DE1906423B2 - Vorrichtung zum Zuführen von stange nförmigen Werkstücken, insbesondere Werkstoffstangen, für Werkzeugmaschinen, insbesondere Drehautomaten - Google Patents

Vorrichtung zum Zuführen von stange nförmigen Werkstücken, insbesondere Werkstoffstangen, für Werkzeugmaschinen, insbesondere Drehautomaten

Info

Publication number
DE1906423B2
DE1906423B2 DE1906423A DE1906423A DE1906423B2 DE 1906423 B2 DE1906423 B2 DE 1906423B2 DE 1906423 A DE1906423 A DE 1906423A DE 1906423 A DE1906423 A DE 1906423A DE 1906423 B2 DE1906423 B2 DE 1906423B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
gripping
jaws
drive
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1906423A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1906423A1 (de
DE1906423C3 (de
Inventor
Holger 7331 Faurndau Scheler
Carl Johannes 7313 Reichenbach Werkmeister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Traub Vertriebs 7313 Reichenbach GmbH
Original Assignee
Traub Vertriebs 7313 Reichenbach GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Traub Vertriebs 7313 Reichenbach GmbH filed Critical Traub Vertriebs 7313 Reichenbach GmbH
Priority to DE1906423A priority Critical patent/DE1906423C3/de
Priority to CH465069A priority patent/CH503536A/de
Priority to GB1251159D priority patent/GB1251159A/en
Priority to FR6911503A priority patent/FR2030370A1/fr
Priority to US820354A priority patent/US3582000A/en
Priority to ES375553A priority patent/ES375553A1/es
Publication of DE1906423A1 publication Critical patent/DE1906423A1/de
Publication of DE1906423B2 publication Critical patent/DE1906423B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1906423C3 publication Critical patent/DE1906423C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B13/00Arrangements for automatically conveying or chucking or guiding stock
    • B23B13/12Accessories, e.g. stops, grippers
    • B23B13/128Stock rest handling devices, e.g. ejectors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/25Lathe
    • Y10T82/2514Lathe with work feeder or remover
    • Y10T82/2516Magazine type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/25Lathe
    • Y10T82/2514Lathe with work feeder or remover
    • Y10T82/2516Magazine type
    • Y10T82/2518Bar feeder

Description

Der von den Greifbacken zurückzulegende Weg ist daher sehr kurz, wodurch sich wegen der kleinen Be-
3 4
wegungen eine rasche Betätigung ergibt. Es ist auch Fig.2 einen Ausschnitt aus Fig. 1 m größerem die Anwendung einer großen Untersetzung zwischen Maßstab mit Je'lsc Jn »e^"' h größerem Maßstab dem Antriebsorgan und den Greiferbacken möglich, Fi g. 3 eine Drm««*'£fiel m anderer Lage als um die erforderliche Klemmkr«\ zu erreichen. Als auf das erste Ausfuhrungsoeispiei Antriebsorgan kann ein verhältnismäßig kleiner 5 in Fig.-, h den Lmien Hubmagnet verwendet werden. Hierdurch ergibt sich F ι g. 4 bis 6 je einen ttnmu bei elektrisch betriebenen und gesteuerten Werkzeug- IV-IV, V-V und Vl-V^m r^. jm Schniu maschinen eine einheitliche Energiequelle, wobei der Fi g. 7 das 2^eUe Au^umrung Hubmagnet nur eine geringe Stromaufnahme nag\Ll «^,„d q Schrlitte längs den Linien VIH-VHI braucht. Für die Elektroinstallation und für das Steu- io Fig. 8 und J\»c!}nitte [an&i> ergerät des Magneten ist daher nur ein geringer Auf- und IX-IX mb Vg-/. Richtung des Pfeiles C in wand erforderlich. Die zur Verwendung kommenden Fig. lü eine Ansicni in ivi & Bauteile lassen sich einfach, werkstoff- und raumspa- Fig 7 FinSDindeldrehautomaten A bekannter rend ausbilden. Die Anwendung eines Antnebsor- Einem ^P'"^^"^^ B mit vom Autogans mit einem längsverschiebbaren Antriebsköφer, i5 Bauart ist "^..^^Soffstangen zugeordnet, insbesondere eines Magneten, erspart die Anordnung mat zu bearbe tenden J "£™f^§tützeJ'ruhende eines umständlichen, teuren und raumaufwendigen Diese hat ™^°°^^ζξ£η miteinander Getriebes, welches Schubstangen und Übertragung- Trager 1, welche m ttels La Magazinglieder braucht. Die Greifvorrichtung führt eine Aus- verbunden sind Auf^ &™£?&™ dient zur Auf. werfbewegung aus und begünstigt dadurch das Her- «. blech 4 ge 1^ 1^. ™^ι Aa jem Träger 1 ist ausfallen des Werkstückes oder Reststückes. Die Be- nähme der We^fetan « ^n ^ ^ wegung der Greifvorrichtung kann dazu benutzt wer- mittels einer ^h™J«^ «verschiebbar gelagert den, um das Reststück oder ein Werkstück an einem stig tin^dem eme G™g g .^ an dnem bestimmten Ort abzulegen, der vom Aufnahmeort f.^lg.3,5 undo). Uie u o ^ Q^ entfernt ist, Es ist die Anordnung einer Reststuck- ,5 S f chlltt^' ^3^ ^n Sen durch den unteren kontrolle mit Hilfe eines Schalters oder eine Werk- stange 8 und p»"J^l «iaa^ ^„„^η Fühstückaufnahme für die Weiterbearbeitung dieses Teil °es '"f-1 g, .°nd m rchraaenden und im Schlitten Werkstückes möglich. Sofern die Greifvoirichtung ^^^«^"SjO^äct der mit einem mithart gegen einen Anschlag fährt, läßt sich das Werk- brfesUgt ^^"g* ^ S^n Anschlagglied 12 stück oder das Reststück aus dieser infolge der dann 30 tels eine£ ^rae Vverkstoff insbesondere Gummi, innewohnenden kinetischen Energie auswerfen. D.e aus nachgiebigem Werkstatt,
Greifvorrichtung liegt ferner beim Einbringen der ζ^~&^εη9 ist eine Betätigungsstange 15
stangenförmigen Werkstücke in die Vorrichtung In dem ScWitten* ^Jme 8 b°erem Ende
außerhalb des Aufnahmebereiches und braucht des- axial «^ff" Α™^ zum Betätigen
halb zur Aufnahme dieser Werkstücke nicht beson- 35 em ^ψ^^^Ζά IS einer Greifzange
ders weit geöffnet zu werden, wie die bekannte Vor- ^f,Ff"|fgSe zwischen den Hebeln 17 und 18
richtung. Die erfindungsgemäße Greifvorrichtung bil- dient (F 1 g.^4) Eme ^iscnen . H fed zu schließen,
det eine auch nachträglich anbringbare Baueinheit ^6!^" ttels Rollen 20 auf dem Spreizkeil 15 ab-
Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung be- die sich mittels RoUen« aut £ Zangenhe-
steht darin, daß der bewegbare Greiferträger als heb- 40 stutzen.^e^ an dem Schhttn^ Z^ ^
und senkbarer Schlitten ausgebildet ist. Jel 17 una ie u g Schraube 21 dar-
Die in Anspruch 3 genannten Merkmale bilden graten En&rueem^ Greifbacke 22 ist
eme einfachere Voraussetzung dafür, daß die An- aufbefes^gbare G^Jbenl|chw|lIlzfuhrung geführt
triebseinrichtung nicht am Schlitten selbst befestig mittels einer ^^^ ^ und de Zange
Ϊ^^ - ^^Γπ une^rbefindlichen Rillen anpaßt
bewegbare Greiferträger als undzur L^c-ungdient. ^
rn^^ZeldWeiterbildung der Erfindung" ^«",^^^^^
entsprechend Anspruch6 gestaltet ist, so ergibt sich stucke l^teAdb^tan^g^^ g^
eine raumsparende Ausbildung. . . ™" ff Führungsköφer 7 gelagerten Win-
Um während des Erfassens gleichzeitig eine Zen- 27 mg einem am tu SJ ^ (p. 5) Der in trierung des jeweUs zu bearbeitenden stangenfonni- 55 ^e^e 2 r°c£d"4g en Lagen dargestellte Winkelhegen Werkstückes zur Spindelmitte zu erhalten, ist in ^1 ""^rt Si sehVem oberhalb der Laschen 27 bevorteilhafter Weiss im Bereich der Greifbacken der bei M^trag^an^sem^m aub6 ^ ^ mit der Greifvorrichtung ein zur Abstützung des stangen taj- fmdhchetEnde eme ß ^ zusammenwirkt, migen Werkstückes etwa senkrecht darauf emstell- ^ ™°!™%^%ηeiner Schraube 30 forrn- ^ISSS^^eÄ sind im Zusammen- schlüssig^g-Jt^jt und ^^ hang mit der Zeichnung, in welcher zwei Greifvor- Ein paralle ^m μλ& Stöße, richfungen als Ausführungsbeispiele des Gegenstan- ^^^»Α an einem Winkeides der Erfindung schematisch dargestellt sind naher gelenk,β veAunde ^ ^ ^.^ p schVvenkbar
erl F-Ti !^'Draufsicht auf einen Einspindeldreh- gelagert ist und an ^<™^^ %S
aufomaten mit einer Vorrichtung zum Zuführen von W-tange 15
tförmigen Werkstücken scnrauoe jo irdg ,
aufomaten mit einer Vorrichtung zum Zuführen von W-tange 15 g^ stangenförmigen Werkstücken, scnrauoe jo irdg ,
gungsstange 15 angreift (F i g. 4). Der Winkelhebel welche von je einem Zapfenkörper 62 und 63 durch-35 ist in drei unterschiedlichen Lagen dargestellt. setzt sind (F i g. 9). Beide Zapfenkörper 62 und 63
Ein Stützglied 38 ist im Bereich der Greifbacken sind an einem Gehäuseteil 64 befestigt, der an einem 22 angeordnet und mittels einer Klemmvorrichtung von zwei Magazinträgern 65 angebracht ist.
39 der Höhe nach einstellbar. Eine Zugfeder 40 5 Zwischen den Lageraugen 60 und 61 und den sucht die Betätigungsstange 15 nach unten zu ziehen. Zapfenkörpcrn 62 und 63 sind nachgiebige Scheiben
Neben dem Magazinblech 4 sind entsprechend 66 angeordnet.
F i g. 2 noch ein Führungsrohr 42 zum Führen einer In dem Zapfenkörper 62 ist ein entgegen der Kraft
Werkstoffstange 43 und eine Vorschubstange 44 mit einer Feder 67 axial verschiebbarer Federbolzen 68 einer drehbar daran angebrachten Vorschubzange 45 ίο gelagert, wobei sich die Feder zwischen einem Kopfvorgesehen, teil des Bolzens 68 und einer durch einen Federring
Zur Festlegung der Werkstoffstange 43 wird zuerst im Zapfenkörper 62 gehaltenen Stützscheibe 69 abder Magnet 26 betätigt, der über die Laschen 27 und stützt.
den Winkelhebel 18 den Schlitten 9 anhebt und da- Der Zapfenkörper 63 ist von einem Stößel 70
durch die Greifbacken 22 neben die Werkstoffstange 15 eines Magneten 71 durchsetzt, der zusammen mit 43 bringt. Danach wird der Magnet 33 betätigt, der dem Zapfenkörper 63 an dem Gehäuseteil 64 befedie Betätigungsstange 15 anhebt und durch Spreizen stigt ist.
der Zangenhebel 17 und 18 mittels des Spreizkeiles Zwischen dem Federbolzen 68 und dem Magnet-
16 die Greifbacken 22 in Richtung zur Werkstoff- stößel 70 befindet sich ein Schwenkhebel 72, der auf stange 43 bewegt und diese dadurch zwischen den 20 einer Welle 73 eines Ritzels 74 festgeklemmt ist. Das Greifbacken 22 festlegt. Auf die festgelegte Werk- Ritzel 74 kämmt mit den Zahnstangen 54 und 55. stoffstange wird die Vorschubzange 45 aufgescho- Durch Ändern der Drehlage des Schwenkhebels 72 ben. Danach werden durch Trennen des Magneten zur Welle 73 läßt sich die Entfernung zwischen den 33 von seinem Stromkreis dessen Stößel und dadurch beiden Greifbacken 52 und 53 einstellen,
die Betätigungsstange 15 unter der Wirkung der Zug- 25 An den Lageraugen 60 und 61 greift über eine feder 40 in ihre Ausgangslage zurückgeführt, wo- Querstang: 76 eine Verschiebestange 77 exzentrisch durch mittels der Feder 19 die Zangenhebel 17 und zur Schwenkachse des Lagerkörpers 59 an. Die Ver-18 einander genähert und die Greifbacken 22 geöff- schiebestange 77 ist mit einem Stößel 78 eines Manet werden. gneten 79 verbunden, der auf dsm Gehäuseteil 64
Durch Trennen des Magneten 26 von seinem 30 befestigt ist. An der Unterseite dieses Gehäuseteiles Stromkreis wird der Schlitten 9 gesenkt. Dadurch ge- ist ein nachgiebiges Anschlagglied 80, z. B. aus langen die Greifbacken 22 außerhalb der Verschie- Gummi, mittels einer Stellschraube 81 einstellbar anbebahn der einen größeren Durchmesser als die gebracht.
Werkstoffstange 43 aufweisenden Vorschubstange 44. Der Magnet 79 hält den Lagerkörper 59 in seiner
Nachdem die Werkstoffstange 43 bis auf ein Rest- 35 in F i g. 8 dargestellten waagerechten Lage an dem stück abgearbeitet ist, wird dieses Reststück mit Hilfe Anschlagglied 80. Sobald der Magnet 79 von seinem der Vorschubzange 45 in den Wirkungsbereich der Stromkreis getrennt ist, schwenkt der Lagerkörper 59 Greifbacken 22 gebracht, welche in der vorbeschrie- unter seinem Eigengewicht in die strichpunktiert darbenen Weise das Reststück festklemmen, wodurch gestellte Lage, wobei ein zwischen den offenen Bakdieses durch Verschieben der Vorschubstange 44 von 40 ken 52 und" 53 befindliches Reststück oder Werkder Vorschubzange 45 entfernt werden kann. Es ist stück auf ein darunterliegendes, nicht dargestelltes auch möglich, anstatt eines Reststückes ein Werk- Abrollblech abgelegt oder ausgeworfen wird. Bei der stück von der Vorschubzange zu entfernen. Durch Erregung des Magneten 79 wird der Lagerkörper 59 öffnen der Greifbacken 22 kann sich das Reststück in seine waagerechte Lage zurückgebracht,
oder Werkstück daraus entfernen und wird bei dem 45 Bei Erregung des Magneten 71 sucht dieser seinen Bewegen der offenen Greifbacken 22 nach unten in Stößel 70 in F i g. 9 nach links zu schieben und daihre Ausgangslage wegen des Anschlagens des Schiit- durch den Schwenkhebel 72 zu schwenken, wodurch tens 9 an dem Führungskörper 7 ausgeworfen. die Greifbacken 52, 53 eine Schließbewegung aus-
Beim zweiten Ausführungsbeispiel nach den führen und die zwischen diesen befindliche Werk-Fig.7 bis 10 sind hier mit 52 und 53 bezeichnete 50 stoffstange 58 zum vorbeschriebenen Zweck fest-Greifbacken jeweils an einer Zahnstange 54 und 55 klemmen. Sobald der Magnet 71 von seiner Strombefestigt. Die Zahnstange 55 trägt ein mittels einer quelle getrennt ist, führt die Feder 67 den Schwenk-Schraube 56 einstellbares Stützglied 57 zur Unter- hebel 72 und dadurch die Backen 52 und 53 in ihre Stützung einer zwischen den Greifbacken 52 und 53 Ausgangslage zurück.
liegenden Werkstoffstange 58. 55 Bei beiden Ausführungsbeispielen kann ein An-
Die beiden Zahnstangen 54 und 55 sind in einem schlagglied zum Auswerfen eines zwischen den Greif-Lagerkörper 59 axial verschiebbar gelagert. Der backen liegenden Werkstückes oder Reststückes Lagerkörper 59 hat zwei Lageraugen 60 und 61, neben diesem im Schwenkbereich angeordnet sein.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

! VJ 2 Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Patentansprüche: Oberbegriff des Anspruchs 1. Eine bekannte Vorrichtung dieser Art hat eine
1. Vorrichtung zum Zuführen von stangenför- ortsfest angeordnete Greifvorrichtung und eine Betämigen Werkstücken, insbesondere Werkstüffstan- 5 tigungsvorrichtung mit einer Steuerwelle. Auf dieser gen, für Werkzeugmaschinen, insbesondere Dreh- sind drei Kurvenscheiben drehfest angebracht und automaten, mit einer an einer Vorschubstange arbeiten mit Übertragungsgliedern zusammen, wobei angeordneten, drehbaren Vorschubzange, durch die Kurven so ausgebildet sind, daß im Laufe einer die das hintere Ende eines in einer Arbeitsspindel vollständigen Umdrehung der Steuerwelle ds erste verschiebbaren stangenförmigen Werkstückes er- io der drei Kurven die Festklemmung der Greifvomchfaßbar ist, und mit einer Greifvorrichtung die tung auf dem in der Vorschubstange verbleibenden einen Greiferträger aufweist, an weichern zwei Stück bewirk«, die zweite Kurve einen zu den Überaufeinander zu oder voneinander weg bewegbare tragungsgliedern gehörenden Hebel mit der Vor-Greifbacken gelagert sind, mit denen über eine Schubstange in Wirkverbindung bringt und die dritte Antriebseinrichtung das stangenförmige Werk- 15 Kurve mittels dieses Hebels die Vorschubstange zustück zum Aufschieben und Abziehen der Vor- rückzieht, um deren Zange vom festgehaltenen Stück schubzange festklemmbar ist, dadurch ge- wegzuziehen. Die erste Kurve bewirkt das Losklemkennzeichnet, daß der Greiferträger (9,59) men der Greifvorrichtung von dem in der Vorschubzum stangenförmigen Werkstück (43, 58) mittels stange gewesenen Stück und danach deren erneutes einer Antriebseinrichtung (26, 79) hin oder da- 20 restklemmen auf einem neu eingebrachten stangenvon fort bewegbar und die Antriebseinrichtung förmigen Werkstück.
(26, 79) für den Greiferträger (9, 59) von der An- Die dritte Kurve verschiebt die Vorschubstange,
triebseinrichtung (33, 71) für die Greifbacken um deren Zange auf das hinlere Ende des stangen-(22, 52, 53) getrennt ausgebildet ist. förmigen Werkstückes aufzusetzen. Schließlich trennt
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- 25 die zweite Kurve den Hebel von der Vorschubstange kennzeichnet, daß der bewegbare Greiferträger und die erste Kurv».- löst die Greifvorrichtung von als heb- und senkbarer Schlitten (9) ausgebildet dem stangenförmigen Werkstück. Da die Greifvorist, richtung in dem von der Vorschubstange und dem
3. Vorrichtrng nach Anspruch 2, bei welcher stangenförmigen Werkstück zurückgelegten Weg die Antriebseinrichtung (33) für die Greifbacken 3° liegt, muß deren Öffnung so groß sein, daß die Vor-(22) einen längs verschiebbar Antriebskörper Schubstange hindurchfahren kann. Hierdurch ergibt aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der längs- sich ein großer Schließweg der Zange, der die Anvierschiebbare Antriebskörper, ,vie an skh be- wendung eines Antriebsorganes mit geringem Hub, kannt, zum Antrieb einer einen Spreizkeil (16) z. B. eines Elektromagneten, verhindert. Außerdem zum Betätigen der Greifbacken tragenden und 35 besteht die Gefahr, daß ein Reststück in der Zange am verschiebbaren Schlitten (9) gelagerten Beta- hängenbleibt, wenn es z. B. ungünstig gefaßt wird, da tigungsstange (15) dient. es auf Grund seines Eigengewichts aus der Zange fal-
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch ge- len muß. Mit Hilfe dieser Vorrichtung lassen sich kennzeichnet, daß die beiden Antriebseinrichtun- keine Werkstücke an einem von der Führungsbahn gen (26, 33) nebeneinander und in parallelen 40 der Werkstücke entfernten vorbestimmten Ort able-Richtungen wirkend angeordnet und mit jeweils gen (schweizerische Patentschrift 433 905).
einem Winkelhebel (28, 35) verbunden sind, wo- Bei einer Betätigungsvorrichtung für eine Werk-
bei der am Schlitten (9) gelagerte Winkelhebel Stoffzange, die zwei um eine ortsfeste Achse (35), der zum Betätigen der Betätigungsstange schwenkbare Zangenbacken aufweist, ist bekannt, (15) dient, mit dem Antriebskörper seiner An- 45 beide Zangenbacken mittels einer einen Arbeitszylintriebseinrichtung (33) über einen Schwenkhebel der aufweisenden Betätigungseinrichtung zu betäti-(34) verbunden ist. gen, wobei zum Schließen der Zangenbacken mittels
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- des Arbeitszylinders schwenkbare oder heb- und kennzeichnet, daß der bewegbare Greiferträger senkbare Rollen vorgesehen sind (USA.-Patentschrift (59) als Schwenkhebel ausgebildet ist. 5° 2404161).
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, bei welcher Es ist auch bekannt, zum Betätigen von Greifbakdie Antriebseinrichtung für die Greifbacken einen ken einen Spreizkeil zu verwenden (deutsche Auslelängsverschiebbaren Antriebskörper aufweist, da- geschrift 1 110496).
durch gekennzeichnet, daß der längsversenieb- Die Erfindung hat eine Vorrichtung zum Zuführen
bare Antriebskörper (68) zum Antrieb eines mit 55 von stangenlörmigen Werkstücken bei Werkzeugmaeinem Ritzel (74) verbundenen Schwenkhebels schinen zur Aufgabe, bei welcher die Greifvorrich-(72) dient, das mit die Greifbacken (52, 53) tra- tung zum Fassen des stangenförmigen Werkstückes genden, gegenseitig verschiebbaren Zahnstangen nur einen geringen Weg zurückzulegen hat. Diese (54, 55) kämmt. Aufgabe wird erfindungsgernäß durch die Merkmale
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden 60 des Anspruchs 1 gelöst. Die Greifvorrichtung kann Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Be- dadurch aus der Verschiebebahn des stangenförmireich der Greifbacken (22; 52, 53) der Greifvor- gen Werkstückes und der Vorschubstange gebracht richtung ein zur Abstützung des stangenförmigen werden. Aus diesem Grunde brauchen die Greifbak-Werkstückes (43; 48) etwa senkrecht darauf ein- ken nur einen solchen Weg zurückzulegen, der zum stellbares Anschlagglied (38; 57) vorgesehen ist. 65 Greifen und Lösen des stangenförmigen Werkstückes
oder des Reststückes erforderlich ist.
DE1906423A 1969-02-08 1969-02-08 Vorrichtung zum Zuführen von stangenförmigen Werkstücken, insbesondere Werkstoffstangen, für Werkzeugmaschinen, insbesondere Drehautomaten Expired DE1906423C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1906423A DE1906423C3 (de) 1969-02-08 1969-02-08 Vorrichtung zum Zuführen von stangenförmigen Werkstücken, insbesondere Werkstoffstangen, für Werkzeugmaschinen, insbesondere Drehautomaten
CH465069A CH503536A (de) 1969-02-08 1969-03-27 Vorrichtung zum Zuführen von insbesondere stangenförmigen Werkstücken zu Werkzeugmaschinen, insbesondere Drehautomaten
GB1251159D GB1251159A (de) 1969-02-08 1969-04-10
FR6911503A FR2030370A1 (de) 1969-02-08 1969-04-15
US820354A US3582000A (en) 1969-02-08 1969-04-30 Workpiece feeding device
ES375553A ES375553A1 (es) 1969-02-08 1970-01-17 Perfeccionamientos en la construccion de dispositivos de a-limentacion para maquinas-herramientas.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1906423A DE1906423C3 (de) 1969-02-08 1969-02-08 Vorrichtung zum Zuführen von stangenförmigen Werkstücken, insbesondere Werkstoffstangen, für Werkzeugmaschinen, insbesondere Drehautomaten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1906423A1 DE1906423A1 (de) 1970-08-27
DE1906423B2 true DE1906423B2 (de) 1974-01-31
DE1906423C3 DE1906423C3 (de) 1974-08-22

Family

ID=5724743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1906423A Expired DE1906423C3 (de) 1969-02-08 1969-02-08 Vorrichtung zum Zuführen von stangenförmigen Werkstücken, insbesondere Werkstoffstangen, für Werkzeugmaschinen, insbesondere Drehautomaten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3582000A (de)
CH (1) CH503536A (de)
DE (1) DE1906423C3 (de)
ES (1) ES375553A1 (de)
FR (1) FR2030370A1 (de)
GB (1) GB1251159A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2190558B1 (de) * 1972-06-26 1976-04-23 Lechot Andre
US3924494A (en) * 1974-06-25 1975-12-09 Azuma Eng Co Ltd Automatic bar feeding apparatus
US4464958A (en) * 1982-04-02 1984-08-14 Luks Charles J Bar stock puller
US4617847A (en) * 1984-12-10 1986-10-21 Kurt Schaldach Bar puller
US4708039A (en) * 1986-02-18 1987-11-24 Tube Fab Of Afton Corporation Bar feeding apparatus
US5572915A (en) * 1994-10-17 1996-11-12 Bertini; Millo Pull bar gripper assembly
US5676030A (en) * 1995-08-14 1997-10-14 Crudgington Machine Tools, Inc. Multi-spindle CNC lathe
IT1279720B1 (it) * 1995-12-22 1997-12-16 I E M C A Spa Ind Elettromecca Dispositivo per l'avanzamento di barre, in particolare di barre sottili, nei caricatori automatici
US6832534B2 (en) * 2002-05-06 2004-12-21 Toshiharu Miyano Method and apparatus for withdrawing bar stock from a bar stock feeder
DE102014117947A1 (de) * 2014-12-05 2016-06-09 Index-Werke Gmbh & Co. Kg Hahn & Tessky Stangenzufuhreinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE1906423A1 (de) 1970-08-27
FR2030370A1 (de) 1970-11-13
GB1251159A (de) 1971-10-27
US3582000A (en) 1971-06-01
DE1906423C3 (de) 1974-08-22
CH503536A (de) 1971-02-28
ES375553A1 (es) 1972-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2440126C3 (de) Stangenvorschubeinrichtung für einen Drehautomaten
DE2426063C3 (de) Werkzeugwechselvorrichtung
DE3925370B4 (de) Materialvorschubvorrichtung für Schmiedemaschinen u. dgl.
DE1172637B (de) Vorrichtung zum Einlegen und/oder Austragen von Blechwerkstuecken bei Pressen od. dgl.
DE1906423B2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von stange nförmigen Werkstücken, insbesondere Werkstoffstangen, für Werkzeugmaschinen, insbesondere Drehautomaten
DE2537473C3 (de) Vorschubeinrichtung an einem Stangenlademagazin
DE19801844A1 (de) Vorrichtung zum Einfügen der Kante einer Platte für eine Druckmaschine
DE19724635C2 (de) Werkzeugmaschine mit Werkzeugauswechselvorrichtung
DE2256357A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von werkstoffstangen fuer eine werkzeugmaschine, insbesondere drehautomat
WO1993007325A2 (de) Verfahren zum betrieb einer vorrichtung zum herstellen von etiketten aus bändchenmaterial
DE3013973C2 (de) Zeichenkopf für eine Koordinatenzeichenmaschine
DE2463461C2 (de)
DE1502012A1 (de) Werkstueckzufuehreinrichtung fuer Mehrspindel-Drehautomaten zum kopfseitigen Bearbeiten stangenfoermiger Werkstuecke
DE2445182C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auswechseln einer fertiggewickelten Kreuzspule gegen eine leere Spulenhülse
DE1477278A1 (de) Vorschubeinrichtung fuer Automatendrehbaenke
AT216858B (de) Werkzeugmaschine mit einem um eine volle Umdrehung schaltbaren Schalttisch
EP2716406B1 (de) Werkzeugmaschine mit Werkzeugwechselsystem mit Revolveranordnung
AT211125B (de) Drehautomat
DE2109157B2 (de) Werkzeugmaschine zum Herstellen von selbstschneidenden Gewindebüchsen
AT260648B (de) Langdrehautomat zur Bearbeitung von Strangenmaterial
CH460483A (de) Langdrehautomat zur Bearbeitung von Stangenmaterial
AT214739B (de) Stangenladevorrichtung für einen Drehautomat
DE6905065U (de) Vorrichtung zum zufuehren von insbesondere stangenfoermigen werkstuecken bei werkzeugmaschinen, insbesondere drehautomaten.
DE8502937U1 (de) Werkzeugmaschine fuer die spanabhebende bearbeitung von werkstuecken mit verschiedenen werkzeugen
DE2343308C3 (de) Selbsttätige Kopierfräsmaschine für Schlüssel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)