DE1910323A1 - Bremsbacke fuer Fahrzeug-Innenbacken - Google Patents

Bremsbacke fuer Fahrzeug-Innenbacken

Info

Publication number
DE1910323A1
DE1910323A1 DE19691910323 DE1910323A DE1910323A1 DE 1910323 A1 DE1910323 A1 DE 1910323A1 DE 19691910323 DE19691910323 DE 19691910323 DE 1910323 A DE1910323 A DE 1910323A DE 1910323 A1 DE1910323 A1 DE 1910323A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support plate
brake
brake shoe
shoe according
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691910323
Other languages
English (en)
Inventor
Charles Newstead
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Girling Ltd
Original Assignee
Girling Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Girling Ltd filed Critical Girling Ltd
Publication of DE1910323A1 publication Critical patent/DE1910323A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B29/00Single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure characterised by the material or by their shape
    • C30B29/02Elements
    • C30B29/04Diamond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/26Deposition of carbon only
    • C23C16/27Diamond only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/26Deposition of carbon only
    • C23C16/27Diamond only
    • C23C16/277Diamond only using other elements in the gas phase besides carbon and hydrogen; using other elements besides carbon, hydrogen and oxygen in case of use of combustion torches; using other elements besides carbon, hydrogen and inert gas in case of use of plasma jets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B25/00Single-crystal growth by chemical reaction of reactive gases, e.g. chemical vapour-deposition growth
    • C30B25/02Epitaxial-layer growth
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B25/00Single-crystal growth by chemical reaction of reactive gases, e.g. chemical vapour-deposition growth
    • C30B25/02Epitaxial-layer growth
    • C30B25/16Controlling or regulating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D69/04Attachment of linings
    • F16D69/0416Attachment of linings specially adapted for curved linings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D69/04Attachment of linings
    • F16D2069/0425Attachment methods or devices
    • F16D2069/0433Connecting elements not integral with the braking member, e.g. bolts, rivets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D69/04Attachment of linings
    • F16D2069/0425Attachment methods or devices
    • F16D2069/0441Mechanical interlocking, e.g. roughened lining carrier, mating profiles on friction material and lining carrier
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D69/04Attachment of linings
    • F16D2069/0425Attachment methods or devices
    • F16D2069/045Bonding

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

betreffend
Bremsbacke für Fahrzeug-Innenbackenbremsen
Die Erfindung betrifft eine Bremsbacke für Fahrzeug-Innenbackenbremsen. :
Bei bekannten Innenbackenbremsen sind austauschbare Bremsbacken verwendet, die einen Belag aus Reibungsmaterial umfassen, welcher von einer Bremsbackenstützplatte getragen* ist, die irgendeine Befestigungseinrichtung aufweist, welche häufig aus einem oder mehreren mit der Stützplatte in einem Stück ausgebildeten Stegen besteht, mittels denen die Stützplatte für- das Zusammenarbeiten mit den übrigen ständig am Fahrzeug angebauten Bremsteilen montiert werden kann. Bei manchen Bauarten von Bremsen, .bei denen die Bediemngsbedingungen für die Bremse verstellbare Hebel- und Winkelhebelanordnungen zum Übertragen der die Bremsen betätigenden Bewegungen auf die Bremsbacken erfordern, kann das Auswechseln von Bremsbacken eine schwierige, Geschicklichkeit erfordernde und zeitraubende Aufgabe sein, die praktisch ein völliges Auseinandernehmen der gesamten Bremsanordnung nötig macht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu. Grunde eine Backenbremse für eine Innenbackenbremse für Fahrzeuge zu schaffen, bei der das Auswechseln abgenutzter Bremsbackenbeläge in einfacher Weise möglich ist, ohne daß die ganze Bremsbacke ausgetauscht werden muß. 909 8Λ3/ 1 109 .
Im weitesten Sinne bestellt die Erfindung in einer Bremsbacke für Fahrzeuge, die dadurch gekennzeichnet ist, daß,die gebogene Bremsbackenstützplatte der Bremsbacke und ein austausehrbares Bremsbelagteil mit zusammenwirkenden Schützen und Vorsprüngen ausgebildet sind, mittels denen die beiden aneinander befestigt sind. Dabei haben mindestens einige der Vor Sprünge Be-: ". = .-_- reiche, die sich axial erstrecken und durch die zugehörigen ■" Schlitze hindurchgreifen, um hinter ihnen mit der Oberfläche der Stützplatte bzw. des Bremsbelagteils in Eingriff zif treten und dadurch das Bremsbelagteil an der Stützplatte festzulegen. ;
Die Erfindung ermöglicht es also, die Stützplatte, die bisher bei bekannten Bremsen als Einheit zusammen mit dem Brems— ' \ belag von der übrigen Bremsanordnung abnehmbar war, ständig in ihrer Lage in der Bremsanordnung zu lassen. Und das Austauschen eines abgenutzten Reibbelags ist nur noch eine Frage: des Lösens der den Bremsbelagteil mit der Stützplatte verriegelnden Vorsprünge von der Stützplatte bzw. dem Bremsbeiagteii, so daß ein neues Bremsbelagteil eingesetzt werden kann. .-■' - ..."
Torzugsweise umfaßt das Bremsbelagteil eine Trägerplatte, die im Vergleich zur Stützplatte dünn sein- kann und einen Belag aus Reibungsmaterial trägt, der mit ihr vernietet oder verklebt ψ ist, wobei die letztere Art der Befestigung bevorzugt ist. Die oben genannten Vorsprünge sind vorzugsweise Zungen, die zum Beispiel mit einem Schlagwerkzeug aus der Trägerplatte herausgear-" .-■ beitet sind, um in entsprechende Schlitze einzugreifen, die in der Stützplatte ausgebildet sind, wobei einige der Zungen infreien Endbereichen enden, die „sich parallel oder nahezu parallel zur Stützplatte erstrecken, so daß sie nach dem Hindurchschieben durch die Schlitze hinter die Stützplatte greifen und dort festgelegt werden können. Zweckmäßigerweise erstrecken sich die Endbereiche der Zungen in Querrichtung bzw. axial zum Belagteil'und stehen mit der Trägerplatte über sich im allgemeinen radial erstreckende Bereiche in Verbindung. Die Trägerplatte wird an der Stützplatte dadurch befestigt, daß zunächst das Bremsbelagteil
909843/1109
über die'Bremsbäekenstützplatte gebracht wird, wobei die Zungen mit den Schlitzen zusammentreffen." Bahn w«rd«n die. Zwingen, radial durch die Sehlitze gese^ofeen und daiiacQa. ^d-a-s-BeIagteil axial gegenüberder Strützplatte verschoben, um die Endbereiche der Zungen hinter der Stü^zplatte zu verriegeln.. TJm die. beim Bremsen auftretenden Reibungskräfte vom Bremsbelagteil auf die Stützplatte übertragen üuköhnen', können mindestens, einige: der Sehlitze in Umfangsrichtting so bemessen sein, daß sie den mit ihnen zusammenwirkenden Zungen in engen Grenzen entsprechen; aber zusätzlich oder als Altemativlösung können von Hand lösbare- Klemme lerne nt e zwischen den beiden angeordnet sein, die auch dazu dienen, eine unbeabsichtigte Trennung des Bremsbelagteils von der Bremsbackenstützplatte zu verhindern., --■. . ■
Die-Erfindung wird im folgenden anhand schematiεeher Zeichnungen mehrere * AusführungsbeispieIe näher erläutert. .
Fig. 1 zeigt einen radialen Schnitt -durch eine gemäß der Erfindung ausgebildete Bremsbacke mit auswechselbarem Bremsbelag teil ί
""Fig- 2 zeigt eine Draufsicht auf eine Trägerplatte des Bremsbelagteils .von untön, wobei die linke Seite eine Abwicklung darstellt;
Fig. 5 zeigt eine Draufsicht auf die Stützplatte der Bremsbacke von oben, wobei die linke Seite eine Abwicklung darstellt;
Fig. 4, 5 und 6 zeigen axiale Schnitte längs den Linien. IV-IV, V-V und VI-VI in Fig. 1;
Fig.. 7 zeigt in vergrößertem Maßstab einen zum Festlegen dienenden Vorsprung an der Trägerplatte; .
Fig. 8 zeigt eine teilweise in radialem Schnitt dargestellte Seitenansicht eines anderen Ausführungsbeispiels einer.Bremsbacke mit^auswechselbarem Bremsbelagteil; . °
Fig. 9-Z.eigt eine Draufsicht auf die in Fig. 8 dargestellte Anordnung;
Fig.. .10 zeigt einen-axialen Schnitt längs der Linie X-X in
9 098 A 3/ 11 0 9 , -■ '
■-..■' ... - 4 —■■ .' ■'■■
Pig. ej.. . '■■;■. :
Pig. 11 zeigt einen axialen Schnürt längs de? iniig. 8. ■_■· . ■■■ -
Die in den Fig. 1 bis ? dargestellte,, scaß- einer-B und einem Bremsbelagteil "bestehende Anordnung umfBßt. eim teil« zylindrische Stützplatte 10, ait der~zwei radial ausgerichtete. Stege 12 und 14 verschweißt sind,, welche im Anstand vön©inande,-r und parallel zueinander angeordnet sind. Die St©ge; werden z^B.. mit Hilfe von Befestigungslöchern 16 für dauernd'in eine lahr-zeugTäreiiise eingebaut. Wie am testen aus Pig. 3' zur entnehmen ist, ist die Stützplatte 10 mit zwei Gruppen von Schlitzen 18 und 2Q ausgebildet, von denen die Schlitze 18 im wesentlichen- q^drati-sche G-estalt haben, während die Schlitze 20 länglich und so ange.-r ordnet sind, daß sich ihre Hauptabmessung im wesentlichen in; Uinfangarichtung der Stützplatte 10 erstreckt. '
Ein austauschbares Bremsbelagteil 22, welches an der Stütz-r platte 10 befestigt igt, umfaßt eine Trägerplatte 24, mit d^r einv Reibbelag 26 verbunden ist. Aus der Trägerplatte 24 sind zwei Gruppen vorspringender Zungen 28 und 30 z.B. mit einem^ Schlagwerkzeug herausgearbeitet. Diese Zungen entsprechen den beiden Schlitzgruppen 18 bzw. 20. Aus den Zeichnungen ist ν zu entnehmen, daß es sich bei den Zungen 30 um glatte radiale Zungen. handelt, die einfach in die Schlitze 20 hineingesteckt sind und geringfügig aus ihnen vorstehen, während die Zungen 28 in freien Endrbereichen 32 enden, die sich in Querrichtung zur Trägerplatte erstrecken und fast parallel zu deren Ebene verlaufen· Das B^emsbelagteil 22 ist dadurch mit der Stützplatte 10 zusammengesetzt, daß die Zungen 28 und 30 der Trägerplatte 24 radial durch die ihnen entsprechenden und mit ihnen zusammenwirkenden Schlitze und 20 gesteckt sind und daß das Belagteil 22 dann gegenüber der Stützplatte 10 axial verschoben ist, so daß die Endbereiche 32 der Zungen 28 hinter die Rückseite der^ Stützplatte 10^^ greifen und dort festgelegt sind. Durch die gleiche axiale Verschiebung
9098 4 3/1109 <
der Trägerplatte 24 werden die Zungen 30, die anfangs in übergroße Bereiche 34 der Schlitze 20 eingeführt wurden, in in Umfangsrichtung kürzere Bereiche 36 gebracht, die so bemessen sind, daß sie die Zungen 30 eng umfangen, so daß Reibungskräfte vom Bremsbelagteil auf die Stützplatte 10 übertragen werden können. Durch das Einschieben der Zungen 30 in die Sehlitzbereiche 36 wird ferner die axiale Verschiebung der Trägerplatte gegenüber der Stützplatte begrenzt«
Fig. 7 zeigt, wie die Endbereiohe der Zungen 28, obgleich sie sich, nahezu parallel zur Ebene des ihnen benachbarten Teils der Trägerplatte erstrecken, leicht abgewinkelt sind, so daß sie unter Keilwirkung mit der ihnen benachbarten Seite des Schlitzes 18 in Eingriff stehen, wodurch sowohl eine weitere das Drehmoment übertragende Verbindung mit der Stützplatte hergestellt als auch das Ausmaß der Überlagerung der Zunge über der Unter-, seite der Stützplatte gesteuert ist.
Um einer unbeabsichtigten Trennung der Trägerplatte 24 von der Stützplatte 10 vorzubeugen, ist eine im Schnitt T-förmige Klemmplatte 38 mittels eines sich durch den Schaft 42 des T erstreckenden Schraubbolzens 40 am Steg 14 befestigt (Fig. 5), und die Platte 38 ist in ihrem Kopfteil 44 mit einem Schlitz 46 ausgebildet, der zur Aufnahme einer in der Nähe befindlichen Zunge 30 dient. Durch entsprechende Einstellung des Schraubbolzens 40 von Hand kann die Klemmplatte 38 so bewegt werden,. daß eine Seite des Schlitzes 46 zur Anlage an der Zunge 30 gelangt und dadurch die Trägerplatte gegen unbeabsichtigte axiale Bewegung blockiert. Der Schraubbolzen 40 kann zweokmäßigerweise mittels einer Sicherungsmutter"48 festgelegt sein· Um einen abgenutzten Reibbelag zu entfernen, ist es dann nur nötig, die Sicherungsmutter 48 zu lockern und längs des Schraubbolzens. 40 zu bewegen, bis sie an der Klemmplatte anliegt und dann den Schraubbolzen aus dem Steg 14 herauszuschrauben, um die Trägerplatte axial so weit über die Stützplatte zu schieben, bis die
909843/11Of
Zungen 28 und 30 radial aus den innen zugeordneten Schlitzen in der Stützplatte herausgenommen'werden können. Wie aus Fig. 1 hervorgeht, können gegebenenfalls auch mehr als eine Klemmplatte 38 vorgesehen sein.
Als Vorsichtsmaßnahme gegen eine dauerhafte Verbindung der zusammenwirkenden Oberflächen der Trägerplatte 24 und der Stützplatte 10 können entweder diese Oberflächen mit Korrosionsschutzmitteln behandelt oder eine Hostsohutzzwisohenlegscheibe zwischen ihnen angeordnet sein. -
Das in den Fig. 8 bis 11 gezeigte Ausführungsbeispiel der Erfindung ist ähnlich dem bereits beschriebenen, und für einander entsprechende Teile sind die gleichen Bezugszeichen verwendet« In diesem lall sind jedoch die die Reibungskraft übertragenden Zungen 30 sowie die mit ihnen zusammenwirkenden Schlitze 20 weggelassen und stattdessen die Trägerplatte 50 mit einer in der Mitte angeordneten Ausnehmung 52 versehen, mit der ein entsprechender Vorsprung 54 an der Stützplatte 10 in Eingriff steht· Bei dem Vorsprung kann es sich entweder um einen erhabenen Teil der Platte selbst handeln oder, wie aus der Zeichnung hervorgeht, um eine getrennte Platte, die durch Punktschweißung mit der Stützplatte verbunden ist.
Als Alternativlösung für die Klemmvorrichtung ist bei diesem Ausführungsbeispiel der Erfindung ein im allgemeinen U-förmiges Klemmteil 56 vorgesehen, welches mittels eines Sohraubbolzens 58 und einer Sicherungsmutter 60 am Steg 14 befestigt und derartig angeordnet ist, daß es die Bndbereiohe32 der Zungen 28 umgreift. Durch Verstellung der Schraubbolzen 58 kann die Trägerplatte in beiden axialen Eichtungen gegenüber der Stützplatte bewegt werden, so daß ein neues Belagteil für ein abgenutztes eingesetzt werden kann» Außerdem ist auf diese Weise eine unbeabsichtigte Bewegung der Trägerplattes wenn sie festgeklemmt ist, und eine sich dadurch ergebende unbeabsichtigte
9098437 1TOf
1S1J323
Trennung der Trägerplatte von der Stiitziilatte;
Pat ent anspräche
90984 3/11 0-9:

Claims (13)

Täte η '· t a η s ρ r ü c h -e
1.) Bremsbacke für eine Pahrzeug-InneniDackeiiteemse;, dadurch gekennzeic h η et ,daß die gebogene \Bremsibaekejastützplatte (10) der Bremfcacke und ein austauschbares Bremsbelkavg-teil (22 bzw. 50, 26) mit- zusammenwirkenden Schlitzen - :{%8»---'-2Q) S und V or sprung en (28., 30) ausgebildet sind, mittels .denen die . beiden zusammengehalten sind und von denen mindestens- einige (28) sich axial erstreckende Bereiche (32) haben,: die du-reth di* zugehörigen Schlitze (18) hindurchragen und hinter denselben mit der Oberfläche der Stützplatte oder des Belagteils in !Eingriff stehen und dadurch das Beiagteil an der Stütze latte legen. : : " - ; ■ .. - ■·. ,_,;.;.-.
