittels einer an der Ausgangswelle des Motors angeordneten Nabe 24 verbunden, Jede Sehleifeitiheit A und B ist ausgestattet mit einer Schablonen-Folgerolle 25, die axial zu dem zugeordneten Schleifrad 22 liegt. A»f diese Weise arbeiten bei Drehung des Werkstückes die Schleifräder der Schleifeinheiten A und B aufeinanderfolgend auf die kurvenförmigen Rändern der Glasplatten, wobei ihre Bewegungen durch die Polgerollen 25 gesteuert werden, die die Schablone 13 abtasten.
Die beiden Schleifeinheiten A, B sind seitÜDh nebeneinander auf einem senkrecht angeordneten Tragorgan 27
.. ./8 909838/1077
aufgenommen, das frei um eine vertikale Achse schwenken kann, während die Schleifeinheiten A und B und das Tragorgan. 27 gleichzeitig gemeinsam um eine zweite vertikale Achse sich drehen oder schwingen können.Der Schleifmechanismus 20 ist so ausgebildet, daß er um die zweite vertikale Achse zum Werktisch hin und von ihm weg schwingen kann, wenn die Folgerollen 25 an der Außenlinie der Schablone außerhalb der Führungstaste anliegen, während die Schleifeinheiten A und B und das Tragorgan 27 um die erste vertikale Achse schwingen, wenn die Rollen 25 den. kurvenförmigen Bereichen der Schablone folgend
Zu diesem Zwecke ist das senkrechte Tragorgan 27 für die Schleifeinheiten A und B zum Zwecke radialer Bewegung in einer horizontalen Ebene gegenüber dem Werktisch 11 an einem horizontalen Arm 28 angeordnet, der mit seinem freien Ende mit den Lagern 29 an einer senkrechten Schwenkachse 30 aufgenommen ist.. Wie in den; Figuren t und 2 gezeigt* ist die Schwenkachse 50· in ihren Enden in Armen Ji aufgenommen^ die an einem Ständer 3J2f eines ΤΓ-fÖrmigen, nach unten offenen Rahmens 53 angeordnet sind} der Rahmen 33 ist auf der Grundplatte fQ befestigt, und der Ständer 52' besitzt einen gegenüberliegenden Ständer 34, zwischen denen sich ein Ereuzibalkett 35 erafereckt. Das Tragorgart 27 ist zum Zwecke der scrhwin-
9Ö983&/T&77
genden oder drehenden Bewegung zwischen dem unteren und oberen Ende einer C-förmigen Traggabel aufgenommen, die einen senkrechten Mittelarm 41 und einen oberen und unteren Arm 42 und 43 aufweist. Der Mittelarm 41 und die Arme 42 und 43 sind im Querschnitt kanalförmig ausgebildet. Im Bereiche des Mittelarmes 41 ist ein Plansch 44 Torgesehen, der durch Bolzen 45 mit dem als Plansch ausgebildeten Ende 46 des Armes 28 verbunden ist. Der obere und untere Arm 42 und 43 bilden eine untere Befestigungsetelle b und eine obere Befestigungssteile t für die Drehbewegung des Tragorganes 27 um die erste vertikale Achse.
Wie sich aus Pig. 6 ergibt, ist das Tragorgan 27 im Grund-PiB gesehen kreuzförmig ausgebildet mit «inem verhältnismäßig breiten Teil 49, eine« nach unten gerichteten schmaleren Schenkel 50 und einem nach oben gerichteten kürzeren schmalen Schenkel 51. An de» Ende eines jeden Schenkels 50 und 51 ist ein nach außen gerichteter Ansatz 52 und 53 vorgesehen zur Aufnahme der Lager, um die das Tragorgan 27 gegenüber dem C-förMigen Tragarm 40 schwingen kann. Zur Verstärkung des Tragorganes 27 sind ein Paar senkrecht gerichtete Rippen 54 an der Rückseite des Tragorganes vorgesehen, die parallel zu seiner senkrechten Achse verlaufen.
90983SiMÖ?f
- ίο -
Die Ansätze 52 und 53 des Tragorganes 27 und die Arme 42 und 43 der Traggabel 40 nehmen den unteren und den oberen Drehpunkt b, t des Tragorganes 27 auf. Der untere Drehpunkt b ist in Fig. 7 gezeigt, der obere Drehpunkt t ist unter umkehrung seiner Teile gleich ausgebildet. In dem Schenkel 56 des unteren Armes 42 ist eine mit einer Bohrung 58 ausgestattete Hülse zurAufnähme eines Drehbolzens 59 vorgesehen, der an seinem einen Ende einen Bund 60 aufweist, der an dem einen Ende der Hülse anliegt; der Bolzen 59 ist an seinem entgegengesetzten Ende mit Gewinde 61 versehen. Der Ansatz 52 ist mit einer axial gerichteten Bohrung 63 versehen, in der eine Distanzbüchse 64 und ein radiales Drucklager 65 für den Drehbolzen 59 angeordnet sind. Die Distanzbüchse 64 ist auf der oberen Stirnfläche der Hülse 57 abgestützt und stützt seinerseits den inneren Ring 68 des Lagers 65 ab. Auf dem Gewinde 61 des Drehbolzens 59 ist eine Kontermutter 69 angeordnet, die einen Federring 70 in Eingriff mit der entgegengesetzten Stirnfläche des Innenlagers 68 hält. In den Ansatz 52 greift der Ringflansch 71 einer Verschlußkappe 72 ein, wobei der Ringflansch 71 auf dem äußeren Ring 72 des Lagers 75 aufliegt und durch Bolzen 73 an ihn angepreßt wird, die die Kappe 72 durchdringen und in Gewindelöchern des Ansatzes 52 aufgenommen sind.
.../11
9098 3 8/1077
Wie schon vorher gesagt, sind die Motoren 23 der Schleifeinheiten A und B auf dem Tragorgan 27 aufgenommen; jeder Motor ist an einer Basisplatte befestigt, die einstellbar an dem Bodenteil des Tragorganes 27 aufgenommen, ist, um den Motor richtig einstellen zu können.
Zu diesem Zwecke ist das Gehäuse 75 des Motors 23 der Schleifeinheit A mit einem seitlich gerichteten Montageflansch 76 versehen, mit dem der Motor dir*-^:: an der Bodenplatte 77 befestigt ist. In gleicher W ise ist der Plansch 76 des Gehäuses des Motors 23 der Schleifeinheit B an einer Bodenplatte 78 befestigt. Wie sich aus Figuren 4 und 6 ergibt, werden die Platten 77 and 78 von dem Teil 4-9 des Tragorganes 27 getragen und siau an ihm einstellbar aufgenommen. In Pig. 4 ist die Schleifeinheit B in gestrichelten Linien dargestellt, damit der Zweck der Platte 78 sichtbar ist. Der Plansch 76 eines jeden Motorgehäuses Ist auf der entsprechenden Basisplatte angeordnet, wobei äer Plansch und die Basisplatte mit Keilnuten 80 zur Aufnahme eines Schlittens 81 versehen sind. Die Montageflanscfren werden in jedem Falle durch Bolzen 83 fixiert, die durch die Planschen hindurchgehen und in Gewindebohrungen 84 der Baisplatte aufgenommen sind.
.../12
Die Basisplatten sind jede für sich zur senkrechten Verstellung gegenüber dem Tragorgan 27 angeordnet, um die vertikale Einstellung durch die Schlitten 86 zu erleichtern, die in Keilnuten 87, 88 in entgegengesetzten Oberflächen der Basisplatten 78,77 und dem Bodenteil 49 des Tragorgan.es aufgenommen sind. Sie sind in jeder Stellung, die die Motoren 23 auf den Basisplatten einnehmen, durch Bolzen und Mutteranordnungen 89, 90 gesichert. Jeder Bolzen 89 durchdringt Öffnungen 91, in dem äußeren Randbereich der BseLsplatten und damit ausgerichtete Schlitze 92 in dem Bodenteil 49 und nimmt eine Mutter 90 an seinem äußeren Ende auf. Der innere Randbereich äner jeden Basis platte ist gleitend aufgenommen gegenüber der vorderen Oberfläche des Bodenteiles 49 mittels eines T-förmigen Klemmblockes 93, der mit Bolzen 94 an dem Bodenteil befestigt ist.
Zur Einzeleinstellung eines jeden Motors 23 nach oben und nach unten durch Bewegung der ihnen zugeordneten Basisplatte 77, 78, ist die Basisplatte 27 nahe ihrer oberen, äußeren Ecke mit einem L-förmigen Befestigungearm 95, der einen horizontal gerichtet·» Arm 96 trägt zur Aufmahme des Gewindes 97 eines Bolzens 98, der in einer Platte 99 angeordnet ist, die mit Bolzen TOO am oberen Ende des Rückenteiles des Gliedes 48 befestigt ist, versehen. ·»»/13
9098 38/1077 "~~~
Unterhalb der Platte 99 trägt der Bolzen 38 einen verstifteten Ring 101, so daß bei Drehung des Bolzenkopfes 102 die Basisplatte 77 durch den Arm 95 gehoben und gesenkt wird, wobei eine unmittelbare Anlage der Platte an der Platte 99 durch den Ring 101 verhindert wird. Auf ihrem inneren Randbereich trägt die Platte 77 einen Justierungsarm 105, der einen Schenkel 106 zur Aufnahme •ines Bolzens 107 trägt. Wie im Falle des Bolzens 98 wird der Bolzen 107 durch ein Stützglied 108 getragen, das am Bodenteil 49 des Tragorganes 27 durch Bolzen 109 befestigt ist; Auch hier ist der Bolzen 107 mit einem verstifteten Ring 110 versehen.
Beim Lösen der Mutter 83 kann die Basisplatte 77 in senkrechter Stellung verstellt werden durch Drehung des Bolzens 98 relativ zum Arm 95 und des Bolzens 107 relativ zum Arm 108. Das gleiche trifft zu bezüglich der Basisplatte 78 der Schleifeinheit B. In diesem Falle nimmt ein Arm 112 an der oberen Ecke der Baisplatte 78 einen Einstellbolzen 113 auf, der von einer an dem Tragorgan 27 angeordneten Platte 114 aufgenommen ist. Der innere Randbereich dieser Basisplatte trägt einen Arm 115, der zur Aufnahme eines Bolzens 116 mit Gewinde ausgestattet ist;
..•/14
909838/1077
der Bolzen 116 wird getragen durch einen Arm 117» der mit Bolzen 118 an der Basisplatte gesichert ist.
Das Tragorgan 27 besitzt auch die Schablonen-Folgerolle 25 einer jeden Schleifeinheit, die im Abstand unterhalb und koaxial mit dem entsprechenden Schleifrad 22 angeordnet ist. Jede Folgerolle 25 besitzt die Form eines nach unten offenen Bechers mit einer kegelstumpfförmigen Peripherie, Jede Rolle ist drehbar in dem unteren horizontalen Teil 121 eines J-förmigen Armes 122 dtnrch nicht dargestellte Lager aufgenommen. Bas obere Ende 123 des senkrechten Schenkels 124 des Armes 122 ist in einer Hut
125 des Tragorganes 127 durch Bolzen 126 befestigt, die durch vertikale Schlitze des senkrechten Schenkels 124 hindurchgreifen und in Gewindebohrungen des TrageXementes aufgenommen sind. Zur senkrechten Einstellung des J-fÖraigen Armes 122 ist am oberen Ende des Tragorganes 27 •ine horizontale Platte 129 angeordnet, durch die Schrauben 130 hindurchgreifen, die in Gewindeöffnuugea 131 des Armes aufgenommen sind. Bei Lösung der Sicherungsbolzen
126 und bei Einstellung der Schrauben 130 kann jeder Arm und damit die Folgerolle 25 gegenüber dem Schleifrad ge-r hoben und gesenkt werden. Wie am besten aus Fig. 8 er- : sichtlich, sind die Seiten des oberen Endes 123 des
.../15
909838/1077
1910618
senkrechten Schenkels 124 durch Führungsstangeη 132 und 135 gehalten, die in den seitlichen Bändern der Nuten durch Bolzen 134 befestigt sind.
