DE1907860C3 - Siebtrommelvorrichtung zum Herstellen eines Wirrfaservliesstoffes - Google Patents

Siebtrommelvorrichtung zum Herstellen eines Wirrfaservliesstoffes

Info

Publication number
DE1907860C3
DE1907860C3 DE19691907860 DE1907860A DE1907860C3 DE 1907860 C3 DE1907860 C3 DE 1907860C3 DE 19691907860 DE19691907860 DE 19691907860 DE 1907860 A DE1907860 A DE 1907860A DE 1907860 C3 DE1907860 C3 DE 1907860C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sieve drum
sieve
producing
fleece
fiber nonwoven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691907860
Other languages
English (en)
Other versions
DE1907860B2 (de
DE1907860A1 (de
Inventor
Heinz Dr 6073 Egelsbach Fleissner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vepa AG
Original Assignee
Vepa AG
Filing date
Publication date
Priority to GB3561/69A priority Critical patent/GB1237603A/en
Priority to FR6903544A priority patent/FR2001891A6/fr
Application filed by Vepa AG filed Critical Vepa AG
Priority to DE19691907860 priority patent/DE1907860C3/de
Priority claimed from DE19691909345 external-priority patent/DE1909345A1/de
Priority to DE19691909345 priority patent/DE1909345A1/de
Priority to GB696270A priority patent/GB1304444A/en
Priority to CH1397070A priority patent/CH522770A/de
Priority to ES376601A priority patent/ES376601A1/es
Priority to CH219170A priority patent/CH522771A/de
Priority to BE746012D priority patent/BE746012A/xx
Priority to FR707005504A priority patent/FR2031475B1/fr
Priority to NL7002178A priority patent/NL7002178A/xx
Priority to US014808A priority patent/US3876745A/en
Publication of DE1907860A1 publication Critical patent/DE1907860A1/de
Priority to US00087606A priority patent/US3811988A/en
Priority to US496896A priority patent/US3912432A/en
Publication of DE1907860B2 publication Critical patent/DE1907860B2/de
Publication of DE1907860C3 publication Critical patent/DE1907860C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung beträft eine Sebteonnnelvorrichtung » zum Herstellen eines Wrrrfaservfiesstoffs durch: Wirmebehandiung; Pressen und KöHem eures W&rr&sereSeses mittels von außen nach innen erzeugten DorchbeM-tung.
Eine derartige Vorrichtung ist aus der FR-PS xj 15 2180* bekannt bei der die Wärmebehandlung und auch das Kühlen auf voneinander getreaitteni SfebtrommelvorrichtungeB durchgeführt sind. Iferbei wird aber das VBes zu wenig verdichtet, denn es ist nur ein PreßwaTzenpaar zwischen dem beiden Trommefa je angeordnet
Eine andere Vorrichtung zum Wärmebehandetn ist m der GB-PS 6 21 KO dargestellt- Mittels WirbeHcammeni werden die gewünschten Fasern! zusammen mit Bindefasera auf ein Endlosband a&geiegt; das das VBes gleich anschließend in den Behandlungsbereich trägt Dort wird das VBes auch von oben durch ent parallellaufendes Endlosband erfaßt und in eme Erhitzungs- und m eine Kühlzone gefördert. Dazu sind ober- und unterhalb des das Vlies berührenden Trums 4» der Endtosbänder Blas- bzw. Saugkasten angeordnet so daß das VBes darchbefüftet wird Am Ende der Wärmebehandlung drückt ein PreSwalzenpaar die Endlosbänder und damit das Vlies zusammen. Der Verdichtungseffekt ist dabei gering; da sich das Vlies nach dem Pressen wieder aufrichtet und deshalb schlecht verdichtet fixiert wird» Der Effekt der Durchbelüftung ist auch nicht gut da die schockartige Beaufschlagung; mit dem jeweiligen Gas quer durch das Vlies mit dieser Vorrichtung nicht möglich ist
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, auf der sowohl eine effektive Durchbelüftung zum Wärmebehandeln und Kühlen als auch ein ausreichender Preßvorgang durchgeführt werden kann, so daß der erhaltene Vliesstoff ähnlich gute Eigenschaften wie ein Schrumpfvties erhält
Zur Lösung dieser Aufgabe ist nach der Erfindung vorgesehen, daß der Siebtrommel wenigstens in der Nähe des Auslaufens ein sie umschlingendes Siebband zugeordnet ist das unter Vorspannung gegen die fo Siebtrommel und das darauf geführte Vlies drückt und daß dem Auslauf derselben Siebtrommel eine Öffnung im Siebtrommelgehäuse zum Ansaugen von Frischluft zur Kühlung des Vlieses zugeordnet ist
Aaf {fiese Weise ist eine einzige Vorrichtung geschaffen,, aoi der drexertei ßshaw&ingen mögfich sind. Das Vlies wkti in*ess«r dnrchbdöftet und dabei fcurzfratig ertetzt Wihrencl oder am Ende der Winnebeftand&mg wird das Vies auf derselben Siebtrommel mittefe eines um die Siebtrommel geschfangenen EmBosbandes gepreßt. Ein solches Endlosband üot einen, gfektenälßgeni Flächendruck auf das Vfies ans* so daft es während der Durchbelüftung fiber die ganze Fläche gehaben ist. Die Pressung bereits im plastischen Zustand der Scftmeizfaser beginnen zu fessen* hat den Vorteüdaß eine bessere Verschweißung arfofet dta* die Refativ-Bewegungder einzelnen Fasern zueinander. Das Vlies wird verdichtet und kann skhgieicfczei%iodlttmseBrcrursprüngBcheßFaserlage verändern, also schrumpfen oder verblasen werden. Während; des Pifeßvorgangs wird un Anschnitt an die WarrnebdJandtorcg Kiftflirft durch, das VBes gesaugt, so
^ieon
ogzt^stenende· Siebtrommel mit einem dlbd i dh di
g^
sie crase&ingenden Endlosband ist durch die GB-PS * Qg iSOtekasHt aber atm Glätten von Stoffen, wozu diese gedämpft dann getrocknet und schließlich gekühlt werden.
Ba Aysfutaingsbeispiei der Vorrichtung; nach der ErfindungistraderZeichnHngdargesteBt.Eszeigt
Fi & 1 einem Längsschnitt durch die Vorrichtung und
F D gv 2 emeu Qoerschnirt durch die Vorrichtung: nach Fig. I-
Die Vorrichtung; besteht aus einem wärmeisolierten Gehäuse fP m dem eine unter Saugzug stehende Siebtrommel; 2 drehbar gelagert und durch den Motor O angetrieben· ist Ober- und unterhalb der Siebtrommet 2 sind Heizregister J vorgesehen zum Aufheizen des umgewälzten Be&andtegsmediums, z. B. Luft und/oder Dampf. StnmseMg; ist der Siebtrommel ein Ventilator 4 mit dem· Antrieb 12 zugeordnet, der aus der Siebtrommel das Behandlungsmedium heraussaugt und über weitere Heizregister 5 zur Siebtrommel 2 zurückbfäst. In der Siebtrommel 2 ist an der materiaifreien: Seite ein Abdeckblech 6 angeordnet das einen E&rtritt des Behandlungsmedrams an dieser Seite verhindert :
Das; zu verfestigende Vlies 7 wird bei der gezeigten Vorrichtung auf einem Förderband 8 der Siebtrommel 2 zugeführt und schockartig auf Behandlungstemperatur aufgehest indem das; Behandlungsmedräm durch das Vlies in die Siebtrommet gesaugt wird. Der Siebtrommel ist ein Siebband 9 zugeordnet, das unter Vorspannung steht und das VBes zusammendrückt. Durch das Zusammendrücken wird ein besseres Verschweißen der Bindefasern mit den anderen Fasern bewirkt Gleichzeitig wird das Vßes durch die beidseitige Führung am seitlichen Schrumpfen gehindert Dies ist besonders wichtig, wenn als Binde- oder Schrumpffaser Polypropylen verwendet wird.
in der Nähe des Ausiaufs wird Frischluft durch eine öffnung 10 angesaugt Durch diese Frischluft wird das zwischen Siebband 9 und Siebtrommel 2 zusammengedrückte Vlies abgekühlt und dadurch im zusammengedrückten Zustand die Vliesstruktur eingefroren. Zusatzlieh zur Kühlung durch Frischluft kann die Kühlung auch noch durch ein gekühltes Preßwalzenpaar 11, das am Auslauf der Vorrichtung angeordnet ist erfolgen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Sebtroanneivorricfattnjg zum HersfeHen eines WkrfiserriiesstoffsdBrchWännebeiiandiuBg.Pressen und KöMen eines Wkrfasenrtieses mittefc toi» aufien nach innen erzeugter Dorcnbefüftnag, dadurch gekennzeichnet, daß der Siebtrommef (2) wen%stens in der Näfae des AasJanfe ein sie uroseMngendes Siebband (?$ zugeordnet ist das » unter Vorspannung gegen die Siebtrommel (2) and das darauf geführte Vlies (7) drückt und daft dem AnsfaufdeEseIbeoSiebtnMnBiel(2}eHieÖffiiBng(l^ im Slebtrommeigehäuse (t) 31m Ansaugen von FriMftKMdfiCidi tS
DE19691907860 1968-02-14 1969-02-17 Siebtrommelvorrichtung zum Herstellen eines Wirrfaservliesstoffes Expired DE1907860C3 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3561/69A GB1237603A (en) 1968-02-14 1969-01-22 Process and device for strengthening felts and other non-woven fabrics
FR6903544A FR2001891A6 (de) 1968-02-14 1969-02-13
DE19691907860 DE1907860C3 (de) 1969-02-17 Siebtrommelvorrichtung zum Herstellen eines Wirrfaservliesstoffes
DE19691909345 DE1909345A1 (de) 1968-02-14 1969-02-25 Wirrvlies und Verfahren zu dessen Herstellung
GB696270A GB1304444A (de) 1968-02-14 1970-02-13
CH219170A CH522771A (de) 1968-02-14 1970-02-16 Verfahren zur Herstellung eines verfestigten Spinnvlieses
FR707005504A FR2031475B1 (de) 1968-02-14 1970-02-16
ES376601A ES376601A1 (es) 1969-02-17 1970-02-16 Procedimiento y dispositivo correspondiente para la fabri- cacion de velos de fibra.
CH1397070A CH522770A (de) 1968-02-14 1970-02-16 Vorrichtung zum Verfestigen eines Wirrvlieses
BE746012D BE746012A (fr) 1968-02-14 1970-02-16 Etoffe non tissee, ainsi que procede et installation pour sa consolidation
NL7002178A NL7002178A (de) 1968-02-14 1970-02-17
US014808A US3876745A (en) 1968-02-14 1970-02-17 Process for the production of a dense stitched fleece
US00087606A US3811988A (en) 1968-02-14 1970-11-06 Apparatus for continuous bonding of felt materials by sequential heating and cooling operations
US496896A US3912432A (en) 1968-02-14 1974-08-12 Base material for synthetic leather, and apparatus for the production thereof

