EP0632982A1 - Liegefläche mit mindestens 3-facher Lattenebene - Google Patents

Liegefläche mit mindestens 3-facher Lattenebene Download PDF

Info

Publication number
EP0632982A1
EP0632982A1 EP94109435A EP94109435A EP0632982A1 EP 0632982 A1 EP0632982 A1 EP 0632982A1 EP 94109435 A EP94109435 A EP 94109435A EP 94109435 A EP94109435 A EP 94109435A EP 0632982 A1 EP0632982 A1 EP 0632982A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
slats
lying surface
layer
slat
surface according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94109435A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0632982B1 (de
Inventor
Günther Amann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CESSIONE EPO REG. 20;SAMINA PRODUKTIONS UND HANDEL
Original Assignee
Bio-Rondom Gerate Handelsgesellschaft Mbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bio-Rondom Gerate Handelsgesellschaft Mbh filed Critical Bio-Rondom Gerate Handelsgesellschaft Mbh
Publication of EP0632982A1 publication Critical patent/EP0632982A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0632982B1 publication Critical patent/EP0632982B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/06Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using wooden springs, e.g. of slat type ; Slatted bed bases
    • A47C23/062Slat supports
    • A47C23/063Slat supports by elastic means, e.g. coil springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/06Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using wooden springs, e.g. of slat type ; Slatted bed bases
    • A47C23/062Slat supports
    • A47C23/068Slat supports with additional supports between the ends of the slats

Definitions

  • the present invention relates to a lying surface in the manner of a slatted frame according to the preamble of claim 1.
  • Such a lying surface is already known from EP 0 385 121 A1.
  • This known lying surface has an upper and lower row of mutually parallel slats, which are connected to one another by elastic bodies running transversely to the slats, the elastic bodies having tabs at the top and bottom which are inserted into the slats.
  • a disadvantage of this known lying surface with two slat levels is that, under high loads, a person with a heavy body weight sleeping on it results in an unfavorable pressure distribution in the lying surface.
  • this known lying surface rests on a side frame of a bed frame and it is loaded with a body weight of about 70-80 kg, then a counter pressure comes from the lower slat layer with a force of about 30 kg, which acts from the bottom up.
  • this ensures that the lying surface adapts to the body contour due to the counter pressure so that the buttocks and the shoulder area are optimally supported.
  • the back pressure that acts from the lower slat layer upwards, but still remains 30 kg. There is therefore an inadmissible deflection of the upper slat layer, which leads to sagging or in any case to a non-optimal adaptation to the body contour.
  • the invention is characterized by the technical teaching of claim 1.
  • An essential feature of the invention is that at least one additional slat layer is arranged between the upper and lower slat layer of the lying surface.
  • the essential advantage is achieved that the back pressure generated only by a lower slat layer is not only 30 kg from below, but that at least two spaced lower slat layers are now generate a back pressure that is significantly higher than with the known lying surfaces.
  • the lowest slat layer a back pressure of 30 kg and the overlying middle slat layer also a back pressure of generated about 30 kg, so that together there is the much higher back pressure of about 60 kg and which causes the upper slat layer to be optimally adapted to the body contour of the overweight person.
  • the additional slat layer is not in the middle between the upper and the lower slat level, but the distance of this middle slat layer is of different sizes and is arranged, for example, in the upper third of the lying surface.
  • the bed surface is placed in one turning position so that the middle slat layer is in the lower third of the upholstered body, then there is a softer lying surface at the top, so that this bed surface can be used for not so heavy people, and a better adjustment is given to the body contour.
  • a softer lying surface results from the fact that the back pressure generated by the middle and lower slat layers on the upper slat layer is not so strong because the two slat layers mentioned, namely the lower and the middle, are relatively far away from the upper one.
  • the middle slatted layer previously located in the lower third comes into the upper third and is now at a relatively short distance from the now lying slatted layer and this orientation of the lying surface is intended for heavy people, because the middle Slatted layer (which is actually in the upper third) now creates a strong counter pressure on the upper slat layer and thus also high counter forces are given, so that an adaptation to heavy body weights is guaranteed without the body sagging.
  • the slats of the middle slat layer are offset from the slats of the lower slat layer. This arrangement of the slats relative to one another means that the weight or the compressive force is introduced more uniformly into the elastic body, which results in a more uniform pressure distribution.
  • a particularly inexpensive embodiment results from the fact that only every second slat of the middle slat layer is provided, i. H. the lower slat layer receives twice as much slats as the middle slat layer; these slats of the second and middle slat layer are again offset to the slats of the lower slat layer.
  • the third embodiment of the invention relates to the fact that the slats of the middle slat layer are arranged only in the body regions of high pressure, namely in the shoulder and buttocks area of the lying surface.
  • This embodiment ensures that the slats of the middle slat layer are only arranged or provided where they are actually needed. This means that a not insignificant number of slats can be dispensed with, which means that the lying surface according to the invention is not unnecessarily heavy on the one hand, and manufacturing costs and effort can be saved on the other hand.
  • the distance between the slats of the lower slat layer is not uniform, it is then provided that the slats of the lower slat layer in the area of the high body support, namely in The shoulder, back and buttocks area are closer together than the slats in the head and foot area.
  • the middle slat layer it can also be provided that a smaller wood thickness is used for the slats than comparatively for the slats of the upper slat layer or the lower slat layer.
  • the relatively high number of battens for the upper and lower battens layer is due to the fact that these battens should adapt to the body contour in an optimal manner.
  • the slats of this middle slat layer are also fastened with the elastic bodies and a possible middle upholstery body in that the slats are inserted into corresponding cloth pockets of a strap band, as is the subject of EP 0 385 121 already mentioned in the introduction to the description of the applicant is described.
  • a horizontal parting plane is provided in the elastic body in the longitudinal direction, which separates the elastic body into an upper and a lower part, and both parts are covered with a cover as individual upholstery bodies, only with at least one upholstery body on the the side facing the parting plane has tabs for holding the middle slat layer.
  • These individual cushion bodies placed one on top of the other are then connected to one another at least in sections along the edge edges bordering the parting plane.
  • at least one of the upholstery bodies on the side of each elastic body facing the parting plane has tab strips, in the tabs of which the slats of the middle slat layer are inserted.
  • Such a 3-subdivision of the lying surface also has the advantage that one can achieve a sitting position with the head part raised or a corresponding lying position with the foot part raised.
  • a latex cushion body without a cloth cover is used instead of the elastic body arranged in cloth coverings.
  • this latex upholstery body recesses are arranged in the upholstery body at which the middle slat layer is to be arranged, into which the slats reach and are held there.
  • the sewing of the cover and the sewing on of the corresponding strap bands are omitted, so that the production costs can be significantly reduced.
  • a latex ball instead of a continuous elastic body, individual upholstery bodies are used, with each slat being assigned to the upper and lower slat layer, a latex ball, each on opposite sides is attached to the top and bottom slats. It is therefore not a rectangular, continuous cushion body, but rather isolated, individually spaced cushion bodies, with each upper and lower slat (which are aligned one above the other) being assigned such a latex ball.
  • a round profiled upholstery body can also be used.
  • FIGS. 1-5 show a lying surface 1 which consists of a plurality of slats 4, 5, 6 arranged parallel to one another, each forming the lower slatted layer 21, the upper slatted layer 22 and the middle slatted layer 23 at a distance from one another.
  • the slats 4, 5, 6 preferably consist of a solid wood material with a width of approximately 3 cm and a thickness of approximately 8 mm, the slats 5, 6 being arranged at a distance of approximately 1.5-2 cm.
  • elastic bodies 7, 8, 9 are used at a mutual distance from one another, running parallel to one another in the direction of the longitudinal extent of the lying surface 1 according to FIG. 4.
  • each of the elastic bodies 7, 8, 9 is composed of two cushion bodies 15, 16, which lie one on top of the other along a horizontal parting plane 33 and are connected to one another in the regions 34, 35.
  • each of the cushion bodies 15, 16 is surrounded by a cover 12 made of textile material and these covers 12 are sewn together along the edge edges bordering the parting plane.
  • 33 slats 4 are arranged between the upholstery body 15 and the upholstery body 16 in the region of the parting plane and are inserted into tabs 32.
  • These straps 32 are formed by a strap band 31, which are formed at corresponding intervals in the longitudinal direction of the elastic body 7 by means of darts 36 on the underside of the cushion body 15.
  • the tabs 32 with the slats 4 contained therein lie on the top of the cushion body 16 without a fixed connection, as a result of which the cushion body 16 can be displaced in the longitudinal direction relative to the slats 4 or the tabs 32 and, as a result, a tensioning of the lying surface when there is a strong pressure load Cover 12 of the cushion body 16 is avoided if this cushion body 16 is compressed due to the weight.
  • the slats 4 are only inserted laterally into the tabs 32, they can be inserted or removed at any point along the elastic body 7, provided that such tabs 32 are provided, whereby the lying surface is matched to the respective figure body size of the person lying thereon can, and the lying surface can adapt optimally to the body contour of this person.
  • the slats 5, 6 are each drawn over an edge of the elastic body 7, 9, whereby a fabric stop 28 is formed for each end face of the slats 5, 6.
  • This fabric stop 28 can be raised in order to be able to pull the crossbar 5, 6 out or to be able to push it through completely.
  • the tabs 10, 11 are separated from each other at the side edges by darts 26, 27, so that there is an intermediate space 16 which is formed only from the material of the tab 10, 11, the darts 26, 27 in this area the shell 12 of the respective elastic body 7-9 are connected.

