DE1900425B2 - Präzisionsschichtwiderstand in einem dampfundurchlässigen Gehäuse - Google Patents
Präzisionsschichtwiderstand in einem dampfundurchlässigen GehäuseInfo
- Publication number
- DE1900425B2 DE1900425B2 DE1900425A DE1900425A DE1900425B2 DE 1900425 B2 DE1900425 B2 DE 1900425B2 DE 1900425 A DE1900425 A DE 1900425A DE 1900425 A DE1900425 A DE 1900425A DE 1900425 B2 DE1900425 B2 DE 1900425B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- resistance
- resistance element
- housing
- precision
- film resistor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R1/00—Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
- G01R1/20—Modifications of basic electric elements for use in electric measuring instruments; Structural combinations of such elements with such instruments
- G01R1/203—Resistors used for electric measuring, e.g. decade resistors standards, resistors for comparators, series resistors, shunts
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01C—RESISTORS
- H01C1/00—Details
- H01C1/01—Mounting; Supporting
- H01C1/016—Mounting; Supporting with compensation for resistor expansion or contraction
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01C—RESISTORS
- H01C1/00—Details
- H01C1/02—Housing; Enclosing; Embedding; Filling the housing or enclosure
- H01C1/024—Housing; Enclosing; Embedding; Filling the housing or enclosure the housing or enclosure being hermetically sealed
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01C—RESISTORS
- H01C1/00—Details
- H01C1/02—Housing; Enclosing; Embedding; Filling the housing or enclosure
- H01C1/028—Housing; Enclosing; Embedding; Filling the housing or enclosure the resistive element being embedded in insulation with outer enclosing sheath
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Details Of Resistors (AREA)
Description
zur Herstellung eines solchen Präzisionsschichtwiderstandes angegeben.
In der Vergangenheit sind verschiedene Versuche entemommen worden, um Hochpräzisionswiderstände
aus besonders behandeltem Draht herzustellen. Das Wickeln des Drahtes auf Träger brachte
Probleme der Kurzzeit- und Langzeitstabilität dieser Träger, und zwar bezüglich ihrer mechanischen und
elektrischen Eigenschaften. Um den Schwierigkeiten hinsichtlich der Träger zu begegnen, wurde der
Draht in einigen Fällen lose gebündelt in einem Behälter untergebracht statt auf einen Spulenkörper
aufgewickelt zu werden. Es sind hierbei Speziallegierungen
verwendet worden. Ferner wurden Versuche gemacht mit dem Ziel, die Dehnung im Draht möglichst
kein zu halten. In Zusammenhang mit solchen Widerständen ergaben sich Probleme der Stärke und
Stabilität von Strukturen. AußerJem stellten sich bei lohen Frequenzen Reaktanz-Probleme ein, weil sich
die Induktivität des Drahtes entsprechend den Änderungen der Windungspositionen verändert, wobei die
Kapazität ,wischen den Teilen des Drahtes gleichfalls verändert wird.
In der Literaturstelle »Electronic Design«, 16 (1068), Nr. 9, S. 100, ist bereits ein hermetisch abgeschlossener,
ölgefüllter Präzisionswiderstand angegeben, bei dem das Widerstandselement auf einem Traces!
ück aus. Epoxidharz angeordnet und über flexible Bänder mit den Anschlußdrähten verbunden ist.
Zum Stande der Technik gehören außerdem Schichtwiderstände der eingangs genannten Art in
einem dampfundurchlässigen, mit öl gefüllten Gehäuse (britische Patentschrift 1111248), und zwar
auch mit innerhalb des Gehäuses vorhandenen ölausdehnun^sräumen
(deutsche Patentschrift 570 761). Es sind ferner verschiedene weitere Widerstandselemente
bekannt, bei denen auf einem scheibenförmigen Träger eine dünne, metallische Wider-Btandsschkht
angeordnet ist (deutsches Gebrauchsmuster
1 868 376). Die Verbindung einer Widerstandschicht bzw. eine1; Halbleiterelementes mit den
Anschlüssen der Baueinheit unter Zwischenschaltung flexibler Leitungsabschnitte gehört ebenfalls zum
vorbekannten Stand der Technik (deutsche Auslese-Schriften 1013 010 und 1 110 320).
Obwohl somit eine Vielzahl von Einzelmaßnahmen zur Ausschaltung bestimmter Störeinflüsse
l.oim Aufbau von Präzisionswiderständen bekannt war, konnten die bisher hergestellten temperaturstabilen
Präzisionsschichtwiderstände die gestellten Anforderungen hinsichtlich der Stabilitätswerte nicht erfüllen.
Die 1 ilmdung geht von der Aufgabe aus, einen
extrem t;mperaturstabilen Pväzisionsschichtwiderstand
der eingangs genannten Art herzustellen, welcher in seiner Stabilität gegenüber zulässigen Umgebungseinflüssen
gegenüber den vorbekannten Au1--fuhtungsforrnen
wesentliche Verbesserungen aufweisi. Die Erfindung zeig", hierzu in der Kombinatir'.i
bekannter Einzelelemente uen Lösungsweg, daß das
Widersiandselemcnt mechanisch nur über die flexiblen
Zuleitungsdrähte mit den übrigen Einzelteilen des Widerstandes verbunden ist und daß Material
und Fcirir ge'Hing der Widcrr.tandsschicht so beschaffen
sind, daß die Verformung der Widerstandsschicht bei Belastung mit durch zulässige Umgebungseinflüsse
bedingten mechanischen Spannungen dem Hookeschen Gesetz folgt. Wesentlich erscheint dabei
das letztgenannte Merkmal, das bedeutet, daß innerhalb des vorgesehenen zulässigen Veränderungsbereiches
die sogenannte »Elastizitätsgrenze« nicht überschritten wird. Dadurch gelingt es, einen extrem
stabilen Präzisionsschichtwiderstand zu schaffen, dessen Temperaturkoeffizient in der Größenordnung
von 2XlO-6Z0C liegt. Das Widerstandselement ist
dabei derart hermetisch umschlossen, daß eine vollständige Isolation gegenüber den Wirkungen von
ίο Feuchtigkeit und Veränderungen des Druckes erreicht
wird. Außerdem ist die Übertragung mechanischer Kräfte vom Gehäuse auf das Widerstandselement
weitgehend verhindert.
Die Erfindung soll nunmehr unter Bezug auf die
Zeichnungen näher erläutert werden; es zeigt
Fig. 1 eine Explosionsansicht eines Widerstandes gemäß der vorliegenden Erfindung,
F i g. 2 eine Detailansicht der Anordnung eines Tragstückes, welches in der Ausführungsform nach
ao F i g. 1 anwendbar ist,
F i g. 3 eine Ansicht des vollständig zusammengesetzten
Widerstandes entsprechend den Fig. 1 und 2,
Fig.4 einen Querschnitt einer alternativen Aus-
führungsform des Widerstandes, bei der eine Mehrzahl
von Widerstandselementen untergebracht werden kann,
F i g. 5 und 6 eine perspektivische Ansicht und eine Draufsicht eines mit mehreren Ausnehmungen
versehenen isolierenden Körpers als Teil der Ausführungsform nach F i g. 4,
Fi g. 7 eine perspektivische Ansicht einer dritten
Ausführungsform der Erfindung, wobei ein Teil des Gehäuses weggebrochen ist, um den Innenaufbau erkennbar
zu machen, und
F i g. 8 eine Explosionsansicht der in F i g. 7 gezeigten Ausführungsform.
In Fig. 1 erkennt man einen Metallzylinder 11, welcher zwei Endstücke 13 und 14 aufnimmt. Diese
bestehen jeweils aus einer Glasscheibe mit umcebendem
Metallrirs, der am Rand durch eine Glas-Metall-Verbindung
befestigt ist. Jede Scheibe enthält ferner im Mittelbereich eine metallische Hülse in gegenseitiger
Ausrichtung, die in ähnlicher Weise durch eine Glas-Metall-Verbindung mit dem Glas verbunden
ist. Der umgebende Metallring an jedem linde dieser Scheibe ist derart gestaltet, daß er an «einem
Rand mit jeweils einem Ende des Metallzylinders 11 verlötet werden kann. Vorzugsweise wird eine in der
Zeichnung nicht dargestellte Hilfsvorrichtung an jedem Ende des Metallzylinders 11 angewendet,
welche die genaue Lageorientierung der Scheibe mit dem umgebenden Metallring erleichtert. Die zentrale
Hülse jeder dieser Scheiben ;st so ausgebildet, daß
sie etwas aus der Oberfläche des Glases hervorsteht und so vorbereitet ist. daß sie durch Löten mit einem
Anschlußdraht verbunden werden kann, welcher als Zuleitung der Widerstandscinheit dient.
Als Beispiel von wechselseitig verträglichen Glas-
und Metallmaterialien kann Borsilikatglas in Verbindung mit Kovarmetall verwendet werden.
Die innerhalb des Metallzylinders 11 zwischen den Endstücken 13 und 14 unterzubringende Baueinheit
besteht aus einem sehr kleinen, gedruckten SchaltungMrägcr
21, auf dem durch flexible Zuleitungen 15 und 20 ein Widerstandselement 22 befestigt ist,
welches einen festen isolierenden Träger mit einer metallischen Widerstandsschicht aufweist, deren ela-
I 900 425
5 6
sliscl·? Eigenschaften in Spannung und Druck dem laßumfang dadurch verbunden, daß das Ende des Zv-
Hüokeschen Gesetz gehorchen. Die Anordnung und linders (zusammen mit dem herausragenden äußer; ;i
Konstruktion des Widerstandselementes 22 ist derart. Zuführungsdvnht 27) in ein heißes Lötbad getaucht
daß ein relativ langer Leiterpfad zwischen den An- wird Während dieses Arbeitsj.,;'.ngcs wird verhindert.
Schlüssen der flexiblen Zuleitungen 15 und 20 gebil- 5 daß das Lötmaierial den äußeren Zuleitungsdraru 27
det wird. mit der Hülse in dem auf der rechten Seite befinrHi-
An dem gedruckten Schaltungsträger 21 sind fcr- chcn Endstück 14 verbiiui-.-i. weil die heiße Luft au:.
ner Zulcitunssdrähtc 26 und 27 befestigt, welche dem Innenraiim des Metallzylinders 11 nu. durch t';£
gleichzeitig d*en Schaltungträgcr 21 tragen und die genannte Hülse entweichen kaiin.
äußften Zuleitungsdrähte" oder Anschlußdrähte des io Die si.weit zusammengesetzte Einheit erscheint im
vollständigen Widerstandes bilden. -v^scntlichen wie in F i g. 3 gezeigt. Es fehlen in die-
Der einschließende Behälter, gebildet aus dem Me- scm Cearbeitungszusiand nur mich die nahezu voll-
lallzylinder 11 und den Endstücken 13 und 14, ständige Ölfüllung und die Lötverbindung zwischen
welche an ihrem Rand mit dem Zylinder 11 und im dem äußeren Zuleitungsdraht 27 und der Hülse in
Mittelbcreich mit den Zuleitungsdrähten 26 bzw. 27 15 dem rechten Endstück 14. Das Gebilde wird dazu in
verlötet sind, ist bis auf ein kleines Restvolumen mit eine evakuierbare Kammer gebracht, in der sich ein
einem geeigneten Öl gefüllt. Vorteilhaft erscheint Von.u "- ^likonöl befindet. Li dieser Kämme;
hierfür ein handelsübliches Silikonöl mit einer Visko- wird die 111 dem Gebilde enthaltene Luft im wcM.v.!li-
sität von etwa 20X 10~" m2's bei 25 " C. chen vollständig abgesaugt. Durch Eintauchen der
Eine sehr kleine Ciastasche. z.B. aus irockener 20 Einheit in Silikonöl erfolgt nach dem Wiederherstcl-
Luft, ist dazu vorgesehen, um 'Miterschiedl'che Aus- len des atmosphärischen Drucks ein Eintreiben des
dehnunacn oder Zusammenziehungen de« Gehäuses Silikonöls in das Gehäuse, welches dadurch wcitge-
unJ des'cingcschlcsscncn Öles auszugleichen. bend gefüllt wird. Vor der Herstellung der letzten
Ein vorteilhaftes Vorgehen beim Zusammensetzen Lötverbindung zwischen dem äußeren Zuleitutigs-
des Widcrstandssystcms" nach den Fig. 1.2 und 3 25 draht 27 und der Hülse des rechten Endstücks 14
soll nachfolgend beschrieben werden: wird die Temperatu; Jer Einher. !.;>
auf annähernd
Anfangs vvird eines der Endstücke 1? in c'en Zylin- 1 25° C erhöht. Bei dieser K-niperntiT nimm! das Si-
iier Π eingesetzt und über «rinen Mtnailring in vor- likonöl ein größeres als das normale Volumen ein.
gCiicbener "Lage festgelötet, wobei eine ringförmige Danach bewirkt das Abkühlen der Einheit ,ν Γ
Rliidabdichlima erzielt wird. Das Widemtand'-ele- 3° Raumtemperatur das Eindringen cnier kleinen Lim-
ment 22 wird mit dem Schalungsträger -1 verbun- menge, welche die gewünschte Tasche für Expansion
den und da- Ende dei flex'hien Zuleitung I* π.;ί und Kontrakt on bildet. Die BaucinKu wird s-hl c;.'··
dem Leiter der erdruckten Schaltung verlötet, wel- lieh durch das Bilden der Lötverbindung ,•'ΥΚν.,.Ίΐ
eher sich /um äußeren ZuleiUingsJraht 26 hin er- dem äußeren Zuleiiungsdrahl 27 und der IHiKi in
streckt. Das Ende der flexiblen Zuleitung 20 wird in 35 dem rechten Endstück Ϊ4 vervollständigt,
gleicher Weise mit demjenigen Leiter der gedruckten Fin einige Widerstandsben ichc und für cnu g;o
Schaltuni: verlöte', welcher zu der Verbindung mit ßere Kapazität der Wärmeverteilung kann es in .\r·-
dem äußeren Zulcitnngsdraht 27 führ-. Die flevibW, zrlner. Anwendungsiäilen wäüM-henswcrt -.ein, iv,ch
Zuleitungen 15 und 20 weiden nach der Verbindung ren* WiderFiaruisclcr-^iv.c innerhalb des Gehäuses u
mit den entsprechenden Leiterteilen des Schaltungs- 40 benutzen, das durch den Mctallzylindcr 11 und die
tracers 21 abgebogen. Vorzugsweise wird der Zylin- Endstücke 13 und 14 gebildet wird. In den F i g. 4. 5
der Ii vor dem Einsetzen der Baueinheit, bestehend und 6 ist daher eine modifi/iene Ausführungsform
au*· dein Widcrstandselemem 22. dem Schaltungsträ- dargestellt, in der drei getrennte Widerstandet.·-
cer 21 und den äußeren Zuleitungsdrähten 26 und mente 22'. jedes entsprechend dem Widerstandene·
27. mit einer dünnen Lage von geeignetem Isolierma- 45 ment 22 in Fi g. 1. in Serie geschaltet und innerh.'.';;·
terial überzosen. so dnß jeder zufällige elektrische des Ölbades in dem Gehäuse untergebracht \ve:\icv
Kontakt, zwischen den Bauteilen 21 oder 22 einer- können, welches vom Mctallzylinder 11 und der
seits und der inneren Zylinderoberfläche des Gehäu- Endstücken 13 und 14 gebildet wird. Zu diesen
se*- nru'-rerseUs vermieden wird. Zwecke ist ein Plastikblock 41 vorgesehen, welche
Dii äußere Zuleitungsdraht 26 wird durch die zen- so eine Meht.'ahl von Ausnehmungen 42. 43 und 4-
tralc HuKc in dem Endstück 13 einsesetzt. wodurch aufweist und der in den Mctailzylinder 1.1 cinccsetz
cmc l'ntcrbaueinheit gebildet wird, welche den werden kanr. Der P!astikb':ock 41 ist in F i g. 4 in
Schalungsträger 21 und das Widerstandselement 22 Querschnitt gezeigt, wahrer d die F i g. 5 und 6 ein
enthält. Diese l'ntcrbaueinheit wird dann nach lirks perspektiv:<che Ansicht und eine Draufsicht auf dci
in Jen Tnnenraum des Metallzylinders 11 geschoben. 55 Boden des Plastikblocks 41 zeigen. Der PlastikbKv
Nachdem die Unterbaueinheil, welche die Teile 21 41 ist für die Lageanordnung einer Mehrzahl w
und 22 enthält, annähernd zentral innerhalb des Nie- Widerstandselementcn in den jeweiligen Ausnehmen
tallzylinders 11 angeordnet ist. wird eine Lötvcrbin- gen bestimmt. Zu ihrem Anschluß führen cnt>pr·;
dung zwischen der zentralen Hülse des Endstücks 13 chcnde. flexible Leitungen durch Ausnehmunsen ii
und dem äußeren Zuleitungsdraht 26 hergestellt, wo- 60 Boden des Plastikblocks 41 nach den Leitern eine
durch der hermetische Verschluß am linken Ende gedruckten Schalib-ldes auf dessen Boden (F ic 0
derWiderstandsemheitvollständig ist. Wie in Fig.6 gezeigt, kann die gedruckte Schaum-,
Als nächstes wird das entgegengesetzte Endstück mit Leitern auf dem Boden des Plastikblocks 41 s
14 über den äußeren Zuleitungsdraht 27 geschoben angeordnet sein, daß die Widerstandselcmcnte. i
und in seine vorgesehene Lage am Zylinderende ge- 65 Reihe geschaltet, zwischen dem linken äußeren Zx
genüber dem anderen Endstück 13 gebracht. Danach kitungsdraht 26 und dem rechten äußeren ZuIe
•wird der am Rand vorhandene Metallring des End- tungsdraht 27 liegen.
Stücks 14 mit dem Metallzylinder 11 in dessen Ein- Die innenabmessungen der Ausnehmungen 42. 4
,y- und 44 sind wesentlich größer als die entsprechenden kappe 52 und dem Umfangsmetallband 58 erzielt
en Abmessungen der Widerstandselementc, wie z. B. für wird, das sich am Rand des Endstückes 53 befindet
ht das Widerstandselement 22' in Fig.4. Demenlspre- und einen Teil von diesem bildet. Bei diesem Tauch
rt, chend ist das Widerstandselement, nachdem es in sei- lötvorgang wird die eine der Durchführungshülsen
>7 ner genauen Lage innerhalb einer Ausnehmung des 5 am unteren Ende der Behältereinheit mit dem
Ii- Plastikblocks 41 justiert und angeschlossen wurde, durch sie hindurchtretenden Zuführungsdraht verlö-
js völlig von Öl umgeben und gegen irgendwelche me- tct. Die andere wird jedoch durch das Entweichen
ie chanischen Kräfte geschützt, welche durch den Pia- der Luft als Folge der ansteigenden Temperatur in-
stikblock 41 oder irgendeinen zylindrischen oder nerhalb der Metallkappe 52 offengehalten. Wieder
m sonstigen Bauteil des Behälters einwirken können. io folgt dem Prozeß der Evakuierung da* Füllen mit
;. In den Fig. 7 und 8 ist eine alternative Konstruk- dem öligen Silikonfüllmaterial bei erhöhter Tcmpera-
I- tion eines Widerstandes mit den Merkmalen der Er- tür. Danach zieht sich das Silikonfüllmaterial zusam-
n findung gezeigt. In den Fig. 7 und 8 erkennt man men und hinterläßt einen kleinen flüssigkeitsleeren
η eine Einzelausnehmung eines Plastikbehälters 51, die Raum, welcher ausreicht, um die unterschiedlichen
η so angeordnet ist, daß darin ein einzelnes Wider- 15 Ausdehnungs- und Kontraktionsvorgänge des Cte-
n siandselement 22 aufgenommen wird, bei dem eine häuses und des Silikonfüllrraterials zu ermöglichen.
;r Widerstandsschicht auf einem waffel- oder oblaten- Der Endbearbeitungsschriu in dieser Ausführungs-
i- förmigen Träger aufgebracht ist. Auch in diesem Fall form — wie auch in den vorangegangenen Ausfüh-
;r ist die Ausnehmung wieder in ihren sämtlichen Di- rungen — ist das Verlöten oder das Verschweißen
ι. mensionen wesentlich größer, als es den Abmessun- ao der noch offenen Durchführungshülse mit dem ande-
s gen des Widerstandsträgers entspricht. Das Gehäuse ren Zulcitungsdraht. welcher durch diese hindurch-
dcs Widerstandes nach den F i g. 7 und 8 besteht aus tritt.
ι einer relativ engen Metallkappe 52, die nur an ihrem Der sich ergebende Widerstand in jeder der in den
unteren Ende offen ist. und aus einem Endabschluß- Zeichnungen dargestellten Ausführungsformen kann
stück 53 mit einem Glaskörper 54, der zwei metalli- 25 Stoßen und Schwingungen besser widerstehen als die
sehe Durchführungshülsen 56 und 57 aufweist. Diese vorbekannten Präzisionswidi.'rslände mit loser Drahtsind
mit dem Glaskörper 54 durch Glas-Metall-Ab- wicklung, und ist wenigstens ebenso gut wie die auf
dichtungen verbunden. Am äußeren Umfang des Spulenträgern gewickelten Präzisionswiderstände. Im
f Glaskörpers liegt ein Umfangsmetaüband 58. das Gegensatz zu beiden dieser Typen von bekannten
ebenfalls mit dem Glas in einer Glas-Metall-Dich- 30 Drahtwiderständen besitzt er eine minimale Biindtuns
verbunden ist. komponente, seine Induktivität ist normalerweise Bei dieser Form des Widerstandes erstrecken sich gleich oder geringer als 1 10 Mikrohenry, während
die Zuleitungsdrähte 26' und 27' beide abwärts vom seine verteilte Kapazität gewöhnlich gleich oder ge-Boden
der Widerstaiiiiseinheit und liegen zueinander ringer als ''2 pF bleibt. Durch die Wirkung dieser exparallel.
3S trem niedrigem Blindkomponente, haben die Wider-Der
Plastikbehälter 51. welcher eine Einzelausneh- stände gemäß der vorliegenden Erfindung einen we-ηιυηο
tract, ist ungleich dem Plastikblock 41 (vgl. sentlich besseren Leistungsfaktor (cos 9) bei Fre-F
i g?4) in <W mit mehreren Widerstandsausnehmun- quenzen, die weit größer sind als die Frequenzen, bis
gen" versehener. Ausführungsform und vermeidet ir- zu denen die bekannten Drahtwiderstände benutzt
sendwelcin. gedruckte Verbindungsschaltungen. Er 40 werden können, und zwar sowohl mit als auch ohne
erfordert stau dessen lediglich Durchlässe oder Bo- Versuche zur Kompensation der Induktivität,
denausnehmungen. durch welche sich die Zuleitungs- Die früheren Ausführungsformen der Trägerwiderdrähte
erstrecken. stände (wafer resistors), die in einer weichen Polste-Der Zusammenbau der Ausführungsform nach rung eingebettet waren, welche ihrerseits in einer
Fig. 7 und 8 erfolgt zuerst durch das Verbinden der 45 Epoxidharzfüllung des Gehäuses lag. unddieEpoxid-Enden
der relativ kurzen, flexiblen Zuleitungen 15 endabdichtung bzw. eine solche Endabdichtung auf-
und 20 vom Widerstandselement 22 mit den oberen wiesen, zeigten eine gewisse Empfindlichkeit gegen-Enden
der Zulcitungsdrähte 26' und 27'. Diese Zu- über Feuchtigkeitseinwirkungen und Druckverändeleitungsdrähte
werden dann abwärts durch den freien rungen des Mediums (z. B. der Atmosphäre), in derr
Behälterraum in dem Plastikbehälter 51 geführt und 50 die Widerstandscinheit benutzt wurde. Demgegenerstrecken
sich durch Ausnehmungen im Boden des über ist der Widerstand gemäß der Erfindung sowoh
Behälters. Die Zuleitungsdrähte 26' und 27' werden unabhängig von umgebender Feuchtigkeit (sogai
danach durch die metallischen Durchführungshülsen Dampf unter Druck) als auch vom Druck des umge-56
und 57 gezogen, welche mit dem Glaskörper 54 benden Mediums. Die ältere Ausführungsform de:
des Endstückes 53 verbunden sind. 55 eingeschlossenen Plattenwiderstandes mit Wider
Innerhalb der Metallkappe 52 ist eine sehr dünne Standsschicht konnic bis zu 50 ppm Änderung de:
Lage von einem geeigneten Isoliermaterial (in der Widerstandes durch Druckänderungen aufweisen unc
Zeichnung nicht dargestellt) aufgebracht, und zwar bis zu 400 ppm Änderung des Widerstandes be
derart, daß sie gegen das abgeschlossene Ende dieser Feuchtigkeit unter extrem entgegengesetzten Bedin
Metallkappe liegt. Der Plastikbehälter 51 mit dem 60 gungen. Im Gegensatz hierzu zeigt der Widerstani
eingeschlossenen scheibenförmigen Widerstandsele- gemäß der vorliegenden Erfindung nur unbedeutendi
ment 22 wird aufwärts in den Innenraum der Metall- Änderungen des Widerstandes gegenüber den ange
kappe 52 geführt, und danach bringt man das End- gebenen Einwirkungen, die nur mit extrem empfind
stück 53 in eine solche Position am unteren Ende der liehen Meßausrüstungen meßbar sind.
Metallkappe 52, in der es verlötet werden kann. 65 Die Änderung des Widerstandswertes mit der Al
Die Baueinheit wird dann durch TauchlÖtung ver- terung (beispielsweise Altern auf dem Träger) bleib
lötet, wodurch eine kontinuierliche und vollständige für die eingangs beschriebenen, epoxidharzabgedich
Verbindung zwischen dem unteren Ende der Metall- teten Widerstände geringer als bei solchen Widei
stände, die in einer gehäusefreien Baueinheit angewendet
werden. Der angegebene PräzisionsschichtwidcrstaiH zeigt eine so geringe Alterung, daß mit
einr·· Meßanordnung, welche für ein Auflösungsvermögen
von 1 ppm bestimmt war, kein meßbarer Bell ag fcstg stellt werden konnte. In dieser Hinsicht ist
demnach der Präzisionsschichtwiderstand gemäß der vorlifgend.ii Erfindung nicht nur wenigstens eine
Größenordnung besser als der im Gehäuse eingeschlossene, früher entwickelte Plattenwiderstand,
sondern ferner auch eine Größenordnung besser als die Präzisionswiderstände, die aus spezialbehandel-
10
ten Drähten hergestellt wurden, gleichgültig, ob die Drahtwindung lose eingesetzt oder aufgespult ist.
Der angegebene Präzisionsschichtwiderstand hai die Eigenschaften eines Normalwiderstandes. Da ei
außerdem extrem kompakt ist, erscheint es möglich, ein anpassungsfähiges Widcrstandsnormal für viele
Werte unter Anwendung von Umschaltern herzustellen.
Patentschutz wird nur begehrt jeweils für die Gesamtheit der Merkmale eines
jeden Anspruches, also einschließlich seiner Rück bezieh u ng.
Claims (9)
1. Präzisionsschichtwiderstand mit mindestens einem Widerstandselement, das aus einem festen
Träger aus Isoliermaterial mit einer metallischen Widerstandsschicht besteht, das ein paar flexible
Zuleitungen besitzt, die mit der Widerstandsschicht verbunden sind und von dem Träger abstehen
und das sich in einem hermetisch dichten Gehäuse befindet mit wenigstens einem Endstück
als Mittel zum hermetischen Abschluß des Gehäuses, wobei das Endstück zugleich als isoliertes
Tragstück für wenigstens einen der Zuleitungsdrähte dient, und mit einer Füllung eines öligen
Mediums in seinem Inneren, die das Widerstandselement umgibt und den überwiegenden
Teil des eingeschlossenen Volumens ausfüllt, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerstandselement
(22, 22") mechanisch nur über die flexiblen Zuleitungsdrähte (15, 20) mit den übrigen Einzelteilen des Widerstandes verbunden
ist und daß Material und Formgebung der Widerstandsschicht so beschaffen sind, daß die
Verformung der Widerstandsschicht bei BeIastung mit durch zulässige Umgebungseinflüsse
bedingten mechanischen Spannungen dem Hookeschen Gesetz folgt.
2. Präzisionsschichtwiderstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein ι lindrisches
Gehäuse (11) vorgesehen ist, wobei -;ch die Zuleitun£sdrähte (26, 27) des Widerstandes
in axialer Richtung nach entgegengesetzten Seiten des Gehäuses (11) erstrecken, und daß ferner
zum hermetischen Abdichten des Gehäuses (11) ein Paar von solchen symmetrisch angeordneten
Endstücken (13, 14) vorgesehen sind, daß jedes eine Glasscheibe mit einer Rand- und einer zentralen
Metall-Glas-Dichtung enthält (Fig. 1,2 und 3).
3. Präzisionsschichtwiderstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichiv". daß das Gehäuse
(52) ',vappenförmig ge:,'.u-;et ist und daß
die Endstücke (13, 14) zum hermetischen Abschließen des Gehäuses einen Glaskörper (54)
enthalten, durch den sich die Zuleitungsdrähte (26', 27') des Widerslandes erstrecken (F i g. 7
und 8).
4. Präzisionsschichlwiderstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerstandselement
(22) über die flexiblen
'Lingpii (15, 2C) an hinein Schaltungsträger (^2
gehaltert ist, an dem die äußeren Zuleitungsdi iihtc (26. 27) angeordnet sind (F i g. 1).
'Lingpii (15, 2C) an hinein Schaltungsträger (^2
gehaltert ist, an dem die äußeren Zuleitungsdi iihtc (26. 27) angeordnet sind (F i g. 1).
5. Präzisic !^schichtwiderstand nach Anspruch
4, dadiiich gekennzeichnet, daß der Schaltungsträger
(21) Teile einer gedruckten Schaltung enthält.
(·<. Pni/isionsschichtwuimtand nach An-S]IIiKhI,
dadurch gekennzeichnet, daß this Widerstandsclement
(22, 22') in einer Ausnehmung eines Plastikblocks (41) bzw. Plastikbehälters
(51) frei tragend an den Zuleitungen (15. 20) achaltert ist, welche mit ilen äußeren Zulcitungsdrähten
(26, 27; 26' 27') verbunden sind (F i g. 4,7 und 8).
7. Präzisionsschichtwiderstand nach ,λη-spruch
I, dadurch gekennzeichnet, daß in einem
Plasükblock (41) mehrere Ausnehmungen (42, 43, 44) zur Aufnahme von Widerstandselementen
(22') vorgesehen sind (F i g. 4,5 und 6).
8. Präzisionsschichtwiderstand nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die
Ausnehmungen (42, 43, 44) des Plastikblocks (41) bzw. Plastikbehälters (51) erheblich größer
sind als die Randabmessungen des scheibenförmigen, mit einer metallischen Widerstandsschicht
beschichteten Widerstandselementes (22^
(F i g. 4,5 und 6; 7 und 8).
9. Verfahren zur Herstellung eines Präzisionsschichtwiderstandes
nach einem der Ansprüche 1,2 und 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zuerst ein Endstück (13) in den Metallzylinder
(11) eingesetzt und über seinen Metallring am Rand in vorgegebener Lage festgelötet wird, daß
mindestens ein Widerstandselement (22) mit den flexiblen Zuleitungen (15, 20) frei tragend am
Schaltungsträger (21) angeordnet und elektrischer Kontakt mit den zugehörigen, äußeren Zuleitungsdrähten
(26, 27) hergestellt wird, wobei eine Unterbaueinheit entsteht, welche aus dem Widerstandselement (22), dem Schaltungsträger
(21), den Zuleitungen (15, 20) und den äußeren Zuleitungsdrähten (26, 27) besteht, daß diese Unterbaueinheit
mit dem einen äußeren Zuleitungsdraht (26) durch die zentrale Hülse in dem einen
Endstück (13) eingesetzt und mit diesem verlötet wird, daß das andere Endstück (14) nunmehr
über den äußeren Zuleitungsdraht (27) geschoben und mit seinem äußeren Metallring durch Eintauchen
des Metallzylinders (11) in ein Lötbad randdicht verbunden wird, wobei durch die zentrale
Hülse entweichende Luft an dieser Stelle eine Lötung verhindert, daß die Baueinheit dann in
einer evakuierbaren Kammer evakuiert vind durch anschließendes Eintauchen in ein Ölbad infolge
des Atmosphärendrucks mit dem öligen Füllmaterial gefüllt wird, daß die Baueinheit
nach der ölfüllung so weit erwärmt wird, daß
sich nach dem Abkühlen eine Gastasche i-.n Innenraum
bildet, und daß schließlich der andere äußere Zuleitungsdraht (27) mit der zentralen
Hülse der anderen Endscheibe (14) verlötet wird
(Fig. 1 bis 6).
Die Erfinduiigen betrifft einen Prä/.isionswiderstand
mit mindestens einem Widerstandselement, da>
aus einem festen Träger aus Isoliermaterial u'it cinci
metallischen Widcrstandsschichi besieht, das ein paa'
flexible Zuleitungen besitzt, die mit der Widerstands schicht \erblinden sind und \on dem Träger abste
heu und iv.s vh in einem hermetisch dichten lic
hause befindet mil wenigstens einem Lndslück al Miiiel ,mi] hermetischen Abschluß des (Jchüu'cwobei
das Endstück zugleich als isoliertes Tragsüic:
für \\cni."-lens einen der /uleilung'-di'ahte dem, um
mil einer Willung eines w!igi.n Mediums in seinem In
not η. die das NYiderslandselenii.nl umgibt und de
iibei \\ cgendcn Teil des eingi.r.-r'ossencn \ olumer
.iiisfüili. Es w rd feiner ein \otieilhaites Verfahre
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US74140968A | 1968-07-01 | 1968-07-01 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1900425A1 DE1900425A1 (de) | 1970-01-22 |
DE1900425B2 true DE1900425B2 (de) | 1974-05-09 |
DE1900425C3 DE1900425C3 (de) | 1975-01-02 |
Family
ID=24980620
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1900425A Expired DE1900425C3 (de) | 1968-07-01 | 1969-01-04 | Präzisionsschichtwiderstand in einem dampfundurchlässigen Gehäuse |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3474375A (de) |
DE (1) | DE1900425C3 (de) |
FR (1) | FR1594338A (de) |
GB (1) | GB1219515A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3806156A1 (de) * | 1987-02-27 | 1988-09-08 | Fluke Mfg Co John | Verbundwiderstand und verfahren zu dessen herstellung |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3571778A (en) * | 1968-07-01 | 1971-03-23 | Vishay Intertechnology Inc | Ohmic standard apparatus |
US4881057A (en) * | 1987-09-28 | 1989-11-14 | Ranco Incorporated | Temperature sensing apparatus and method of making same |
DE8905417U1 (de) * | 1989-04-28 | 1990-05-31 | Marker Deutschland GmbH, 8116 Eschenlohe | Montageplatte insbesondere für Skibindungsteile |
DE19628471C2 (de) * | 1995-07-14 | 2003-08-28 | Eldis Ehmki & Schmid Ohg | Gehäusewiderstand |
US6821821B2 (en) * | 1996-04-18 | 2004-11-23 | Tessera, Inc. | Methods for manufacturing resistors using a sacrificial layer |
DE10052178C1 (de) * | 2000-10-20 | 2002-05-29 | Siemens Ag | Elektrischer Widerstand |
CN110755956A (zh) * | 2019-11-01 | 2020-02-07 | 成都易态科技有限公司 | 过滤组件 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1457103A (de) * | 1964-12-10 | 1966-09-19 |
-
1968
- 1968-07-01 US US741409A patent/US3474375A/en not_active Expired - Lifetime
- 1968-12-11 FR FR1594338D patent/FR1594338A/fr not_active Expired
- 1968-12-13 GB GB59556/68A patent/GB1219515A/en not_active Expired
-
1969
- 1969-01-04 DE DE1900425A patent/DE1900425C3/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3806156A1 (de) * | 1987-02-27 | 1988-09-08 | Fluke Mfg Co John | Verbundwiderstand und verfahren zu dessen herstellung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1900425A1 (de) | 1970-01-22 |
GB1219515A (en) | 1971-01-20 |
US3474375A (en) | 1969-10-21 |
FR1594338A (de) | 1970-06-01 |
DE1900425C3 (de) | 1975-01-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4013812A1 (de) | Hermetisch dichte elektrische durchfuehrung mit elektrischen filterelementen in chipform | |
DE3309842A1 (de) | Elektrische feinsicherung | |
DE4305216A1 (en) | NTC thermistor made as electronic component - has electrodes on each side so current flows to thermistor and component is encased in resin | |
DE1900425B2 (de) | Präzisionsschichtwiderstand in einem dampfundurchlässigen Gehäuse | |
DE2503591A1 (de) | Widerstands-temperaturfuehler | |
DE3046375C2 (de) | Halbleiterbauelement | |
DE2858702C2 (de) | ||
DE69315533T2 (de) | Elektrische Verbinder | |
DE1889986U (de) | Temperaturmessgeraet. | |
EP0191914B1 (de) | Kunststoffolien-Wickelkondensator in Chipbauweise | |
DE4029681A1 (de) | Verfahren zum herstellen von oberflaechenmontierbaren keramischen bauelementen in melf-technologie | |
DE761009C (de) | Verfahren zur Herstellung von in einem Glasgefaess vakuumdicht eingebauten elektrischen Kondensatoren | |
DE2728487C2 (de) | Verfahren zum Ummanteln eines Gehäuses eines elektrischen Bauelements mit Isolierstoff | |
DE1018552B (de) | Verfahren zum Verschliessen der stirnseitigen Hohlraeume von rohraehnlichen Kondensatorgehaeusen mit Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
AT203111B (de) | Verfahren zur Herstellung von keramischen Röhrchenkondensatoren | |
DE573875C (de) | OElgefuelltes, elektrisches Hochspannungskabel | |
DE614021C (de) | Einrichtung zur Vermeidung unzulaessiger Erwaermung des Widerstandsmaterials hochbelasteter Hochohmwiderstaende | |
DE1130878B (de) | Anschlusselement fuer hohlstabfoermige elektrische Bauelemente | |
DE896406C (de) | Elektrische Stromdurchfuehrung durch Glas, insbesondere Quarzglas oder keramische Koerper | |
DE944203C (de) | Druckdichte Leitungseinfuehrung in die Gehaeuse von Tiefseeverstaerkern | |
AT150116B (de) | Elektrische Entladungsröhre. | |
DE2242010C3 (de) | Kleinstromwandler | |
DE968821C (de) | Verfahren zum Herstellen von isolierten Durchfuehrungen an Metallgehaeusen von elektrischen Apparaten und Bauelementen | |
DE1107966B (de) | Anordnung zur Abnahme des Bezugselektrodenpotentials von Einstabmessketten | |
DE1614524C3 (de) | Halterung für ein magnetisches Bauelement |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |