DE1903558U - Chassisanordnung fuer gedruckte schaltungen. - Google Patents

Chassisanordnung fuer gedruckte schaltungen.

Info

Publication number
DE1903558U
DE1903558U DE1963E0018214 DEE0018214U DE1903558U DE 1903558 U DE1903558 U DE 1903558U DE 1963E0018214 DE1963E0018214 DE 1963E0018214 DE E0018214 U DEE0018214 U DE E0018214U DE 1903558 U DE1903558 U DE 1903558U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure plate
sheet metal
frame
well
larger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963E0018214
Other languages
English (en)
Inventor
Peter-Marcus Ewerbeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1963E0018214 priority Critical patent/DE1903558U/de
Publication of DE1903558U publication Critical patent/DE1903558U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1461Slidable card holders; Card stiffeners; Control or display means therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
  • Mounting Of Printed Circuit Boards And The Like (AREA)

Description

GebrauchsmusterJfWifliffflanmeldung
ChasBisanordnung für gedruckte Schaltungen
Bisher bestanden Gerätechassis gröss»eren Umfange (z.B. PS - Geräte) •entweder aus mehreren Teilen, welche einzeln gefertigt und zu= sammengesetzt wurden, oder aber aus einer Platte und einem Rahmen, an welchem schwere Teile befestigt und naohträglioh angelötet wurden. .
Vorliegende Erfindung ermöglicht ee, d^s Chap^ip vollständig, also auch mit schweren, bisher der Tauchlötung unzugänglichen Teilen, zu bestücken und in diesem Zustand tauohzulöten, wodurch jedere weiter Arbeitpgang überflüssig wird; Das Chassis wird bestückt, fährt durch die Tauchlötung und ist mechanisch fertig. Die hierdurch erzielbare Zeiteinsparung ist erheblich.
• Grundlage der Erfin'dung ist eine Chassipanordnung, welche es ermöglicht, alle Sohaltteile auf einer ebenen für die Tauch= lötung geeigneten Platte unterzubringen und trotzdem die ^ ^. erforderliche Stabilität zu gewährleisten. Diese Anordnung wurde in dem in Fig.l dargestellten Blechrahmen gefunden, der einen Ausschnitt 2 enthält, in welchem die üblichen Kleinteile der Druckplatte Platz finden und einem Blechteil "5 auf welchem die schweren Bauteile montiert werden. Die Druckplatte 4 überdeckt von unten her beide Teile des Blechrahmens, wodurch die Teile 7 welche auf dem Teil ^ montiert sind ebenfalls mit ihren elektrischen Anschlüssen 8 in die Druckplatte hineinragen, während sie durch ihre, das Blech und die Druckplatte gleichzeitig durchdringenden Befestigungs= elementejf 9 mechanisch genügend stabilisiert sind. Die Unterseite der Druckplatte ist dadurch eben und enthält keine Erhebungen oder Vorsprünge, welche einer Tauchlötung entgegenstehen.
Ihre Festigkeit erhält sie durch den Rahmen, dessen hakenförmige >* VS" v6 vi« -λ;
lappensdurch entsprechende Schlitze\ der Grundplatte^gesteckt und in denen diese in Pfeilrichtung bis zum Anschlag verschoben·wird.
In dieser Lage wird sie duroh die auf dem Bereich 3 des Rahmens montierten Einzelteile fixiert, da diese Blechplatte und Druckplatte Ja gleichzeitig durchdringen.
Weiterhin werden die lappen durch die anschliessende Tauch= iiJtung mit den Leiterbahnen der. Platte verlötet, so dass der Rahmen ein ausgezeichnetes - bei der üblichen Drucktechnik sonst immer etwas problematisches Nullpotential darstellt.

Claims (1)

  1. /
    .'!-'■ ' Schutzansprüche
    { Anspruch 1:
    Ohassisanordnung für gedruckte Schaltungen, bei welcher auf gröeserer Fläche sowohl normale als auch grössere und schwerere Einzelteile in einem Tauchlötgang verarbeitet werden sollen, dadurch gekennzeichnet, dase das 6hassis aus einem au? Blech gezogenen Rahmen besteht, weloher aussen etwa die Gröese der Druckplatte besitzt und in einea gröeseren e ' Ausschnitt 2 für die konventionell auf der Druckplatte befindlichen ^ Teile und in ein Blechteil 3 für schwerere Einzelteile, wie j Trafoff usw. aufgeteilt ist, sowie der Druckplatte selbst, welche ao von unten an dem Rahmen selbst befpstigt ist, d*?$s keine die Tauohlötung behindernden Vorsprünge entste hen, wob^i die Tpile, welche durch Blechplatte und Druckplatte gleichzeitig gesteokt werden, beide miteinander verbinden.
    Anspruch 2;
    Chassiaanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigung der Druckplatte am Rahmen ohnp Schränkung dadurch geschieht dass der Rahmen hakenförmige lappen besitzt, welche in entsprechende . Schlitze der Druckplatte eingreifen, welche ihrerseits in--Pfeilrich*
    tung bip zum Anschlag geschoben und in dieser Stellung sowohl j durch die durch Blech und Druckplatte gleichzeiti-g gesteckten Einzelteile, sowie durch die anschliessende Tauchlötung fixiert wird.
DE1963E0018214 1963-05-10 1963-05-10 Chassisanordnung fuer gedruckte schaltungen. Expired DE1903558U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963E0018214 DE1903558U (de) 1963-05-10 1963-05-10 Chassisanordnung fuer gedruckte schaltungen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963E0018214 DE1903558U (de) 1963-05-10 1963-05-10 Chassisanordnung fuer gedruckte schaltungen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1903558U true DE1903558U (de) 1964-11-05

Family

ID=33168179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963E0018214 Expired DE1903558U (de) 1963-05-10 1963-05-10 Chassisanordnung fuer gedruckte schaltungen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1903558U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1242726B (de) * 1965-11-26 1967-06-22 Telefunken Patent Chassis fuer ein Geraet der Elektrotechnik aus einer gedruckten Leiterplatte und einem rahmenfoermigen Traeger
DE3043508A1 (de) * 1980-11-18 1982-06-24 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Befestigungs- und fuehrungsmittel fuer leiterplatten
DE3413862A1 (de) * 1984-04-12 1985-10-17 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Versteifung fuer eine gedruckte leiterplatte

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1242726B (de) * 1965-11-26 1967-06-22 Telefunken Patent Chassis fuer ein Geraet der Elektrotechnik aus einer gedruckten Leiterplatte und einem rahmenfoermigen Traeger
DE3043508A1 (de) * 1980-11-18 1982-06-24 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Befestigungs- und fuehrungsmittel fuer leiterplatten
DE3413862A1 (de) * 1984-04-12 1985-10-17 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Versteifung fuer eine gedruckte leiterplatte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4131504C2 (de) Federelement für eine Baugruppe eines elektronischen Steuergeräts
Georgi et al. Integration–Inklusion
DE1903558U (de) Chassisanordnung fuer gedruckte schaltungen.
DE3113510A1 (de) Halterung fuer eine instrumenten- und/oder bedienungstasten-baugruppe eines fahrzeugs und/oder fuer einen elektrischen anschlussblock
DE1207338B (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Schriftgutbehaeltern
DE2502438C2 (de) SpannhebelverschluS
DE678980C (de) Sattelgurt
DE2209632A1 (de) Steckkarten-elektronikgehaeuse, insbesondere fuer die luft- und raumfahrtelektronik
DE2836493B1 (de) Leiterplattenhalterung
AT240259B (de) Behälter mit Deckel
DE320627C (de) Klappenverschluss fuer Fenster-, Tuer- u. dgl. OEffnungen
DE366881C (de) Motorwagenrahmen
DE7905729U1 (de) Anschlunsegment mit Rastverbindung und Entriegelungsvorrichtung
DE7520640U (de) Magazin für Letterplatten
DE964927C (de) Abschleppvorrichtung fuer Fahrzeuge
DE1614868A1 (de) Halbleiteranordnung
DE2921205C2 (de) Elektronisches Gerät
DE1762068A1 (de) Impulsgenerator
DE1640788B2 (de)
DE7909708U1 (de) Lastbehaelter fuer eine schiebkarre
DE1962074U (de) Loetoesenstreifen fuer schaltungsplatten.
DE1805971U (de) Vorrichtung zum aufhaengen von starren fahrzeugachsen unter dem fahrgestell.
DE7036887U (de) Elektrisches bauelement zur verwendung in gedruckten schaltungen (leiterplatten).
DE1942100U (de) Werkzeug- und montagewagen.
DE7108078U (de) Plakette