DE1909494C3 - Verfahren zur Herstellung von Triorganobleiverbindu nge n - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Triorganobleiverbindu nge nInfo
- Publication number
- DE1909494C3 DE1909494C3 DE19691909494 DE1909494A DE1909494C3 DE 1909494 C3 DE1909494 C3 DE 1909494C3 DE 19691909494 DE19691909494 DE 19691909494 DE 1909494 A DE1909494 A DE 1909494A DE 1909494 C3 DE1909494 C3 DE 1909494C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weight
- parts
- lead
- acid
- compounds
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 150000002611 lead compounds Chemical class 0.000 title claims description 12
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 10
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 6
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 23
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 17
- KFSLWBXXFJQRDL-UHFFFAOYSA-N peracetic acid Chemical compound CC(=O)OO KFSLWBXXFJQRDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 32
- -1 Tri-n-butyl lead-1,2,3-benzotriazolide Chemical compound 0.000 description 17
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 13
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 12
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 238000003776 cleavage reaction Methods 0.000 description 10
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 10
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 8
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 8
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 7
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 7
- AWGZDABEABJMIP-UHFFFAOYSA-N triphenyllead;hydrochloride Chemical compound Cl.C1=CC=CC=C1[Pb](C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 AWGZDABEABJMIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 6
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 6
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 5
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 5
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- XAWRCYRVFOMWGN-UHFFFAOYSA-M C1(=CC=C(C=C1)S(=O)(=O)[O-])C.C(CCC)[Pb+](CCCC)CCCC Chemical compound C1(=CC=C(C=C1)S(=O)(=O)[O-])C.C(CCC)[Pb+](CCCC)CCCC XAWRCYRVFOMWGN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-N HF Chemical compound F KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N P-Toluenesulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000002378 acidificating Effects 0.000 description 4
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 125000004432 carbon atoms Chemical group C* 0.000 description 4
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 4
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 4
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QPHOBAOILYENND-UHFFFAOYSA-N triphenylplumbylformonitrile Chemical compound C=1C=CC=CC=1[Pb](C=1C=CC=CC=1)(C#N)C1=CC=CC=C1 QPHOBAOILYENND-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- CHKVPAROMQMJNQ-UHFFFAOYSA-M Potassium bisulfate Chemical compound [K+].OS([O-])(=O)=O CHKVPAROMQMJNQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 3
- AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N methanesulfonic acid Chemical compound CS(O)(=O)=O AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 3
- 229910000343 potassium bisulfate Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000012429 reaction media Substances 0.000 description 3
- SBXVIQINPJYMHB-UHFFFAOYSA-N triphenyllead Chemical class C1=CC=CC=C1[Pb](C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 SBXVIQINPJYMHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229960000583 Acetic Acid Drugs 0.000 description 2
- LWWJSWXQUBHGJZ-UHFFFAOYSA-M C(CCC)[Pb](CCCC)(CCCC)F Chemical compound C(CCC)[Pb](CCCC)(CCCC)F LWWJSWXQUBHGJZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- IIDKDCVAWZCUOG-UHFFFAOYSA-M C1(=CC=C(C=C1)S(=O)(=O)[O-])C.C1(=CC=CC=C1)[Pb+](C1=CC=CC=C1)C1=CC=CC=C1 Chemical compound C1(=CC=C(C=C1)S(=O)(=O)[O-])C.C1(=CC=CC=C1)[Pb+](C1=CC=CC=C1)C1=CC=CC=C1 IIDKDCVAWZCUOG-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- BZXAQXCQRQOWBP-UHFFFAOYSA-M CS(=O)(=O)[O-].C1(=CC=CC=C1)[Pb+](C1=CC=CC=C1)C1=CC=CC=C1 Chemical compound CS(=O)(=O)[O-].C1(=CC=CC=C1)[Pb+](C1=CC=CC=C1)C1=CC=CC=C1 BZXAQXCQRQOWBP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N Carbon tetrachloride Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QDCSSBNEKROVRH-UHFFFAOYSA-N F[B-](F)(F)F.C1(=CC=CC=C1)[Pb+](C1=CC=CC=C1)C1=CC=CC=C1 Chemical compound F[B-](F)(F)F.C1(=CC=CC=C1)[Pb+](C1=CC=CC=C1)C1=CC=CC=C1 QDCSSBNEKROVRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DFBWSXNPNBARPS-UHFFFAOYSA-N F[Si-2](F)(F)(F)(F)F.C1(=CC=CC=C1)[Pb+](C1=CC=CC=C1)C1=CC=CC=C1.C1(=CC=CC=C1)[Pb+](C1=CC=CC=C1)C1=CC=CC=C1 Chemical compound F[Si-2](F)(F)(F)(F)F.C1(=CC=CC=C1)[Pb+](C1=CC=CC=C1)C1=CC=CC=C1.C1(=CC=CC=C1)[Pb+](C1=CC=CC=C1)C1=CC=CC=C1 DFBWSXNPNBARPS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N HCl Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OHORFAFFMDIQRR-UHFFFAOYSA-P Hexafluorosilicic acid Chemical compound [H+].[H+].F[Si-2](F)(F)(F)(F)F OHORFAFFMDIQRR-UHFFFAOYSA-P 0.000 description 2
- VLTRZXGMWDSKGL-UHFFFAOYSA-M Perchlorate Chemical compound [O-]Cl(=O)(=O)=O VLTRZXGMWDSKGL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- JEQSINDWTFINRI-UHFFFAOYSA-L S(=O)(=O)([O-])[O-].C(CCC)[Pb+](CCCC)CCCC.C(CCC)[Pb+](CCCC)CCCC Chemical compound S(=O)(=O)([O-])[O-].C(CCC)[Pb+](CCCC)CCCC.C(CCC)[Pb+](CCCC)CCCC JEQSINDWTFINRI-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- RGTZLXMNWBSUHM-UHFFFAOYSA-L S(=O)(=O)([O-])[O-].C1(=CC=CC=C1)[Pb+](C1=CC=CC=C1)C1=CC=CC=C1.C1(=CC=CC=C1)[Pb+](C1=CC=CC=C1)C1=CC=CC=C1 Chemical compound S(=O)(=O)([O-])[O-].C1(=CC=CC=C1)[Pb+](C1=CC=CC=C1)C1=CC=CC=C1.C1(=CC=CC=C1)[Pb+](C1=CC=CC=C1)C1=CC=CC=C1 RGTZLXMNWBSUHM-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- ZFOSBTKXTKYLAW-UHFFFAOYSA-M [OH-].C1=CC=CC=C1[Pb+](C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 Chemical compound [OH-].C1=CC=CC=C1[Pb+](C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 ZFOSBTKXTKYLAW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 2
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 2
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 2
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 2
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 2
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000001316 cycloalkyl alkyl group Chemical group 0.000 description 2
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 2
- YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N fluorine atom Chemical compound [F] YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ONTFUIHUETXRFB-UHFFFAOYSA-M fluoro(triphenyl)plumbane Chemical compound C=1C=CC=CC=1[Pb](C=1C=CC=CC=1)(F)C1=CC=CC=C1 ONTFUIHUETXRFB-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N methylene dichloride Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N n-butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000002902 organometallic compounds Chemical class 0.000 description 2
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 2
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-M toluene-4-sulfonate Chemical compound CC1=CC=C(S([O-])(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- WSWCOQWTEOXDQX-MQQKCMAXSA-M (E,E)-sorbate Chemical compound C\C=C\C=C\C([O-])=O WSWCOQWTEOXDQX-MQQKCMAXSA-M 0.000 description 1
- RFFLAFLAYFXFSW-UHFFFAOYSA-N 1,2-Dichlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1Cl RFFLAFLAYFXFSW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DURPTKYDGMDSBL-UHFFFAOYSA-N 1-butoxybutane Chemical compound CCCCOCCCC DURPTKYDGMDSBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WQPMYSHJKXVTME-UHFFFAOYSA-M 3-hydroxypropane-1-sulfonate Chemical compound OCCCS([O-])(=O)=O WQPMYSHJKXVTME-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- RDOXTESZEPMUJZ-UHFFFAOYSA-N Anisole Chemical compound COC1=CC=CC=C1 RDOXTESZEPMUJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000015157 Attalea maripa Species 0.000 description 1
- 229940117389 Dichlorobenzene Drugs 0.000 description 1
- 206010061217 Infestation Diseases 0.000 description 1
- 241000283984 Rodentia Species 0.000 description 1
- 229940075554 Sorbate Drugs 0.000 description 1
- 229940075582 Sorbic Acid Drugs 0.000 description 1
- IIACRCGMVDHOTQ-UHFFFAOYSA-N Sulfamic acid Chemical compound NS(O)(=O)=O IIACRCGMVDHOTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PCAHWBLZJTZENK-UHFFFAOYSA-M [OH-].C(CCC)[Pb+](CCCC)CCCC Chemical compound [OH-].C(CCC)[Pb+](CCCC)CCCC PCAHWBLZJTZENK-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 150000001338 aliphatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- SRSXLGNVWSONIS-UHFFFAOYSA-M benzenesulfonate Chemical compound [O-]S(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 SRSXLGNVWSONIS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229940077388 benzenesulfonate Drugs 0.000 description 1
- 230000003115 biocidal Effects 0.000 description 1
- 239000003139 biocide Substances 0.000 description 1
- ZJLFYKFRSBDOTE-UHFFFAOYSA-M bromo(triphenyl)plumbane Chemical compound C=1C=CC=CC=1[Pb](C=1C=CC=CC=1)(Br)C1=CC=CC=C1 ZJLFYKFRSBDOTE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 125000004803 chlorobenzyl group Chemical group 0.000 description 1
- 238000010961 commercial manufacture process Methods 0.000 description 1
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable Effects 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-M fluoride anion Chemical compound [F-] KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000012362 glacial acetic acid Substances 0.000 description 1
- OHORFAFFMDIQRR-UHFFFAOYSA-N hexafluorosilicate(2-) Chemical compound F[Si-2](F)(F)(F)(F)F OHORFAFFMDIQRR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BTICMZIMPVQEJX-UHFFFAOYSA-N imidazol-1-yl(triphenyl)plumbane Chemical compound C1=NC=CN1[Pb](C=1C=CC=CC=1)(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 BTICMZIMPVQEJX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SUMDYPCJJOFFON-UHFFFAOYSA-M isethionate Chemical compound OCCS([O-])(=O)=O SUMDYPCJJOFFON-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N iso-propanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- 229910000464 lead oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 229940098779 methanesulfonic acid Drugs 0.000 description 1
- UZKWTJUDCOPSNM-UHFFFAOYSA-N methoxybenzene Substances CCCCOC=C UZKWTJUDCOPSNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001160 methoxycarbonyl group Chemical group [H]C([H])([H])OC(*)=O 0.000 description 1
- 125000000896 monocarboxylic acid group Chemical group 0.000 description 1
- NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N nitrate Chemical compound [O-][N+]([O-])=O NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N o-xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000007248 oxidative elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N ozone Chemical compound [O-][O+]=O CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NPDODHDPVPPRDJ-UHFFFAOYSA-N permanganate Chemical compound [O-][Mn](=O)(=O)=O NPDODHDPVPPRDJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004965 peroxy acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 1
- IOLCXVTUBQKXJR-UHFFFAOYSA-M potassium bromide Inorganic materials [K+].[Br-] IOLCXVTUBQKXJR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- CZPZWMPYEINMCF-UHFFFAOYSA-N propaneperoxoic acid Chemical compound CCC(=O)OO CZPZWMPYEINMCF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 1
- 238000007086 side reaction Methods 0.000 description 1
- WSWCOQWTEOXDQX-UHFFFAOYSA-N sorbic acid Chemical compound CC=CC=CC(O)=O WSWCOQWTEOXDQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004334 sorbic acid Substances 0.000 description 1
- 235000010199 sorbic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001629 suppression Effects 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002194 synthesizing Effects 0.000 description 1
- ODGCEQLVLXJUCC-UHFFFAOYSA-N tetrafluoroborate Chemical compound F[B-](F)(F)F ODGCEQLVLXJUCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ODGCEQLVLXJUCC-UHFFFAOYSA-O tetrafluoroboric acid Chemical compound [H+].F[B-](F)(F)F ODGCEQLVLXJUCC-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- KMVZRJYWOGEEQJ-UHFFFAOYSA-N tributyl(imidazol-1-yl)plumbane Chemical compound CCCC[Pb](CCCC)(CCCC)N1C=CN=C1 KMVZRJYWOGEEQJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KXBADNRYDZGNCW-UHFFFAOYSA-N tributyllead Chemical compound CCCC[Pb](CCCC)CCCC KXBADNRYDZGNCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XSTXAVWGXDQKEL-UHFFFAOYSA-N triclene Chemical group ClC=C(Cl)Cl XSTXAVWGXDQKEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BQBUWUDGISVYKZ-UHFFFAOYSA-M triphenyl(phenylsulfanyl)plumbane Chemical compound C=1C=CC=CC=1[Pb](C=1C=CC=CC=1)(C=1C=CC=CC=1)SC1=CC=CC=C1 BQBUWUDGISVYKZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
Description
R3PbX
in der R einen Phenyl- oder Naphthylrest, die durch
Alkyl- oder Alkoxyreste mit 1 bis 6 C-Atomen, Fluor oder Chlor substituiert sein können; ferner einen
linearen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 12 C-Atomen; einen Cycloalkyl- oder Aralkylrest und X
das Anion einer nicht der Percarbonsäure entsprechenden organischen oder anorganischen Säure, den
Rest eines Amins, Mercaptans, —OH oder CN bedeutet, hergestellt werden können, dadurch
gekennzeichnet, daß man die Spaltung in Gegenwart einer den als Substituenten X gewünschten
Rest tragenden Verbindung HX bzw. MeX (Me = Alkali oder Erdalkali) in saurem Medium
durchführt, und je Mol Hexaorganodibleiverbindung 2 Mol HX bzw. MeX einsetzt.
.1°
Die Erfindung betrifft ein einfaches, leistungsfähiges und allgemein anwendbares Verfahren zur Herstellung
von Triorganobleiverbindungen. Dieses Verfahren geht aus von der Spaltung von Hexaorganodibleiverbindungen.
Triorganobleiverbindungen sind wirksame Biocide. Verschiedene Verbindungen sind auch als verschleißhemmende
Zusätze zu Schmierstoffen oder als Mittel gegen Wildfraß bzw. Nagetierbefall zu verwenden.
Nach dem Hauptpatent 17 68 409 werden Triorganobleiacylate
oder Mischsalze von diesen und Triorganobleisalzen anderer Anionen durch Spaltung der
entsprechenden Hexaorganodibleiverbindungen hergestellt, wobei pro Mol Hexaorganodibleiverbindung ein
Mol Percarbonsäure zur Spaltung angewendet wird und zur vollständigen Umsetzung ein weiteres Mol Säure
zugesetzt wird.
Es wurde nun gefunden, daß das Prinzip der Spaltung von Hexaorganodibleiverbindungen mittels einer Percarbonsäure
allgemein zur Herstellung von Triorganobleiverbindungen angewendet werden kann. Erfindungsgemäß
lassen sich beispielsweise Triorganobleisalze anorganischer Säuren, Triorganobleisulfonate,
Triorganobleimerkaptide, Triorganobleiamide, Triorganobleicyanide und Triorganobleihydroxide herstellen.
Zum Stand der Technik ist folgendes auszuführen: (Die in Klammern beigefügten Ziffern beziehen sich auf
das am Ende der Beschreibung angefügte Literaturverzeichnis.)
Die Herstellung von Trialkylbleiverbindungen erfolg- fm
te bisher fast ausschließlich über die Bis-triorganobleioxide bzw. Triorganobleihydroxide, die ihrerseits aus
den entsprechenden Hexaorganodibleiverbindungen durch oxydative Spaltung mittels Ozon oder Permanganat
gewonnen werden mußten Dies ist ein recht umständlicher Weg. Andere bekannte Verfahren besitzen
jedoch nur akademisches Interesse und sind für die gewerbliche Herstellung nicht brauchbar.
In der Butylreihe sind aus der Literatur folgende Beispiele zu entnehmen:
Tri-n-butvlblei-p-toluolsulfonat (1),
Tri-n-butylblei-1,2,3-benztriazolid (2),
Tri-n-butylblei-imidazolid.
Die Darstellung des Tri-n-butylblei-hydroxids ist in (3)
Tri-n-butylblei-1,2,3-benztriazolid (2),
Tri-n-butylblei-imidazolid.
Die Darstellung des Tri-n-butylblei-hydroxids ist in (3)
beschrieben.
Bei den Triphenylbleiverbmdungen beruhen die
wichtigsten Verfahren ebenfalls auf der Umsetzung von Triphenylbleihydroxid mit den entsprechenden Säuren,
Merkaptanen oder Aminen. Die Gewinnung des Triphenylbleihydroxids bzw. Bis-triphenylbleioxids ist
recht aufwendig und umständlich (4). Als Beispiele seien hierangeführt:
Triphenylblei-äthylmercaptid(5),
Triphenylblei-thiophenolat (6),
Triphenylblei-imidazolid (6),
Tripheny]blei-l,2,3,-ber,z-imidazoiid(6),
Triphenylblei-3-amino- 1,2,4-triazolid (6),
Triphenylblei-chlorid (7).
Triphenylblei-imidazolid (6),
Tripheny]blei-l,2,3,-ber,z-imidazoiid(6),
Triphenylblei-3-amino- 1,2,4-triazolid (6),
Triphenylblei-chlorid (7).
Für die Herstellung des Triphenylblei-fluonds ist
noch folgende Umsetzung bekannt:
PIuPbBr + KF- PIuPbF + KBr
Da aber das Triphenylbleibromid schwer zugänglich ist hat diese Reaktion kaum praktische Bedeutung. Das
gleiche gilt für die nach folgender Reaktionsgleichung bekannte Darstellung von Triphenylbleicyanid (10):
Ph3PbJ + NaCN- PH3PbCN + NaJ
Schließlich ist noch eine Darstellungsmethode für Triphenylbleimerkaptide zu erwähnen, für die folgende
Reaktionsgleichung gilt (10):
2 Ph3PbCI + Pb(SR)2- 2 Ph3Pb-SR + PbCb
Dieses Verfahren kann wegen seiner Umständlichkeit keine praktische Bedeutung erlangen.
Ein einfaches für alle Typen von Triorganobleiverbindungen anwendbares Herstellungsverfahren gab es
bisher nicht.
Gegenstand der Erfindung ist die Weiterbildung des Verfahrens zur Herstellung von Triorganobleiverbindungen
durch Spaltung von Hexaorganodibleiverbindungen mittels Percarbonsäuren nach Patent 17 68 409,
mit der auch einheitliche Triorganobleiverbindungen der Formel
R3PbX
in der R einen Phenyl- oder Naphthylrest, die durch Alkyl- oder Alkoxyreste mit 1 bis 6 C-Atomen, Fluor
oder Chlor substituiert sein können; ferner einen linearen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 12
C-Atomen; eine Cycloalkyl- oder Aralkylrest und X das Anion einer nicht der Percarbonsäure entsprechenden
organischen oder anorganischen Säure, den Rest eines Amins, Mercaptans, -OH oder CN bedeutet, hergestellt
werden können, dadurch gekennzeichnet, daß man die Spaltung in Gegenwart einer den als Substituenten
X gewünschten Rest tragenden Verbindung HX bzw. MeX (Me = Alkali oder Erdalkali) in saurem Medium
durchführt, und je Mol Hexaorganodibleiverbindung 2 Mol HX bzw. MeX einsetzt.
Die Spaltung kann prinzipiell mit jeder Percarbonsäure vorgenommen werden, bevorzugt wird Peressigsäure.
Zur Durchführung des Verfahrens it es vorteilhaft, die Hexaorganodibleiverbindung in einem Lösungsmittel
vorzulegen. Dieses Lösungsmittel muß die Hexaorgano-
dibleiverbhidung in ausreichendem Maße lösen und außerdem gegenüber der Persäure ausreichend inert
sein.
Geeignete Lösungsmittel sind z. B.:
Aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Benzol, Toluol, Xylol, Chlorbenzyl, Dichlorbenzol;
Aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Hexar, Cyclohexan, Tetrachlorkohlenstoff, Chloroform, Methylenchlorid, Trichloräthylen;
Äther, wie Diäthyläther, Dibutyläther, Dioxan, Tetrahydrofuran, Anisol;
Alkohole, wie Aethanol, Butanol, Isopropanol;
Ketone, wie Aceton und Methyläthylketon.
Man kann auch in Gegenwart von Wasser arbeiten, z. B. zur Verdünnung der Percarbonsäure oder bei Verwendung von Verbindungen MeX.
Aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Benzol, Toluol, Xylol, Chlorbenzyl, Dichlorbenzol;
Aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Hexar, Cyclohexan, Tetrachlorkohlenstoff, Chloroform, Methylenchlorid, Trichloräthylen;
Äther, wie Diäthyläther, Dibutyläther, Dioxan, Tetrahydrofuran, Anisol;
Alkohole, wie Aethanol, Butanol, Isopropanol;
Ketone, wie Aceton und Methyläthylketon.
Man kann auch in Gegenwart von Wasser arbeiten, z. B. zur Verdünnung der Percarbonsäure oder bei Verwendung von Verbindungen MeX.
Der Zusatz der Percarbonsäure, gegebenenfalls als Gemisch mit der Verbindung, die den Substituenten X
trägt, erfolgt zweckmäßig unter Rühren und Kühlen des die Hexaorganodibleiverbindung enthaltenden Reaktionsmediums.
Man kann auch die Verbindung mit dem Substituenten X mit der Hexaorganodibleiverbindung
vorlegen. In beiden Fällen ist es zweckmäßig, nach der Zugabe der Percarbonsäure kurz zu erwärmen, um die
Umsetzung zu vervollständigen.
Die Umsetzung vollzieht sich bei Verwendung von Peressigsäure nach der folgenden allgemeinen Gleichung
(X ist der am Triorganoblei gewünschte Rest):
R1Pb -PbR, + H.,C- -C
Ot)H
f- 2HX (oder HX ι MeX)
(b?w. HjC COOMe)
>2R3PbX t H3C COOH~ H,O
>2R3PbX t H3C COOH~ H,O
Es ist also pro Mol Hexaorganodibleiverbindung ein Mol Percarbonsäure und zwei Mol der Verbindung HX
bzw. ein Mol HX und ein Mol MeX erforderlich. Die Spaltungsreaktion erfolgt nur in saurem, am günstigsten
in schwach saurem Milieu, da im letzteren Fall Nebenreaktionen unterdrückt werden. Werden die
Verbindungen HX in Form ihrer Salze eingesetzt, so muß ein aliquoter Teil an freier Säure, vorzugsweise in
Form von Essigsäure angewendet werden.
Bestimmend für den einheitlichen Ablauf der Reaktion ist die unterschiedliche Bindungsstärke zwischen
einerseits dem Triorganobleirest und dem Acetatbzw. Acylat-Anion und andererseits zwischen dem
Triorganobleirest und dem als Substituent gewünschten Anion X. Die Acylatbindung ist relativ schwach und
wenn genügend Anionen X zur Verfügung stehen, wird nur die gewünschte Triorganobleiverbindung gebildet.
Der Ablauf der Reaktion ist also begünstigt, wenn das Anion X eine höhere Affinität zum Triorganobleirest
hat als das angewendete Acylat-Ion. Außerdem können auch Löslichkeitsunterschiede die Umsetzung beeinflussen.
Im allgemeinen ist das Entstehen der Verbindung begünstigt, die in dem Reaktionsmedium die geringere
Löslichkeit aufweist. Es gibt allerdings Ausnahmen. Beispielsweise vollzieht sich die Umsetzung des
Hexaphenyldibleis in Tetrahydrofuran zugunsten des Chlorids, obwohl das Acetat in diesem Lösungsmittel
wesentlich schlechter löslich ist.
Bei der Umsetzung von Carbonsäuren bestehen keine nennenswerten Unterschiede in der Bindungsfestigkeit
der Acylat-Ionen an den Triorganobleirest Daher wird
in diesen Fällen der Reaktionsverlauf ganz wesentlich vom Löslichkeitsunterschied bestimmt
Zur Gewinnung von Triorganobleiacylaten kann man also durch geeignete Wahl des als Reaktionsmedium
dienenden Lösungsmittels die Reaktion in die gewünschte Richtung lenken. Beispielsweise entsteht bei
der Spaltung von Hexaphenyldiblei mittels Peressigsäure in Gegenwart von Sorbinsäure und bei Verwendung
von Petroläther als Lösungsmittel ausschließlich das Sorbat, da dieses schwerer löslich ist als das Acetat.
Einige Beispiele für erfindungsgemäß verwendbare Anionen, die in Form der freien Säure oder der Salze
eingesetzt werden können, sind:
Fluorid, Chlorid, Perchlorat, Tetrafluoroborat, Hexafluorosilikat, Sulfat, Nitrat;
Methansulfonat, p-Toluolsulfonat, Benzolsulfonat,
Amidosulfonat, 2-Hydroxyäthansulfonat, 3-Hydroxypropansulfonat
Wb in den Ausführungsbeispielen näher beschrieben,
wurden folgende ^organobleiverbindungen hergestellt,
von denen die mit * versehenen in der Literatur noch nicht beschrieben sind:
Triphenylblei-fluorid Beispiel 4
Triphenylblei-chlorid Beispiel 5
Bis-(triphenylblei)-hexafluorosilikat* Beispiel 7
Triphenylblei-tetrafluoroborat* Beispiel 8
Bis-(triphenylblei)-sulfat* Beispiel 6
Tri-n-butylblei-fluorid Beispiel 1
Bis-(tri-n-butylblei)-sulfat* Beispiel 2
Triphenylblei-methansulfonat* Beispiel 9
Triphenylblei-p-toluolsulfonat Beispiel 11
Triphenylblei-amidosulfonat* Beispiel 10
Tributylblei-p-toluolsulfonat Beispiel 3
Aus der Fülle der erfindungsgemäß herstellbaren ^organobleiverbindungen werden anschließend für
einige ausgewählte Verbindungen Ausführungsbeispiele angegeben.
Beispiel 1 Tri-n-butylbleifluorid
a) 72 Gewichtsteile Hexabutyldiblei werden in 200 Gewichtsteilen Toluol gelöst. Dann wird unter
Rühren eine Lösung von 14,4 Gewichtsteilen Peressigsäure (50%ige wäßrige Lösung) und 20
Gewichtsteilen Fluorwasserstoffsäure (40%ige wäßrige Lösung) bei 25 bis 30° C unter Eiskühlung
zugetropft. Darauf wird 20 Minuten bei Raumtemperatur nachgerührt, das Lösungsmittel im Vakuum
abdestilliert und der Rückstand mit 200 Gewichtsteilen Aceton aufgenommen. Das ungelöste Reaktionsprodukt
wird abgesaugt und getrocknet. Ausbeute: 68 Gewichtsteile (90% der Theorie). Schmelzpunkt: 212° C (Zersetzung).
Pb berechnet: 52,15%, gefunden: 51,8%
b) Ersetzt man die Peressigsäure durch Perbuttersäure,
so beträgt die Ausbeute 93% der Theorie.
Beispiel 2 Bis-(tri-n-butylblei)-sulfat
a) 21,2 Gewichtsteile Hexabutyldiblei und 6,8 Gewichtsteile Kaliumhydrogensulfat werden in 100
Gewichtsteilen Aceton suspendiert und unter
Rühren mit 6,9 Gewichtsteilen Peressigsäure (55%ige wäßrige Lösung) in 20 Gewichtsteilen
Wasser tropfenweise bei Raumtemperatur versetzt. Dann wird 45 Minuten unter Rückfluß erhitzt,
auf 200C abgekühlt und das Reaktionsproduk:
abgesaugt und getrocknet.
Ausbeute: 21,8 Gewichtsteile (91 % der Theorie). Nach Umkristallisieren aus CHCb schmilzt die Substanz bei 230° C (Zersetzung). ?b berechnet: 48,58% gefunden: 48.2 % C berechnet: 33,88% gefunden: 34,25% H berechnet: 6,38% gefunden: 6,44% S berechnet: 3,50% gefunden: 3,76% b) Ersetzt man Kaliumhydrogensulfat durch verdünnte Schwefelsäure, so erhält man eine Ausbeute voii 82% der Theorie.
Ausbeute: 21,8 Gewichtsteile (91 % der Theorie). Nach Umkristallisieren aus CHCb schmilzt die Substanz bei 230° C (Zersetzung). ?b berechnet: 48,58% gefunden: 48.2 % C berechnet: 33,88% gefunden: 34,25% H berechnet: 6,38% gefunden: 6,44% S berechnet: 3,50% gefunden: 3,76% b) Ersetzt man Kaliumhydrogensulfat durch verdünnte Schwefelsäure, so erhält man eine Ausbeute voii 82% der Theorie.
Beispiel ?
Tri-n-butylblei-p-toluolsulfonat
Tri-n-butylblei-p-toluolsulfonat
7,6 Gewichtsteile Hexabutyldiblei werden in 50 Gewichtsteilen Aceton gelöst und unter Rühren wird
eine Lösung von 1,4 Gewichtsteilen Peressigsäure (55%ige wäßrige Lösung) und 0,6 Gewichtsteile Eisessig
bei Raumtemperatur zugetropft. Es wird 10 Minuten nachgerührt und dann 3,8 Gewichtsteile p-ToIuolsulfonsäure
zugegeben, 30 Minuten unter Rückfluß erhitzt und die Lösung nach dem Abkühlen im Vakuum zur
Trockene eingeengt. Der Rückstand wird aus Acetonitril umkristallisiert.
Ausbeute: 11 Gewichtsteile (97% der Theorie).
Schmelzpunkt: 79 bis 81 ° C [Lit. (1): 81 bis 82° C].
Beispiel 4
Triphenylblei-fluorid
Triphenylblei-fluorid
a) Es werden 219 Gewichtsteile Hexaphenyldiblei in 1250 Gewichtsteilen Methanol suspendiert, und
unter Rühren wird eine Lösung von 19,2 Gewichtsteilen Peressigsäure (50%ige wäßrige Lösung), 37
Gewichtsteile Fluorwasserstoffsäure (40%ige wäßrige Lösung) und 250 Gewichtsteilen Wasser bei 30
bis 40°C zugetropft. Danach wird eine Stunde unter Rückfluß erhitzt, auf 200C abgekühlt, das Reaktionsprodukt
abgesaugt und getrocknet. Ausbeute: 227 Gewichtsteile (99% der Theorie). Schmelzpunkt: 315 bis 32O0C (Zersetzung) [Lit. (8):
3180C].
b) Ersatz der Peressigsäure durch Perpropionsäure führt zu einer Ausbeute von 95% der Theorie.
Triphenylblei-chlorid
21,9 Gewichtsteile Hexaphenyldiblei und 6,5 Gewichtsteile konzentrierte Salzsäure werden in 100
Gewichtsteile Äthanol suspendiert. Dieses Gemisch wird bei 20°C unter Rühren mit 3,5 Gewichtsteilen
Peressigsäure (55%ige wäßrige Lösung) tropfenweise versetzt. Dann wird 30 Minuten unter Rückfluß erhitzt,
auf 200C abgekühlt und das Reaktionsprodukt abgenutscht
und getrocknet.
Ausbeute: 23 Gewichtsteile (97% der Theorie). Schmelzpunkt: 208°C [Lit. (7): 2050C].
Ausbeute: 23 Gewichtsteile (97% der Theorie). Schmelzpunkt: 208°C [Lit. (7): 2050C].
Beispiel 6
Bis-(triphenylblei)-sulfat
Bis-(triphenylblei)-sulfat
21,9 Gewichtsteile Hexaphenyldiblei und 6,9 Gewichtsteile
Kaliumhydrogensulfat werden in 100 Gewichtsteile Aceton suspendiert. Bei 200C werden unter
Rühren 3,5 Gewichtsteile Peressigsäure (55%ige wäßrige Lösung) in 20 Gewichtsteilen Wasser tropfenweise
zugesetzt. Dann wird 30 Minuten am Rückfluß erhitzt, auf 2O0C abgekühlt und das Reaktionsprodukt abgenutscht
und getrocknet.
Ausbeute: 23,9 Gewichtsteile (100% der Theorie).
Schmelzpunkt: > 300°C. *
Schmelzpunkt: > 300°C. *
Pb berechnet: 42.6 % gefunden: 42,95%
C berechnet: 44,44% gefunden: 43,97%
H berechnet: 3,11% gefunden: 3,49%
H berechnet: 3,11% gefunden: 3,49%
Beispiel 7
Bis-(triphenylblei)-hexafluorosilikat
Bis-(triphenylblei)-hexafluorosilikat
Es werden 44 Gewichtsteile Hexaphenyldiblei in 100 Gewichtsteilen Benzol suspendiert, und unter Rühren
wird eine Lösung von 6,9 Gewichtsteilen Peressigsäure (55%ige wäßrige Lösung) und 23 Gewichtsteilen
Hexafluorokieselsäure (30%ige wäßrige Lösung) bei Raumtemperatur zugetropft. Danach wird 2 Stunden
unter Rückfluß erhitzt, auf 200C abgekühlt, das Reaktionsprodukt abgesaugt und getrocknet.
Ausbeute: 39 Gewichtsteile (76% der Theorie).
Ausbeute: 39 Gewichtsteile (76% der Theorie).
Schmelzpunkt: > 32O0C.
Pb berechnet: 40,7%, gefunden: 39,9%.
Beispiel 3
Triphenylblei-tetrafluoroborat
Triphenylblei-tetrafluoroborat
Bei gleicher Arbeitsweise wie im Beispiel 7 werden an Stelle der Hexafluorokieselsäure 8.7 Gewichtsteile
Fluoroborsäure eingesetzt.
Ausbeute: 42 Gewichtsteile (80% der Theorie).
Schmelzpunkt: 320 bis 325°C(Zersetzung).
Pb berechnet: 39,34%, gefunden: 38,9%
Ausbeute: 42 Gewichtsteile (80% der Theorie).
Schmelzpunkt: 320 bis 325°C(Zersetzung).
Pb berechnet: 39,34%, gefunden: 38,9%
Beispiel 9
Triphenylblei-methansulfonat
Triphenylblei-methansulfonat
a) Zu 22 Gewichtsteilen Hexaphenyldiblei, in 100 Gewichtsteilen Toluol suspendiert, werden unter
Rühren eine Lösung von 3,5 Gewichtsteilen Peressigsäure (55%ige wäßrige Lösung), 4,8 Gewichtsteilen
Methansulfonsäure und 20 Gewichtsteilen Wasser zugetropft. Dann erhitzt man 1 Stunde bei 70 bis 80°C, läßt auf 15° C abkühlen,
saugt das ausgefallene Reaktionsprodukt ab und trocknet es.
Ausbeute: 22 Gewichtsteile (82% der Theorie) farblose Kristalle.
Schmelzpunkt: >300°C.
Pb berechnet: 38,84% gefunden: 38,4 %
C berechnet: 42,75% gefunden: 42,94%
H berechnet: 3,41% gefunden: 3,59%
b) Ersatz der Peressigsäure durch Perbuttersäure führt zu einer Ausbeute von 89% der Theorie.
Beispiel 10
Triphenylblei-amidosulfonat
Triphenylblei-amidosulfonat
22 Gewichtsteile Hexaphenyldiblei werden in 100 Gewichtsteilen Toluol susDendiert und unter Rühren
wird eine Lösung von 3,5 Gewichtsteilen Peressigsäure (55%ige wäßrige Lösung) und 4,9 Gewichtsteilen
Amidosulfonsäure bei Raumtemperatur zugetropft.
Dann erhitzt man 35 Minuten bei 7.0 bis 800C, läßt auf
15°C abkühlen, saugt das ausgefallene Reakjjonsprodukt
ab und trocknet es.
Ausbeute: 24 Gewichtsteile (90% der Theorie) farblose Kristalle.
Schmelzpunkt: 240 bis 2500C (Zersetzung).
Pb berechnet: 38,75% gefunden: 39,5 %
C berechnet: 40,46% gefunden: 40,97%
H berechnet: 3,21% gefunden: 3,18%
Beispiel 11
Triphenylblei-p-toluolsulfonat
Triphenylblei-p-toluolsulfonat
22 Gewichtsteile Hexaphenyldiblei werden in 100 Gewichtsteilen Toluol suspendiert und unter Rühren
wird eine Lösung von 3,5 Gewichtsteilen Peressigsäure (55%ige wäßrige Lösung) und 9,5 Gewichtsteilen
p-ToluoIsulfonsäure bei Raumtemperatur zugetropft.
Dann wird 35 Minuten bei 70 bis 80° C erhitzt, auf 15° C
abgekühlt, das ausgefallene Reaktionsprodukt abgesaugt und getrocknet.
Ausbeute: 28 Gewichtsteile (92% der Theorie).
Ausbeute: 28 Gewichtsteile (92% der Theorie).
Schmelzpunkt: 229°C.
Pb berechnet: 34,0 %
C berechnet: 49,27%
H berechnet: 3,65%
C berechnet: 49,27%
H berechnet: 3,65%
gefunden: 33,9 % gefunden: 48,70% gefunden: 3,48%
Literatur
1-. M. D u b, »Organometallic Compounds, Methods
of Synthesis, Physical Constants and Chemical Reactions«, Vol. II, Springer-Verlag, 1967, S. 565.
2. L C. W i 11 i a m s e η s und G. J. M. ν a n der
K e r k, »Investgations in the Field of Organolead Chemistry«, Schotanus & Jens, Utrecht, 1965, S. 70.
3. vgl. Ziffer 2; S. 66.
4. vgl. Ziffer 2; S. 72,73.
5. vgl. Ziffer 1; S. 585.
6. vgl. Ziffer 2; S. 69,70.
7. vgl. Ziffer 1; S. 554.
8. E. Krause und A.V. Grosse, »Die Chemie
der Chenie der metallorganischen Verbindungen«, Edwards Brothers, Inc.; Ann Arber, Michigan, 1943,
S.417,418.
9. vgl. Ziffer 1; S. 563.
10. vgl. Ziffer 1; S. 585; vgl. auch US-PS 33 22 779
(30.5. 1967).
11. vgl. Ziffer 1; S. 568.
11. vgl. Ziffer 1; S. 568.
Claims (1)
- Patentanspruch:Weiterbildung des Verfanrens zur Herstellung von Triorganobleiverbindungen durch Spaltung von Hexaorganodibleiverbindungen mittels Percarbonsäure nach Patent 17 68 409, mit der auch einheitliche Triorganobleiverbindungen der Formel
Priority Applications (15)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691909494 DE1909494C3 (de) | 1969-02-26 | Verfahren zur Herstellung von Triorganobleiverbindu nge n | |
ES367011A ES367011A1 (es) | 1968-05-10 | 1969-03-09 | Procedimiento para la preparacion de compuestos de triorga-noplomo. |
CH632369A CH528542A (de) | 1968-05-10 | 1969-04-25 | Verfahren zur Herstellung von Triorganobleiverbindungen |
US820342A US3649662A (en) | 1968-05-10 | 1969-04-29 | Process for the production of triorganolead compounds and compounds and mixtures formed thereby |
NO1876/69A NO135288C (de) | 1968-05-10 | 1969-05-07 | |
GB23581/69A GB1262183A (en) | 1968-05-10 | 1969-05-08 | Triorgano lead compounds and a method of producing the same |
RO5991769A RO64558A (fr) | 1968-05-10 | 1969-05-08 | Procede pour la preparation des derives triorgano-plomb |
CS328269A CS158642B2 (de) | 1968-05-10 | 1969-05-08 | |
BE732722D BE732722A (de) | 1968-05-10 | 1969-05-08 | |
SE06632/69A SE368958B (de) | 1968-05-10 | 1969-05-09 | |
NL6907144A NL6907144A (de) | 1968-05-10 | 1969-05-09 | |
FR6915099A FR2008272A1 (de) | 1968-05-10 | 1969-05-09 | |
IL32193A IL32193A (en) | 1968-05-10 | 1969-05-09 | Tri-organo lead compounds and a method of producing the same |
AT448569A AT295549B (de) | 1968-05-10 | 1969-05-09 | Verfahren zur Herstellung von Triorganobleiverbindungen |
DK254169A DK132176C (da) | 1968-05-10 | 1969-05-09 | Fremgangsmade til fremstilling af triorganoblyforbindelser |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681768409 DE1768409A1 (de) | 1968-05-10 | 1968-05-10 | Verfahren zur Herstellung von Triorganobleiacylaten und Mischsalzen |
DE19691909494 DE1909494C3 (de) | 1969-02-26 | Verfahren zur Herstellung von Triorganobleiverbindu nge n |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1909494A1 DE1909494A1 (de) | 1970-11-19 |
DE1909494B2 DE1909494B2 (de) | 1976-01-02 |
DE1909494C3 true DE1909494C3 (de) | 1976-10-21 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3601285C2 (de) | ||
DE1670976A1 (de) | N-Trityl-imidazole | |
DE2528211A1 (de) | Verfahren zur herstellung von acylcyaniden | |
DE1542886A1 (de) | Fungizide Mittel | |
DE1906401A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 4-Acyloxy-azetidin-2-onen | |
DE1146892B (de) | Verfahren zur Herstellung von Orthoameisensaeuredialkylester-amiden | |
DE1909494C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Triorganobleiverbindu nge n | |
DE2201062A1 (de) | N-alkoxycarbonyl- bzw. n-alkylthiocarbonyl-2-(2'-thienyl)-benzimidazole, ein verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide | |
DE1909494B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Triorganoble !verbindungen | |
DE2254701C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von in 2- und 5-Stellung substituierten Thiazolinen-(3) | |
DE1034645B (de) | Verfahren zur Herstellung von neutralen Schwefligsaeureestern | |
CH500221A (de) | Verfahren zur Herstellung von N-disubstituierten 3-Amino-1,2-benzisothiazol-Derivaten | |
DE3603100C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Nitromethylen-Derivaten | |
DE1966971A1 (de) | Verfahren zur herstellung von triorganobleiverbindungen | |
DE1470102A1 (de) | 2-Hydroxymethyl-5-nitroimidazole und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE1966971C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Triorganoble !verbindungen | |
DE1768130C3 (de) | lsocyan-diphenyl(-thio)-äther sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung zur Bekämpfung von Akariden | |
DE1643797A1 (de) | Neue Thionocarbamidsaeureester und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE762425C (de) | Verfahren zur Herstellung von eine acylierte Benzylaminogruppe enthaltenden quartaeren Ammoniumverbindungen | |
DE1932297B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Benzimicfazol-2-carbaminsäureestern | |
DE1643784C (de) | Biologisch wirksame Isothiocyanate und Verfahren zu deren Herstellung | |
AT203496B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen tertiären Aminen | |
DE1670967A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 3-Imino-1,2-benzisothiazolinen | |
DE1215709B (de) | Verfahren zur Herstellung von Sulfoxid-Zinnkomplexverbindungen | |
DE1543353C3 (de) |