Abstract

Bei einer Liegefläche nach Art eines Lattenrostes bei dem zwischen zwei parallelen Lattenlagen (5,6) mindestens zwei Elastikkörper (15,16) zur Erreichung einer Federwirkung der Liegefläche angeordnet sind, wird vorgeschlagen, eine dritte Lattenebene (4) in der Mitte zwischen den bereits vorhandenen Latten vorzusehen, um diese Liegefläche auch für hohe Belastungen mit schweren Körpergewichten verwenden zu können und eine günstige Druckverteilung zu erhalten. <IMAGE>

Description

  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Liegefläche nach Art eines Lattenrostes nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Eine derartige Liegefläche ist bereits aus der EP 0 385 121 A 1 bekannt. Diese bekannte Liegefläche weist eine obere und untere Reihe von zueinander parallelen Latten auf, welche durch quer zu den Latten verlaufende Elastikkörper miteinander verbunden sind, wobei die Elastikkörper oben und unten Laschen aufweisen, die in die Latten eingesteckt sind.
  • Nachteilig bei dieser bekannten Liegefläche mit zwei Lattenebenen ist, daß sich bei hohen Belastungen durch eine darauf schlafende Person mit schwerem Körpergewicht eine ungünstige Druckverteilung in der Liegefläche ergibt.
  • Wenn diese bekannte Liegefläche auf einem Seitenrahmen eines Bettgestells aufliegt und sie wird mit einem Körpergewicht von etwa 70 - 80 kg belastet, dann kommt ein Gegendruck von der unteren Lamellenschicht mit einer Kraft von etwa 30 kg, der von unten nach oben wirkt. Bei normalgewichtigen Personen ist damit gewährleistet, daß aufgrund des Gegendruckes die Liegefläche sich derart der Körperkontur anpaßt, daß das Gesäß und der Schulterbereich optimal unterstützt werden. Bei übergewichtigen Personen kommt es nun dazu, daß die Liegefläche insgesamt z. B. mit einem Körpergewicht von 120 kg belastet wird, der Gegendruck, der von der unteren Lattenlage nach oben wirkt, aber noch immer 30 kg bleibt. Es kommt daher zu einer unzulässigen Durchbiegung der oberen Lattenschicht, was zu einem Durchhängen oder jedenfalls zu einer nicht optimalen Anpassung an die Körperkontur führt.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Liegefläche der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß selbst bei einer hohen Belastung der Liegefläche durch schwere Körpergewichte eine günstige Druckverteilung in der Liegefläche und eine optimale Anpassung an die Körperkontur erreicht wird.
  • Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Erfindung durch die technische Lehre des Anspruches 1 gekennzeichnet.
  • Wesentliches Merkmal der Erfindung ist, daß mindestens eine zusätzliche Lattenlage zwischen der oberen und unteren Lattenlage der Liegefläche angeordnet ist.
  • Mit der gegebenen technischen Lehre wird insbesondere im Vergleich mit der in der Beschreibungseinleitung gemachten Belastungsverteilung der wesentliche Vorteil erzielt, daß nun der lediglich von einer unteren Lattenlage erzeugte Gegendruck von unten nicht nur 30 kg ist, sondern daß nun mindestens zwei von einander beabstandete untere Lattenlagen, einen Gegendruck erzeugen, der wesentlich höher ist, als bei den bekannten Liegeflächen.
  • So ist es z. B. möglich, daß die unterste Lattenlage einen Gegendruck von 30 kg und die darüber liegende mittlere Lattenlage ebenfalls einen Gegendruck von etwa 30 kg erzeugt, so daß zusammen der wesentlich höhere Gegendruck von etwa 60 kg besteht und der bewirkt, daß die obere Lattenlage damit in optimaler Weise an die Körperkontur der übergewichtigen Person angepaßt wird.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die zusätzliche Lattenlage nicht in der Mitte zwischen der oberen und der unteren Lattenebene liegt, sondern der Abstand dieser mittleren Lattenlage unterschiedlich groß vorgesehen ist und beispielsweise im oberen Drittel der Liegefläche angeordnet ist.
  • Wenn jetzt in der einen Wendelage die Lagefläche so gelegt wird, daß sich die mittlere Lattenlage im unteren Drittel des Polsterkörpers befindet, dann ergibt sich oben eine weichere Liegefläche, so daß diese Liegefläche für nicht so schwergewichtige Personen verwendet werden kann, und hierbei eine bessere Anpassung an die Körperkontur gegeben ist.
  • Eine weichere Liegefläche ergibt sich deshalb daraus, weil der Gegendruck der von der mittleren und unteren Lattenlage auf die obere Lattenlage erzeugt wird, nicht so stark ist, weil die beiden genannten Lattenlagen, nämlich die untere und die mittlere relativ weit von der oberen entfernt sind.
  • Dreht man nun die Liegefläche um 180° herum, dann kommt die vorher im unteren Drittel gelegene mittlere Lattenlage in das obere Drittel und liegt nun mit relativ geringem Abstand zu der jetzt oben liegenden Lattenlage und dieser Orientierung der Liegefläche für schwergewichtige Personen gedacht, weil die mittlere Lattenlage (die in Wirklichkeit im oberen Drittel liegt) nun einen starken Gegendruck auf die obere Lattenlage erzeugt und damit auch hohe Gegenkräfte gegeben sind, so daß eine Anpassung auch an schwere Körpergewichte gewährleistet ist, ohne daß der Körper durchhängt.
  • Neben der Möglichkeit, die mittlere Lattenebene mit unterschiedlichen Abständen zwischen der oberen bzw. unteren Lattenlage anzuordnen, bestehen erfindungsgemäß mehrere Möglichkeiten für die Anordnung der Latten der mittleren Lattenlage zueinander.
  • In einer ersten Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Latten der mittleren Lattenlage auf Lücke versetzt zu den Latten der unteren Lattenlage angeordnet sind. Durch diese Anordnung der Latten zueinander wird das Gewicht bzw. die Druckkraft gleichmäßiger in die Elastikkörper eingeleitet, wodurch sich eine gleichmäßigere Druckverteilung ergibt.
  • Eine besonders kostengünstige Ausführungsform ergibt sich dadurch, daß nur jede zweite Latte der mittleren Lattenlage vorgesehen ist, d. h. die untere Lattenlage erhält doppel so viel Latten wie die mittlere Lattenlage; diese Latten der zweiten und mittleren Lattenlage sind auch hier wiederum auf Lücke zu den Latten der unteren Lattenlage versetzt angeordnet.
  • Die dritte Ausführungsform der Erfindung bezieht sich darauf, daß man die Latten der mittleren Lattenlage nur in den Körperregionen hoher Druckbeanspruchung anordnet, nämlich im Schulter und Gesäßbereich der Liegefläche.
  • Bei dieser Ausführungsform wird sicher gestellt, daß die Latten der mittleren Lattenlage nur dort angeordnet bzw. vorgesehen sind, wo sie tatsächlich gebraucht werden. Damit kann auf eine nicht unbedeutende Anzahl von Latten verzichtet werden, wodurch die erfindungsgemäße Liegefläche einerseits nicht unnötig schwer ausgebildet ist, und andererseits Herstellungskosten und Aufwand eingespart werden kann.
  • Um die Herstellungskosten so gering wie möglich halten zu können, ist in einer weiteren Ausführungsform vorgesehen, daß der Abstand der Latten der unteren Lattenlage nicht gleichmäßig ist, es ist dann hierbei vorgesehen, daß die Latten der unteren Lattenlage im Bereich der hohen Körperauflage, nämlich im Bereich Schulter, Rücken und Gesäß dichter zusammenliegen, als vergleichsweise die Latten im Kopfbereich und im Fußbereich.
  • Für die mittlere Lattenlage kann es im übrigen vorgesehen sein, eine geringere Holzstärke für die Latten zu verwenden, als vergleichsweise für die Latten der oberen Lattenlage oder der unteren Lattenlage.
  • Ebenso kann es vorgesehen werden, für die mittlere Lattenlage breitere Latten als vergleichsweise für die obere und untere Lattenlage zu verwenden, um Kosten zu sparen.
  • Die relativ hohe Anzahl von Latten für die obere und untere Lattenlage ist dadurch bedingt, daß sich diese Latten in optimaler Weise an die Körperkontur anpassen sollen.
  • Dies ist bei Anordnung einer mittleren Lattenlage jedoch nicht erforderlich, weil diese nur den erforderlichen Gegendruck nach oben erzeugen soll. Daher kann es vorgesehen sein, für die Latten der mittleren Lattenlage eine breitere Latte zu verwenden.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, auch die Latten dieser mittleren Lattenlage dadurch mit den Elastikkörpern und einem eventuellen mittleren Polsterkörper zu befestigen, daß die Latten in entsprechende Tuchtaschen eines Laschenbandes eingesteckt werden, wie dies als Gegenstand der bereits in der Beschreibungseinleitung genannten EP 0 385 121 des Anmelders beschrieben ist.
  • Ferner wird vorgeschlagen, daß in den Elastikkörpern in Längsrichtung eine horizontale Trennebene vorgesehen ist, die den Elastikkörper in einen oberen und in einen unteren Teil trennt, und beide Teile jeweils mit einem Bezug umkleidet als einzelne Polsterkörper ausgebildet sind, nur bei mindestens einem Polsterkörper an der der Trennebene zuwandten Seite Laschen zur Halterung der mittleren Lattenlage aufweist. Diese aufeinander gesetzten einzelnen Polsterkörper werden dann entlang den an die Trennebene angrenzenden Randkanten zumindest abschnittsweise miteinander verbunden. Hierbei weist zumindest einer der Polsterkörper auf der zur Trennebene zugewandten Seite jedes Elastikkörpers Laschenbänder auf, in deren Laschen die Latten der mittleren Lattenlage eingesteckt werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird vorgeschlagen, die Polsterkörper nicht durchgehend über die gesamte Länge der Liegefläche auszubilden, sondern den Polsterkörper zu unterteilen beispielsweise in drei in Reihe hintereinander angeordnete und an den einander Zugewandten Stirnseiten miteinander verbundene Polsterkörper.
  • Dies hat den produktions-technischen Vorteil, daß man den mittleren Teil der Liegefläche anders ausbilden kann als die äußeren Teile. Es bietet sich damit die Möglichkeit an, daß nur im mittleren Teil dieser drei Polsterkörper die erfindungsgemäße mittlere Lattenlage angebracht ist, während in den äußeren Teilen diese dritte Lattenlage fehlt.
  • Mit einer derartigen 3-Unterteilung der Liegefläche ergibt sich ebenfalls der Vorteil, daß man eine Sitzstellung mit angehobenem Kopfteil oder eine entsprechende Liegestellung mit angehobenem Fußteil erreichen kann.
  • In einer anderen bevorzugten Ausführungsform werden anstatt der in Tuchumhüllungen angeordneten Elastikkörper ein Latexpolsterkörper ohne Tuchumhüllung verwendet. In diesem Latexpolsterkörper sind jeweils an der Stelle an der die mittlere Lattenlage angeordnet werden soll, Ausnehmungen im Polsterkörper angeordnet, in welche die Latten hineingreifen und dort gehalten werden.
  • Bei dieser Ausführungsform entfällt das Vernähen des Bezuges und des Aufnähen von entsprechenden Laschenbändern, so daß die Herstellungskosten deutlich verringert werden können.
  • Schließlich werden in einer weiteren Ausführungsform anstatt eines durchgehenden Elastikkörpers einzelne Polsterkörper verwendet, wobei jeder Latte der oberen und unteren Lattenlage jeweils ein Latexball zugeordnet ist, der an einander gegenüber liegenden Seiten jeweils mit der oberen und unteren Latte befestigt ist. Es handelt sich hier also nicht um einen rechteckförmigen, durchgehenden Polsterkörper, sondern um isolierte, einzeln von einander beabstandete Polsterkörper, wobei jeder oberen und unteren Latte (die fluchtend übereinander angeordnet sind) ein derartiger Latexball zugeordnet ist.
  • Statt eines viereckigen (rechteckigen) Polsterkörpers kann auch ein rundprofilierter Polsterkörper verwendet werden.
  • Der Erfindungsgegenstand der vorliegenden Erfindung ergibt sich nicht nur aus dem Gegenstand der einzelnen Patentansprüche, sondern auch aus der Kombination der einzelnen Patentansprüche untereinander. Alle in den Unterlagen, einschließlich der Zusammenfassung, offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellte räumliche Ausbildung werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich einem Ausführungsweg darstellenden Zeichnungen näher erläutert.
  • Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere erfindungswesentliche Merkmale und Vorteile der Erfindung hervor.
  • Es zeigen:
  • Figur 1:
    eine perspektivische Seitenansicht auf einen Teil einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Liegefläche;
    Figur 2:
    eine Schnittdarstellung durch die Liegefläche entlang der Schnittebene II nach Figur 1;
    Figur 3:
    eine Stirnansicht der Liegefläche, teilweise geschnitten;
    Figur 4:
    eine Draufsicht auf einen Teil der Liegefläche nach Figur 3.
  • Hinsichtlich der genauen Ausbildung der Laschen und der Laschenbänder zur Befestigung der Latten auf den Elastikkörpern wird auf die EP 0 385 121 des Anmelders verwiesen, deren diesbezüglicher Offenbarungsgehalt kein Offenbarungsgehalt der vorliegenden Erfindung sein soll.
  • In den Figuren 1 - 5 ist eine Liegefläche 1 dargestellt, welche aus einer Vielzahl von parallel zueinader angeordneten Latten 4, 5, 6, die jeweils im Abstand zueinander die untere Lattenlage 21, die obere Lattenlage 22 und die mittlere Lattenlage 23 bilden.
  • Die Latten 4, 5, 6 bestehen bevorzugt aus einem Massivholzmaterial mit einer Breite von etwa 3 cm und einer Dicke von etwa 8 mm, wobei die Latten 5, 6 in einem Abstand von etwa 1,5 - 2 cm angeordnet sind.
  • Um eine Federwirkung der Liegefläche 1 zu erreichen, sind Elastikkörper 7, 8, 9 in einem gegenseitigen Abstand von einander, parallel zueinander in Richtung der Längserstreckung der Liegefläche 1 nach Figur 4 verlaufend, verwendet.
  • Bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel setzt sich jeder der Elastikkörper 7, 8, 9 aus je zwei Polsterkörpern 15, 16 zusammen, die entlang einer horizontalen Trennebene 33 aufeinanderliegen und in den Bereichen 34, 35 miteinander verbunden sind.
  • Die Verbindung wird dadurch geschaffen, daß jeder der Polsterkörper 15, 16 von einem Bezug 12 aus Textilmaterial umgeben ist und diese Bezüge 12 entlang den an die Trennebene angrenzenden Randkanten miteinander vernäht sind.
  • Wie in der Figur 1 dargestellt, sind zwischen dem Polsterkörper 15 und dem Polsterkörper 16 im Bereich der Trennebene 33 Latten 4 angeordnet, die in Laschen 32 eingesteckt sind.
  • Diese Laschen 32 werden von einem Laschenband 31 gebildet, welches in entsprechenden Abständen in Längsrichtung des Elastikkörpers 7 mittels Abnäher 36 an der Unterseite des Polsterkörpers 15 ausgebildet sind. Die Laschen 32 mit den darin enthaltenen Latten 4 liegen ohne feste Verbindung auf der Oberseite des Polsterkörpers 16 auf, wodurch der Polsterkörper 16 in Längsrichtung relativ zu den Latten 4 bzw. den Laschen 32 verschiebbar ist und dadurch bei einer starken Druckbelastung der Liegefläche eine Verspannung des Bezuges 12 des Polsterkörpers 16 vermieden wird, wenn dieser Polsterkörper 16 bedingt durch das Gewicht zusammengedrückt wird.
  • Gleichzeitig werden die Latten 4, die durch die feste Verbindung beider Polsterkörper 15, 16 in den Bereichen 34, 35 in ihrer Lage relativ zu den jeweiligen oberen und unteren Latten 5 und 6 durch die Abnäher 36 gehalten.
  • Dadurch daß die Latten 4 lediglich seitlich in die Laschen 32 eingesteckt sind, können diese an beliebigen Stellen entlang des Elastikkörpers 7 eingesteckt bzw. wieder rausgenommen werden, sofern dort derartige Laschen 32 vorgesehen sind, wodurch die Liegefläche auf die jeweilige Figurenkörpergröße der darauf liegenden Person abgestimmt werden kann, und sich die Liegefläche in optimaler Weise an die Körperkontur dieser Person anpassen kann.
  • In Figur 2 ist ferner dargestellt, daß im Bereich der Auflage der Latten 5, 6 eine Auflage 30 auf dem Polsterkörper 15 vorgesehen ist, um ein Durchscheuern der Hülle 12 zu vermeiden.
  • Im weiteren sind die Latten 5, 6 jeweils über eine Kante des Elastikkörpers 7, 9 gezogen, wodurch sich ein Gewebeanschlag 28 für jede Stirnseite der Latten 5, 6 bildet. Dieser Gewebeanschlag 28 kann angehoben werden, um die Latte 5, 6 heraus zu ziehen oder vollständig durchstecken zu könnnen.
  • Die Laschen 10, 11 sind jeweils an den Seitenkanten durch Abnäher 26, 27 von einander getrennt, so daß sich ein Zwischenraum 16 ergibt, der lediglich aus dem Material der Lasche 10, 11 gebildet ist, wobei in diesem Bereich die Abnäher 26, 27 mit der Hülle 12 des jeweiligen Elastikkörpers 7 - 9 verbunden sind.
  • Durch das Öffnen der Laschen ist es sehr einfach möglich, die Latten 4, 5, 6 in den Pfeilrichtungen 17, 18 jeweils in die Laschen 10, 11 einzustecken, wobei die Latten 4, 5, 6 stirnseitig am Gewebeanschlag 28 anlegen. Die gleichen Montageverhältnisse treffen auch bei den erfindungsgemäß neu an der Trennebene 33 angeordneten Laschen 32 zu.
  • Ferner ergibt sich dadurch die Möglichkeit, daß man z. B. den mittleren Elastikkörper 8 mit seinem Bezug 12 und den daran ansetzenden Laschen 10, 11 in den Pfeilrichtungen 17, 18 verschiebt, um auch damit die gesamte Härte der Liegefläche einstellen zu können.
    ZEICHNUNGSLEGENDE
    1 Liegefläche 32 Lasche
    2 33 Trennebene
    3 34 Bereich
    4 Latte 35 Bereich
    5 Latte 36 Abnäher
    6 Latte
    7 Elastikkörper
    8 Elastikkörper
    9 Elastikkörper
    10 Lasche
    11 Lasche
    12 Bezug
    13 Verschluß
    14 Verschluß
    15 Polsterkörper
    16 Polsterkörper
    17 Pfeilrichtung
    18 Pfeilrichtung
    19 Pfeilrichtung
    20
    21 untere Lattenlage
    22 obere Lattenlage
    23 mittlere Lattenlage
    24
    25 Abnäher
    26 Abnäher
    27
    28 Gewebeanschlag
    29
    30 Auflage
    31 Laschenband

Claims (13)

  1. Liegefläche nach Art eines Lattenrostes mit einer oberen Lage mit zueinander parallelen und von einander beabstandeten Latten und einer dazu beabstandeten, unteren Lage von zueinander parallelen und von einander beabstandeten Latten, bei der die Latten beider Lattenlagen über mindestens zwei zwischen den Lattenlagen, jeweils im gegenseitigen Abstand rechtwinklig zu den Latten verlaufende Elastikkörper miteinander verbunden sind, und die Elastikkörper an der Unter- und Oberseite Laschen aufweisen, in die die Stirnseiten der Latten zur Befestigung eingesteckt werden, dadurch gekennzeichnet, daß eine zusätzliche Lattenlage (4) zwischen der oberen (22) und der unteren Lattenlage (21) angeordnet ist.
  2. Liegefläche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Latten (4) der mittleren Lattenlage (23) versetzt zu den Latten (5) der unteren Lattenlage (21) angeordnet sind.
  3. Liegefläche nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der mittleren Lattenlage (23) nur jede zweite Latte (4) eingesetzt ist.
  4. Liegefläche nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Latten (4) der mittleren Lattenlage (23) nur an Längenbereichen mit hoher Druckbeanspruchung angeordnet sind, nämlich im Auflagebereich von Schulter und Becken auf der Liegefläche (1).
  5. Liegefläche nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Latten (5) der unteren Lattenlage (21) unterschiedlich vorgesehen ist, wobei die Latten im Bereich hoher Druckbelastung, wie z. B. der Auflagebereich von Schulter, Rücken und Becken dichter zusammenliegen als die Latten im Auflagebereich des Kopfes und der Füße.
  6. Liegefläche nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Latten (4) der mittleren Lattenlage (23) kleiner ist als diejenige der Latten (5, 6) der unteren (21) und oberen Lattenlage (23).
  7. Liegefläche nach einem der Ansprüche 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß in der mittleren Lattenlage (23) breitere Latten (5) verwendet werden als in der oberen (22) und unteren Lattenlage (21).
  8. Liegefläche nach einem der Ansprüche 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der mittleren Lattenlage (23) von der unteren (21) und der oberen Lattenlage (23) unterschiedlich vorgesehen ist.
  9. Liegefläche nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 8, dadurch gekennzeichnet, daß in den Elastikkörper (7) Ausnehmungen ausgebildet sind, in die die Latten (4) mit ihren Stirnseiten hineingreifen und dort gehalten sind.
  10. Liegefläche nach einem der Ansprüche 1 - 8, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Elastikkörper (7) in Längsrichtung eine horizontale Trennebene (33) vorgesehen ist, die den Elastikkörper (7) in einen oberen und unteren Teil trennt, und daß beide Teile jeweils mit einem Bezug umkleidet als einzelne Polsterkörper (15, 16) ausgebildet sind, wobei mindestens ein Polsterkörper (15) an der der Trennebene (33) zugewandten Laschen (32) zur Halterung der Latten der mittleren Lattenlage (23) aufweist, und daß die Polsterkörper (15, 16) entlang den an die Trennebene (33) angrenzenden Randkanten zumindestens abschnittsweise miteinander verbunden sind.
  11. Liegefläche nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Elastikkörper (7) aus drei in Reihe hintereinander angeordneten und an den einander zugewandten Stirnseiten miteinander verbundenen Polsterkörpern bestehen, wobei im mittleren Polsterkörper die zusätzliche Lattenlage (23) befestigt ist.
  12. Liegefläche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Elastikkörper (7) als einzelne Polsterkörper ausgebildet sind, wobei jeder Polsterkörper an einander gegenüberliegenden Seiten jeweils mit einer Latte der oberen (22) und unteren Lattenlage (21) verbunden ist.
  13. Liegefläche nach den Ansprüchen 9 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Polsterkörper als Latexbälle ausgebildet sind, wobei in den Latexbällen jeweils eine zentrische Ausnehmung zur Halterung der Latten (4) ausgebildet ist.
EP94109435A 1993-06-18 1994-06-17 Liegefläche mit mindestens 3-facher Lattenebene Expired - Lifetime EP0632982B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4320168 1993-06-18
DE4320168A DE4320168C2 (de) 1993-06-18 1993-06-18 Liegefläche mit mindestens 3-facher Lattenebene

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0632982A1 true EP0632982A1 (de) 1995-01-11
EP0632982B1 EP0632982B1 (de) 1997-11-19

Family

ID=6490590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94109435A Expired - Lifetime EP0632982B1 (de) 1993-06-18 1994-06-17 Liegefläche mit mindestens 3-facher Lattenebene

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5553338A (de)
EP (1) EP0632982B1 (de)
AT (1) ATE160264T1 (de)
CA (1) CA2126011C (de)
DE (2) DE4320168C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT1120U1 (de) * 1996-03-12 1996-11-25 Huber Josef Lattenrost

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT401004B (de) * 1994-12-13 1996-05-28 Pro Natura Handelsgesellschaft Bettrost
WO1996028072A1 (de) * 1995-03-15 1996-09-19 Studio Hüsler Ag Lattenrost für liege- oder sitzmöbel
CA2146706C (en) * 1995-04-10 2000-08-01 Ralph Harry Rossdeutscher Bed system
AT934U1 (de) * 1996-02-13 1996-08-26 Heinz Fladl Dreischicht-lamellenrost
AT2644U1 (de) * 1998-03-16 1999-02-25 Das Bett Moebelhandels Gmbh Mehrschichtlattenrost, insbesondere für sitz- und liegemöbel
US6161234A (en) * 1999-05-10 2000-12-19 Samina Produktions - Und Handels Gmbh Lying surface with lamellar grid
US6651276B2 (en) 2001-08-10 2003-11-25 Hickory Springs Manufacturing Company Floating slat frame for a mattress foundation
CH695477A5 (de) * 2002-01-09 2006-06-15 Huesler Studio Ag Liege- oder Sitzunterlage.
US6637053B1 (en) * 2002-06-07 2003-10-28 Dinapoli Saverio Mattress
WO2006039923A1 (en) * 2004-10-12 2006-04-20 Dan-Foam Aps Futon mattress
US7469437B2 (en) 2005-06-24 2008-12-30 Tempur-Pedic Management, Inc. Reticulated material body support and method
DE102014001412A1 (de) * 2014-02-05 2015-08-20 SAMINA Produktions- & Handels GmbH Lamellenrost mit integrierbarer Schulterabsenkung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE315949C (de) *
US2414978A (en) * 1942-12-02 1947-01-28 Robert A Richardson Box springs and method for making same
EP0385121A1 (de) * 1989-02-25 1990-09-05 Bio-Rondom Geräte Handelsgesellschaft M.B.H. Liegefläche nach Art eines Lattenrostes
EP0397069A1 (de) * 1989-05-10 1990-11-14 Josef Metzger Liegemöbelfabrik Bettlattenrost mit zwischen Rostlatten federnd absenkbaren Formlatten
DE4114417A1 (de) * 1989-11-04 1992-11-05 Gerhard Dipl Ing Winter Matratze mit integriertem lattenrost lattenrostmatratze, integralmatratze

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR905267A (fr) * 1944-01-26 1945-11-29 Perfectionnement aux sommiers en bois
LU80505A1 (fr) * 1978-11-10 1980-06-05 Prb Sa Matelas
FR2446092A1 (fr) * 1979-01-10 1980-08-08 Boussaroque Bertrand Perfectionnements aux matelas
DE9115322U1 (de) * 1991-12-11 1992-02-20 Schmid, Kurt, Dipl.-Ing., 7460 Balingen, De

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE315949C (de) *
US2414978A (en) * 1942-12-02 1947-01-28 Robert A Richardson Box springs and method for making same
EP0385121A1 (de) * 1989-02-25 1990-09-05 Bio-Rondom Geräte Handelsgesellschaft M.B.H. Liegefläche nach Art eines Lattenrostes
EP0397069A1 (de) * 1989-05-10 1990-11-14 Josef Metzger Liegemöbelfabrik Bettlattenrost mit zwischen Rostlatten federnd absenkbaren Formlatten
DE4114417A1 (de) * 1989-11-04 1992-11-05 Gerhard Dipl Ing Winter Matratze mit integriertem lattenrost lattenrostmatratze, integralmatratze

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT1120U1 (de) * 1996-03-12 1996-11-25 Huber Josef Lattenrost
US6073281A (en) * 1996-03-12 2000-06-13 Huber; Josef Slatted bedframe

Also Published As

Publication number Publication date
US5553338A (en) 1996-09-10
ATE160264T1 (de) 1997-12-15
EP0632982B1 (de) 1997-11-19
DE4320168C2 (de) 1996-06-05
CA2126011C (en) 2001-07-24
CA2126011A1 (en) 1994-12-19
DE4320168A1 (de) 1994-12-22
DE59404607D1 (de) 1998-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69916473T2 (de) Körperstütze
EP0118652B1 (de) Federlattenanordnung einer Untermatratze
EP0401712B1 (de) Matratzensystem
EP0632982B1 (de) Liegefläche mit mindestens 3-facher Lattenebene
EP2779869B1 (de) Unterfederung für insbesondere eine matratze
DE60123571T2 (de) Befestigung für gekoppelte Wellenfedern von Sitz- oder Liegemöbeln
EP0916295A1 (de) Kopfkissen
EP0606892B1 (de) Flächiger Polsterkörper aus Schaumstoff, insbesondere Matratze
EP0385121B1 (de) Liegefläche nach Art eines Lattenrostes
EP0397069A1 (de) Bettlattenrost mit zwischen Rostlatten federnd absenkbaren Formlatten
EP0539644B1 (de) Lattenrost für ein Bett
DE102007051232B4 (de) Matratze
DE102012107887B3 (de) Flächenfederelement
EP0380640B1 (de) Liegefläche für ein bett oder dergleichen
DE4411703A1 (de) Matratzenträger
EP3972458A1 (de) Liege- oder sitzmöbel
WO1995002977A1 (de) Matratze
EP0439712B1 (de) Bettstelle oder dergleichen Ruhevorrichtung
EP2046166A1 (de) Lagerelement für eine polsterauflage von sitz- und liegeflächen
EP0670128B1 (de) Untermatratze
DE202015106024U1 (de) Federleiste für eine Matratzenunterfederung sowie Matratzenunterfederungen mit zumindest einer solchen Federleiste
EP1053706A1 (de) Matratze
DE3612603A1 (de) Lattenrost fuer betten od.dgl.
EP0378746B1 (de) Bettgestell, insbesondere Betteinsatz, bestehend aus einem viereckigen Rahmen
EP3066960A1 (de) Federleiste für eine matratzenunterfederung sowie matratzenunterfederung mit zumindest einer solchen federleiste

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19950328

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960604

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19971119

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19971119

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19971119

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971119

REF Corresponds to:

Ref document number: 160264

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19971215

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59404607

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980102

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: FUMERO BREVETTI S.N.C.

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980219

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980219

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: BIO-RONDOM GER-TE HANDELSGESELLSCHAFT M.B.H. -DANN

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: LUCHS & PARTNER PATENTANWAELTE

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980304

ITPR It: changes in ownership of a european patent

Owner name: CESSIONE EPO REG. 20;SAMINA PRODUKTIONS UND HANDEL

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19980603

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980714

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: SAMINA PRODUKTIONS- UND HANDELS GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 77458

Country of ref document: IE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

BERE Be: lapsed

Owner name: BIO-RONDOM GERATE HANDELSGESELLSCHAFT M.B.H.

Effective date: 19980630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990617

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19990630

Year of fee payment: 6

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19990617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20110427

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120617

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20120605

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20130503

Year of fee payment: 20

Ref country code: CH

Payment date: 20130530

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59404607

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 160264

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20140618