2. Bremsbacke nach Anspruch 1, dadurch g e 3ce n.n— . :- ze i c h η et, daß das Bremsbelagteil (22bzw. 50, 26.) eine im Vergleich zur Stützplatte- (10) dünne Trägerpiat.te:(.24.) und einen Belag (26) aus Reibungsmaterial umfaßt, der mit derträgerplatte vernietet oder verklebt ist. c -. ■ ■ '
3. Bremsbacke nach Anspruch 2., dadurch- ge k e n.n·-^ ..v, zeichnet, daß die Vorsprünge (28, 30) Zungeh "sind,,; .-: welche aus der Trägerplatte (24) herausgearbeitet sind und mit entsprechenden, in der Stützplatte (TO) ausgebildeten- Schlitzen (18, 20;) in Eingriff treten. ;-... .■-.;. , :■■ .._. ,/, ;;■-.. ,. :,. -:
4. Bremsbacke nach Anspruch 3, dadurch. g;e,_k :e.-^L;.n._.■?-,..-- - ; -~ ze i. c h η et ,. daß mindestens einige der -Zungeji .(Zung.en.28) > in.freien Endbereichen , (32)- enden, die sich parallel oder parallel zur. Stützplatte\;(10) erstreckend. so, daß sie nach . Hindurchschieben durch die, Schlitze ^1,8), -hinter die .,Stützpl.attegreifen können.
9 ■;;.:■ ..■;■ .
5. Bremsbacke nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet , daß die Endbereiehe (32) der Zungen (28) in Querrichtung bzw. axial zum Bremsbelagteil (22; 50, 26) gerichtet und "mit der Trägerplatte (24) über sich im allgemeinen radial erstreckenden Abschnitte verbunden sind.
6. Bremsbacke na'ch Anspruch 5, dadurch ge k e η η > zeichne t , daß der Endbereich (32) jeder Zunge (28) gegenüber der Ebene- des benachbarten Teils der Trägerplatte (24) divergiert, so daß er unter Keilwirkung mit der benachbarten Seite des Schlitzes (18) in der Stützplatte (10), durch den sich die Zunge erstreckt, in Eingriff steht.
7. Bremsbacke nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e kenn ζ e i c h η e t , daß mindestens einige derv Schlitze (18, 20) in Umfangsrichtung eine Abmessung haben, die den mit ihnen zusammenwirkenden Zungen (28, 30) in engen Grenzen entspricht.
8. Bremsbacke nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß zwischen der Stützplatte (TO) und dem Bremsbelagteil (22$ 50, 26) eine von Hand lösbare Klemmeinrichtung (38-48; 56—60) vorgesehen ist, die eine unbeabsichtigte Trennung von Stützplatte und Bremsbelagteil verhindert.
y. Bremsbacke nach Anspruch 3 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmeinrichtung eine T-förmige Klemmplatte (38-) umfaßt, die einen Schaft (42) hat, welcher von einem Schraubbolzen (40) getragen ist, der an einem Teil (14) der Stützplatte (10) verstellbar befestigt ist, und daß die Platte. (38) einen Kopf (44) hat, der mit einem Schütz (46) ausgebildet ist, welcher zur Aufnahme und zum Festklemmen einer der von der Trägerplatte (24) vorstehenden Zungen (30) dient.
9 0 984371109
10. Bremsbacke nach Anspruch 4 und 8,: dadurch ge kennzeichnet, daß die Klemmeinrichtung (56) j mittels eines verstellbaren Schraubbolzens (58) an einem ; Teil (14) de/Stützplatte (10) befestigt ist, und daß sie von U-förmiger Gestalt ist und den Endbereich (32) einer benachbarten Zunge (28) an der Trägerplatte (24) umgreift.
11. Bremsbacke nach Anspruch 4 und einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch g e k e η η ζ e i c h η e t , daß-alle Zungen freie Endbereiche (32) haben, und daß die Trägerplatte (50) mit einer in der Mitte vorgesehenen. Ausnehmung
fe (52) versehen ist, mit der ein mit ihr zum Übertragen der beim Bremsen auftretenden Reibungskräfte vom Bremsbelagteil (50,26) auf die Stützplatte (10) zusammenwirkender Vorspruch (54) an derStützplatte in Eingriff steht.
12. Bremsbacke nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e η η ze i c h η e t , daß die zusammenr wirkenden Oberflächen des Bremsbelagteils (22; - 50,26) und der Stützplatte (10) mit einem Korrosionsschutzmittel behandelt sind. ■;-:■
13. Bremsbacke nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet ,, daß einejiostschutzzwischenleg-
P scheibe zwischen den zusammenwirkenden Oberflächen der Stützplatte (10) und des Bremsbelagteils (22ϊ5Ο,26) angeordnet ist.
90 98 43/1109
DE19691910323 1968-03-01 1969-02-28 Bremsbacke fuer Fahrzeug-Innenbacken Pending DE1910323A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1000768 1968-03-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1910323A1 true DE1910323A1 (de) 1969-10-23

Family

ID=9959683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691910323 Pending DE1910323A1 (de) 1968-03-01 1969-02-28 Bremsbacke fuer Fahrzeug-Innenbacken

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS491351B1 (de)
DE (1) DE1910323A1 (de)
ES (1) ES364276A1 (de)
FR (1) FR2003074A1 (de)
GB (1) GB1264115A (de)
SU (1) SU579943A3 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8615060D0 (en) * 1986-06-20 1986-07-23 Rubery Owen Rockwell Ltd Brake assemblies
US4867285A (en) * 1988-04-06 1989-09-19 E. S. Gatlin Enterprises, Inc. Brake shoe mounting assembly
GB2255381B (en) * 1991-05-01 1994-10-05 Alfred Edward Vass A brake shoe
US5429215A (en) * 1993-08-13 1995-07-04 King; E. Autry Quick change brake shoe with removable brake shoe pads
US7320386B2 (en) 2003-01-03 2008-01-22 Federal Mogul World Wide, Inc. High friction brake shoe assembly
DE102020100139A1 (de) * 2020-01-07 2021-07-08 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Bremsbelag für eine Scheibenbremse eines Schienenfahrzeugs und Scheibenbremse
DE102020117630B4 (de) * 2020-07-03 2022-04-28 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Bremsklotz und Bremsklotzeinrichtung eines Schienenfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
JPS491351B1 (de) 1974-01-12
ES364276A1 (es) 1971-02-16
FR2003074A1 (de) 1969-11-07
SU579943A3 (ru) 1977-11-05
GB1264115A (de) 1972-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3406593C2 (de) Zahnhalter mit einer Vorrichtung zum Befestigen an der Schneide einer Baggerschaufel
DE4340100C2 (de) Vorrichtung zum Schmieren und Reinigen insbesondere von Ketten und Schienen
DE3322595A1 (de) Saegeblatt mit diamantbestzten segmenten
DE1922571A1 (de) Scheibenbremse
DE2202328A1 (de) Sohlendorn- bzw. Spikekonstruktion fuer Schuhwerk
DE7535971U (de) Abstreifeinrichtung für Gleitbahnen an Werkzeugmaschinen
DE4445909A1 (de) Sägeblatt
DE1910323A1 (de) Bremsbacke fuer Fahrzeug-Innenbacken
DE2925526A1 (de) Befestigungselement und zugehoeriges werkzeug
DE202018100594U1 (de) Werkzeug für die spanende Bearbeitung
DE19606744C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer biegsamen Druckplatte
DE19860741C2 (de) Klemmhalter für flexible Leitungen
DE1926307A1 (de) Spannfutter zur loesbaren Befestigung eines Fraesers an die Spindel einer Werkzeugmaschine
DE2527361A1 (de) Bremsvorrichtung
DE3417600A1 (de) Verschluss zum halten eines in einen bremsbelagtraeger einschiebbaren bremsbelages fuer scheibenbremsen, insbesondere fuer schienenfahrzeuge
DE2825483A1 (de) Befestigungselement
DE4301386C1 (de) Schneepflug
DE10125151B4 (de) Biegevorrichtung
CH655262A5 (de) Spannbacke.
DE102013209038A1 (de) Befestigungsvorrichtung und Arretiervorrichtung
AT127458B (de) Bremsbacke.
DE2355554C2 (de) Meißel, insbesondere für Hobel
DE102007020303B4 (de) Rundschaftmeißel für Meißelfräsen nebst Halterung
DE20321716U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Knochendeckels mit einem Schädelknochen
EP1038672A2 (de) Einrichtung zum Spannen von Druckplatten in Spannkanälen reduzierter Grösse