DE1903255C3 - Sicherheitslenkung für Kraftwagen - Google Patents

Sicherheitslenkung für Kraftwagen

Info

Publication number
DE1903255C3
DE1903255C3 DE19691903255 DE1903255A DE1903255C3 DE 1903255 C3 DE1903255 C3 DE 1903255C3 DE 19691903255 DE19691903255 DE 19691903255 DE 1903255 A DE1903255 A DE 1903255A DE 1903255 C3 DE1903255 C3 DE 1903255C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering
deformation member
steering wheel
safety
motor vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691903255
Other languages
English (en)
Other versions
DE1903255B2 (de
DE1903255A1 (de
Inventor
Bela 7000 Stuttgart-Vaihingen Barenyi
Karl 7016 Gerlingen Wilfert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1811093A external-priority patent/DE1811093C3/de
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19691903255 priority Critical patent/DE1903255C3/de
Priority to JP45005628A priority patent/JPS5034301B1/ja
Priority to FR7002081A priority patent/FR2033260A6/fr
Priority to SE7000749A priority patent/SE371154B/xx
Priority to GB313970A priority patent/GB1249794A/en
Priority to US5288A priority patent/US3656367A/en
Publication of DE1903255A1 publication Critical patent/DE1903255A1/de
Publication of DE1903255B2 publication Critical patent/DE1903255B2/de
Publication of DE1903255C3 publication Critical patent/DE1903255C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/16Steering columns
    • B62D1/18Steering columns yieldable or adjustable, e.g. tiltable
    • B62D1/19Steering columns yieldable or adjustable, e.g. tiltable incorporating energy-absorbing arrangements, e.g. by being yieldable or collapsible
    • B62D1/195Yieldable supports for the steering column
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/16Steering columns
    • B62D1/18Steering columns yieldable or adjustable, e.g. tiltable
    • B62D1/19Steering columns yieldable or adjustable, e.g. tiltable incorporating energy-absorbing arrangements, e.g. by being yieldable or collapsible
    • B62D1/192Yieldable or collapsible columns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Controls (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Sicherheitslenkung für Kraftwagen, nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 der Zusatzanmeldung, nach Patentanmeldung 18 11 093.
Es ist bekannt, zwischen dem Lenkrad und dem oberen Ende der Lenkspindel von Kraftwagen plastisch nachgiebige Deformationsglieder anzuordnen, die dem Schutz des Fahrers bei durch Unfälle verursachten Aufprall auf das Lenkrad dienen. Bei einem derart angeordneten ungeführten Deformationsglied ist es jedoch aus Platzgründen nicht immer möglich, die erforderlichen Verformungswege zu erreichen.
Aus der DE-PS 12 26 749 ist es bereits bekannt, ausreichende Verformungswege dadurch zu ermöglichen, daß ein weiteres Deformationsglied zwischen einem festen Teil des Fahrzeugaufbaus und dem unteren Ende der Lenkspindel angeordnet ist
Stufenförmig abgesetzte Deformationsglieder sind an lu der US-PS 33 96 599 und solche als Wellrohr aus der US-PS 34 01 576 bekannt
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, daß das Deformationsglied auch bei verschwenktem Lenkrad von der Lenkspindel in Achsrichtung beaufschlagt und daher auch kontrolliert zusammengedrückt wird
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß vom Kennzeichenteil des Anspruchs 1.
Der Gegenstand der Erfindung soll im folgenden anhand von zwei in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 ein Ausführungsbeispiel mit wellrohrförmigem Deformationsglied und
F i g. 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel mit stufenförmig abgesetztem Deformationsglied
Bei dem in F i g. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist zwischen dem Lenkrad 1 und dem oberen Ende der Lenkspindel 2 ein bekanntes ungeführtes Deformationsglied 3 angeordnet Das Mantelrohr 4 der Lenkung ist so am Fahrzeugaufbau befestigt, daß es unter Einwirkung einer bestimmten Kraft um eine fahrzeugfeste Querachse 5 schwenkbar ist Am unteren Ende des Mantelrohres 4 ist über einem Flansch 6 ein wellrohrförmiges Deformationsglied 7 befestigt, das durch ein Bodenteil 8 abgeschlossen ist, auf das das untere Ende der Lenkspindel 2 im Falle eines Unfalles aufsetzen und das Deformationsglied 7 längen kann.
Bei dem in F i g. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist am unteren Ende des Mantelrohres 4 über einen M) Flansch 9 ein stufenförmig abgesetztes, geführtes Deformationsglied 10 befestigt, an dessen Bodenteil 11 das untere Ende der Lenkspindel 2 über eine Kugel 12 gelagert ist. Auch hier ist bei durch einen Unfall verursachtem Aufprall des Fahrers auf das Lenkrad 1 -r> durch die dann auf die Lenkspindel 2 übertragene Kraft ein Zusammendrücken bzw. Verschwenken des> ungeführten Deformationsgliedes 3 und ein Strecken des geführten Deformationsgliedes 10 möglich.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Sicherheitslenkung für Kraftwagen, insbesondere mit flexiblen Übertragungsgliedern zwischen Lenkspindel und Rädern, bei der das Lenkrad bzw. ein das Lenkrad tragendes Teil unter Einwirkung einer Kraft, die die im Normalbetrieb auf das Lenkrad einwirkende Kraft übersteigt, zur Einstellung seiner Neigung um eine fahrzeugfeste Querachse schwenkbar ist, nach Patent 1811 093, dadurch gekennzeichnet, daß am unteren Ende des zusammen mit dem Lenkrad (1) schwenkbaren Mantelrohres (4) der Lenkung ein an sich bekanntes, plastisch verformbares Deformationsglied (7, 10) befestigt ist, das beim Aufprall des Fahrers auf das Lenkrad (1) durch die aus dem Mantelrohr (4) heraustretende Lenkspindel (2) gestreckt wird.
2. Sicherheitslenkung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende der Lenkspindel (2) am Boden (11) des Deformationsgliedes (10) über eine Kugel (12) gelagert ist
3. Sicherheitslenkung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Deformationsglied (7) in an sich bekannter Weise in Form eines Wellrohres ausgebildet ist.
4. Sicherheitslenkung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Deformationsglied (10) in an sich bekannter Weise stufenförmig abgesetzt ausgebildet ist.
5. Sicherheitslenkung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem oberen Ende der Lenkspindel (2) und dem Lenkrad (1) ein weiteres — vorzugsweise ungeführtes — Deformationsglied (3) angeordnet ist.
DE19691903255 1968-11-27 1969-01-23 Sicherheitslenkung für Kraftwagen Expired DE1903255C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691903255 DE1903255C3 (de) 1968-11-27 1969-01-23 Sicherheitslenkung für Kraftwagen
JP45005628A JPS5034301B1 (de) 1969-01-23 1970-01-21
FR7002081A FR2033260A6 (de) 1968-11-27 1970-01-21
GB313970A GB1249794A (en) 1968-11-27 1970-01-22 Improvements relating to vehicle-steering means
SE7000749A SE371154B (de) 1969-01-23 1970-01-22
US5288A US3656367A (en) 1969-01-23 1970-01-23 Safety steering for motor vehicles

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1811093A DE1811093C3 (de) 1968-11-27 1968-11-27 Sicherheitslenkung für Kraftwagen
DE19691903255 DE1903255C3 (de) 1968-11-27 1969-01-23 Sicherheitslenkung für Kraftwagen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1903255A1 DE1903255A1 (de) 1970-08-06
DE1903255B2 DE1903255B2 (de) 1978-11-09
DE1903255C3 true DE1903255C3 (de) 1979-07-19

Family

ID=25756490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691903255 Expired DE1903255C3 (de) 1968-11-27 1969-01-23 Sicherheitslenkung für Kraftwagen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1903255C3 (de)
FR (1) FR2033260A6 (de)
GB (1) GB1249794A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4332961A1 (de) * 1993-09-28 1995-03-30 Dethleffs Gmbh Tischfuß für Wohnwagen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2033260A6 (de) 1970-12-04
GB1249794A (en) 1971-10-13
DE1903255B2 (de) 1978-11-09
DE1903255A1 (de) 1970-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006055631B4 (de) Stoßabsorbierendes System einer Lenksäule für ein Fahrzeug
DE2311134C3 (de) Kraftfahrzeug mit vorn querliegendem Motor und einem an diesem und am Wagenkasten bzw. Fahrgestell angebrachten Lenker
DE1912528B2 (de) Sicherheitslenkrad für Kraftfahrzeuge
DE3136812C2 (de) Lenksäulenverkleidung für Fahrzeuge
DE1680014A1 (de) Versteifungselemente fuer den Karosserievorbau eines Kraftfahrzeuges
DE19517105C2 (de) Lenkvorrichtung für ein Fahrzeug
DE2221760C3 (de) Teleskop-Sicherheitslenksäule für Kraftwagen
DE1951271B2 (de) Einzelradaufhaengung fuer kraftfahrzeuge
DE4105026C1 (de)
DE2264507A1 (de) Steilgestellte sicherheitslenksaeule fuer kraftfahrzeuge, insbesondere der frontlenkerbauart
DE1903255C3 (de) Sicherheitslenkung für Kraftwagen
DE4304920B4 (de) Vorderwagen für ein Kraftfahrzeug
DE2411370B2 (de) Halterung einer unter energieabsorption teleskopartig zusammenschiebbaren lenksaeule bei kraftfahrzeugen, insbesondere bei kraftfahrzeugen mit frontmotor
DE1811093C3 (de) Sicherheitslenkung für Kraftwagen
DE2318385A1 (de) Einrichtung zur absorption von energie durch plastische verformung
DE2316515C2 (de) Sicherheitslenkung für Kraftwagen
DE2160849A1 (de) Sicherheitslenksaeule fuer kraftfahrzeuge
DE102016206284A1 (de) Schwenklager für die Einzelradaufhängung eines Vorderrades
DE2150789C3 (de) Sicherheitslenksäule für Kraftfahrzeuge
DE1630265B2 (de) Sicherheitslenkung fuer kraftfahrzeuge
DE2246849A1 (de) Betaetigungseinrichtung fuer das lenkgestaenge eines fahrzeugs
DE102019119719A1 (de) Lenkkopflageranordnung zur Lagerung eines Radmoduls
DE4438233C2 (de) Sicherheitslenksäulenanordnung
DE2359943A1 (de) Lenkung fuer kraftwagen, insbesondere fuer personenkraftwagen
DE1087022B (de) Lenkrad mit tief liegender Nabe fuer Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent