DE1906951A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer Schar von Elektronenstrahlen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer Schar von Elektronenstrahlen

Info

Publication number
DE1906951A1
DE1906951A1 DE19691906951 DE1906951A DE1906951A1 DE 1906951 A1 DE1906951 A1 DE 1906951A1 DE 19691906951 DE19691906951 DE 19691906951 DE 1906951 A DE1906951 A DE 1906951A DE 1906951 A1 DE1906951 A1 DE 1906951A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
electron
electron beams
deflection
electron beam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691906951
Other languages
English (en)
Other versions
DE1906951B2 (de
DE1906951C3 (de
Inventor
Colvin Alex D
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Energy Sciences Inc
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Publication of DE1906951A1 publication Critical patent/DE1906951A1/de
Publication of DE1906951B2 publication Critical patent/DE1906951B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1906951C3 publication Critical patent/DE1906951C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J33/00Discharge tubes with provision for emergence of electrons or ions from the vessel; Lenard tubes

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer Schar von Elektronenstrahlen Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erzeugung einer Schar von Elektronenstrahlen, wobei die Elektronenstrahlen durch ein durchlässiges ebenes Fenster eines Eleldronenbeschleunigers austreten.
  • Teilohenbeschleuniger werden üblicherweise dazu benutzt, Oberflächen für bestimmte Zwecke mit Elektronen zu bestrahlen, die in einer evakuierten Kammer erzeugt werden und durch eine Öffnung der Kammer austreten. Das Vakuum in der Kammer wird durch eine Dichttung aufrecht erhalten, die die Elektronen austreten lässt, das Vakuum Jedoch aufrecht erhält. Eine solche Einrichtung kann aus einer dünnen Metallfolie, z. B. aus Aluminium, bestehen. Der Elektronenstrahl wird von der auf dem einen Ende der Kammer angeordneten Kathode ausgeschickt und in Richtung auf die Anode durch eine grosse Potentialdifferenz zwischen der Kathode und Anode beschleunigt. Dabei kann die Anode aus dem Fenster oder aus einem Teil des Fensters bestehen.
  • Dei einer solchen Einrichtung trifft der Elektronenstrahl in einem divergierenden Bündel von Einzelstrahlen auf das Fenster auf. Gegen die wirkung der Druckdifferenz auf beiden Seiten des Fensters kann ein Gitter angeordnet sein, das die Metallfolie des Fensters abstützt.
  • Bei bekannten Einrichtungen müssen nun die einzelnen Stege des Gitters so angeordnet sein, dass sie der Meinung des jeweiligen Elek-tronenstrahles zur Mittellängsachse der Kammer Rechnung tragen. Um einen Energieverlust so klein wie möglich zu halten, müssen demnach die einzelnen Stäbe des Gitters eine unterschiedlic Neigung zur Mittellängsachse der Kammer aufweisen. Solche Gitter sind aufwendig und schwierig herzustellen, da es Schwierigkeiten bereitet, die einzelnen Stäbe des Gitters den oben dargestellten Verhältnissen anzupassen.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erzeugung einer Schar von Elektronenstrahlen vorzuschlagen, bei der die Elektronenstrahlen parallel zueinander verlaufend aus dem Fenster der Kammer austreten. Die gemäss der Erfindung verwendeten drittel erlauben dieses Ziel in einfacher Weise wobei weiterhin keine Nachstellung der Einrichtungen während der Tätigkeit des Beschleunigers erforderlich ist. Weiterhin wird durch die Erfindung die Verwendung eines Gitters ermöglicht, das leicht und billig herzustellen ist und weitestgehend einen Verlust von Energie vermeidet.
  • Das erfindungsgemässe Verfahren besteht dadriln, dass der von einer Quelle die ausgehende Elektronenstrahl durch Mittel in/Form eines stretenden Bündels abgelenkt wird und dass durch in der Nähe des Fensters angeordnete tSlgnetfelder mit über die Entfernung von der Mittellängsachse des Elektronenbeschleunigers veränderter Feldstärke eine zweite Ablenkung der Blektronenstrahlen in der Weise erfolgt, dass der Austritt der Strahlen aus dem Fenster in parallelen Bahnen erfolgt.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung kann die zweite Ablenkung der Elektronenstrahlen durch in der Nähe des Fensters angeordnete Permanentmagnete erfolgen, die an gegenüberliegenden Seiten des Fensters angeordnet sind.
  • Das erfindungsgemässe Verfahren wird durch eine Vorrichtung erreicht, die eine Vakuumkammer enthält, in der eine Elektronenstrahlen aussendende quelle vorgesehen ist, deren Elektronenstrahlen durch ein in der Kammer angeordnetes durchlässiges Fenster austreten.
  • Erfindungsgemäss sind zur Ablenkung des Elektronenstrahles zu einem divergierenden Dnndel elektromagnetische Spulen vorgesehen, wobei eine zweite Ablenkung des Strahlenbündels in der Sahne des Fensters durch Mittel erfolgt, zwischen denen ein Magnetfeld besteht, dessen resultierende Feldstarke mit der Jliferzxng von der Mittelachse der Vakuumkammer in dem Masse ahnimmt, dass die austretenden Strahlen in parallel zueinander verlaufenden Bahnen ablenkbar sind.
  • Die Mittel zur Erzeugung des Magnetfeldes zur zweiten Ablenkung können aus an gegenüberliegenden Seiten des Fensters angeordneten Permanentmagneten bestehen, wobei die Permanentmagnete durch entmagnetisierte ferromagnetische Schienen miteinander verbunden sind.
  • Weiterhin kann das Fenster ein elektronendurchlässiges Material, z. B. eine Aluminiumfolie einschliessen, und dieses Material durch ein auf der Innenseite der Iuiiner angeordnetes Gitter unterstützend gehalten werden. Das Gitter kann aus einer Vielzahl von einzelnen Gitterelementen bestehen, dessen Stege parallel zueinander verlaufen.
  • Die Erfindung wird anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert.
  • Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung dines Teilchenbeschleunigers, wobei die erfindungsgemässe Einrichtung bzw das erfindungsgemässe Verfahren Anwendung finden.
  • Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch die Anordnung nach Fig. 1 entlang der Linie 11-11 in Fig. 1.
  • Mit 10 ist insgesamt die evakuierte Kammer eines Teilchenbeschleunigers bezeichnet. Sie enthält einen tubusförmigen Teil 12 und einen rechtwinkligen Trichter 14, dessen Flächen divergieren. An den Trichter 14 schliesst sich eine Kammer 16 an.
  • Eine in der Fig. vergrössert dargestellte Iiaffrde 18 ist am Ende der Kammer 16 angeordnet und sendet einen Elektronenstrahl aus. Das offene Ende der Kammer 16, das von der Katode 18 abgewandt liegt, besitzt ein Gitter 20, bestehend aus einzelnen Gitterelementen 22. Das Gitter 20 trägt ein Elektronen durchlassendes Fenster 24, das aus einem dünnen Blatt aus Aluminium oder ähnlichem Material bestehen kann. Der Abxhaß; der Kaniner 16 durch das Gitter 20 und das Fenster 24 erlaubt die Aufrechterhaltung eines Vakuums in der Kammer.
  • Zwei elektromagnetische Spulen 26 und 28 sind an den entgegengesetzten Seiten des Teiles 12 über die Länge desselben angeordnet. Es ist bekannt, dass durch Änderung des Stromes, der durch die Spulen 26 und 28 fliesst, eine Beeinflussung des Elektronenstrahles erfolgen kann. Hierzu wird auf die US Patentschrift 3 o66 238 vom 27. November 1962 hingewiesen.
  • Am Ende der Kammer 16 nahe dem Gitter 20 sind zwei Magnete 30 und 32 angeordnet. Wie insbesondere aus Fig. 2 hervorgeht, besitzt das Fenster 24 eine längliche Gestalt, wobei die Magnete 30 und 32-nahe den Enden des Fensters angeordnet sind. Die f4agnete werden durch ein Paar Schienen 34 und 36 aus entmagnetisiertem Eisen verbunden, wobei diese Schienen an den Langsseiten des Fensters bzw des Gitters angeordnet sind.
  • Während des Betriebes des Beschleunigers 10 ist die lRammer 16 evakuiert und ein Elektronenstrahl von kleinem Durchmesser geht von der Katode 18 aus.
  • Dieser Strahl läuft zunächst entlang der Mittellinie 38 der Kammer 16 und wird dabei stark beschleunigt infolge der grossen Potentialdifferenz zwischen der Kainde 18 und der Anordnung an der entgegengesetzten Seite der Kammer 16, wo sieh das Fenster 24 befindet, das als Anode wirkt. Wenn der Elektronenstrahl in das Magnetfeld eintritt, das sich zwischen den Spulen 26 und 28 aufgebaut hat, wird er abgelenkt in eine Vielzahl von Richtungen, wie sie durch die Linien 42 dargestellt werden. Der Punkt, an dem die Ablenkung erfolgt, ist mit 40 bezeichnet. Wenn der Elektronenstrahl einer der Richtungen 42 folgt, trifft er auf das zwischen den I2Mgneten 30 und 32 befindliche Magnetfeld.
  • Die Magnete 30 und 32 sind von gleicher Stärke, so dass erwartet werden kann, dass die Feldstärke dieses Feldes zwischen den beiden Magneten sich mit der Entfernung von der I1ttellängsachse 38 verändert. In der Ebene der Mittellängsachse 38 wird die Feldstärke Null sein, da sich die Felder der Magnete 30 und 32 gegenseitig aufheben. An einem Punkt, der näher zu einem der beiden Magnete liegt, wird die Wirkung des einen FW Magnet feldes die des anderen so überlagern, dass ein resultierendes Magnetfeld bestehen bleibt.
  • Je grösser die Winkelabweichung in der Richtung 42 ist, um so grösser wird aber auch die Magnetkraft sein, die den Elektronenstrahl an diesem Punkt ablenkt. Erfindungsgemäss sind nun die Magnete 30 und 32 so gew5iialt, dass das Feld zwischen Ihnen die Elektronenstrahlen, die auf der Linie 42 ankomnen, so ablenken, dass sie nach Passieren des Feldes parallel zur Achse 38 verlaufen. Der Anteil der Elektronenstrahlen in der Ebene 38 wird, wie ober ausgefuhrt, nicht abgelenkt.
  • Daraus geht hervor, dass, obwohl eine Winkelablenkung in der Linie 42 erfolgt, Elektronenstrahlen durch das Gitter 20 und das Fenster 24 parallel zur Achse 38 verlaufend austreten. Dadurch können die einzelnen Gitterelemente 22 des Gitters 20 parallel zueinander angeordnet sein, wie am besten aus Fig 1 hervorgeht.
  • Die Erfindung gibt somit die Lehre über die Konstruktion einer Vorrichtung und die Anwendung eines Verfahrens, wodurch der abgelenkte Elektronenstrahl eines Elektronenbeschleunigers so geführt wlid, dass die Strahlen parallel verlaufend durch Gitter und Fenster austreten, obwohl sie zunächst abgelenkt wurden. Da die Magneten 30 w4 32 empirisch festgehalten werden können, damit die beabsichtigte Wirkung erzielt wird, ist eine weitere Einstellung der Einrichtung nicht mehr erforderlich.
  • Eine solche Anordnung zur Kontrolle des Elektronenstrahls erlaubt es, die einzelnen Gitterelemente 22 des Gitters 20 parallel zueinander auszufuhren, was eine Fertigung derselben wesentlich vereinfacht. Verluste, die dadurch auftreten können, dass Elektronen auf das Gitter auftreffen, sind dadurch vermindert, da die Gitterelemente parallel zueinander liegen und auch zur Richtung der Elektronenstrahlen liegen und damit die den Elektronenstrahlen ausgesetzte Fläche des Gitters klein ist.
  • Die Erfindung ist nicht auf das hier dargestellte ausfiihrungsbeispiel beschränkt; vielmehr sind Ausgestaltungen möglich, ohne dass der findungsgedanke verlassen wird.