Die Schablonen-Polgerollen. 25 sind so angeordnet, daß sie mit der sich drehenden, auf der Unterseite des !/faktisches 11 aufgenommenen Schablone 13 in Eingriff stehen. Auf Grund der konischen Ausbildung der Rollern ^fläche 120 wird bei Anheben des Armes 122 die mit ihm verbundene Schleifeinheit von dem Rand des Werkstückes 14 fortbewegt, wodurch die Größe des fertigen Werkstückes wächst. Umgekehrt wird, um eine Abnutzung des Schleifrades 22 auszugleichen, bei Abwärts bewegung fies Äraies zum Zwecke der Absenkung der Rolle 25 die Schleifeintieit nach innen geführt. Hierdurch wird entweder die Abmessung des fertigen Werkstückes geringer oder eine Verringerung des Durchmessers des Schleifrades ausgeglichen. In jedem Falle führen diese Einstellungen der Schleifeinheit zu einer Drehbewegung des Tragorganes 27 die Achsen der senkrecht angeordneten Drehbolzen 59· Wenn die gleiche Verstellung, d.h. die Aufwärts- oder Abwärtsbewegung der «T-förmigen Arme 122 bei beiden Schleifeinheiten A und B durchgeführt wird, erfolgt eine entsprechende Drehbewegung durch Drehung des Tragorganes 27 und des Armes 28
.../16 903838/107 7
um die Achse des Drehbolzens 30. Bei einer Drehung des Werktisches im Uhrzeigersinne gemäß Pig. 2 wird zuerst die Schleifeinheit A und anschließend die Schleifeinheit B mit dem Werkstück in Eingriff treten. Das Schleifrad der Einheit A dient daher zum Vorschleifen, während das Schleifrad der Einheit B zum Pein- oder Fertigschleifen dient. Bei Drehung der Schablone 13 werden durch die Polgerollen 25 die Schleifeinheiten zwangsläufig nach innen und außen entsprechend der Kontur der Schablone geführt, wobei gleichzeitig das Tragorgan 27 um die Schwenkpunkte b und t schwingen kann, damit die Schleifräder die Ränder des Werkstückes 14 überfahren.
Die Schleifeinheiten und ihre Haltevorrichtungen können um den Drehbolzen 30 Schwingbewegungen ausführen und werden normalerweise durch ein Gewicht 135 gegen den Werktisch 11 gedrückt; das Gewicht 135 ist an dem einen Ende eines Kabels 136 angeordnet, das über eine an einem Arm 138 angeordnete Rolle 137 geführt ist; der Arm 138 ist an dem Ständer 32 des Rahmens 33 befestigt, der noch, ein weiteres Rad 139 trägt. Das freie Ende des Kabels ist an dem Schwenkarm 28 in einer Öse 140 eingehängt, ölie ini Abstand von dem Drehbolzen 30 liegt.
.-./17
909838/1(371
Beim Arbeiten der Vorrichtung schwenkt das Gewicht 135 über das Kabel 136 die Schleifeinheiten A und B um den Drehbolzen 30, so daß die Sehablonen-Folgerolle 25 in Anlage an die auf dem Werktisch 11 aufgenommene Schablone 13 gehalten ist, wobei der Werktisch 11 durch die Spindel 12 in Drehbewegung versetzt wird. Hierdurch kommen die Schleifeinheiten in Eingriff mit dem Rand des zu schleifenden Werkstückes in einem Ausmaß, das bestimmt wird durch die Stellung der Schablonen-Folgerolle.
Ein wesentliches Merkmal der Erfindung liegt in der Anordnung der Schleifeinheiten in Bezug auf den C-förmigen Tragarm 4-0, um den Schleifrädern 12 zu ermöglichen, Randkonturen unterschiedlicher Durchmesser und auch verhältmismäßig kleinen Durchmessers an dem Werkstück zu schleifen. Wie sich aus Pig. 5 ergibt, liegt die Drehachse der Schwenkbolzen 59» um die sich das Tragorgan 27 und die Schleifeinheiten drehen, vor dem Tragorgan 27 und zwischen den Motoren 23 der Schleifeinheiten. Anders gesagt, liegenden die Drehachsen der Schleifräder mit gleichen Abständen vor und seitlich der gemeinsamen Schwenkachse der Schleifeinheiten, wodurch ein stumpfer Winkel gebildet wird, dessen Scheitelpunkt die gemeinsame Schvekachse der Schleifeinheiten ist.
909838/1077
1910618
Hierbei liegen., wie die graphische Darstellung gemäß Pig. 10 zeigt, die beiden Drehachsen der Schleifräder d und β auf einer geraden Linie c, während eine zweite und eine dritte gerade Linie f und g gebildet wird von jeder der beiden vorerwähnten Drehachsen zu der gemeinsamen Drehachse h, die dem Drehbolzen 95 entspricht; hierdurch wird ein gleichschenkliges Dreieck gebildet, bei dem die Drehachse h den Scheitelpunkt bildet und die beiden Linie f und g einen stumpfen Winkel j einschließen. Bei dieser Anordnung ist die Höhe k klein, während der Abstand zwischen den beiden Achsen der Schleifräder wesentlich größer ist. Hierbei schwingen die Schleifräder auf einem Kreisbogen geringeren Durchmessers, wodurch die folgerollen 25 einer Schablone 13 folgen können, die an einer oder an mehreren Stellen verhältnismäßig enge Kurvenführung hat. Hierdurch wird •β außerdem möglich, Schleifräder mit kleinerem Durchmesser zu benutzen, was au einer verbesserten Schleifwirkung längs der kurvenförmigen Ränder mit kleinem oder verhältnismäßig scharfem Eadius führt.
Der Ausdrucknvor dem Tragorgan" besagt, "auf der dem Werktisch zugekehrten Seite des Tragorganes". Das Werkstück wird auf dem drehbaren Werktisch angeordnet und durch die
.../19 909838/1077
auf die Klemmplatteη 16 wirkenden Zylinder 17 auf der Oberseite des Werktisches festgespannt. Das Werkstück wird dann, durch den sich drehenden Werktisch mit der Schleifeinheit A und anschließend der Schleifeinheit B In Eingriff gebracht, um den Rand des Werkstückes entsprechend der Formgebung der Schablone 13 zu schleifen.
Die Schleifräder werden mit einem geeignete^ tühlmedium durch die Düsen 142 und 143 beaufschlagt zur waterstützung der Schleifoperation. Die Düsen 142 und 143 warden gespeist durch die Leitungen 144 ttnd 145f die in eine gemeinsame Zuführleitung 146 münden. Auf der Grundplatte 10 ist ein ringförmiger Schild 1$7 zfc..* Aufnahme der Kühlflüssigkeit vorgesehen.
•../20
909838/1077

Claims (9)

Ansprüche
1.!vorrichtung zur Bearbeitung, vorzugsweise zum Beschleifen von kurvenförmig verlaufenden Randbereichen scheibenförmiger Gegenstänie, beispielsweise Glasscheiben,bei der ein auf einer Grundplatte angeordneter, den zu schleifenden Gegenstand mit wenigstens einem Randbereich vorstehend aufnehmender und eine Schablone tragender Drehtisch und ein Paar nebeneinander liegende, je ein Schleifrad und eine Schablonen-Folgerolle tragende Schleifeinheiten aufnehmendes Tragorgam vorgesehen sind, wobei die Schleifräder durch pralle1 zur Drehachse des Drehtisches liegende Achsen antreibbar sind und das !Dragorgan über die Folgerollen und die Schleifräder nachgiebig in Eingriff mit der Schablone und dem Gegenstand gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragorgan um eine zu den Drehachsen der Schleifrad er parallel liegende Achse schwenkbar ist, die zwischen den Achsen der Schleifräder und vor dem Tragorgan angeordnet ist»
.../21
9 0 9838/t07
191061 θ
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachsen der Schleifräder mit gleichen Abständen Tor und seitlich der Schwenkachse des Tragorgans angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungslinien durch die Drehachse der Schleifräder und die gemeinsame Schwenkachse der auf dem Tragorgan aufgenommenen Schleifeinheiten einen stumpfen Winkel bilden, dessen Scheitelpunkt die gemeinsame Schwenkachse ist.
4· Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkvorrichtung für das Tragorgan aus einer Gabel besteht, die einen oberen und einen unteren, das Tragorgan zwischen sich aufnehmenden Arm besitkt, wobei das Tragorgan in den Grabelarmen um eine senkrechte, vor dem Tragorgan und zwischen den Schleifeinheiten liegende Achse drehbar ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachsen der Schleifräder mit gleichen Abständen vor und seitlich der Drehachse des Tragorganes liegen.
.. ./22 909838/107f
1910618
6. Vorrichtung nach. Anspruch 4 oder 5, dadurch, gekennzeichnet, daß durch die Drehachsen der Schleifräder Und durch die Drehachse des Tragorgames gezogene Linien einen stumpfen Winkel bilden, dessen Scheitelpunkt die Drehachse des Werkstückes bildet.
Patentanwälte
Seiler u. Pfenning
909838/1077
DE19691910616 1968-02-29 1969-02-26 Vorrichtung zur Bearbeitung vorzugsweise zum Beschleifen von kurvenfoermig verlaufenden Randbereichen bei scheibenartigen Gegenstaenden,beispielsweise Glasscheiben Pending DE1910616A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US70943468A 1968-02-29 1968-02-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1910616A1 true DE1910616A1 (de) 1969-09-18

Family

ID=24849833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691910616 Pending DE1910616A1 (de) 1968-02-29 1969-02-26 Vorrichtung zur Bearbeitung vorzugsweise zum Beschleifen von kurvenfoermig verlaufenden Randbereichen bei scheibenartigen Gegenstaenden,beispielsweise Glasscheiben

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3525182A (de)
BE (1) BE729027A (de)
DE (1) DE1910616A1 (de)
ES (1) ES364144A1 (de)
FR (1) FR2002901A1 (de)
GB (1) GB1218888A (de)
IE (1) IE32969B1 (de)
LU (1) LU58111A1 (de)
NL (1) NL6903123A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3109584A1 (de) * 1981-03-13 1982-09-30 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg "fabwerk fuer druckmaschinen"

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1752922C3 (de) * 1968-08-06 1974-10-31 Wilhelm Loh Kg Optikmaschinenfabrik, 6330 Wetzlar Maschine zur Randbearbeitung kleiner, nicht kreisrunder Werkstücke
FR2246354B1 (de) * 1973-10-04 1978-09-15 Sack Glastech
JPS5195679A (de) * 1975-02-19 1976-08-21
EP0104291A1 (de) * 1982-09-29 1984-04-04 Société CO.ME.CA. S.A. Maschine mit drehendem Werkzeug für Reproduktions- und Feinstbearbeitungen, hauptsächlich für die Bearbeitung eines auf eine Schablone montierten Werkzeuges
CN111922836B (zh) * 2020-08-10 2021-06-22 深圳市盛达思科技有限公司 一种用于无边框液晶屏的垂直磨边设备
CN112476151B (zh) * 2020-11-23 2022-02-11 华辰精密装备(昆山)股份有限公司 轧辊支撑方法及用于支撑轧辊的中心架系统

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2597180A (en) * 1950-05-06 1952-05-20 Sun Tool & Machine Company Rotary edge grinding machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3109584A1 (de) * 1981-03-13 1982-09-30 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg "fabwerk fuer druckmaschinen"

Also Published As

Publication number Publication date
LU58111A1 (de) 1969-06-03
BE729027A (de) 1969-08-01
IE32969B1 (en) 1974-02-06
ES364144A1 (es) 1971-02-16
GB1218888A (en) 1971-01-13
IE32969L (en) 1969-08-29
FR2002901A1 (de) 1969-10-31
US3525182A (en) 1970-08-25
NL6903123A (de) 1969-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3316619C2 (de)
EP0110246A1 (de) Auf einer oder beiden Schiene(n) eines Gleises verfahrbare Schienenschleifmaschine
DE1958939B2 (de) Schleifmaschine zum Abschleifen von Stahlwerkserzeugnissen
DE2722021C2 (de) Innenschleif- oder poliermaschine mit einer Mittenverlagerungseinrichtung für das Werkzeug
DE1910616A1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung vorzugsweise zum Beschleifen von kurvenfoermig verlaufenden Randbereichen bei scheibenartigen Gegenstaenden,beispielsweise Glasscheiben
DE2421659C2 (de) Schleifmaschine zum Bearbeiten von hohlzylindrischen Werkstücken mit von der Kreisform abweichendem Querschnitt
DE2758887A1 (de) Verfahren zum abtragenden bearbeiten von siliciumstaeben und -rohren sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2205903B2 (de) Abrichtvorrichtung mit drehantreibbaren Werkzeugen für eine Schleifscheibe mit dachförmigem Profil
DE1502561B1 (de) Vorrichtung zum Spannen von zu beschleifenden rohrfoermigen Werkstuecken aus Glas u.dgl.
DE2639764C2 (de)
DE640817C (de) Vorrichtung zum Schleifen von Fahrzeugschienen mit Hilfe einer am Umfang wirkenden Schleifscheibe
DE889717C (de) Hartmetall-Rundtischschleifmaschine
DE2323737C3 (de) Vorrichtung zum Gravieren rotationssymmetrischer Werkstücke
EP0013404B1 (de) Verfahren zum Schleifen von gekrümmten Oberflächen nichtmetallischer, fester Rotationskörper, insbesondere Glaskörper, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0131141A1 (de) Schlepp-Gleitschleifen und Vorrichtung zu seiner Durchführung
EP0128408A2 (de) Steinplatten-Bearbeitungsmaschine zum Herstellen innerer und äusserer Konturen der Ränder von Steinplatten
DE1928162A1 (de) Kantenschleifmaschine
DE452506C (de) Schleifmaschine, insonderheit zum Schleifen von Spiralbohrern
DE920469C (de) Vorrichtung zum Bearbeiten und Schlichten von ebenen Flaechen
DE1916358A1 (de) Vertikaldrueckmaschine fuer das Woelben und Boerdeln grossflaechiger Rotationssymmetri-Werkstuecke nach dem Projizierstreckdrueckverfahren
DE454413C (de) Maschine zum Schleifen der doppelkegelfoermigen Randfacetten, insonderheit von unrunden, gebogenen oder nicht gebogenen Brillenglaesern
DE890620C (de) Maschine zum Befestigen von Henkeln und aehnlichen Ansaetzen an keramischen Formlingen
DE4114086C1 (en) Drinking glass, vase etc. decorative grinding machine - has grinding wheel support on grinding head, displaceable on vertical guide
DE408502C (de) Hilfsvorrichtung an Rundschleifmaschinen, insonderheit Rollenschleifmaschinen
DE1978975U (de) Vorrichtung zum spanabhebenden bearbeiten von werkstuecken.