DE1901213A1 - Ammonoxidation von Olefinen - Google Patents

Ammonoxidation von Olefinen

Info

Publication number
DE1901213A1
DE1901213A1 DE19691901213 DE1901213A DE1901213A1 DE 1901213 A1 DE1901213 A1 DE 1901213A1 DE 19691901213 DE19691901213 DE 19691901213 DE 1901213 A DE1901213 A DE 1901213A DE 1901213 A1 DE1901213 A1 DE 1901213A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
catalyst according
moles
moo
combination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691901213
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Blanc
Hans Bohlbro
Jorgensen Kirsten Borre
Alain Pfister
Philippe Reulet
Jacques Tellier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe Nationale des Petroles dAquitaine SA
Original Assignee
Societe Nationale des Petroles dAquitaine SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe Nationale des Petroles dAquitaine SA filed Critical Societe Nationale des Petroles dAquitaine SA
Publication of DE1901213A1 publication Critical patent/DE1901213A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C253/00Preparation of carboxylic acid nitriles
    • C07C253/24Preparation of carboxylic acid nitriles by ammoxidation of hydrocarbons or substituted hydrocarbons
    • C07C253/26Preparation of carboxylic acid nitriles by ammoxidation of hydrocarbons or substituted hydrocarbons containing carbon-to-carbon multiple bonds, e.g. unsaturated aldehydes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/52Improvements relating to the production of bulk chemicals using catalysts, e.g. selective catalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

Dipl.-Ing. Dipl. oec. publ. >''* *K&°r-**
DIETRICH LEWINSKY ^1 Jan, 1969^/-^
PATENTANWALT
8 München 21 - GÄdstr. 81
Telefon 561762
Society Hationale des Petroles d1 Aquitaine ,-^
π ^ · f* ι · ν, ^ V
Oouroevoie (Frankreich)
Ammonoxidation von Olefinen
Französische Priorität vom 22. Januar 1968 aus der französischen Patentanmeldung Hr. 136 842 (Seine)
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Stickstoff-Derivaten von Olefinen durch ihre Oxidation in Gegenwart von Ammoniak; sie betrifft hauptsächlich die- Herst ellung von Nitrilen, besonders von Acrylnitril. Vor allem befaßt sich die Erfindung mit einem neuen Katalysator zur Durchführung dieser Verfahren.
Die Oxidation von Olefinen in Gegenwart von Ammoniak, insbesondere die von Propylen, ist schon Gegenstand zahlreicher Arbeiten gewesen. Unter den verwendeten Katalysatoren gibt es auch solche auf .Basis von Phosphormolybdaten verschiedener Metalle, wie Tellur, Wismut usw.
Die Erfindung bezweckt die Erzielung einer wesentlichen Verbesserung sowohl der Aktivität wie der Selektivität, wenn man das i-hosphorinolybdat-Heteropolyanion durch ein oilicomoly.bdat ersetzt. Diese Aktivitätssteigerunr ermöglicht es, den Fachteil bestimmter Katalysatoren, die Phosphor enthalten, zu vermeiden, die lange Verv/eilzeiten der umzusetzenden Gase erfordern, etv/a in der Größenordnung von 20 bis 50 Sekunden.
Duo eri"indunc'-;age;.-iüße Verfahren besteht darin, eine gasförmige i-ir.uhun;-; von üüoi'in, Ammoniak, Sauerstoff und eventuell Inertgas on Tber einen Katalysator zu schicken, dessen aktiver Bestand
909836/1428
• ft * *
teil aus einem Silicomolybdat-Heteropolyanion besteht. ■ .. -
Vorzugsweise enthält der erfindungsgemäße Katalysator einen wesentlichen Anteil des Oxides von sechswertigern Tellur, besonders in Form des Tellur-silicomolybdats, das einen mehr oder weniger großen Anteil der gesamten vorhandenen Silicomolybdänsäure enthält. Katalysatoren, die ausgezeichnete Ergebnisse liefern, enthalten zum Beispiel auf ein LIoI SiOp, 10 bis 14 Mole Μου., und 5 bis 10 Mole TeO,.
Die heteropolyanionische Kombination, die den erfindungsgemäßen Katalysator bildet, kann durch folgende Formel wiedergegeben v/erden:
s SiO2am I'JoO,. t 2eO3
in der m/s 6 bis 24, vorzugsweise 10 bis 14, und m/t 0,5 bis 12 oder besser 1 bis 2,8 beträft.
Dieser Katalysator wird hinsichtlich seiner Zeitstabilität noch wesentlich verbessert, wenn er außer den bereits erwähnten Bestandteilen noch Eisen enthält. Die Formel beinhaltet dann : f iilole Fe2O,, und die bevorzugte Zusammensetzung des Katalysators wird:
s SiO2.m HoO5.t TeO3.f Fe2O5 ■ " "
wobei m/f zwischen 3 und 72, vorzugsweise zwischen 12 und 24 liegt.
V/'ie in anderen, ähnlichen Katalysatoren ist die verwendete aktive Kombination auf einen bekannten porösen Träger 'aufgetragen, wie zum Beispiel Kaolin, Aluminiumoxid, Kieselgur und hauptsächlich Kieselsäure, die aus einem wäßrijen' Sol hergestellt ist. Der gewichtsmäßi^e Anteil dieses Trägers liegt""im allgemeinen zwischen etwa 25 und 75 /« des G-es.-mtkatalj'sators, ■ vorzugsweise zwischen 40 und 60 ;■-.
Die Eerstellungsweise des erf inäun^s^eL-c'-.en Katalysator ο ist von ausschlafender ^»ecleutrn;;: ^s muß mirnlich die hetero-
.909836/1428
BAD ORIGINAL
polyanionische Kombination, d.h. die Silicomolybdänsäure oder/ und das Silicomolybdat von Tellur, Eisen oder von Tellur und Eisen hergestellt werden, bevor sie auf den Träger aufgebracht wird. In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform wird die Silieomolybdänsäurekombination in hydratisierter Form verwendet, um sie auf den Träger aufzubringen; dieser befindet sich vorzugsweise ebenfalls in hydratisierter Form, vor allem in Form eines wäßrigen Sols.
Eine besonders vorteilhafte Aueführungsform des Verfahrens nach der Erfindung besteht darin, einem Kieselsäuresol mit einem Gehalt von etwa 5 bis 10 /ό SiOp die gewünschte Menge an Silicomolybdänsäure, tellursäure und einer Eisenveroindung oder auch des entsprechenden Silicomolybüats zuzufügen; die erhaltene Flüssigkeit wird bei 120° G solange eingedampft, bis sie in einen porösen festen Körper übergeführt ist, was im allgemeinen 24 Stunden dauert; die poröse !.lasse wird dann 24 Stunden bei Temperature:
calciniert.
Temperaturen von 400 bis 500° 0, vorzugsweise bei etwa 450° C
Die Ammonoxidation des Olefins wird im allgemeinen bei den bekannten Bedingungen durchgeführt. So können die Anteile an Olefinen, Sauerstoff und Aiimoniak, die als Gemisch über den Käalysator geleitet v/erden, in weiten Grenzen variiert werden. Der Olefinanteil liegt vorzugsweise zwischen 1 und 15 Volumenprozent, der des Ammoniaks vorzugsweise zwischen 1 und 15 und der an Sauerstoff zwischen 2 und 14 ^j der Rest besteht aus einem oder mehreren Inert gasen. Der molekulare Setters toff kann als solcher odor in :r.it Inertgas vie Stickstoff oder/und Wasserdampf verdünnt eingesetzt werden. x..an kann bequemerweise Luft, eine Iliscliun;· von LuJt und Sauerstoff oder eine Llicchung von Luft und einer, inerter. Verdünnun;;sgas verwenden.
Die Einstellung üc-ε Sauerstoff gehalt^c -:uf einen Wert unterhalb 15 Volumerjrrcsent der Jcsnischun^ ist aus Sicherheitsgründen
9098 3 6/1428
BAU ORIGlNAt
erforderlich, d.h. um Explosionen zu vermeiden. Andererseits ist es besonders vorteilhaft, y/enn die Mischung zwischen 5 und 25 c/o Wasserdampf enthält.
Wie bei den bekannten Verfahren findet die Reaktion zwischen dem Sauerstoff, dem Ammoniak und dem Olefin zwischen 500 und 600° 0 statt, meist zwischen 380 und 450° G. Die Verweilzeit kann je nach der gewählten Temperatur in einem weiten bereich variiert werden und liegt im allgemeinen zwischen 0,15 und 15 Sekunden.
Me folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern.
Beispiele 1. 2 und 5
Diese Beispiele sollen die Vorteile eines erfindungsgemäßen Katalysators gegenüber einem bekannten Phosphormolybdat-Katalysator deutlich machen, beide unter denselben Bedingungen hergestellt und angewendet.
Die Katalysatoren werden aus einer Mischung einer wäßrigen Lösung der gewählten heteropolyanionischen Säure mit einem wäßrigen Kieselsäuresol hergestellt, wobei die Mischung 24 Stunden bei 120° 0 eingedampft und dann -24 Stunden bei 450° 0 calciniert wird. Abgesehen von dem Wasser der Lösungen enthält jede der Mischungen, die zur Herstellung des Katalysators dienen, 50 fo in Gewicht an aktiver heteropolyanionischer Säure und 50 fo an SiO2 als Träger.
Die Untersuchung der Aktivität wird in einem Rohr mit einem Durchmesser von 12 mm vorgenommen, das 10 ml Katalysator enthält und bei 400° C gehalten wird, über den Katalysator leitet man eine Mischung von Propylen, Ammoniak, Bauerstoff und v/asserdampf, in der das Volumenverhältnis Og/CUHg 1,5 und das von C^Hg/lTH-, 1 ist; der Partialdruck des w'ass er dampf es beträgt 0,125 at.
909836/U28
BAD
Am Ausgang des Kontaktrohres bestimmt man das gebildete Acryl- und Acetonitril quantitativ; die austretenden Gase enthalten immer Kohlenmonoxid und Kohlendioxid. Die Ergebnisse sind in untenstehender Tabelle zusammengefaßt«
Beispiel Nr.
im Katalysator verwendete heteropolyanxonische Säure
Verweilzeit in Sekunden fo Umsatz des Propylen a/o Selektivität an: Acrylnitril
Acetonitril
Silicomolybdänsäure H4SiMo12O40
SBi1An=
3
19
säure 6 , 9
25 48
Man sieht, daß der Propylen-Umsatz wie der Anteil des gebildetei Acrylnitrils durch den Ersatz der Phosphormolybdänsaure durch die Silicomolybdänsäure stark erhöht wurden.
Beispiel 4
Ein Silicomolybdat-Katalysator wird wie in den Beispielen 1 und 2 hergestellt, aber unter Zusatz von Tellursäure.
Die ^ewichtsanteile ohne berücksichtigung des Lösungswassers
betragen:
aktive Substanz: 25 cß>
25 f> 50 f> S
Träger: 2
Die L-ktive Substanz enthält also auf ein LoI SiO2 12 Mole Liυ0-, und 7,95 kole TeO.,, das entspricht einem Verhältnis m/s 12 und m/t = 1,52, „Ig sie in der Formel (1) oben angegeben wurden.
-6-
909836/U28
Die Versuchsbedingungen sind die gleichen wie in den vorhergehenden Beispielen, man arbeitet mit einer Verweilzeit von 6 Sekunden; die -Bestimmung der gebildeten Verbindungen wird nach 4, 6, 24 und 40 Stunden Versuchsdauer-vorgenommen.
Die Ergebnisse sind in der folgenden tabelle zusammengefaßt.
Versuchsdauer in Stunden fo Umsatz des Propylen ~/o Selektivität an Acrylnitril
Acrolein Acetonitril c/o Ausbeute
Acrylnitril + Acrolein Acetonitril
4 6 8 24 40
52 47 6 39 33
70 74 65 53
2,5 2, 2 4
8 8, 11 11
58 36 25 19
4 4, 4,3 4,6
Im Verlauf der ersten Stunden der Ammonoxidation durchlaufen die Aktivität und die SaLektivität des Katalysators ein gewisses Tief; der Umsatz erreicht einen Wert von etwa 30 bis 33 nach 40 Stunden, der Anteil an Acrylnitril ist dann 5 mal so groß wie der an Acetonitril.
Beispiele 5 und 6
Diese Beispiele zeigen die Verbesserung der Stabilität des Katalysators des Beispiels 4 durch Zusatz von Eisen zur aktiven heteropolyanionischen Substanz» Der Katalysator wird wie im Beispiel 4 hergestellt, es wird jedoch die Silicomolybdänsäure durch Eisensxlxcomolybdat der Formel
ersetzt. Die aktive Substanz enthält also pro Mol SiOp 12 Mole MoO5, 8,22 TeO5 und 0,666 Fe3O5, d.h. nach der Formel (2) sind die Verhältnisse m/s = 12, m/t = 1,45 und m/f = 18. Unter den gleichen Arbeitsbedingungen wie vorher wuraan 2 Ammonoxidationer
909836/1428
über je 80 Stunden durchgeführt, die eine mit einer Verweilzeit von 3 Sekunden, die andere mit einer von 6 Sekunden. Messungen wurden in jedem Pail nach 5 und 80 Stunden durchgeführt. Die folgende Tabelle zeigt die erhaltenen Ergebnisse.
Beispiel Nr,
Versuchsdauer in Stunden Verweilzeit in Sekunden ia Umsatz Propylen
# Selektivität an Acrylnitril
Acrolein
Acetonitril ia Ausbeute an Acrylnitril
Acrylnitril + Acrolein
5 80 5 5 80
3 3 6 5 6
42 40 55 53
81 85 81 84
12 9 9 5
3 3 2 2
34 34 44, 44,5
39 38 49, 47
Man sieht, daß der Eisenzusatz zu dem erfindungsgemäßen Silicomolybdänsäure-Katal-'sator eine bemerkenswerte Stabilität bringt und die Aktivität des Katalysators sich während der Laufzeit des Katalysators praktisch nicht mehr ändert.
Beispiele 7 und 8
Diese Beispiele zeigen, v/ie Umsatz und Selektivität des Katalysators der Beispiele 5 und 6 erhöht werden können durch eine genaue Einhaltung der Arbeitsbedingungen, hauptsächlich der Temperatur und des V/assersnteils in dem Reaktionsgemisch.
Die folgende Tabelle bringt die Versuchsergebnisse mit einem Eisen- und Tcllur-silicomolybdat als Katalysator, hergestellt nach den Beispielen 5 und 6. Die Temperatur ist 430° G, die Verweilzeit 5,7 Sekunder·. Varsuchsdauer 100 Stunden. Im -Beispiel 7 ist die umzusetzende ΰ-asmischung praktisch trocken, im Beispiel 8 enthält sie 11,8 Vol. /■> Jassardampf.
-8-
909836/U28
BAD ORIGINAL
1901213
- 8 -
Beispiele Nr, 7 8
Gaszusammensetzung in YoI. fo;
G3H6
NH5
°2
N2
H2O
f> Umsatz des Propylen
°/o Selektivität an Acrylnitril
Acrolein
Acetonitril
ia Ausbeute an Acrylnitril
Acrylnitril + Acrolein
6
6
12
76
69
74
10
' 3
51 '
58
5,3
5,3
10,6
67
11,8
63
90
2
3
57
58
Aus diesen Daten geht hervor, daß der Katalysator aus Eisen- und
Tellur-silicomolybdat nicht nur sehr stabil ist, sondern auch
Acrylnitril mit einer sehr guten Selektivität liefert, wenn in
dem eingesetzten Gasgemisch genügend 'Wasserdampf vorhanden ist.
Die Temperaturerhöhung auf 430° 0 bringt einen Umsatz von mehr
als 60 io.
909836/U28

Claims (10)

Dlpl,lng. DIpI. oec. publ. J I5. April DIETRICH LEWINSKY PATENTANWALT R München 21 - Gotthardstr. 81 Telefon 5fi 17 62 Societe Nationale des Petroles d1Aquitaine Neue Patentansprüche;
1. Katalysator zur Herstellung von Nitrilen durch Oxidation von Olefinen mit Sauerstoff in Gegenwart von Ammoniak, dadurch gekennzeichnet, daß seine aktive Substanz eine heteropolyanionische Kombination aus den Oxiden von Silizium und Molybdän enthält.
2. Katalysator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte heteropolyanionische Kombination 6 bis 24, vorzugsweise 10 bis 14 Mole MoO7, pro Mol SiOp enthält.
3. Katalysator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
die genannte Kombination aus Silicomolybdänsäure gebildet ist.
4. Katalysator nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kombination 2 bis 12 Mole, vorzugsweise 5 bis 10 Mole TeO-, pro Mol SiO,, enthält.
5· Katalysator nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kombination 0,3 bis 3 Mole, vorzugsweise 0,5 bis 1 Mol ΡβρΟν pro Mol SiOp enthält.
6. Katalysator nach einem !der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die aktive Substanz auf einen mineralischen Träger aufgebracht ist und daß der calclnlerte Katalysator im aktiven Anteil ein molares Verhältnis von MoO^
3 zu SiO2 von 6 bis 24, vorzugsweise von 10 bis 14 aufweist.
909836/U28 BAD OFWGtNM,
TWT2T7
7. Katalysator nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,daß -ioi' der calcinierte Katalysator ein Verhältnis von MoO^/ TeO-, von 0,5 bis 12, vorzugsweise von 1 bis 2,8 aufweist.
8. Katalysator nach Anspruch β oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der calcinierte Katalysator ein molares Verhältnis MoO^/FegO-, von 3 bis 72, vorzugsweise von 12 bis 24 aufweist. / -
9. Katalysator nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der calcinierte Katalysator zu 25 bis 75 lfi, vorzugsweise zu 40 bis βθ l/o aus einem Träger, insbesondere Kieselsäure besteht.
10. Katalysator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er eine aus einer wäßrigen Lösung von Silicomolybdänsäure oder/und Silicomolybdat von Tellur, Eisen oder von Tellur und Eisen mit einem Kieselsäuresol bestehende, zur Trockne eingedampfte und als poröse Masse zwischen KOQ und 5OO0 C calcinierte Mischung ist.
309836/1423
DE19691901213 1968-01-22 1969-01-10 Ammonoxidation von Olefinen Pending DE1901213A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR136842 1968-01-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1901213A1 true DE1901213A1 (de) 1969-09-04

Family

ID=8644869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691901213 Pending DE1901213A1 (de) 1968-01-22 1969-01-10 Ammonoxidation von Olefinen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3686265A (de)
BE (1) BE727157A (de)
DE (1) DE1901213A1 (de)
DK (1) DK131095B (de)
FR (1) FR1560495A (de)
GB (1) GB1259987A (de)
IT (1) IT856086A (de)
LU (1) LU57766A1 (de)
NL (1) NL6900018A (de)
PL (1) PL80881B1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4246190A (en) * 1972-10-02 1981-01-20 The Standard Oil Company Ammoxidation with tellurium catalysts
JPS5084574A (de) * 1973-12-03 1975-07-08
JPS52136122A (en) * 1976-05-11 1977-11-14 Ube Ind Ltd Preparation of acrylonitrile
US4677084A (en) * 1985-11-27 1987-06-30 E. I. Du Pont De Nemours And Company Attrition resistant catalysts, catalyst precursors and catalyst supports and process for preparing same

Also Published As

Publication number Publication date
DK131095C (de) 1975-10-27
FR1560495A (de) 1969-03-21
GB1259987A (en) 1972-01-12
DK131095B (da) 1975-05-26
LU57766A1 (de) 1969-08-11
NL6900018A (de) 1969-07-24
IT856086A (de)
BE727157A (de) 1969-07-22
US3686265A (en) 1972-08-22
PL80881B1 (de) 1975-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60128811T2 (de) Verfahren für die herstellung von acrylsäure
EP0832687B1 (de) Katalysator, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung zur Synthese von Methylmercaptan
DE2441109A1 (de) Verfahren zur katalytischen oxydation von tert.-butylalkohol in der dampfphase
DE2730761A1 (de) Verfahren zur katalytischen gasphasenoxidation von toluol mit einem molekularsauerstoff enthaltenden gas
DE1811062A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylnitril
DE1206887B (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeurenitril durch Umsetzung von Propylen mit Ammoniak und Sauerstoff
DE1296622B (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeurenitril oder Methacrylsaeurenitril durch Umsetzung von Propylen oder Isobutylen mit Sauerstoff und Ammoniak
DE2634439C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Glyoxal
DE1901213A1 (de) Ammonoxidation von Olefinen
DE1908474A1 (de) Ammonoxidation von Olefinen
EP0046897B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pyridin
DE2161471C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrolein und Acrylsäure
DE2244264B2 (de)
DE1593127A1 (de) Katalysator und Verfahren zur Herstellung von Nitrilen
DE2210395A1 (de)
DE2555189A1 (de) Verfahren zur herstellung eines vanadiumkatalysators
DE528897C (de) Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Kondensationsprodukten
DE1165584B (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeurenitril und Methacrylsaeurenitril aus Propylen oder Isobutylen
DE1965401C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Katalysators für die Maleinsäureanhydridsynthese
DE2264529A1 (de) Verfahren zur synthese von diolefinen
DE2125640B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Acryl bzw. Methacrylnitril aus Propylen bzw. Isabutylen
DE2141657C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkoxybenzonitrilen
DE1667092A1 (de) Katalysator und Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten Nitrilen
DE2211194C3 (de) Katalysator und Verfahren zur Herstellung von Methacrylnitril aus Isobuten
DE2158839C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Äthylidennorbornen-2