Claims (6)

  1. Pa-t;entansprüche
    Verfahren zur Erzeugung einer Schar von Elektronenstrahlen, wobei die Elektronenstrahlen durch ein durchlässiges ebenes Fenster eines Elektronenbeschleunigers austreten, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , dass der von einer Quelle ausgehende Elektronenstrahl durch Mittel (26, 28) in Form eines streuenden giindels abgelenkt wird und dass durch in der Nähe des Fensters (24) angeordnete Magnetfelder mit über die Entfernung von der Mittellängsachse des Elektronenbeschleunigers veränderter Feldstärke eine zweite Ablenkung des Elektronenstrahles in der Weise erfolgt, dass der Ausstritt der Strahlen aus dem Fenster (24) in parallelen Bahnen erfolgt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , dass die zweite Ablenkung der Elektronenstrahlen durch in der INåhe des Fensters (24) angeordnete Permanentmagnete erfolgt, die an gegenüberliegenden Seiten des Fensters (24) angeordnet sind.
  3. 3. Vorrichtung zur Durchfffr des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Vorrichtung eine Vakuumkammer enthält, in der eine Elektronenstrahlen aussendende Quelle vorgesehen ist, deren Elektronenstrahlen durch ein in der Kammer angeordnetes durchlässiges Fenster austreten, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t dass zur Ablenkung des Elektronenstrahles zu einem divergierenden Bindel elektromagnetische Spulen (26, 28) vorgesehen sind und zu einer zweiten Ablenkung des Strahlenbündels in der Nähe des Fensters (24) IEttel angeordnet sind, zwischen denen ein Magnetfeld besteht, dessen resultierende Feldstärke mit der Entfernung von der Mittellängsachse der Vakuumkanmer in dem Masse abnimmt, dass die austretenden Strahlen in parallel zueinander verlaufenden Bahnen ablenkbar sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, d a du r c h g e k e n n z e i c h -n e t , dass die Mittel zur Erzeugung eines MagnetSeldes zur zweiten Ablenkung aus an gegenüberliegenden Seiten des Fensters (24) angeordneten Permanentmagneten (30, 32) bestehen, wobei die Permanentmagnete (30, 32) durch entmagnetisierte ferromagnetische Schienen (34, 36) miteinander verbunden sind.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , dass das Fenster (24) ein Elektronen durchlässiges Material z. B. eine Aluminiumfolie, umschliesst und dieses Material durch ein auf der Innenseite der Kammer angeordnetes Gitter (20) unterstützend gehalten wird.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c hn e t, dass das Gitter (20) aus einer Vielzahl von einzelnen Gitterelementen (22) besteht, dessen Stege parallel zueinander verlaufen.
DE1906951A 1968-02-27 1969-02-12 Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer Schar von Elektronenstrahlen Expired DE1906951C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US70864268A 1968-02-27 1968-02-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1906951A1 true DE1906951A1 (de) 1969-10-02
DE1906951B2 DE1906951B2 (de) 1978-03-16
DE1906951C3 DE1906951C3 (de) 1978-11-16

Family

ID=24846610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1906951A Expired DE1906951C3 (de) 1968-02-27 1969-02-12 Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer Schar von Elektronenstrahlen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3469139A (de)
JP (1) JPS5025596B1 (de)
BE (1) BE728898A (de)
BR (1) BR6906542D0 (de)
DE (1) DE1906951C3 (de)
ES (1) ES363128A1 (de)
FR (1) FR1596235A (de)
GB (1) GB1182920A (de)
NO (1) NO126192B (de)
SE (1) SE353183B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2255273A1 (de) * 1971-11-15 1973-05-24 Ford Werke Ag Steuerjoch zum ablenken eines elektronenstrahls, insbesondere bei einem elektronenbeschleuniger

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4061944A (en) * 1975-06-25 1977-12-06 Avco Everett Research Laboratory, Inc. Electron beam window structure for broad area electron beam generators
JPS5272791U (de) * 1975-11-27 1977-05-31
US4362965A (en) * 1980-12-29 1982-12-07 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Composite/laminated window for electron-beam guns
FR2581212B1 (fr) * 1985-04-26 1988-06-17 Commissariat Energie Atomique Imprimante a canon a electrons
FI84961C (fi) * 1989-02-02 1992-02-10 Tampella Oy Ab Foerfarande foer alstrande av hoegeffektelektronridaoer med hoeg verkningsgrad.
US9511210B2 (en) 2006-05-19 2016-12-06 The Foundry, Llc Apparatus for toxin delivery to the nasal cavity
US10052465B2 (en) 2005-07-22 2018-08-21 The Foundry, Llc Methods and systems for toxin delivery to the nasal cavity
WO2007014003A2 (en) 2005-07-22 2007-02-01 The Foundry Inc. Systems and methods for delivery of a therapeutic agent

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE333700A (de) * 1925-04-28
US2348133A (en) * 1942-09-29 1944-05-02 Rca Corp Method and apparatus for developing electron beams
US2373661A (en) * 1944-01-15 1945-04-17 Phillips Henry Alfred De Electron discharge vessel
NL249741A (de) * 1959-03-23
US2977500A (en) * 1959-06-16 1961-03-28 Gen Electric Production and control of electron beams

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2255273A1 (de) * 1971-11-15 1973-05-24 Ford Werke Ag Steuerjoch zum ablenken eines elektronenstrahls, insbesondere bei einem elektronenbeschleuniger

Also Published As

Publication number Publication date
DE1906951B2 (de) 1978-03-16
GB1182920A (en) 1970-03-04
BE728898A (fr) 1969-08-01
ES363128A1 (es) 1970-11-16
SE353183B (de) 1973-01-22
BR6906542D0 (pt) 1973-01-11
DE1906951C3 (de) 1978-11-16
US3469139A (en) 1969-09-23
JPS5025596B1 (de) 1975-08-25
FR1596235A (de) 1970-06-15
NO126192B (de) 1973-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2850411C2 (de) Elektronenstrahlerzeugungssystem in einer Kathodenstrahlröhre
DE838168C (de) Kathodenstrahlröhre
DE853016C (de) UKW-Verstaerker unter Verwendung einer Wanderfeldroehre
DE819112C (de) Kathodenstrahlroehre fuer Kode-Impulsgruppenmodulation
DE1906951A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer Schar von Elektronenstrahlen
DE69817618T2 (de) Wien filter
DE1123775B (de) Elektrostatische Fokussierungsanordnung zur gebuendelten Fuehrung des Elektronenstrahls einer Lauffeldroehre
DE10156604A1 (de) Raumwinkelfokussierender Reflektor für Flugzeitmassenspektrometer
DE2255273C2 (de) Magnetisches Ablenkjoch zum Parallelausrichten der divergierenden Strahlen eines Strahlenbündels elektrisch geladener Teilchen, insbesondere bei einem Elektronenbeschleuniger
DE1163986B (de) Verfahren zur Ablenkung eines geradlinigen Elektronenstrahlbuendels von gleichfoermigr Geschwindigkeit
DE1935789A1 (de) Anordnung zum Ausgleich des Erdmagnetfelds in Farbfernsehroehren
DE1953411C3 (de) Elektrostatisches Ablenksystem mit zugehöriger Schaltungsanordnung für Kathodenstrahlröhren
DE1098625B (de) Magnetisches Buendelungssystem zur gebuendelten Fuehrung einer (mehrerer) Elektronenstroemung (en) mittels eines homogenen Magnetfeldes laengs einer groesseren Wegstrecke, insbesondere fuer Wanderfeldroehren
DE927588C (de) Aus einem Magneten und zwei Polschuhen bestehendes Magnetgestell
DE952118C (de) Elektrische Steuereinrichtung fuer mehrere in einem Entladungsgefaess, erzeugte Elektronenbuendel
DE674522C (de) Ablenkplattensystem fuer Braunsche Roehren, insbesondere fuer Fernsehzwecke
DE681755C (de) Anordnung zur Kompensation aeusserer magnetischer Stoerfelder bei Kathodenstrahlroehren
DE2011385C3 (de) Anordnung zur magnetischen Ablenkung eines aus einem Teilchenbeschleuniger austretenden Elektronenbündels
DE948994C (de) Elektronenroehre fuer sehr kurze Wellen
DE739309C (de) Roentgenroehre fuer hohe Spannungen
DE1949168C (de) Kathodenstrahlrohre
DE744620C (de) Elektronenroehre zum Anfachen von ultrakurzen Wellen
AT154766B (de) Elektrische Entladungsröhre.
DE380308C (de) Roentgenroehre mit Gluehkathode
DE1614529C (de) Elektronenstrahlrohre zum Aufzeich nen, Speichern und Wiedergeben gleichzeitig mehrerer elektrischer Signale nach Art einer Flachenspeicher rohre und Verfahren zu deren Betneb

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ENERGY SCIENCES, INC., WOBURN, MASS., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: MUELLER-BOERNER, R., DIPL.-ING., 1000 BERLIN WEY, H., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN