DE602004002873T2 - Verpackung für lebensmittel mit eingebautem drehmesser - Google Patents

Verpackung für lebensmittel mit eingebautem drehmesser Download PDF

Info

Publication number
DE602004002873T2
DE602004002873T2 DE602004002873T DE602004002873T DE602004002873T2 DE 602004002873 T2 DE602004002873 T2 DE 602004002873T2 DE 602004002873 T DE602004002873 T DE 602004002873T DE 602004002873 T DE602004002873 T DE 602004002873T DE 602004002873 T2 DE602004002873 T2 DE 602004002873T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side wall
cheese
segments
platform
ground
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE602004002873T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004002873D1 (de
Inventor
Olivier Isler
Michel Gueissaz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ASS DES FABRICANTS DE TETE DE
Association Des Fabricants De Tete De Moine (fromage De Bellelay)
Original Assignee
ASS DES FABRICANTS DE TETE DE
Association Des Fabricants De Tete De Moine (fromage De Bellelay)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASS DES FABRICANTS DE TETE DE, Association Des Fabricants De Tete De Moine (fromage De Bellelay) filed Critical ASS DES FABRICANTS DE TETE DE
Publication of DE602004002873D1 publication Critical patent/DE602004002873D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004002873T2 publication Critical patent/DE602004002873T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/24Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with adjacent sides interconnected by gusset folds
    • B65D5/241Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with adjacent sides interconnected by gusset folds and the gussets folds connected to the inside of the container body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/24Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor to obtain segments other than slices, e.g. cutting pies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/28Splitting layers from work; Mutually separating layers by cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/2014Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form the central panel having a non rectangular shape
    • B65D5/2033Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form the central panel having a non rectangular shape polygonal having more than four sides, e.g. hexagonal, octogonal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/50Internal supporting or protecting elements for contents
    • B65D5/5028Elements formed separately from the container body
    • B65D5/503Tray-like elements formed in one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/64Lids
    • B65D5/68Telescope flanged lids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/72Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for for edible or potable liquids, semiliquids, or plastic or pasty materials
    • B65D85/76Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for for edible or potable liquids, semiliquids, or plastic or pasty materials for cheese

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
  • Dairy Products (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)

Description

  • Technischer Bereich
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verpackung eines Lebensmittelprodukts, insbesondere eines Käses, besonders eines mittelharten Käses, wie zum Beispiel eines großen runden Laibes eines Käses, der „Tête de Moine" genannt wird, oder eines anderen Produktes wie zum Beispiel Schokolade oder Ähnliches, wobei die Vorrichtung eine Box umfasst, die aus einem Körper besteht, der einen Boden, eine Seitenwand und einen abnehmbaren Deckel umfasst, der so angeordnet ist, dass er auf den Körper aufsteckbar ist, wobei der Boden mit einer Trägerplattform des großen runden Käselaibes versehen ist, und wobei die Seitenwand angeordnet ist, um sich um den Boden herum entfalten zu können, indem sie eine Randleiste in Form einer Krone darstellt, welche die Plattform umgibt.
  • Stand der Technik
  • Dieser Käse, der die Form eines kleinen runden Käselaibes aufweist, weist die Besonderheit auf, dass er zum Beispiel mittels eines traditionellen Messers abgeschabt werden kann, damit er in kleinen Spänen mit faltigen Rändern abgelöst wird, die Rosetten genannt werden, die ihnen einen unnachahmlichen ästhetischen Anblick verleihen. Diese Art des Verspeisens des „Tête de Moine", der auch Bellelay-Käse genannt wird, ist seit langer Zeit bekannt.
  • Das Abschaben mittels eines traditionellen Messers wurde vor einigen Jahren durch die Vorrichtung verdrängt, die Gegenstand des Europäischen Patentes 0 081 466 und des Schweizer Patentes CH 653 596 A5 ist und unter dem Namen „Girolle"TM vertrieben wird. Diese Vorrichtung weist eine Mittelachse auf, die den Käseleib durchquert, sowie ein Drehmesser, welches so auf dieser Mittelachse angebracht ist, dass seine Klinge praktisch senkrecht zu der oberen Fläche des Käselaibes verläuft und diese Oberfläche abschaben kann, um Rosetten auf Winkelsektoren abzulösen, die auf der Mittelachse zentriert sind.
  • Diese Vorrichtung weist gewöhnlich die Form einer kreisförmigen Platte auf, welche die Mittelachse trägt und deren Durchmesser praktisch größer als der Querschnitt des Käselaibes ist. Eines der Probleme, die sich stellen, ist dasjenige des Aufräumens der Vorrichtung, deren Raumbedarf nicht vernachlässigbar ist. Auf Grund dieses Raumbedarfes ist es selten, dass der Käselaib, wenn er nicht auf einmal verspeist wird, in einem Haushaltskühlschrank aufbewahrt werden kann, ohne von der Vorrichtung getrennt zu werden. Aus diesem Grund muss die Vorrichtung nach der Benutzung wieder gereinigt und von dem Käse getrennt gelagert werden.
  • Ein ähnliches Problem stellt sich an der Verkaufsstelle dar, wo der Käselaib manchmal in Regalen ausgestellt wird, die für Verbrauchsprodukte bestimmt sind, und wo die Vorrichtung in Regalen für Elektrohaushaltsgeräteausrüstungen ausgestellt wird. Der Käufer eines großen Laibes des Käses „Tête de Moine" geht nicht unbedingt an dem Bereich der Elektrohaushaltsgeräte vorbei, und wird aus diesem Grund nicht dazu angeregt, eine zum Abschaben bestimmte Vorrichtung zu erwerben.
  • Außerdem impliziert dieses getrennte Verkaufssystem der Vorrichtung und des Verbrauchsproduktes, dass der Verkaufspreis eines und des anderen Produktes eine Gewinnspanne umfasst. Die relativ hohen Kosten der Vorrichtung fördern nicht den Kauf von Käse. Diese Unannehmlichkeit wird noch auf Grund der getrennten Präsentation der Vorrichtung und des Käses verstärkt. Wenn die zwei Produkte in Form eines einzigen Artikels gleichzeitig verkauft werden könnten, wäre das Problem zum großen Teil gelöst.
  • In der unter der Nummer FR 2 767 513 A veröffentlichten Französischen Patentanmeldung ist eine Vorrichtung zur Verpackung eines Lebensmittelproduktes veranschaulicht, die einen starren Boden und eine akkordeonförmig gefaltete Seitenwand aufweist, die sich entfalten kann, um eine Tellerkonfiguration um den starren Boden auszubilden. Diese Vorrichtung unterscheidet sich von derjenigen der Erfindung dadurch, dass die Integration einer mechanischen Vorrichtung zum Abschaben der Oberfläche eines mittelharten Käses in einer verlängerbaren Verpackungsvorrichtung weder erwähnt noch nahegelegt wird.
  • Auf ähnliche Art und Weise ist in der unter der Nummer FR 2 501 171 A veröffentlichten Französischen Patentanmeldung eine Verpackung für einen Käse veranschaulicht, die einen Boden und eine Seitenwand aufweist, die aus Segmenten besteht, die sich um diesen Boden entfalten können.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung schlägt die Beseitigung der Gesamtheit der Unannehmlichkeiten des Standes der Technik und die Realisierung einer Verpackung von großen runden Käselaiben der Art „Tête de Moine" oder ähnlicher Arten vor, die mit wirtschaftlichen Einrichtungen zum Abschaben des Käses kombiniert werden, um Rosetten auszubilden, wobei die Gesamtheit in denselben Bereichen der Verkaufsstellen vermarktet werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch die Vorrichtung gemäß der Erfindung gelöst, so wie sie im Oberbegriff definiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplattform des großen runden Käselaibes mit einer Aufnahme versehen ist, die eine starre Stange und Einrichtungen zur Montage der Stange senkrecht zu der Oberfläche der Trägerplattform umfasst, so dass die starre Stange, sobald sie montiert ist, den auf der starren Plattform positionierten, großen runden Käselaib in seinem Mittelpunkt durchquert und ein Drehmesser tragen kann, welches zum Abschaben von Rosetten von dem Käse angeordnet ist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform umfasst die Seitenwand eine Gruppe praktisch identischer Segmente der Seitenwand, die am Umfang des Bodens gelenkig gelagert und durch Verbindungselemente miteinander verbunden sind.
  • Gemäß einer ersten Ausführungsform bestehen die Verbindungselemente aus einer weichen Folie, die mindestens die Abstände zwischen den Segmenten der Seitenwand bedeckt, wenn die letztere um den Boden herum entfaltet ist.
  • Gemäß einer ersten Ausführungsform bedeckt die weiche Folie vollständig den Boden, die Segmente der Seitenwand und die Abstände zwischen den Segmenten der Seitenwand.
  • Gemäß einer zweiten Ausführungsform bestehen die Verbindungselemente aus einem praktisch dreieckigen Anschlag, der mindestens eine Falzrippe umfasst.
  • Der Anschlag kann aus demselben Werkstoff wie derjenige der Segmente der Seitenwand bestehen.
  • Der Anschlag kann auch aus einem natürlichen Werkstoff bestehen und/oder Eigenschaften aufweisen, die sich von denjenigen der Segmente der Seitenwand unterscheiden.
  • Im Allgemeinen kann der Boden eine Vieleckform aufweisen und jedes Segment der Seitenwand kann eine Seite mit derselben Abmessung wie eine Seite des Bodens aufweisen, die an dieser Seite befestigt ist.
  • Auf vorteilhafte Art und Weise ist jedes Segment der Seitenwand mittels einer seiner Seiten mit einer Seite des Vieleckes verbunden, wobei dieses Gelenk aus einer Zone mit geringer Dicke besteht, welche die Verbindung zwischen einer Seite eines Segmentes der Seitenwand und der entsprechenden Seite des Bodens in Form eines Vieleckes darstellt.
  • Die Trägerplattform des Bodens umfasst vorteilhafterweise eine Aufnahme, die zum Aufnehmen des Messers ausgespart ist.
  • Die Einrichtungen zur Montage der Stange senkrecht zu der Oberfläche der Trägerplattform umfassen ein Befestigungselement, welches an ein Element angepasst ist, welches eines der äußersten Enden der starren Stange ergänzt.
  • Das Befestigungselement, welches an ein Element angepasst ist, welches eines der äußersten Enden der star ren Stange ergänzt, ist vorteilhafterweise eine in die Trägerplattform eingebaute Gewindemutter, und das ergänzende Element ist ein mit Gewinde versehenes äußerstes Ende der starren Stange.
  • Vorteilhafterweise weist der Deckel eine Randleiste auf, die angeordnet ist, um auf dem Körper der Box in Eingriff zu gehen und um die Seitenwand in zusammengefaltetem Zustand zu halten.
  • Zusammenfassende Beschreibung der Zeichnungen
  • Die vorliegende Erfindung und ihre Vorteile werden besser verständlich beim Lesen der detaillierten Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung unter Bezugnahme auf die dazugehörigen Zeichnungen, die beispielhaft und nicht begrenzend gegeben sind, wobei:
  • 1 eine perspektivische Ansicht ist, welche die Verpackungsvorrichtung in einem geschlossenen Zustand darstellt, wie sie an der Verkaufsstelle präsentiert wird,
  • 2 die Verpackungsvorrichtung gemäß der Erfindung bei ihrem Gebrauch darstellt,
  • 3 eine Unteransicht der Verpackungsvorrichtung gemäß der Erfindung darstellt, die insbesondere die Form des Aufräumens der Stange und des Messers veranschaulicht,
  • 4 eine Teilschnittansicht der Verpackungsvorrichtung gemäß der Erfindung nach einem ersten Gebrauch darstellt,
  • 5 eine Teilschnittansicht der Verpackungsvorrichtung gemäß der Erfindung in der Gebrauchsphase darstellt,
  • 6A eine perspektivische Teilansicht der Verpackungsvorrichtung der Erfindung gemäß einer besonderen Ausführungsform darstellt,
  • 6B eine Teilansicht der Verpackungsvorrichtung von 6A in der Gebrauchsphase darstellt, und
  • 6C eine Teilansicht der Verpackungsvorrichtung von 6A in geschlossenem Zustand darstellt.
  • Art(en) zur Ausführung der Erfindung
  • Unter Bezugnahme auf die Figuren und insbesondere auf 1 und 2 umfasst die Vorrichtung 10 zur Verpackung eines Käses 11, besonders eines mittelharten Käses, der „Tête de Moine" oder ähnlich genannt wird, eine Box 12, die einerseits aus einem Körper 13 besteht, der einen Boden 14 und eine Seitenwand 15 umfasst, und andererseits aus einem abnehmbaren Deckel 16, der so angeordnet ist, dass er auf den besagten Körper 13 aufsteckbar ist. Der Boden 14 ist mit einer Trägerplattform 17 des besagten großen runden Käselaibes 11 versehen, und die Seitenwand 15 ist angeordnet, um sich um den Boden 14 herum entfalten zu können, indem sie eine Randleiste 18 in Form einer Krone darstellt, welche die Trägerplattform 17 umgibt. Die Trägerplattform 17 kann auf dem Boden 14 angebracht oder in denselben integriert sein. In diesem Fall werden der Boden und die Trägerplattform vorzugsweise durch Kunststoffspritzguss ausgeführt. Die Plattform 17 kann eine ebene oder leicht konkave Auflagefläche aufweisen, was die Verbesserung der Stabilität der Vorrichtung während des Gebrauchs ermöglicht.
  • Wie insbesondere in 2 dargestellt, trägt die Trägerplattform 17 eine starre Stange 19, auf der ein Drehmesser 20 angebracht ist, welches zum Abschaben der oberen Fläche des Käses 11 mit seiner schneidenden Unterseite 21 bestimmt ist, um Rosetten auszubilden, wenn ein Benutzer das Drehmesser 20 um die starre Stange 19 dreht und einen mehr oder weniger starken Druck auf die Oberfläche des Käselaibes 11 mittels eines festen oder beweglichen Handgriffes 22 ausübt, der fest mit diesem Drehmesser 20 verbunden ist. Diese Plattform ist von der Randleiste 18 in Form einer Krone umgeben, die praktisch flach hingelegt oder leicht nach außen angehoben ist. Diese Randleiste besteht aus einer Gruppe praktisch identischer Segmente 23 der Seitenwand, die am Umfang des Bodens 14 gelenkig gelagert sind. Diese Segmente sind durch Verbindungselemente 24 miteinander verbunden, die zum Beispiel aus einer weichen Folie aus Kunststoff bestehen, die eine kreisförmige Form aufweist und den gesamten Boden sowie die Segmente 23 der Seitenwand bedeckt. Diese Verbindungselemente 24 können auch eine praktisch dreieckige Form aufweisen. Sie können angebracht, geklebt oder ein bestandteilbildendes Element der Segmente 23 der Seitenwand sein, so dass sie gemeinsam mit diesen Segmenten die Randleiste 18 in ihrem entfalteten Zustand darstellen und sich in das Innere der Box zurückfalten, wenn dieselbe geschlossen wird. Diese Segmente können aus einem starren Werkstoff, zum Beispiel aus Karton oder einem Einkomponenten- oder mehrschichtigen Kunststoff bestehen. Die Verbindungselemente können aus demselben Werkstoff wie die Segmente 23 hergestellt sein, eventuell mit einer geringeren Dicke, um eine bestimmte Biegsamkeit aufzuweisen. Das angestrebte Ziel besteht in der Festlegung einer Art von ununterbrochener und dichter Platte, die den Boden bedeckt und sich über diesen Boden hinaus erstreckt, um die Kruste aufzufangen, die sich beim Abschaben von dem Käse löst, oder die Rosetten, wenn sie mithilfe des Messers ausgebildet werden.
  • Die Form der Segmente der Seitenwand 23 ist bei der dargestellten Ausführungsform praktisch rechteckig oder quadratisch. Außerdem sind die Segmente entlang ihrer Unterseite am Boden 14 mit Vieleckform gelenkig gelagert. Beispielhafterweise könnte die Oberseite abgerundet sein. Die Gelenke könnten nur auf einem Teil der Unterseite angeordnet sein. Die Box könnte kreisförmig sein und die Segmente der Seitenwand hätten somit einen Bereich von kreisförmigen Sektoren.
  • 3 stellt eine Ausführungsform der Verpackungsvorrichtung 10 in Draufsicht dar. Bei diesem Beispiel besteht der Boden 14, wie auch die Trägerplattform 17, die in diesen Boden integriert ist, aus einem gegossenen Kunststoff. Diese Konstruktionsform ermöglicht die Verringerung der Kosten und die Erzeugung eines ästhetischen und beständigen Produktes insbesondere dank des Vorhandenseins von Verstärkungsrippen 25, die sternförmig unter der Trägerplattform 17 angeordnet sind. Außerdem sind passende Aufnahmen über oder unter der Trägerplattform 17 angeordnet, um die starre Stange 19 und das Drehmesser 20 aufzunehmen. Auf Grund dieser Tatsache sind alle für den Benutzer notwendigen Komponenten in derselben Verpackungsvorrichtung 10 vereinigt, wobei diese Gesamtheit in einer Gruppe angeordnet in demselben Geschäftssektor vertrieben werden kann, der dem Verkauf von Käsen entspricht.
  • 4 ist eine Schnittansicht, die den großen runden Käselaib 11 darstellt, der auf einer Trägerplattform 17 abgelegt ist, auf der die starre Stange 19 montiert wurde, die den großen runden Käselaib durchquert. Man stellt fest, dass die Box 12 geschlossen ist, d. h. dass der abnehmbare Deckel 16 auf dem Körper 13 in Eingriff steht, und die Seitenwand in ihrer Position aufrechterhält, und genauer ausgedrückt, die Segmente 23 der Seitenwand in einem gefalteten Zustand hält. In der Tat ist die Verpackungsvorrichtung 10 dazu bestimmt, nach einer oder mehreren Verwendungen als Aufnahmebehälter für einen teilweise verspeisten, großen runden Käselaib 11 zu dienen. Zu diesem Zweck bleibt der große runde Laib auf seinem Platz auf der starren Stange 19, wobei dieselbe fest mit der Trägerplattform 17 verbunden ist. Nur das Messer wird zur Reinigung zurückgezogen. Es kann anschließend wieder in seiner durch 3 dargestellten Aufnahme an seinen Platz zurück positioniert werden. Man wird feststellen, dass der Seitenrand des abnehmbaren Deckels 16 genügend hoch ist, um teilweise die Seitenwand 15 des Körpers 13 der Box 12 bedecken.
  • 5 ist eine Schnittansicht, die eine Gebrauchsphase der Verpackungsvorrichtung 10 veranschaulicht. Der große runde Käselaib 11 ist an seiner Position auf der Trägerplattform 17, und die Seitenwand ist entfaltet, um die Randleiste 18 auszubilden. Die Segmente 23 der Seitenwand sind flach hingelegt und mit dem Boden 14 mittels Gelenken verbunden, die zum Beispiel aus einer Zone 26 mit geringerer Dicke bestehen.
  • In 6A, 6B und 6C sind Teilansichten dargestellt, die eine weitere Ausführungsform der Seitenwand 15 und der Box 12 darstellen. Gemäß dieser Konstruktion sind die Segmente 23 der Seitenwand und die Verbindungselemente 24 aus demselben Werkstoff oder einem Kunststoff mit geringer Dicke ausgeführt. Die Verbindungselemente 24 sind mit den Segmenten 23 der Seitenwand mittels Gelenken 27 verbunden, die zum Beispiel durch eine Verringerung der Dicke des Werkstoffes erhalten werden und mindestens eine Mittelfalte 28 aufweisen oder eventuell mehrere Falten (mit gestrichelter Linie dargestellt), die es ermöglichen, diese vollständig zu falten, wie dies in
  • 6C dargestellt ist, um sie in dem Inneren der Box verschwinden zu lassen. In 6b ist die vollständig entfaltete Position dargestellt und in 6A ist eine Zwischenposition veranschaulicht.
  • Möglichkeiten der industriellen Anwendung
  • Die beschriebene Verpackungsvorrichtung kann gemäß ihrer Ausführungsform als eine Wegwerfverpackung betrachtet werden oder nicht. Die verwendeten Werkstoffe können einfache Werkstoffe oder zum Beispiel Verbundstoffe mehrschichtiger Art sein. Bei ihrer einfachsten Version ist die Auswahl der Werkstoffe derart, dass die Auswirkung der Kosten der Vorrichtung auf die Kosten des Verbrauchsproduktes sehr verringert wird. Bei den mehr ausgearbeiteten Versionen ist die Verpackungsvorrichtung so konzipiert, dass sie mehrmals wiederverwendbar ist, wobei ihre Abnutzung beim Gebrauch sehr gering ist. Nach einem ersten Gebrauch kauft der Benutzer einen neuen großen runden Käselaib und bringt ihn auf der Trägerplattform an, indem er ihn auf der zuvor in ihre Position gebrachten starren Stange aufspießt.
  • Diese Vorrichtung kann auch als Verpackung für andere Produkte verwendet werden, insbesondere für Süßwarenprodukte wie zum Beispiel Schokoladen.

Claims (13)

  1. Vorrichtung (10) zur Verpackung eines Lebensmittelprodukts, insbesondere eines Käses, besonders eines mittelharten Käses, wie zum Beispiel eines großen runden Laibes eines Käses, der „Tête de Moine" genannt wird, wobei die Vorrichtung eine Box (12) umfasst, die aus einem Körper (13) besteht, der einen Boden (14) eine Seitenwand (15) und einen abnehmbaren Deckel (16) umfasst, der so angeordnet ist, dass er auf den Körper (13) aufsteckbar ist, wobei der Boden (14) mit einer Trägerplattform (17) des großen runden Käselaibes (11) versehen ist, und wobei die Seitenwand (15) angeordnet ist, um sich um den Boden (14) herum zu entfalten zu können, indem sie eine Randleiste (18) in Form einer Krone darstellt, welche die Plattform (17) umgibt, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplattform (17) des großen runden Käselaibes (11) mit einer Aufnahme versehen ist, die eine starre Stange (19) und Einrichtungen zur Mon tage der Stange senkrecht zu der Oberfläche der Trägerplattform umfasst, so dass die starre Stange, sobald sie montiert ist, den auf der starren Plattform positionierten, großen runden Käselaib in seinem Mittelpunkt durchquert und ein Drehmesser (20) tragen kann, welches zum Abschaben von Rosetten von dem Käse angeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwand (15) eine Gruppe praktisch identischer Segmente (23) der Seitenwand umfasst, die am Umfang des Bodens (14) gelenkig gelagert und durch Verbindungselemente (24) miteinander verbunden sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (24) aus einer weichen Folie bestehen, die mindestens die Abstände zwischen den Segmenten (23) der Seitenwand (15) bedeckt, wenn die letztere um den Boden (14) herum entfaltet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die weiche Folie vollständig den Boden (14), die Segmente (23) der Seitenwand (15) und die Abstände zwischen den Segmenten der Seitenwand bedeckt.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (24) aus einem praktisch dreieckigen Anschlag bestehen, der mindestens eine Falzrippe (28) umfasst.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag aus demselben Werkstoff wie derjenige der Segmente der Seitenwand (15) besteht.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag aus einem natürlichen Werkstoff besteht und/oder Eigenschaften aufweist, die sich von denjenigen der Segmente der Seitenwand (15) unterscheiden.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (14) eine Vieleckform aufweist, und dass jedes Segment (23) der Seitenwand (15) eine Seite mit derselben Abmessung wie eine Seite des Bodens (14) aufweist, die an dieser Seite befestigt ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Segment (23) der Seitenwand (15) mittels einer seiner Seiten mit einer Seite des Vieleckes verbunden ist, wobei dieses Gelenk aus einer Zone (26) mit geringer Dicke besteht, welche die Ver bindung zwischen einer Seite eines Segmentes der Seitenwand und der entsprechenden Seite des Bodens (14) in Form eines Vieleckes darstellt.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplattform (17) des Bodens (14) eine Aufnahme umfasst, die zum Aufnehmen des Messers ausgespart ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtungen zur Montage der Stange senkrecht zu der Oberfläche der Trägerplattform (17) ein Befestigungselement umfassen, welches an ein Element angepasst ist, welches eines der äußersten Enden der starren Stange (19) ergänzt.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement, welches an ein Element angepasst ist, welches eines der äußersten Enden der starren Stange (19) ergänzt, eine in die Trägerplattform (17) eingebaute Gewindemutter ist, und dass das ergänzende Element ein mit Gewinde versehenes äußerstes Ende der starren Stange ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (16) eine Randleiste aufweist, die angeordnet ist, um auf dem Körper (13) der Box (12) in Eingriff zu gehen und um die Seitenwand (15) in zusammengefaltetem Zustand zu halten.
DE602004002873T 2003-05-12 2004-05-10 Verpackung für lebensmittel mit eingebautem drehmesser Expired - Fee Related DE602004002873T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0305671A FR2854880B1 (fr) 2003-05-12 2003-05-12 Dispositif de conditionnement d'un fromage, notamment d'un fromage a pate mi-dure
FR0305671 2003-05-12
PCT/CH2004/000283 WO2004099033A1 (fr) 2003-05-12 2004-05-10 Dispositif de conditionnement d’un produit alimentaire avec couteau rotatif integre

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004002873D1 DE602004002873D1 (de) 2006-11-30
DE602004002873T2 true DE602004002873T2 (de) 2007-05-24

Family

ID=33306285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004002873T Expired - Fee Related DE602004002873T2 (de) 2003-05-12 2004-05-10 Verpackung für lebensmittel mit eingebautem drehmesser

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1636118B1 (de)
AT (1) ATE342854T1 (de)
DE (1) DE602004002873T2 (de)
FR (1) FR2854880B1 (de)
WO (1) WO2004099033A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016182468A1 (en) * 2015-05-12 2016-11-17 Ivan Nikolić A self folding polygonal impermeable food box and a tool for its forming
EP3936449A4 (de) * 2020-01-16 2022-12-28 Limited Liability Company "Dzidipro" Kartonverpackung und verfahren zum zusammensetzen davon

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE527923T1 (de) * 2006-09-27 2011-10-15 Metafil Lagirolle Sa Handgerät zum reiben von käse
FR2942214A1 (fr) 2009-02-19 2010-08-20 Bongrain Sa Recipient notamment pour produits solides ou pateux, son procede de fabrication et conditionnement comportant ce recipient et un container le recevant
EP3827944B1 (de) 2019-11-29 2022-12-21 Métafil-Lagirolle SA Vorrichtung zum abschaben, abschneiden oder abkratzen von lebensmitteln

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1679004A (en) * 1923-02-13 1928-07-31 Gotthold P Berner Apparatus for storing and cutting block material
DE1205005B (de) * 1961-11-15 1965-11-11 Schenley Ind Inc In ihrer Form veraenderliche faltbare Verpackung fuer eine Flasche od. dgl.
FR2501171B1 (fr) * 1981-03-09 1985-08-30 Goismier Andre Nouveau conditionnement pour fromage a pate molle, du genre camembert
CH635995A5 (fr) * 1981-12-04 1983-05-13 Nicolas Crevoisier Appareil a racler le fromage.
FR2753121A1 (fr) * 1996-09-09 1998-03-13 Boullier Edith Dispositif de coupe incorpore aux emballages alimentaires jetables
FR2767513B1 (fr) * 1997-08-22 1999-11-12 Yoplait Sa Conditionnement pour produit alimentaire, notamment pour patisserie et produit laitier

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016182468A1 (en) * 2015-05-12 2016-11-17 Ivan Nikolić A self folding polygonal impermeable food box and a tool for its forming
EP3294638B1 (de) * 2015-05-12 2019-11-27 Nikolic, Ivan Selbstfaltende vieleckige undurchlässige lebensmittelbox und werkzeug zu deren formung
EP3936449A4 (de) * 2020-01-16 2022-12-28 Limited Liability Company "Dzidipro" Kartonverpackung und verfahren zum zusammensetzen davon

Also Published As

Publication number Publication date
FR2854880A1 (fr) 2004-11-19
EP1636118A1 (de) 2006-03-22
ATE342854T1 (de) 2006-11-15
EP1636118B1 (de) 2006-10-18
FR2854880B1 (fr) 2006-03-10
DE602004002873D1 (de) 2006-11-30
WO2004099033A1 (fr) 2004-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2194002B1 (de) Behälter
DE2739536A1 (de) Packung fuer zerbrechliche u-foermige schalen
DE19805318B4 (de) Saftzentrifuge für Früchte oder Gemüse
DE8201755U1 (de) Mehrstoeckige turmartige konstruktion zur warenpraesentation und -abgabe
DE602004002873T2 (de) Verpackung für lebensmittel mit eingebautem drehmesser
DE2235214C3 (de) FiltergefäB, das mittels Stützorganen auf ein AuffanggefäB aufsetzbar ist
CH653248A5 (de) Kuechengeraet zum schneiden und sammeln von lebensmitteln.
EP1288137B1 (de) Verpackung zum Aufnehmen schindelartig angeordneter scheibenförmig ausgebildeter Lebensmittel
DE6919362U (de) Kartonverpackung
EP1018471A1 (de) Faltbarer Behälter
EP0009509B1 (de) Behältnis für zum Verkauf anzubietende Waren
DE3313369A1 (de) Staender, insbesondere fuer eistueten
DE4010003A1 (de) Klappverpackung fuer lebensmittel, insbesondere hamburger
EP0387564B1 (de) Futterbehälter für Tiere
DE202021002810U1 (de) Lebensmittelverpackung
DE102021004244A1 (de) Lebensmittelverpackung
DE102006014890B4 (de) Display zum Verkauf und zur Präsentation von Waren
DE602004007015T2 (de) Behälter zur zubereitung und verpackung von kebabartigen nahrungsmittelzusammensetzungen
EP3239064B1 (de) Vorrichtung zur aufnahme von utensilien
DE202012101979U1 (de) Zu einer Dose faltbares Schneidbrett
DE29918836U1 (de) Verkaufsverpackung
DE2057350C (de) Verpackungskarton mit Schwachungs linien zum Abtrennen eines Wandungsteil
AT504228B1 (de) Becher für halbflüssige nahrungsmittel
EP2698082A1 (de) Behälter zur Aufbewahrung, Darbietung und Entnahme von loser Ware in einem Verkaufsstand
DE202006015621U1 (de) System aus aufeinander stapelbaren Kunststoffbehältern und Kühleinsatz

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee