DE3313369A1 - Staender, insbesondere fuer eistueten - Google Patents

Staender, insbesondere fuer eistueten

Info

Publication number
DE3313369A1
DE3313369A1 DE19833313369 DE3313369A DE3313369A1 DE 3313369 A1 DE3313369 A1 DE 3313369A1 DE 19833313369 DE19833313369 DE 19833313369 DE 3313369 A DE3313369 A DE 3313369A DE 3313369 A1 DE3313369 A1 DE 3313369A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ice cream
stand
seats
cream cones
support body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833313369
Other languages
English (en)
Inventor
Enrico 28053 Castelletto Ticino Trisconi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3313369A1 publication Critical patent/DE3313369A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/0021Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for long or non-stable articles, e.g. fishing rods, pencils, lipsticks or the like; Compartments or recesses as stabilising means
    • A47F7/0028Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for long or non-stable articles, e.g. fishing rods, pencils, lipsticks or the like; Compartments or recesses as stabilising means with one compartment or recess for each article
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G23/00Other table equipment
    • A47G23/06Serving trays
    • A47G23/0616Serving trays suspended from handles positioned centrally above the tray
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G23/00Other table equipment
    • A47G23/06Serving trays
    • A47G23/0641Serving trays provided with a plurality of openings, e.g. for carrying glasses, bottles or the like
    • A47G23/065Serving trays provided with a plurality of openings, e.g. for carrying glasses, bottles or the like for carrying ice-cream cones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G23/00Other table equipment
    • A47G23/08Food-conveying devices for tables; Movable or rotary food-serving devices

Description

28053 Castelletto Ticino (Novara)
Italien
ständer, insbesondere pur et Stuten.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ©in Ständer, insbesondere für Eisttlten.
Bekanntlich liegt ein gegenwärtig in Eis-&i©len? Restaurants u. dgl. sehr gespürtes Problem in ©iner zweckraässigen Verteilung und Halterung
falls gleichzeitig mehrere Eistüten serviert werden sollenο
Bei der Zubereitung von mehreren Eistüten ist der Zubsreiter nämlich gezwungen, verhftltnismässig schwierig© Yorgßnge durchzuführen, nachdem er
die verschiedenen liettten zubereiten muss, während
■k.
er die bereite vorher mit Eis gefüllten Tüten in der Hand hält. Aue dieeem Grund kann es nicht nur zu einem prekären Ergreifen der Eistuten kommen, sondern es kann auch ein Abtropfen des Eises auftreten.
Eine Ähnliche Schwierigkeit liegt dann für den Käufer vor, der mehrere Eistüten bestellt, da er z. B. die Eistüten zahlen muss, was schwierige Bewegungen mit sich bringt, falls er die Eistüten in der Hand hält.
Die Aufgabe der Erfindung liegt daher in der Beseitigung der vorstehend angeführten Nachteile durch die Schaffung eines insbesondere für Eistüten entworfenen Ständers, der es ermöglicht, eine zeitweilige Tragstelle für die Eistüten sofort nach deren Zubereitung herzustellen. Der Verkäufer hat somit die Möglichkeit, die Zubereitung der folgenden Eistüten mit vollkommen freien Händen vorzunehmen und andererseits kann der Käufer leicht zahlen, ohne die Hände durch die Eisttiten besetzt zu haben.
Im Rahmen der oben angeführten Aufgabe liegt ein besonderes Ziel der Erfindung in der Schaffung eines Ständers, der nach einem baulichen Gesichtspunkt gesehen äusserst einfach ist und ferner die Möglichkeit gibt, Verschmutzungen durch das gewöhnlich vorkommende Tropfen der Eisttiten im Be-
reich d@0 Eisverkaufstiaches au beseitigen.
Ein weiteres Ziel .der vorliegenden Erfindung liegt in der Schaffung ©ines Standers, der nicht nur funktionstüchtig ist, sondern auch im Gebrauch äusserst praktisch und vielfältig ist.
Der -vorliegende Stander insbesondere für Sistüt@n ist ferner aus leicht im Handel erh&ltli- ©hen Elementen und Werkstoffen herstellbar und nach einem rein wirtsehaftlich@n Gesichtspunkt gesehen fiusseret konkurrenzfähig»
Di® oben angeführte Aufgabe sowie die angedeuteten Ziele und noch weitere Ziele, die in der Folg© deutlicher erscheinen werden, werden mit einem StSndtr insbesondere für Eisttiten gem&ss der Erfindung gelöst bzw. erreicht, der dadurch gekennzeichnet istj dass ©ζ* ein Grundelement aufweist, von dem ©in senkrechter Schaft wegsteht, der einen Körper abstützt, der eine Vielzahl von Sitzen zur lösbaren Aufnahme von Eistüten aufweist.
Weitere Merkmale und Vorteile gehen deutlicher aus der ausführliehen Beschreibung eines Ständers insbesondere für Eistüten hervor, der beispielsweise und ohne Beschränkung mit Hilfe der beiliegenden Zeichnung dargestellt ist, in welcher die ©inzige Figur den Ständer für Eisttiten gem&ss d®r
vorliegenden Erfindung schematiech und in perspektivischer Ansicht darstellt.-
Mit Bezugnahme auf diese einzige Figur besteht der Ständer insbesondere für Eistüten aus einem Grundelement, das vorteilhaft aus einem kleinen Tablett 1 besteht, das mit erhabenen Umfangsrändern 2 versehen ist, so dass in der Tat ein Auffang element geschaffen wird, wie später näher erläutert wird.
Von dem Grundelement 1 steht ein senkrechter Schaft 3 weg, der in einem mittleren Abschnitt einen Tragkörper aufweist, der vorteilhaft aus einem epeichenstemartigen Element 4 oder aus federn anderen beliebigen, im wesentlichen plattenförmig ausgebildeten Element besteht, das eine Vielzahl von Sitzen für die Aufnahme von Eistuten aufweist.
Im einzelnen ist am Ende eines jeden Armee des speichensternartigen Elementes 4 eine kreisförmige Einmündung 5 vorgesehen, mit der ein nach unten gerichtetes kegelstumpffönniges Element 6 verbunden ist.
Tn den vorerwähnten Sitz ist es möglich, schnell und lösbar eine Eisttlte 10 einzusetzen, die derart lagegerecht gehalten ist, dass sie nicht umkippen oder jedenfalls umfallen kann, da sie in
• τ* *
nahezu senkrechter Stellung gehalten wird.
Das Vorhandensein von mehreren Sitzen der oben beschriebenen Art im spei chenstemart igen Element 4 gibt dem Verkäufer oder jedenfalls dem Zubereiter der Eistüten die Möglichkeit, die Eistüte nach Auftragen des Eises in die verschiedenen Sitze einzusetzen, wobei er somit die Hände stets für eine schnellere und einfachere Abwicklung seiner Tätigkeit frei hat.
Das speichensternartige Element 4 ist an dem Schaft 3 drehbar abgestützt, so dass es möglich ist, die Eistüte 10 in der am besten geeigneten Lage für deren Entnahme seitens des Kaufers oder jedenfalls des Benutzers anzuordnen.
Ferner ist das Grundelement 1 derart bemessen, dass es in Bezug auf den Bereich, der von dan eventuell in den Sitzen eingesetzten Eistüten eingenommen wird, heraussteht, so dass ein etwaiges Abtropfen von Eis in dem kleinen Tablett 1 aufgefangen wird, das zu diesem Zweck mit einem Rand Bum zurückhalten des eventuell heruntergefallenen Eises versehen ist.
Aus den obigen Ausführungen erkennt man daher,wie die Erfindung die angestrebten Ziele erreicht.
Inabeeondere wird die Tatsache unterstrichen, dass ein baulich äuseerst einfach ausgebildeter Gegenstand hergestellt wurde, der jedoch im Gebrauch äusserst praktisch und zweckdienlich ist, da er das Problem der Anordnung der Eistüten gleich nach deren Zubereitung lest.
Das Vorhandensein des kleinen Tabletts 1 verhindert ferner die Verschmutzung durch Eis, das gegebenenfalls von dem Eisverkäufertisch oder aus den Händen des Verkaufers oder jedenfalls des Eiszubereiters, der nicht mehr die Eistüten in der Hand halten braucht, herunterfallen oder heruntertauen sollte.
Bei der praktischen Ausführung der Erfindung können die angewendeten Werkstoffe sowie die Abmessungen und jeweiligen Formen je nach den Erfordernissen beliebig gewählt werden, vorausgesetzt, dass sie mit dem speziellen Anwendungsfall vertraglich sind.

Claims (1)

  1. Enrico Trisconi
    Hotel Valli
    Via Serapione 164
    28053 Castelletto Ticino (Novara)
    Italien
    12.04.1983 - ph Akte: TR 1058
    PATENTANSPRÜCHE
    1«, Ständer,, insbesondere für Eistüten, dadurch gekennzeichnet, dass er ein Grundgestell (l) aufweist, von dem ein senkrechter Schaft (3) wegsteht j der einen Tragkörper (4) abstützt, der eine fielzahl von Sitzen (5) für die lösbare Aufnahme von Eistüten (10) aufweist.
    2. StÄnder, insbesondere für Eistüten, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Crrundelement (1) bus ®in©m kleinen Tablett besteht, das vorzugsweise kreisf6rmig ausgebildet ist und mit einem ürafangsranä (2) versehen ist.
    3β Ständer, insbesondere für Eistüten,
    - 2 —
    • a.
    nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass dae Grundelement (1) in Bezug auf den von den Sitzen (5) zur Aufnahme der Eiattiten (10) eingenommenen Bereich herausstellt.
    4. Ständer, insbesondere für Eisteten, nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragkörper (4) aus einem speichensteraartigen Element besteht, das die genannten Sitze (5) im Bereich eines jeden Armes aufweist.
    5. Stander, insbesondere für Eistüten, nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprtiohe, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragkörper (4) von dem senkrechten Schaft (3) drehbar abgestützt ist.
    6. Stander, insbesondere für Eistttten, nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitze (5) eine im Tragkörper (4) gebildete Einmündung aufweisen, wobei unter der Einmündung ein kegelstumpfförmiger Körper (6) ausgebildet ist, der geeignet ist, die Eistüte (10) lösbar aufzunehmen.
DE19833313369 1982-05-21 1983-04-13 Staender, insbesondere fuer eistueten Withdrawn DE3313369A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2195882U IT8221958V0 (it) 1982-05-21 1982-05-21 Struttura di elemento di supporto, particolarmente per coni gelato.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3313369A1 true DE3313369A1 (de) 1983-12-01

Family

ID=11189396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833313369 Withdrawn DE3313369A1 (de) 1982-05-21 1983-04-13 Staender, insbesondere fuer eistueten

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE3313369A1 (de)
ES (1) ES271673Y (de)
FR (1) FR2527306B1 (de)
IT (1) IT8221958V0 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2698774A1 (fr) * 1992-12-09 1994-06-10 Michel Caldi Dispositif de prise de repas.
WO1994013180A1 (fr) * 1992-12-09 1994-06-23 Michel Caldi Dispositif de prise de repas
US5624052A (en) * 1992-06-10 1997-04-29 Michel Caldi Refreshment holder with handle
CN102602650A (zh) * 2012-02-22 2012-07-25 苏州经贸职业技术学院 一种多碗提携器
CN106927117A (zh) * 2017-03-31 2017-07-07 顺丰速运有限公司 一种托盘装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113068972B (zh) * 2021-04-16 2022-12-06 邳州市景鹏创业投资有限公司 一种插棍式食品冷藏环保展示架

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1448259A (en) * 1921-10-07 1923-03-13 Fred E Cook Ice-cream-cone carrier
US1593602A (en) * 1925-05-26 1926-07-27 Scharphuis Rolf Ice-cream-cone holder
GB260419A (en) * 1925-10-22 1926-11-04 Lawrence Francis Davin A new and improved support for a beverage container and a number of glasses
US1643735A (en) * 1926-04-05 1927-09-27 Baker Edwin Ice-cream-cone holder
US1718015A (en) * 1927-05-19 1929-06-18 Weidner Nathan Server
US1814740A (en) * 1930-05-24 1931-07-14 Emmanuel D Rapp Candy cooler
US1890420A (en) * 1930-10-14 1932-12-06 Zero Heat Cone Containers Prop Ice cream cone supporting device for use with refrigerating safes
US1997587A (en) * 1933-03-16 1935-04-16 Kolb George Tray with handle
DE906502C (de) * 1941-12-04 1954-03-15 Friedrich Manns Serviervorrichtung fuer Speiseeis
US2507951A (en) * 1948-07-31 1950-05-16 James F Barnes Server device
US3139209A (en) * 1962-02-12 1964-06-30 Glenn E Wise Combined trivet and drip catcher
US3908877A (en) * 1974-02-12 1975-09-30 Daniel F Kosisky Holder and server for beverage cups and the like

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5624052A (en) * 1992-06-10 1997-04-29 Michel Caldi Refreshment holder with handle
FR2698774A1 (fr) * 1992-12-09 1994-06-10 Michel Caldi Dispositif de prise de repas.
WO1994013180A1 (fr) * 1992-12-09 1994-06-23 Michel Caldi Dispositif de prise de repas
US5732847A (en) * 1992-12-09 1998-03-31 Michel Caldi Food and beverage holder
CN102602650A (zh) * 2012-02-22 2012-07-25 苏州经贸职业技术学院 一种多碗提携器
CN106927117A (zh) * 2017-03-31 2017-07-07 顺丰速运有限公司 一种托盘装置
CN106927117B (zh) * 2017-03-31 2020-03-27 顺启和(深圳)科技有限公司 一种托盘装置

Also Published As

Publication number Publication date
ES271673Y (es) 1984-04-16
FR2527306B1 (fr) 1987-06-26
ES271673U (es) 1983-10-16
IT8221958V0 (it) 1982-05-21
FR2527306A1 (fr) 1983-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0306800B1 (de) Besteckteil, insbesondere Löffel, für Einwegbenutzung
DE3313369A1 (de) Staender, insbesondere fuer eistueten
DE1956049C3 (de) Einrichtung zum Abräumen von benutztem Geschirr und Besteck von Speisetabletts
DE657089C (de) Kuechengeraet zum Halten des zu bratenden, zu roestenden oder zu kochenden Fleisches oder sonstiger zuzubereitender Speisen in verschiedenen Lagen
DE1836956U (de) Kutter.
DE602004002873T2 (de) Verpackung für lebensmittel mit eingebautem drehmesser
DE19743398A1 (de) Lustiges Gyros-Spielzeug
DE4428782C1 (de) Gyros-Gerät
EP1526794B1 (de) Essensteller für kinder
DE102008061809B4 (de) Vorrichtung für Frischeis
DE1429956C3 (de) Mehlvorratsbehälter für Haushaltungen
DE202023001265U1 (de) Tragbarer Halter für Lebensmittelerzeugnisse insbesondere für Speiseeiserzeugnisse
DE920985C (de) Isoliertes Speisetransportgefaess
DE19630649A1 (de) Vorrichtung zur Änderung der Funktionalität eines Massagestabes
DE1902149U (de) Auflage auf ein trinkglas.
DE1756659A1 (de) Vorrichtung zum Zusammenstellen und Verteilen von Speisen
DE1948448U (de) Serviervorrichtung.
DE102010008247A1 (de) Eigelb- und Eiweißabscheider für rohe Eier
DE1501179C (de) Vorrichtung zur Herstellung gefrorener Speisen
DE6933901U (de) Handhabungsvorrichtung fuer pommes frites
DE1857967U (de) Als kalender und lotto verwendbare flachpackung.
EP0142491A1 (de) Gerät zum Kochen, Wärmen, Vorbereiten und/oder Anrichten von verschiedenen Speisen gemeinsam und Einrichtungen zum Füllen und Stapeln des Gerätes
DE1787898U (de) Schlachtmesserkoecher.
DE8225587U1 (de) Vorrichtung zur beseitigung von hundekot
DE7317096U (de) Runddose

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee