DE1909099U - Matratze. - Google Patents

Matratze.

Info

Publication number
DE1909099U
DE1909099U DEH50376U DEH0050376U DE1909099U DE 1909099 U DE1909099 U DE 1909099U DE H50376 U DEH50376 U DE H50376U DE H0050376 U DEH0050376 U DE H0050376U DE 1909099 U DE1909099 U DE 1909099U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mattress
recessed area
lying
recessed
longitudinal direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH50376U
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Hollinderbaeumer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH50376U priority Critical patent/DE1909099U/de
Publication of DE1909099U publication Critical patent/DE1909099U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/14Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays
    • A47C27/142Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays with projections, depressions or cavities
    • A47C27/146Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays with projections, depressions or cavities on the outside surface of the mattress or cushion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/14Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays
    • A47C27/142Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays with projections, depressions or cavities
    • A47C27/144Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays with projections, depressions or cavities inside the mattress or cushion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/14Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays
    • A47C27/148Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays of different resilience
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/14Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays
    • A47C27/15Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays consisting of two or more layers

Landscapes

  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

^826414*25.1164
Essen, den 19. November 19| (22 558/Bu+)
PATENTANWALT
Dr. Andrej e w 3 k i
Essen, KetlwigerStr.36
(Am Hauptbahnhof ■ üditburg)
Telefon 25802
Gebrauchsmusteranraeldung des
Herrn Werner Hollinderbäumer
Essen, Steeler Straße 200
Matratze
Matratzen sind in verschiedenen Ausführungsforrnen bekannt. Abgesehen von ihrem unterschiedlichen inneren Aufbau sind die bekannten ein- oder mehrteiligen Matratzen überwiegend flach ausgeführt und der Form des menschlichen Körpers wenig angepaßt. Eine solche Anpassung entsteht vielmehr erst bei der Belastung der Matratze durch den menschlichen Körper als Folge ihrer elastischen Nachgiebigkeit. Leichtere Körperteile, wie Kopf, Arme und Beine belasten dagegen die Matratze weniger, so daß die jeweils entstehende Auflagefläche für diese Körperteile vergleichsweise klein und damit der Auflagedruck relativ groß sein kann. An der Kopfseite der Matratze pflegt man diese Nachteile durch ein Kopfkissen zu beheben. Ein hoher Auflagedruck tritt aber auch, insbs. in der Rückenlage des menschlichen Körpers, an den Fersen auf, da über diese ein beachtlicher Teil des gesamten Beingewichtes abgestützt ist. Die Folge dieser ungünstigen Druckverteilung können Schmerζzustände in den Fersen und den Fuß-
gelenken sein. Dies gilt insbs. für Menschen, die überwiegend in der Rückenlage schlafen, außerdem für Fußkranke und Menschen, deren Füße tagsüber durch ständiges Stehen sehr beansprucht sind. Bei Kranken, die durch ihre Krankheit gezwungen sind, ständig auf dem Rücken zu liegen, können sogar an den Fersen wunde Stellen auftreten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Matratze so auszubilden, daß die Fersen vollkommen entlastet sind.
Diese Aufgabe löst die Erfindung dadurch, daß die Matratze auf der Liegeseite an einem Längsende eine vertieften Bereich aufweist, wobei hier und im folgenden unter Liegeseite der Matratze diejenige Seite verstanden wird, welcher der menschliche Körper bei Benutzung der Matratze aufliegt. Der vertiefte Bereich ist dabei am Fußende der Matratze vorgesehen. Dabei kann die Matratze in bekannter Weise ein- oder mehrteilig ausgeführt sein, jedoch ist bei mehrteiliger Matratzenausführung selbstverständlich nur der am Fußende liegende Matratzenteil mit der erfindungsgemäßen Vertiefung versehen. Das Wesentliche des Erfindungsgedankens besteht allgemein darin, daß die Ferse dank des vertieften Bereiches vollkommen freiliegt und der Fuß also entspannt ausruhen kann. Durch die Vertiefung in der Matratze entsteht folglich kein Druck auf die Ferse.
Im einzelnen kann die Erfindung auf verschiedene Weise verwirklicht werden. In bevorzugter Ausführungsform schließt der vertiefte Bereich zumindest in Längsrichtung der Matratze mit einer Stufe an die Liegefläche an, so daß zwar die Ferse
in gewünschter Weise freiliegt, das Gewicht des Beines jedoch so nahe wie möglich am Fuß von der aufliegenden Wade abgefangen wird. Dazu kann die Matratze im vertieften Bereich eine geringere Dicke aufweisen, sie kann aber auch in Längsrichtung auf den vertieften Bereich hin mit zunehmender Dikke ausgeführt sein und dann in einer Stufe zum vertieften Bereich hin abfahren, der dieselbe Dicke wie das andere Längsende der Matratze aufweist. Zweckmäßig läuft der vertiefte Bereich am unteren Matratzenrand aus und ist über die ganze Matratzenbreite geführt.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile bestehen im wesentlichen darin, daß die erfindungsgemäße Matratze eine Druckentlastung der Fersen in der Rückenlage des menschlichen Körpers gewährleistet. Die Fersen liegen vollkommen frei, so daß der Fuß entspannt ausruhen kann.
Im folgenden sei die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert] die Zeichnung zeigt in den Figuren 1 und 2 eine Draufsicht und eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Matratze.
Die in der Figur dargestellte Matratze 1 kann einteilig ausgeführt sein, aber auch mehrteilig, wie in Fig. 1 durch die gestrichelten Linien 2 angedeutet ist. Auf der Liegeseite J> weist die Matratze 1 an einem Längsende einen vertieften Bereich K auf. Dieser schließt in Längsrichtung der Matratze mit einer Stufe 5 an die Liegefläche an. Am Matratzenrand 6 läuft der vertiefte Bereich aus und ist im übrigen im Ausfüh-
rungsbeispiel über die ganze Matratzenbreite geführt. Die
für den vertieften Bereich optimalen Maße ändern sich naturgemäß mit den Körperverhältnissen des auf der Matratze Liegenden. Für Menschen normaler Größe hat sich beispielsweise für die Stufenhöhe a ein Maß von 50 mm, für die Länge b des vertieften Bereiches ein Maß von 250 mm bewährt.
Ansprüche:

Claims (6)

41W5.11.64 Ansprüche :
1. Matratze, dadurch gekennzeichnet, daß sie auf der Liegeseite (3) an einem Längsende einen vertieften Bereich (4) aufweist.
2. Matratze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der vertiefte Bereich (4) zumindest in Längsrichtung der Matratze (l) mit einer Stufe (5) an die Liegefläche anschließt.
3>. Matratze nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Matratze im vertieften Bereich eine geringere Dicke aufweist.
4. Matratze nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Matratze in Längsrichtung auf den vertieften Bereich hin mit zunehmender Dicke ausgeführt ist und dann in einer Stufe zum vertieften Bereich hin abfällt, der dieselbe Dicke wie das andere Längsende der Matratze aufweist.
5. Matratze nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der vertiefte Bereich (4) am Matratzenrand (6) ausläuft.
6. Matratze nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der vertiefte Bereich (4) über die ganze Matratzenbreite geführt ist.
Patentanwalt Dr. Andrejewski
DEH50376U 1964-11-25 1964-11-25 Matratze. Expired DE1909099U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH50376U DE1909099U (de) 1964-11-25 1964-11-25 Matratze.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH50376U DE1909099U (de) 1964-11-25 1964-11-25 Matratze.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1909099U true DE1909099U (de) 1965-01-28

Family

ID=33340855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH50376U Expired DE1909099U (de) 1964-11-25 1964-11-25 Matratze.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1909099U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8901414U1 (de) * 1989-02-08 1989-03-30 Faulstich, Lothar, 3544 Waldeck, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8901414U1 (de) * 1989-02-08 1989-03-30 Faulstich, Lothar, 3544 Waldeck, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1245539B (de) Polster zur Hochlagerung der Beine, insbesondere fuer Thrombosebehandlung
DE2319801B2 (de) Kopfkissen
EP0632982A1 (de) Liegefläche mit mindestens 3-facher Lattenebene
DE1909099U (de) Matratze.
EP1353585A2 (de) Variierbare zonenmatratze
DE102020002438B4 (de) Matratze
DE19801301A1 (de) Schuhinnensohle
DE1923817C (de) Bett mit einem Stützelemente aufweisenden Stützrahmen für eine Matratze
AT271792B (de) Mehrzwecktisch
DE725948C (de) Sitz- oder Liegeflaeche fuer Liegestuehle, Ruhebetten o. dgl.
DE7009599U (de) Untergestell fuer moebel.
DE805298C (de) Doppelbett
AT404091B (de) Auflage für liegeflächen, insbesondere für matratzen
AT201800B (de) Liegematratze
CH673771A5 (en) Knee supporting cushion - has smaller triangular section part sliding on larger one
DE870016C (de) Zargenrahmen fuer Moebel aus Holz
DE851403C (de) Federung fuer Sitz- und Liegemoebel
AT304800B (de) Sitz- und Liegemöbel mit einem in einem Gestell wendbar gelagerten Einsatzteil
DE691996C (de) Sofabett
DE10113459A1 (de) Kopfkissen mit Aufrichteffekt
DE1404628A1 (de) Ein- oder mehrteilige Matratze bzw. Matratzenunter- oder -auflage
DE1768801U (de) Badewanne.
DE1074331B (de) Reibungsstoßdämpfer
DE8031399U1 (de) Auflagesockel fuer badewannen
DE2535037A1 (de) Stuetzteil fuer eine platte