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1660795 1968-02-14
DE19691907860 DE1907860C3 (de) 1969-02-17 Siebtrommelvorrichtung zum Herstellen eines Wirrfaservliesstoffes
DE19691909345 DE1909345A1 (de) 1968-02-14 1969-02-25 Wirrvlies und Verfahren zu dessen Herstellung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1907860A1 DE1907860A1 (de) 1970-08-27
DE1907860B2 DE1907860B2 (de) 1977-03-17
DE1907860C3 true DE1907860C3 (de) 1977-10-27

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1660791A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verfestigen von Nadelfilz,Filz und aehnlichen Produkten
DD296123A5 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von mineralwollevliesen aus insbesondere steinwolle
CH624437A5 (de)
EP1223135B1 (de) Vorrichtung zum Transport eines Vlieses zwischen zwei mit Abstand voneinander angeordneten Walzen
DE1907860C3 (de) Siebtrommelvorrichtung zum Herstellen eines Wirrfaservliesstoffes
EP0427217A2 (de) Trocknungsvorrichtung
EP0427218B1 (de) Trocknungsvorrichtung
DE1604783A1 (de) Vorrichtung zum Waermebehandeln von vorzugsweise auf Laengszug beanspruchbarem Gut mit Siebtrommeln
DE3431428C2 (de) Großballenpresse für landwirtschaftliches Erntegut
EP2857577B1 (de) Vorrichtung zum mangeln von wäschestücken
DE1410604A1 (de) Krempelmaschine
DE1785165B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von faservliesstoffen
DE558066C (de) Zylindertrockenmaschine fuer in Bandform oder in Iosem Zustande gefuehrte unversponnene Faserstoffe
DE10041838A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beeinflussen von Struktur und Lage der Fasern im Prozeß der aerodynamischen Vliesbildung
DE2607504B2 (de) Vorrichtung zum Trocknen von dünnen Materialien in Stücken oder Bahnen im Durchlauf
DE1907860B2 (de) Siebtrommelvorrichtung zum herstellen eines wirrfaservliesstoffes
DE2644961B2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen thermischen Verfestigen von Vliesen
DE3128532C2 (de)
DE2951295A1 (de) Vorrichtung zum waermebehandeln von ausgebreiteten textilguetern, insbesondere zum relaxieren
DE2052008C3 (de) Vorrichtung zum Trocknen o.dgl. von insbesondere Kabeln
DE4031171A1 (de) Pressenanlage fuer das pressen von pressgutmatten im zuge der herstellung von spanplatten
AT410552B (de) Vorrichtung zum thermischen verfestigen eines faservlieses aus mit bindefasern gemischten naturfasern, insbesondere hanffasern
DE2029570C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Dämpfen von Stapelfasern
DE2555929B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen dünner Teigschichten
CH178800A (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Bändern aus Fasermaterial, insbesondere aus Baumwolle.