DE1207338B - Vorrichtung zum Aufhaengen von Schriftgutbehaeltern - Google Patents

Vorrichtung zum Aufhaengen von Schriftgutbehaeltern

Info

Publication number
DE1207338B
DE1207338B DEL40137A DEL0040137A DE1207338B DE 1207338 B DE1207338 B DE 1207338B DE L40137 A DEL40137 A DE L40137A DE L0040137 A DEL0040137 A DE L0040137A DE 1207338 B DE1207338 B DE 1207338B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hanging
recess
rail
document container
horizontal retaining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL40137A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Christian Sell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEITZ FA LOUIS
Original Assignee
LEITZ FA LOUIS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEITZ FA LOUIS filed Critical LEITZ FA LOUIS
Priority to DEL40137A priority Critical patent/DE1207338B/de
Publication of DE1207338B publication Critical patent/DE1207338B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F15/00Suspended filing appliances
    • B42F15/0011Suspended filing appliances for sheets, stacks of temporarily bound sheets
    • B42F15/0017Suspended filing appliances for sheets, stacks of temporarily bound sheets for filing individual loose sheets
    • B42F15/0023Suspended filing appliances for sheets, stacks of temporarily bound sheets for filing individual loose sheets with single suspension means
    • B42F15/0029Suspended filing appliances for sheets, stacks of temporarily bound sheets for filing individual loose sheets with single suspension means suspended in the middle

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Aufhängen von Schriftgutbehältern Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufhängen von Schriftgutbehältem in sogenannten Pendelregistraturen mit je einer Aufhängeschiene und einer Waagerechthalteschiene für jede Schriftgutbehälterreihe sowie mit einer am Rücken eines jeden Schriftgutbehälters vorgesehenen randoffenen, von einer Nase teilweise übergriffenen Aussparung und einer weiteren randoffenen Aussparung zur Aufnahme bzw. zum Einrasten der von der Bedienungsseite der Hängeregistratur her gesehen vor der Aufhängeschiene angeordneten Waagerechthalteschiene.
  • Es sind schon derartige Vorrichtungen bekannt geworden, bei denen der Schriftgutbehälter zum Einhängen in die Aufhängeschiene infolge der Anordnung der Waagerechthalteschiene mit gegenüber der Horizontalen geneigtem Rücken in einen die Vorrichtung aufnehmenden Schrank eingeführt werden muß, was verhältnismäßig große vertikale Abstände zwischen übereinander angeordneten Reihen von Schriftgutbehältern erforderlich macht. Außerdem muß bei aufgehängtem Schriftgutbehälter zwischen dessen rückwärtiger Kante und der Schrankrückwand genügend Raum verbleiben, um ein Verschwenken des Schriftgutbehälters zum Zwecke des Aushängens zu ermöglichen.
  • Es sind des weiteren zur Erzielung einer geringen Schranktiefe schon Aufhängevorrichtungen vorgeschlagen worden, bei denen die am Rücken des Schriftgutbehälters vorgesehene Nase in Richtung der Rückwand des Schrankes zeigt und bei denen die Waagerechthalteschiene sich hinter der Aufhängeschiene befindet, so daß der Schriftgutbehälter beim Einhängen am vorderen Ende des Rückens angehoben wird und der eingehängte Schriftgutbehälter mit seiner rückwärtigen, der Schrankrückwand parallel liegenden Kante keinen nennenswerten Abstand von der Rückwand des Schrankes aufweist. Der vertikale Abstand der einzelnen Aufhängeschienen muß jedoch hierbei auch so groß gewählt werden, daß das Einhängen eines Schriftgutbehälters ohne Berührung mit den darüber aufgehängten Schriftgutbehältern erfolgen kann.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die Aufhängevorrichtung so zu gestalten, daß die Schriftgutbehälter im wesentlichen in waagerechter Lage auf die Aufhängeschiene aufgeschoben bzw. in diese eingehängt werden können, so daß auf einen vertikalen Abstand zwischen den übereinander angeordneten Schriftgutbehälterreihen verzichtet werden kann.
  • Diese Aufgabe wird bei Vorrichtungen der eingangs erwähnten Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß am Rücken eines jeden Schriftgutbehälters zwischen der Aufhängenase und der Aussparung zum Einrasten der Waagerechthalteschiene eine sich an diese Aussparung anschließende, mindestens die Länge der Aufhängenase aufweisende Aussparung vorgesehen ist. Bei derartiger Ausbildung der Aufhängevorrichtung kann der vertikale Abstand zwischen übereinander angeordneten Schriftgutbehälterreihen gegenüber den bereits bekannten Vorrichtungen wesentlich herabgesetzt und auf einen Abstand der rückwärtigen Kante eines aufgehängten Schriftgutbehälters von der Schrankrückwand nahezu völlig verzichtet werden. Außerdem wird durch die Ermöglichung eines waagerechten Einschiebens der Schriftgutbehälter in die Aufhängevorrichtung die Gefahr des Verstoßens der rückwärtigen unteren Ecken der Schriftgutbehälter vermieden.
  • Da es im Hinblick auf die Fertigung und die Montage der Aufhängevorrichtung zweckmäßig ist, die Vorrichtung mit einer im Querschnitt etwa U-förmigen, zum Rücken der Schriftgutbehälter offenen und die Aufhängeschiene sowie die Waagerechthalteschiene zu einem einteiligen Werkstück zusammenschließenden Profilschiene zu versehen, deren Steg zur Erhöhung der Biegesteifigkeit nach innen durchgekröpft ist, kann in vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung zwischen der Aufhängenase und der an die Aussparung für die Waagerechthalteschiene angeschlossenen Aussparung eine weitere, zum Eingriff der Kröpfung vorgesehene Aussparung angeordnet sein.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Aufhängevorrichtung in schematischer Weise dargestellt; es zeigt F i g. 1 eine Aufhängevorrichtung, bei der zwischen der Aufhängenase und der Einraststelle für die Waagerechthalteschiene eine einzige randoffene Aussparung vorgesehen ist und F i g. 2 ein Ausführungsbeispiel, bei dem zwischen der Nase und der Einraststelle zwei Aussparungen vorgesehen sind, in kleinerem Maßstab als in F i g. 1.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 1 weist die Profilschiene 1 einen Wulst 11 auf, auf dem die Aufhängenase 21 des Rückens 2 des Schriftgutbehälters aufliegt. Die Waagerechthalteschiene wird durch einen Wulst 12 gebildet, gegen den die untere Kante 22 der verbreiterten Aussparung im Rücken des Schriftgutbehälters anliegt. An der seitlichen Begrenzung dieser Aussparung kann ein Höcker 23 vorgesehen sein, mit Hilfe dessen die Lage des Schriftgutbehälters in eingehängtem Zustand fixiert wird. Beim Einhängen und beim Aushängen des Schriftgutbehälters braucht dieser somit im wesentlichen nur waagerecht bewegt zu werden und braucht dabei, ohne eine Schräglage einzunehmen, nur um so viel gesenkt zu werden, daß die Rückenkante 24 des Schriftgutbehälters unter dem Wulst 11 der Aufhängeschiene vorbeigleiten kann. Diese Senkung reicht aus, um ein waagerechtes Vorbeiführen der Rückenkante an dem Wulst 12 der Waagerechthalteschiene zu ermöglichen.
  • Bei dem in F i g. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Profilschiene 1 eine Kröpfung 13 nach unten und der Rücken des Schriftgutbehälters zwei Aussparungen 25 und 26 auf. In F i g. 2 ist des weiteren mit strichpunktierten Linien die Schräglage eines Schriftgutbehälters mit einer Aufhängevorrichtung bekannter Art dargestellt. Aus dieser Figur ist ersichtlich, daß beim Ein- und Aushängen von Schriftgutbehältern mit einer Aufhängevorrichtung bekannter Art eine größere Schranktiefe benötigt wird.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Aufhängen von Schriftgutbehältern in sogenannten Pendelregistraturen mit je einer Aufhängeschiene und einer Waagerechthalteschiene für jede Schriftgutbehälterreihe sowie mit einer am Rücken eines jeden Schriftgutbehälters vorgesehenen randoffenen, von einer Nase teilweise übergriffenen Aussparung und einer weiteren randoffenen Aussparung zur Aufnahme bzw. zum Einrasten der von der Bedienungsseite der Hängeregistratur her gesehen vor der Aufhängeschiene angeordneten Waagerechthalteschiene, dadurch gekennzeichn e t, daß am Rücken (2) eines jeden Schriftgutbehälters zwischen der Aufhängenase (21) und der Aussparung (23) zum Einrasten der Waagerechthalteschiene eine sich an diese Aussparung anschließende, mindestens die Länge der Aufhängenase aufweisende Aussparung (22 bzw. 26) vorgesehen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, mit einer im Querschnitt etwa U-förmigen, zum Rücken der Schriftgutbehälter offenen und die Aufhängeschiene sowie die Waagerechthalteschiene zu einem einteiligen Werkstück zusammenschließenden Profilschiene mit einem nach innen durchgekröpften Steg, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Aufhängenase (21) und der an die Aussparung (23) für die Waagerechthalteschiene angeschlossenen Aussparung (26) eine weitere, zum Eingriff der Kröpfung (13) vorgesehene Aussparung (25) angeordnet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 483 046.
DEL40137A 1961-09-30 1961-09-30 Vorrichtung zum Aufhaengen von Schriftgutbehaeltern Pending DE1207338B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL40137A DE1207338B (de) 1961-09-30 1961-09-30 Vorrichtung zum Aufhaengen von Schriftgutbehaeltern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL40137A DE1207338B (de) 1961-09-30 1961-09-30 Vorrichtung zum Aufhaengen von Schriftgutbehaeltern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1207338B true DE1207338B (de) 1965-12-23

Family

ID=7268939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL40137A Pending DE1207338B (de) 1961-09-30 1961-09-30 Vorrichtung zum Aufhaengen von Schriftgutbehaeltern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1207338B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3680938A (en) * 1969-06-16 1972-08-01 Kurt L Ohlsson Means for suspending files or folders in a filing cabinet
US3980360A (en) * 1975-04-11 1976-09-14 Barry Wright Corporation Hangable holder for stationery materials
US4066168A (en) * 1976-03-29 1978-01-03 Wright Line Inc. Reference manual stand
EP0091568A1 (de) * 1982-04-13 1983-10-19 Hörster's Büro-Organisation GmbH Einrichtung zum Aufhängen von Schriftgutträgern an einem Tragelement, z.B. Schiene oder Tragteller
EP0610696A1 (de) * 1993-02-11 1994-08-17 ELBA-Bürosysteme Erich Kraut GmbH & Co. Hängebeschlag für Registraturmittel

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2483046A (en) * 1945-04-26 1949-09-27 Raymond L Heckert Filing device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2483046A (en) * 1945-04-26 1949-09-27 Raymond L Heckert Filing device

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3680938A (en) * 1969-06-16 1972-08-01 Kurt L Ohlsson Means for suspending files or folders in a filing cabinet
US3980360A (en) * 1975-04-11 1976-09-14 Barry Wright Corporation Hangable holder for stationery materials
US4066168A (en) * 1976-03-29 1978-01-03 Wright Line Inc. Reference manual stand
DK153310B (da) * 1976-03-29 1988-07-04 Wright Line Inc Bogstativ
EP0091568A1 (de) * 1982-04-13 1983-10-19 Hörster's Büro-Organisation GmbH Einrichtung zum Aufhängen von Schriftgutträgern an einem Tragelement, z.B. Schiene oder Tragteller
EP0610696A1 (de) * 1993-02-11 1994-08-17 ELBA-Bürosysteme Erich Kraut GmbH & Co. Hängebeschlag für Registraturmittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1207338B (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Schriftgutbehaeltern
AT235241B (de) Aufhängevorrichtung für Schriftgutbehälter
DE1216839B (de) Schriftgutbehaelter
DE102010000095A1 (de) System zum Erstellen von Balkonen
DE220684C (de)
DE7424266U (de) Endklammer für Hutprofilschienen
DE1177781B (de) Regal mit hoehenstellbaren Fachbodentraegern
DE1165546B (de) Tragschiene fuer seitlich verschiebbare und im Hochformat aufhaengbare Schriftgutbehaelter
DE494208C (de) Kartei mit in einem Kasten angeordneten Karten und parallelen Stuetzstangen an zwei Seitenwaenden, auf denen die Karten innerhalb des Kastens in senkrechter Lage haengen
AT240259B (de) Behälter mit Deckel
DE1109644B (de) Aufhaengevorrichtung fuer Schriftgutbehaelter mit mindestens einer randoffenen Ausnehmung in jedem zum Fussboden parallelen Aufhaengerand
AT211848B (de) Aufbau für Setzregale
CH349048A (de) Gestell mit vertikal verlaufenden Säulen und in der Höhenlage verstellbaren Supporten
DE2333957C3 (de) Vorrichtung zur Befestigung und automatischen Verriegelung eines Trägers o.dgl. an einem senkrechten Ständer
DE1122493B (de) Aufhaengevorrichtung fuer Pendelhefter
DE1934185C (de) Unterdecke
DE2125431A1 (de) Garderobenhaken mit Hakenträgerprofil
DE1891819U (de) Schriftgutbehaelterregistratur.
DE1185579B (de) Aufhaengevorrichtung fuer Schriftgutbehaelter
DE1160586B (de) Konsolartige Halterung fuer Vorhangschienen
DE1780771U (de) Bodentraeger fuer moebel.
DE2911093A1 (de) Moebelstueck
DE1795736U (de) Aufhangevorrichtung fuer haengehefter.
DE1870823U (de) Aufhaengevorrichtung fuer pendel-haengehefter.
DE1287288B (de) Aufhaengevorrichtung fuer Wandkaesten od. dgl.