DE1906540A1 - Isolierservice fuer warm- und kaltzuhaltende Getraenke und Speisen - Google Patents

Isolierservice fuer warm- und kaltzuhaltende Getraenke und Speisen

Info

Publication number
DE1906540A1
DE1906540A1 DE19691906540 DE1906540A DE1906540A1 DE 1906540 A1 DE1906540 A1 DE 1906540A1 DE 19691906540 DE19691906540 DE 19691906540 DE 1906540 A DE1906540 A DE 1906540A DE 1906540 A1 DE1906540 A1 DE 1906540A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
service
warm
meals
cold drinks
vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691906540
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Breite
Walter Griebel
Eberhard Kull
Bernhard Wetzke
Heinrich Wiesmair
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RHOENGLASWERK DERMBACH VEB
Original Assignee
RHOENGLASWERK DERMBACH VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RHOENGLASWERK DERMBACH VEB filed Critical RHOENGLASWERK DERMBACH VEB
Publication of DE1906540A1 publication Critical patent/DE1906540A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware
    • A47G21/14Knife racks or stands; Holders for table utensils attachable to plates
    • A47G21/145Holders for table utensils attachable to plates, jars or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G23/00Other table equipment
    • A47G23/04Containers with means for keeping food cool or hot
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J41/00Thermally-insulated vessels, e.g. flasks, jugs, jars
    • A47J41/0083Accessories
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/07Parts or details, e.g. mixing tools, whipping tools
    • A47J2043/0738Means for storing accessories

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Table Equipment (AREA)

Description

  • Isolierservice fit warm- und kaltzuhaltende Getränke und Speisen Die Erfindung betrifft ein Isolierservice ftir warm- und kaltzuhaltende Getränke. und Speisen, wie es z.B. im Reiseverkehr, im Gastståttengewerbe und bei eamping verwendet wird.
  • Bisher wurden lediglich isolierflaschen vorgeschlagen, bei denen die äußere Verschlußkappe mit oder ohne Griff als Trinkgefäß ausgebildet ist und in dieser noch mehrere Trinkgefaße angeordnet sind.
  • Der Nachteil derartiger Kombinationen zwischen Isolierflasche und Trinkgefäß besteht darin, daß sie dem Benutzer keinerlei Komfort bieten und die Trinkgefäße den Anforderungen der Kunden als solche nicht gerecht werden.
  • Speisen oder Getränke, wie z.B. Kaffee, die der Verbraucher mit Milch und Zucker selbst komplettieren möchte, konnten bisher nur in mehrteiligen Servicen oder in den eingangs erwähnten Isolierflaschen mit Trinkgefäßen komplett serviert werden. Das komplette Servieren von Getränken und Speisen, die der Kunde entsprechend seiner Bedürfnisse selbst zusammenstellen möchte, entspricht jedoch nicht dessen Forderungen.
  • Außerdem ist die Warm- oder Kaithaltung der Getränke und Speisen beim Servieren in aus mehreren Teilen bestehenden Servicen nicht gewährleistet.
  • Ein aus mehreren Teilen bestehendes-Sertice benötigt weiterhin eine große Stellfläche, die besonders bei Benutzung im Reiseverkehr oder in Gaststätten mit hohem Publikumsserkebr sich als ungeeignet erweist.
  • Zweck der Erfindung ist es, den Komfort und die Qualität beim Verkauf von heiß- und kaltzuhaltenden Getränken und Speisen zu erhöhen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Isolierservice zu schaffen, mit welchem warm- und kaltzuhaltende Getränke und Speisen zusammen mit den für deren Komplettierung erforderlichen Zutaten bei geringster Stellfläche des gesamten Service sicher transportiert werden können.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelost, daß ein an sich bekanntes Isoliergefäß mit anderen Service- und Besteekteilen zu einem Isolierservice fur warm- und kaltzuhaltende Getränke und Speisen kombiniert wird. Die einzelnen Service- und Besteckteile werden dicht an das Isoliergefäß herangehracht und mit diesem transportsicher verbunden.
  • Das am Isoliergefäß angeordnete Griffelement ist hohl und nach einer oder mehreren Seiten offen ausgebildet und in diesem Service- und/oder Besteckteile untergebracht. Die eine oder mehreren offenen Seiten des Griffelementes werden durch geeignete Besteck- oder weitere, am Iso liergefäß angeordnete Serviceteile verschlossen, so daß umfangreiche Kombinationsmöglichkeiten gegehen sind.
  • Das erfindungsgemäße Isolierservice für warm- und kaltzuhaltende Getränke und Speisen hat den Vorteil, daß einmal die War und Kalthaltung von Getränken und Speisen gewährleistet und der Bedienungskomfort eines kompletten Services gegeben ist. Dadurch, daß das komplette 5ervice eine minimale Stellfläche benötigt und dieses zu einer kompakten, transportsicheren Einhsit vereinigt ist, trägt gs zur Rationalisierung bei der Bedienung von Gästen in Hotels, Gast- und Raststätten sowie im Reiseverkehr bei.
  • Die Erfindung soll nachstehend an eines Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen: Fig. 1: eine Seitenansicht eines Isolierservices für warm- und kaltzuhaltende Getränke teilweise is-Schnitt, Fig. 2: eine Seitenansicht in Richtung des Griffelementes des Isoliersertice nach Fig. 1, Fig. 3: einen Schnitt längs der Ebene A-B nach Fig. 1, Fig. 4: einen Schnitt längs der Ebene C-D nach Fig. 2.-An einem an sich bekannten Isoliergefäß 1 ist ein Griffelement, bestehend aus zwei Griffleisten 6, die an ihrer Unterseite durch einen horizontalen Steg 10 verbunden sind, angeordnet.
  • In diesem Griffelement, welches nach oben und seitlich offen ist, ist ein Milchbehälter 7 und Zuckerstllcke 12 untergebracht. Zu diesem Zweck ist der Milchbehälter 7 oben mit einem seitlich verbreiterten Rand 8 versehen, der auf der Oberseite der Griffleisten 6 aufliegt.
  • Der Milchbehälter 7 und die Zuckerstücke 12 werden durch einen eingesetzten Löffel 9 gegen Herausfallen gesichert, indem die Verbreiterung am Löffelgriff 13 in zwei Nuten 15, die am oberen inneren Teil der Griffleisten 6 angeordnet sind, eingehängt wird. Zusätzlich wird der so eingehängte Löffel 9 durch eine Arretierung 11, die sich an dem horizontalen Steg 10 befindet, fixiert. Ein Trinkgefäß 4, welches mit einem Trinkgefäßgriff 5 und dieser mit einer horizontalen Platte 17 versehen ist und dessen Innenfläche dem Isoliergefäßoberteil 2 angeglichen ist, wird über das Isoliergefäßoberteil 2 gestülpt, so daß es gleichzeitig als Abdeckkappe für das Isoliergefäß 1 dient. Gleichzeitig dient die horizontale Platte 17, die am Trinkgefäßgriff 5 angeordnet ist, als Abdeckung für den darunter liegenden Milchbehälter 7. Die Untertasse 14, deren Innenkontur der Außenkontur des Isoliergefäßunterteiles 16 entspricht, wird auf dieses aufgesteckt und dadurch mit diesem licht abnshmbar verbunden.

Claims (2)

Patentansprüche
1. Irolierservice für warm- und kaltzuhaltende Getränke und Speisen, bestehend aus der Kombination eines an sich bekannten Isoliergefaßes mit anderen Service- und Beßteckteilen, die dicht an das Isoliergefäß herangebracht und mit diesem transportsicher verbunden sind.
2. Griffelement, insbesondere für Isolierservice, dadurch gekennzeichnet, daß dieses hohl und nach einer oder mehreren Seiten offen ausgebildet ist und in diesem Service- und/oder Besteckteile untergebracht sind und die eine oder mehreren offenen Seiten durch Besteckteile oder weitere am Isoliergefäß angeordnete Serviceteile verschlossen werden.
DE19691906540 1968-07-20 1969-02-10 Isolierservice fuer warm- und kaltzuhaltende Getraenke und Speisen Pending DE1906540A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1625168 1968-07-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1906540A1 true DE1906540A1 (de) 1970-06-11

Family

ID=11148650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691906540 Pending DE1906540A1 (de) 1968-07-20 1969-02-10 Isolierservice fuer warm- und kaltzuhaltende Getraenke und Speisen

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH506988A (de)
DE (1) DE1906540A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0157223A1 (de) * 1984-03-20 1985-10-09 Rotpunkt Dr. Anso Zimmermann Gefäss zur vorübergehenden Aufbewahrung bzw. zur Einnahme von Speisen oder Getränken
EP0761146A2 (de) * 1995-08-26 1997-03-12 Klaus Langenbach Gefäss zum Trinken
DE29921508U1 (de) * 1999-12-08 2000-08-24 Bruno Albrecht Gmbh & Co Kg In Getränkedose

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2833609A1 (de) * 1978-07-31 1980-02-28 Zimmermann Isolierflaschen Speisegefaess mit einem waermeisolierenden innenbehaelter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0157223A1 (de) * 1984-03-20 1985-10-09 Rotpunkt Dr. Anso Zimmermann Gefäss zur vorübergehenden Aufbewahrung bzw. zur Einnahme von Speisen oder Getränken
EP0761146A2 (de) * 1995-08-26 1997-03-12 Klaus Langenbach Gefäss zum Trinken
EP0761146A3 (de) * 1995-08-26 1997-03-19 Klaus Langenbach Gefäss zum Trinken
DE29921508U1 (de) * 1999-12-08 2000-08-24 Bruno Albrecht Gmbh & Co Kg In Getränkedose

Also Published As

Publication number Publication date
CH506988A (de) 1971-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8308676U1 (de) Behaelter mit Deckel und einsetzbarer Flasche
DE1906540A1 (de) Isolierservice fuer warm- und kaltzuhaltende Getraenke und Speisen
DE1975348U (de) Tragevorrichtung mit ausnehmungen zur aufnahme von behaeltnissen.
DE202012008201U1 (de) Einsatzkörper zum Einsetzen in oder Aufsetzen auf ein Aufnahmegefäß und Aufnahmegefäß mit einem solchen Einsatzkörper
DE202016104472U1 (de) Tisch, insbesondere Stehtisch, mit einer Aufnahme für Getränkebehälter und/oder Getränkegebinde
DE601517C (de) Isoliergefaess
DE3313369A1 (de) Staender, insbesondere fuer eistueten
DE920985C (de) Isoliertes Speisetransportgefaess
DE2045045A1 (de) Einweg-Isoliergedeck
EP2653079B1 (de) Bereitstellungsvorrichtung für Milchschaum-Kaffee sowie Milchschaum
DE1805544A1 (de) Serviereinheit
DE2228784A1 (de) Beweglicher wagen zur foerderung bereits angerichteter, zum sofortigen verzehr bestimmter gerichte
DE102011117077A1 (de) Variabler Getränkebecher Becher mit Einsatz für variable Nahrungs- und Getränkezusammenstellung
DE704471C (de) Verfahren zur Aufbewahrung von Extrakten aus Kaffee, Tee u. dgl.
AT206134B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Getränken, insbesondere von türkischem Kaffee
CH634519A5 (en) Package containing edible oil
DE8324397U1 (de) Mehrzweck - isolierbehaelter
WO2001015997A2 (de) Behälter für den transport von lose oder wenig verpackten lebensmitteln (sky egg)
DE10305081A1 (de) Vorrichtung zum Kühlen von in standardisierten, rechteckigen Verpackungen abgefüllten Getränken
DE7127396U (de) Serviertablett
DE2047407A1 (de) Trinkgefäß
DE2051015A1 (de) Tisch
DE29912707U1 (de) Trink-Set vorzugsweise aus Glas insbesondere für Tee
DE1989771U (de) Einweg-essgeschirr.
DE7834297U1 (de) Portionspackung fuer Speiseoel insbesondere Olivenoel