DE1640788B2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE1640788B2
DE1640788B2 DE1640788A DE1640788A DE1640788B2 DE 1640788 B2 DE1640788 B2 DE 1640788B2 DE 1640788 A DE1640788 A DE 1640788A DE 1640788 A DE1640788 A DE 1640788A DE 1640788 B2 DE1640788 B2 DE 1640788B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
foot
sides
undercuts
lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1640788A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1640788A1 (de
Inventor
Albin Guenther
Henning Krafft
Wolfgang Stolle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19511640788 priority Critical patent/DE1640788A1/de
Publication of DE1640788A1 publication Critical patent/DE1640788A1/de
Publication of DE1640788B2 publication Critical patent/DE1640788B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/24Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with a special member for attachment to profiled girders
    • F16L3/243Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with a special member for attachment to profiled girders the special member being inserted in the profiled girder
    • F16L3/2431Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with a special member for attachment to profiled girders the special member being inserted in the profiled girder the special member being inserted and subsequently rotated to a limited extent

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Das Hauptpatent 1 415 926 betrifft eine Klammer zum Festlegen von elektrischen Leitungen, bestehend aus einem auf einer Unterlage befestigbaren, rechtekkigen Rahmen aus elastischem Material mit einem Einlegeschlitz für die Leitungen an der Stirnseite des Rahmens von dessen Schenkeln ausgehende kammartig angeordnete, elastisch verformbare Zinken oder Stege sich derartig in die Durchführungsöffnuiig erstrecken, daß durch die Zinken oder Stege innerhalb der Klammer mehrere Kammern gebildet sind, die je für sich mit Leitungen belegbar sind.
Bei der Klammer nach dem Hauptpatent sind in dem Fuß zur Befestigung zwei Bohrungen oder U-förmige Ausnehmungen vorgesehen, durch die Befestigungselemente, wie Schrauben od. dgl., greifen.
[><-r Iwfimltmp. ücp.l die Aufgabe zugrunde, den FuI1. ihr Klammer weiter zu verbessern, so daß die Hi-fe'.lii'.iin/', zwcckmiißigcr und einfacher erfolgen kiiiiii. (iniiiilS dor J-.rfindiing ist der Fuß der Klammer '.ccli'.ti'kii'irmiß ausgebildet und vier \on den sechs Sl-'Icii de, Fiji'.cs weisen Hinterschneidun.-en ,•mi, mit denen (kr FuB in ein geschütz.es Profil, einen Il;iller od. dj/l. dnklemmbar ist. Der Fuß hat beispielsweise die Form eines abgeflachten Sechsecks, von dein zwei Seilen einen kleineren Ab-rand als die übrigen Seilen und als die Schlitzbreite des Trägers aufweiten, und die Längsachse ist gegenüber den Grundseilen der Klammer um 45' versetzt angebracht. Von den sechs Seiten des Rechtecks sind jeweils (lic vier Seiten, die den größten Abstand zueinander aufweisen, mit Hinterschneidinii-c-n ' c; e-Ik:I1.
Itri fo!i?end':n i·.! ;>uf die Zeichnung bezug i'e-r.·.-;nmcn, in (kr ein Ausführungsbeispie! der Erf;n-.;un» dan/csielll isi. Fig. I zeigt eine Klammer in der Frontansicht, während Fig. 2 die Unterseil; der Klammer mit dem Befestigungsfuß darstellt.
Gemäß F i g. 1 besteht die Klammer im v.esjniüchcn aus zwei parallel oder nahezu parallel verlaufenden Schenkeln 1 und 2, von denen kammariiie Ansätze oder Zinken 3 und 4 in das Innere eier Klammer ragen und somit im inneren der Klammer Kammern bilden, die· je für sich mit Leitungen be'eabar sind. An der Unterseite der Klammer befindet sich ein Fuß 5. der, wie insbesondere aus F i g. 2 ersichtlich ist. sechseckförmig ausgebildet ist. Dabei handelt es sich um ein abgeflachtes Sechseck, das nm seiner Längsachse 6 um 45" verdreht gegenüber den Grundseiten 7 und 8 der Klammer angebracht ist. Von den sechs Seiten des Sechsecks haben vier, nämlich die Seiten 9, 10, 11, 12 Him^rschneidungen. mit denen der Fuß in ein geschlitztes Profil, einen Halter oder ein anderes Trägerteil mit einem rechteckigen Ausschnitt einklemmbar ist. Die Seiten 9 bis 12. die die Hinterschneidungen aufweisen, haben jeweils einen größeren Abstand zueinander als die Seiten 13 und 14. Daher kann man die Klammer mit dem Fuß um 45 gedreht in einen Schlitz der Breite 15 oder eine entsprechende Öffnung in einem Halter einführen und dann um 45° im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn drehen, und die Klammer klemmt sich mit ihrem Fuß in dem Schlitz oder dem Halter fest, da die Hinterschneidungen entsprechend knapp bemessen sind. Dabei hat man außer der einfachen Befestigung noch den Vorteil, daß der Halter sowohl für eine senkrechte als auch für eine waagerechte Verdrahtung ohne weiteres befestigt werden kann. Unabhängig von diesem Befestigungsfuß können auch Löcher oder Ausnehmungen vorgesehen sein, wenn die Befestigung durch Schrauben oder ähnliche Befestigungsmittel erfolgen soll,
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

640 Patentansprüche:
1. Klammer zum Festlegen von elektrischen Leitungen, bestehend aus einem auf einer Unterlage befestigbaren, rechteckigen Rahmen aus elastischem Materia! mit einem Einlegeschlitz für die Leitungen an der Stirnseite des Rahmens, von dessen Schenkeln ausgehende, kammartig angeordnete, elastisch verformbare Zinken oder Stege sich derartig in die Durchführungsöffnung erstrecken, daß durch die Zinken oder Stege innerhalb der Klammer mehrere Kammern gebildet sind, die je für sich mit Leitungen beleyhar sind nach Patent !415 926. dadurch gekennzeichne!, daß der Fuß (5) der Klammer sechseckförrnig ausgebildet ist und vier von den sechs Seiten des Fjßes i'9. 10. 11. 12) Hinterschneidimgen aufweisen, mit denen der Fuß in ein geschlitztes Profi!, einen Halter od. dg!, einklemmbar ist.
2. Klammer nach Anspruch 1. dadurch g~- kennzeichnet. daß der Fuß <5) die Form eines abgeflachten Sechsecks hat. von dem zwei Seilen einen kleineren Abstand als die übrigen Seiten und als die Schlitzbreite des Trägers aufweisen, und dessen Längsachse (6) um 45" verdreht gegenüber der. Grundseiten (7. 8 j der Klammer angebracht ist.
3. Klammer nach AnsprUwfi J und 2. dadurch aekennzeichnet. daß jeweils ''ie vier Seiten des Sechsecks (9. 10. 11. 12j, die den größten Abstand zueinander aufweisen, mit Hinterschneidungen versehen sind.
4. Klammer nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Hinterschneidungen durch ihre Bemessung mit dem Träger verklemmen.
DE19511640788 1951-01-28 1951-01-28 Klammer zum Festlegen von elektrischen Leitungen Pending DE1640788A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511640788 DE1640788A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Klammer zum Festlegen von elektrischen Leitungen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511640788 DE1640788A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Klammer zum Festlegen von elektrischen Leitungen
DEL0052808 1966-02-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1640788A1 DE1640788A1 (de) 1971-02-11
DE1640788B2 true DE1640788B2 (de) 1974-05-02

Family

ID=25754028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19511640788 Pending DE1640788A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Klammer zum Festlegen von elektrischen Leitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1640788A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10332615A1 (de) * 2003-07-17 2005-02-17 Haendler Gmbh & Co. Kg Elektro-Installationssysteme Kabelhalter für den Einbau in einen Elektroschaltschrank

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10332615A1 (de) * 2003-07-17 2005-02-17 Haendler Gmbh & Co. Kg Elektro-Installationssysteme Kabelhalter für den Einbau in einen Elektroschaltschrank

Also Published As

Publication number Publication date
DE1640788A1 (de) 1971-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2622598A1 (de) Halterung fuer eine leiterplatte
DE2510946C2 (de) Kreuzverbindungsstueck fuer ein traggerippe einer unterdecke
DE1640788B2 (de)
DE3722924C2 (de) Anbaubares Installationsgerät
DE2309935C3 (de) Installationskanal für elektrische und/oder gastechnische Einrichtungen
DE2013884C3 (de) Steckvorrichtung
DE102014102626A1 (de) Kettenglied für eine Energieführungskette
DE2750729C3 (de) Lüftungsvorrichtung für mit Dacheindeckungsplatten eingedeckte Dächer
DE893066C (de) Einrichtung zur Befestigung von Verbindungsleitungen, insbesondere in Schaltanlagen
DE19963118C1 (de) Koppelvorrichtung
DE2652616C2 (de) Befestigungsvorrichtung zum Befestigen einer Achse oder dergleichen in einem Durchbruch eines Maschinenteils
DE3805257C2 (de) Aufhängevorrichtung zum Befestigen einer Kabelmuffe an einem Tragseil
DE10325938A1 (de) Kleinverteiler
DE937174C (de) Deckendose fuer elektrische Installationen
EP0612435A1 (de) Kabelbaum-legevorrichtung.
DE10252107A1 (de) KGD-Träger und diesen aufnehmender IC-Montagesockel
DE2708193C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Abdeckung an einer Energieführungskette
DE102004050166A1 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Kennzeichnungsschildern in einem Schaltschrank
DE2340145C2 (de) Vorrichtung zum Festlegen eines Endes eines Stabilisators an einem Schwenkhebel eines über Kopf bewegbaren Torblattes
DE512579C (de) Abdeckvorrichtung fuer Sicherungen, insbesondere an Kabelendverschluessen
AT391659B (de) Niederhalter fuer eine mit einem ordner verbundene buegelmechanik
CH630714A5 (en) Mounting device for pipes, in particular heating pipes of a radiant-panel heating system
CH473564A (de) Vorhangaufhängevorrichtung
DE7428255U (de) Verbindungswinkel für Möbelteile, insbesondere Schrankteile
DE6929215U (de) Anordnung zur loesbaren, zugfesten befestigung von runden elektrokabeln, insbesondere hochfrequenzkabeln