DE1900126A1 - Nichtfliessfaehiger anaerober Klebstoff - Google Patents

Nichtfliessfaehiger anaerober Klebstoff

Info

Publication number
DE1900126A1
DE1900126A1 DE19691900126 DE1900126A DE1900126A1 DE 1900126 A1 DE1900126 A1 DE 1900126A1 DE 19691900126 DE19691900126 DE 19691900126 DE 1900126 A DE1900126 A DE 1900126A DE 1900126 A1 DE1900126 A1 DE 1900126A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flowable
adhesive
organic compound
mass
normally
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691900126
Other languages
English (en)
Other versions
DE1900126C3 (de
DE1900126B2 (de
Inventor
Elliott Frauenglass
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel Loctite Corp
Original Assignee
Henkel Loctite Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel Loctite Corp filed Critical Henkel Loctite Corp
Publication of DE1900126A1 publication Critical patent/DE1900126A1/de
Publication of DE1900126B2 publication Critical patent/DE1900126B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1900126C3 publication Critical patent/DE1900126C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B33/00Features common to bolt and nut
    • F16B33/06Surface treatment of parts furnished with screw-thread, e.g. for preventing seizure or fretting
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F20/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F20/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms, Derivatives thereof
    • C08F20/10Esters
    • C08F20/20Esters of polyhydric alcohols or polyhydric phenols, e.g. 2-hydroxyethyl (meth)acrylate or glycerol mono-(meth)acrylate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F299/00Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers involving only carbon-to-carbon unsaturated bond reactions, in the absence of non-macromolecular monomers
    • C08F299/02Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers involving only carbon-to-carbon unsaturated bond reactions, in the absence of non-macromolecular monomers from unsaturated polycondensates
    • C08F299/022Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers involving only carbon-to-carbon unsaturated bond reactions, in the absence of non-macromolecular monomers from unsaturated polycondensates from polycondensates with side or terminal unsaturations
    • C08F299/024Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers involving only carbon-to-carbon unsaturated bond reactions, in the absence of non-macromolecular monomers from unsaturated polycondensates from polycondensates with side or terminal unsaturations the unsaturation being in acrylic or methacrylic groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J4/00Adhesives based on organic non-macromolecular compounds having at least one polymerisable carbon-to-carbon unsaturated bond ; adhesives, based on monomers of macromolecular compounds of groups C09J183/00 - C09J183/16
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J4/00Adhesives based on organic non-macromolecular compounds having at least one polymerisable carbon-to-carbon unsaturated bond ; adhesives, based on monomers of macromolecular compounds of groups C09J183/00 - C09J183/16
    • C09J4/06Organic non-macromolecular compounds having at least one polymerisable carbon-to-carbon unsaturated bond in combination with a macromolecular compound other than an unsaturated polymer of groups C09J159/00 - C09J187/00
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S411/00Expanded, threaded, driven, headed, tool-deformed, or locked-threaded fastener
    • Y10S411/924Coupled nut and bolt
    • Y10S411/929Thread lock
    • Y10S411/93Flowing metal or settable material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description

NichtfIiessfähiger anaerober Klebstoff
Aus einem polymerisierbaren Acrylatester-Honomeren und einem Peroxypolymerisationsinitiator zusammengesetzte, anaerobe Klebstoffmassen werden dadurch niehtfliessfähig bei Raumtemperatur, dass in dem Klebstoff ein Sfetzwerk aus einem normalerweise festen organischen Stoff, der in dem Klebstoff unlöslich ist, gleichmässig verteilt wird. Der organische Stoff ist im Grunde seiner Art nach linear} typische organische Stoffe sind unlösliche thermoplastische Harze, normalerweise feste Paraffin-Kohlenwasserstoffe und normalerweise feste Fettsubstanzen mit etwa 10 oder mehr Kohlenstoffatomen.
Das Zusammenbauen und Dichten von Metall und anderen Teilen mit chemischen Klebstoffen und Dichtungsmasseh (auf die nachstehend häufig unter der gemeinsamen Bezeichnung "Klebstoffe" Bezug genommen wird) gewinnen in der modernen Industrie als Produktions- und Wartungsmethoden zunehmend an Bedeutung. Obwohl viele Klebstoffe und Dichtungsmassen zur Verfügung stehen, gehören zu den wichtigsten dieser chemiechen Mittel anaerobiaeh-härtende Dichtungsmaasen und Klebstoffe auf Acrylatbasis. Diese Stoffe bleiben so lange stabil, bis sie von der Gegenwart von Luft befreit werden (z. B« indem
909837/1377
1157-P *
äie zwischen aneinanderliegende Metalloberflächen gebracht werden); dann polymerisieren sie unter Bildung dauerhafter Klebbindungen und luftundurchlässiger Dichtungen
Diese stabilen Einkomponenten-Systeme haben sich für die Ib'-, aung sehr verschiedenartiger technischer Probleme als -atlts-IiCh erwiesen. Da jedoch die x^ünacliensv/erljesteii Äcrylatiaono-
meren bei Raumtemperatur al§ Flüssigkeiten vorliegen und man bisher vorgeschrieben hat,,, dass Klebstoffe bei Raumtemperatur flüssig sein müssen, haben nur flüssige oder halbfliissige Klebstoffe zur Verfügung gestanden. Ausserdem hat die Ansicht geherrscht, dass Flüssigkeiten verwendet werden müssen, um. die Benetzung der Oberflächen, die verbunden oder gedichtet werden sollen, zu beeinflussen. Die Notwendigkeit einer Verwendung von Flüssigkeiten schloss isa allgemeinen den vorherigen Auftrag von Klebstoffen auf Metall und andere Teile aus und machte somit den Auftrag der Klebstoffe sum Zeitpunkt der Vereinigung notwendig.
Einigen Erfolg hatte man kürzlich durch Einkapseln von Klebstoffen und Aufbringen dieser Kapseln auf su vereinigende Teile vor dem Zusammenbau. Dies ist jedoch ein schwieriges, kostspieliges und zeitraubendes Verfahren, das das Einkapseln, Aufbringen der Kapseln auf die Teile und spezielle Voraichtsmassnahmen, um ein Aufbringen und Festhalten einer angemessenen Anzahl von Kapseln auf den Metallteilen sicherzustellen, verlangt. Wenn Mikrokapseln auf die Gewinde von Wirbeln gebracht werden, setzen sie häufig dem Aufziehen des Gegenteiles (a. B..einer. Mutter) auf dea Wirbel wesentlichen Widerstand entgegen. Hinzukommt, dass hauptsächlich infolge der Anwesenheit des Kapselmaterials in üen Bindungen vollständig zufriedenstellende Ergebnisse nicht erzielt worden sind. .
909837/1377
1157-P
Es besteht demgemäss ein. Bedarf an einem stabilen Klebstoff, der vor dem Zeitpunkt der Vereinigung hergestellt und bequem auf Metall und andere Teile aufgetragen werden kann und während der normalen Lagerung und des Versandes auf den !Teilen bleibt. Zur Herstellung eines solchen Produktes hat man Versuche angestellt, indem man beispielsweise durch.Zugabe verschiedener Verdickungsmittel zur herkömmlichen anaeroben Klebstoffen äusserst viscose anaerobe Systeme hergestellt hat. Unbeschadet des erhaltenen ViscositaVtsniveaus arbeitet jedoch der flüssige oder halbfltissige anaerobe Klebstoff nicht zufriedenstellend. 35a das Material bei normalerweise angetroffenen Temperaturen noch fliessfähig ist, findet man unvermeidlich während des Zeitraums zwischen dem Aufbringen und der Verwendung, insbesondere bei den Stossbedingungen und Temperatur Schwankungen, die bei der normalen Lagerung und Transportvorgängen angetroffen werden, einen gewissen Betrag an "Fluss". Infolgedessen fliegst der anaerobe Klebstoff von mindestens einem Teil des Auftragungsbereiches ab und zu einer Stelle hin, wo die Anwesenheit des Klebstoffs nicht notwendigerweise erwünscht ist. Was ebenso wichtig ist, ist, dass bei den höheren Gehalten an Verdickungsmittel ö,ie Bindungsund Bichtungswirksamkeit des anaerobischen Klebstoffe infolge der gross en Menge an vorhandenem Verdickungsmittel geschwächt oder ganz aufgehoben wird. Sine anaerobe Masse, die bei Raumtemperatur nichtfliessfähig wäre, würde die obengenannten Probleme vermeiden.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein normalerweise fliessfähiges, polymerisierbares Monomeres, das durch Einverleibung eines normalerweise festen organischen Stoffes, der in dem Monomeren praktisch unlöslich ist, praktisch nichtflieesföhig gemacht worden ist. Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin eine anaerobe Klehstoffmaese, die bei oder in der
909837/1377 bad original
1157-F H
Iahe der TJtogebUttgiteÄperatttrt d. h. 21,1° O, niehtfliessfähig 1st und 41· enthält: a) ein normalerweise fliessfähiges, polymerieierbaree Aerylatester-Monomereeι b) einen Per* oxypolymerieati oua initiator ι und c) eine organische Verbindung, deren BohmelBpunkt oberhalb etwa 86,7° 0 liegt und die in der Mischung aus (a) und (b) praktisch unlöslich let; wobei die feste organische Verbindung in der Mischung aus (a) und (b) gloiohmäßBig verteilt ist und etwa 5 bis etwa 80 Ctew.£ der !riebst off masse ausmacht und in ausreichender. Menge vorhanden ist, tun die Klebstoffmasse bei Raumtemperatur praktisch niohtfliessföhig fcu machen.
Sie Erfindung umfasst auch das Verfahren zur Umwandlung einer Mischung au» einem normalerweise fllessfähigen, polymerisierbaren Acrylatester und einem Peroxypolytiierisationainitiator in die nichtfliessf einige Form durch glelohmäseigee Verteilen einer normalerweiee festen orwraisohen Verbindung in der HisohmuFi. &i* iti der Mischung praktisch unlöslich ist, wobei die normalerweise feste organische Verbindung etwa 5 bis etwa 80 Gew.£ der gesamten Hasse ausmacht und in genügender Menge vorhanden ist, um die gesamte. Kasse bei Räumtemperatur nichtfliessfähig ßu machen·
Obwohl der genaue Grund für die Bildung des erfindungsgemäasen Brseugnissee nicht bekannt ist, ist anzunehmen, dass die organische Verbindung ein untereinander verbundenes Hotzwerk aus festen Teilchen bildet, das eine außergewöhnlich grosse Menge der vorhandenen flüssigkeit einzusohlieesen vermag. Das Bndprodukt seigt viele der Merkmale eines Peststoft*Bf d. h. einen aiemlich genauen SohmelBpunkt oder einen sehr engen Bohmelsbereioh und dl· Fähigkeit, bei Temperaturen unterhalb seines Sohmelepunktes oder Schaelsb*r«ich«B ••In eigene* Gewicht iu tragen. Ss wurde gefunden, dass erfindungegemÄBB hergestellte anaerob· Klebstoff- und Dich-
909837/1377
tungsraassenrBraeugniese auf die meisten zu verbindenden Teile ohne Gefahr eines Pliessens während der Lagerung bei Umgebungsbedingungen vor der Vereinigung aufgetragen werden tonnen· Zur Zeit der Verwendung wird, wie unten ausführlicher erörtert werden wird, nach einer kurzen Zeitspanne eine wirk». same Bindung und/oder Dichtung erzielt.
Bin anderer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft einen mit Gewinde versehenen Halter, auf dessen* Gewindeteil der oben beschriebene niehtfliessfähige Klebstoff aufgetxagen ist. Solche mit Gewinde versehenen Halter sind ausseist sweekdienliohe Handelsgegenstände, da diese Halter selbst unabhängige Dichtungsmittel enthalten und sich bei der Verwendung mit der passenden Gegenfläche verbinden, was erhöhte Haltekraft und erhöhten Widerstand gegen Lockerweräen ergibt.
Die hier offenbarte Erfindung umfasst weiterhin ein Verfahren zum Herstellen einer bei Raumtemperaturen nichtfliesafähigen anaeroben Dichtungsmasse, gemäss welchem Verfahren entweder (a) die oben beschriebenen Bestandteile bei einer Temperatur, bei der alle Stoffe im flüssigen Zustand vorliegen, vermischt werden, wobei ein solches Mischen ausreicht, um für eine gleichmäsaige Verteilung der normalerweise festen organischen Verbindung in der Mischung aus Monomerem und Initiator zu sorgen, und dann die Mischung abgekühlt wird, um die feste organische Verbindung kristallisieren und ein nichtfliessfähigee Hebetoffprodukt bilden au lassen; oder (b) die Bestandteile der Indmasse in οine» gemeinschaftlichen Lösungsmittel, d. h. eine» Lösungsmittel solcher Art und in sol« eher Menge, dees «β alle hier offenbarten, erfindungegeaässen Produkte löst, gelöst werden und dann das gemeinschaftliche Lösungsmittel durch Verdampfen entfernt wird, damit sich das nichtfliesBftthige Klebetoffprodukt bilden kann.
' - 5 909837/1377
Die Monomeren, welche für eine "Verwendung "bei der hier offenbarten Erfindung in Betracht kommen, sind polymerisierbar© Aorylateeter. Im hier verwendeten Sinne umfassen "Acryl&tester" die α-substituierten Acrylatester, wie die Hethaerylat-, Äthacrylat- und Chloraerylatester. Monomere dieses ffyps bilden, wenn sie mit einem der unten besehriebenen Per~ oxyinitiatoren vermischt werden, wünschenswerte Klebstoffe vom anaeroben Typ,
Anaerobe Klebstoffe sind solche Klebstoffe, die in öegenw&rt von Luft oder Sauerstoff stabil bleiben, aber bei Abwesenheit von luft oder Sauerstoff unter Bildung harter, dauerhafter Harse polymerisieren. Dieser Elebstofftyp ist insbesondere für daa Verbinden von Metallen und tmdereti niehtporösen oder nichtluft-durehlässigen Stoffen verwendbar, da sie Luft und Sauerstoff von der Berührung mit dem Klebstoff wirlrsair. ausschalten, so dass der Klebstoff polymerisiert und die Ober flächen miteinander verbindet. Von besonderer Verwendbarkeit als Klebstoff-Monomere sind polymerisierbar Di- und ύ,ηα&τβ Polyaerylatester, da sie wegen ihrer Fähigkeit, vernetzte Polymere zu bilden, wünschenswertere Klebeeigenschei'ten besitzen· Monoacrylatestör können jedoch auoh verwendet werden, insbesondere dann, wenn der Hicht-Aerylatteil des Esters eirae Hydroxyl- oder Aminogruppe oder einen anderen reaktiven Sribstituenten enthält, der als reaktionsfähige Stelle für eine potentielle Vernetzung dient. Beispiele für derartige Monomere sind Hydroxyäthyl-me'ohaerylat, Cyanoäthyl-acrylat, t-Butylaminoäthylmethacrylat und Glycidyl-methacrylat. Anaerobe Eigenschaften werden dem Acrylatester-Ilonomeren verliehen, indem ein Peroxypolymerisat ions initiator, wie unten, vollständiger erörtert werden wird, mit ihnen kombiniert wird.
Eine der bevorzugtesten Gruppen von Polyacrylatestern, die
909837/1377 *AD ORIGINAL
1157-2 *
in den hier offenbarten Klebstoffen verwendet werden können, sind Polyacrylester der folgenden Allgemeinen Formel:
(OH2) -
R1 -4-0
Hierin bedeuten R einen Rest aus der Gruppe Wasserstoff, Hiedrigalkyl mit 1 bis etwa 4 Kohlenstoffatomen, Hydroxy-' alkyl mit 1 bis etwa 4 Kohlenstoffatomen und
-CH0-O-O-CStOH9 '2
R einen Rest aus der Gruppe Wasserstoff, Halogen und Niedrigalkyl mit 1 bis etwa 4 Kohlenstoffatomen, R* einen Rest aus der Gruppe Wasserstoff, Hydroxyl und
0 η
-0-0-Ca=OHr
m eine ganze Zahl gleich mindestens 1, «, B* von 1 bis etwa 15 oder mehr, und vorzugsweise von 1 bis etw*» einschliesslich 8, η eine ganze Zahl gleich mindestens 1, z, B. 1 bis etwa 20 oder mehr, und ρ 0 oder 1.
Sie erfindungsgeaäee verwendeten, polymerisierbar·« Polyacrylates t tr, die der oben angegebenen allgemeinen formel entsprechen, werden durch die folgenden Stoffe beispielweise
S09837/137?
1157-F
veranschaulicht, sind aber nicht darauf beschränkt: Di-, Tri- unä Tetraäthylen-glykol-dimethaerylat, Dipropylenglykol-dimethacrylat, Polyäthylen-glykol-äimethacrylat» Di-(pentamethylen-glykol) -dimethaorylat, Tetraäthylen-glykoldiacrylat, Tetraäthylen-glykol-äi-iehloracrylat), Diglyoerol-diaorylat, Diglycerol-tetramethacrylat, Tetramethylen-äimethacrylat, Äthylen-dimethacrylat, Neopentyl-glykoldiacrylat und Trimethylol-propan-triaerylat. Die vorstehenden Monomeren brauchen nicht im reinen Zustande vorzuliegen, sondern können technische Sorten sein, in denen Inhibitoren oder Stabilisatoren, wie mehrwertige Phenole, Chinone usw., eingeschlossen sind. Im hier verwendeten Sinne umfasst der Ausdruck "polymerisierbares Polyacrylatester-Monomeres" nicht nur die zuvor ;enannten Monomeren im reinen und unreinen. Zustand, sondern auch diejenigen anderen Kassen, welche diese Monomeren in ausreichenden Mengen enthalten, um den Massen die Polymerisationsmerkmale der Polyacrylatester zu verleihen. Im Bereich der vorliegenden Erfindung liegt es auch, abgewandelte Merkmale für die gehärtete Masse au erhalten, indem ein oder mehrere Monomere, die unter die oben angegebene Formel fallen, mit anderen ungesättigten Monomeren, wie ungesättigten Kohlenwasserstoffen oder ungesättigten ,Estern, verwendet werden.
Diejenigen Peroxyinitiatoren, die für eine Verwendung in Kombination mit den oben beschriebenen, polymerisierbaren Acrylat- oder Polyaerylatestem bevorzugt werden, sind die Hydroperoxy-Polymerisations-Initiatoreni am meisten bevorzugt werden die organischen Hydroperoxide der Formel B6OOH, in der H im allgemeinen einen Kohlenwasserstoffrest »it bis BVi etwa 18 Kohlenetoff atomen, vorzugsweise Alkyl, Aryl oder Aralkyl mit 1 bis etwa 12 Kohlenstoffatomen, bedeutet. Typische Beispiele für solche Hydroperoxide sind Öunol-hydro-
909837/1377
1157-F 1
peroxid, liethyläthylketon-hydroperoxid und Hydroperoxide, die durch Oxidieren verschiedener Kohlenwasserstoffe, wie Methylbuten, Getan und öyclohexen» hergestellt werden. Jedoch können auch andere Peroxyinitiatoren, wie Wasserstoffperoxid oder bestimmte organische Peroxide oder Perester, . welche unter Bildung von Hydroper oxiden hydrolisieren oder sich zersetzen, häufig verwendet werden.
Die Peroxyinitiatoren, welche verwendet werden, machen gewöhnlich weniger als etwa 20 Gew.5$ der Kombination aus Monomerem und Initiator aus, da sie oberhalb dieser Konzentration die Festigkeit der gebildeten Klebebindungen ungetinstig zu beeinflussen beginnen. Vorzugsweise macht der Peroxyinitiator etwa 0,1 bis etwa 10 Gew.# der Kombination-aus.
Der Mischung aus polymerisierbarem Acrylat^ter-MonoHierem und Peroxyinitiator können andere.Stoffe, wie Chinon- oder mehrwertige Phenol-Stabilisatoren, tertiär-Amiu- oder Imiä Beschleuniger und andere funktionelle Stoffe, wie Verdickungsmittel, Färbemittel usw., zugesetzt werdon. Diese Zusatzstoffe werden verwendet, um wirtschaftlich erwünschte Merkmale, d. h« geeignete Viacoaität und Lagerbeetäudigkeit während längerer Zeit (z. B, während mindestens einem Monat), zu erhalten. Die Anwesenheit dieser Zusatzstoffe ist besondere dann wichtig, wenn andere Peroxyinitiatoren als organische Hydroperoxide verwendet werden. Bezüglich einer vollständigen Diskussion der anaeroben Systeme und anaerobic:ch härtenden Masseh wird auf die folgenden US-Patente verwiesen«
2 .895 950 (erttia* aa 21. Juli 19591 Vemon K. Krieble)i
3 041 322 (erteilt an 26. Juni 1962; Vernon K. Kr_ieble)j 3.043 820 Urteilt a» 10. Juli 1962| Bobert ff. Kriebleh 3 046 262 (erteilt aa 24. Juli 196$; Vemon K. Kriebel); 3 203 941 («rteilt am 31. Auguet 19651 Vemon I. Xriefcleh 3 218 305 (erteilt «un 16. November 1965{ Vemon K. Krieble);
1 ■ - 9 -
909837/1377
1SOO si
1157-1» 40
3 300 547 (erteilt am 24. Januar 1967; J. W. Gorman et al.
Die festen organischen Stoffe, welche eich für die offenbarte Erfindung als nützlich erwiesen haben, besitzen zwei gemeinsame Merkmale. Erstens sind sie in der Mischung aus Acrylat-Monomerem und Polymerisationsinitiator bei Raumtemperatur praktisch unlöslich. Absolute oder nahezu absolute Unlösliohkeit ist nicht wesentlich, obgleich sich die Steigung zur BiI* dung wünschenswerterer, nichtfliessfähiger Klebstoff systeme ι in dem Masse verstärkt, wie man sich der absoluten TJnlb'sliühkeit nähert. Erforderlich ist, dass die Menge des unlöslichen, normalerweise festen organischen Materials ausreicht, um der Klebstoffmasse nichtfliessfähige Eigenschaften au geben. Weiterhin muss die Gesamtmenge des normalerweise festen organischen Materials (unlösliches plus gegebenenfalls vorhandenes lösliches Material) in den oben offenbarten und unten ausführlicher erörterten Verwendungsbereiöken liegen.
Zweitens weisen die festen organischen Stoffe, wenn sie in den erfindungsgemössen, nichtfliessfähigen Klebstoffen verwendet werden, eine praktisch lineare Kristallstruktur auf. Es ist zwar nicht sicher bekannt, es wird aber angenommen, ) dass diese Moleküle bei gleichmässiger Verteilung in dem flüssigen, anaeroben,Klebstoff ein Netzwerk aus gestreckten Kristallen bilden, dass ein Kristallnetzwerk erzeugt, welches wesentliche Flüssigkeitsmengen einschliesst, so dass sich eine einheitliche,, heterogene, nichtfliessfähige Masse ergibt·
Dft» feste organische Material muss in ausreichender Menge verwendet werden» um der Klebstoffmasse bei üragebungstemp©- returen einen niehtflieasfähigen Charakter zu verleihen. Bs wurde kein Material gefunden, das in einer Konzentration unterhalb etwa 5 Ge*r.#, be Bogen auf die gesamte Masse, brauch-·
-. 10 -- 909837/1377 bad
1157-*
bar wäre, Zur Erzielung einer wünschenswerten "Festigkeit11 hat es sich als wünschenswert erwiesen, mindestens etwa 10 ßew.# au verwenden. Im anderen Extrem wird die anzuwendende Konzentration des festen organischen Materials durch den Verwendungszweck des Endproduktes bestimmt. Wenn das Abdichten die Hauptiunktion ist (geringe Haftung reicht aus), kann das feste organische Material etwa 80 Gew.# oder sogar mehr, bezogen auf die gesamte Masse, ausmachen. Da die Haftung im allgemeinen jedoch die gewünschte Eigenschaft ist, beträgt die bevorzugt angewandte Höchstkonzentration für das feste organische Material etwa 40 Gew,#, bezogen auf die Masse, da oberhalb dieser Konzentration die Haftung merklich abnimmt.
Für die Wahl des normalerweise festen organischen Materials wie auch im gewiesen Ausmasse der Konzentration, in der es angewandt wird, ist der gewünschte Schmelzpunkt des nichtfliessfähigen Klebstoffes kritisch. Die festen organischen Stoffe mit dem höheren Schmelzpunkt erzeugen einen höheren Schmelzpunkt in dem nichtfliessfähigen Klebstoff, obgleich die beiden Schmelzpunkte selten - wenn überhaupt psner&mettfallen. Bei einem gegebenen festen organischen Stoff kann dem nichtfliessfähigen Klebstoff ein etwas höherer Schmelzpunkt verliehen werden, indem ein grösserer Anteil an festem organischem Stoff verwendet wird.
Damit der nichtfliessfähige Klebstoff für die Zwecke der vorliegenden Erfindung geeignet ist, sollte sein Schmelzpunkt mindestens 21,1 und vorzugsweise mindestens 26,7° 0 betragen. Dies ist dafür wesentlich, dass der nichcflieasfähige Klebstoff unter den normalen Verwendungsbedingungen nichtfliessfähig bleiben kann. Welcher maximale Schmelzpunkt erwünscht ist, ist eine Präge der Zweckmäseigkeitj mit vielen festen organischen Stoffen, die ausβergewöhnlich hohe Schmelzpunkte
- 11 909837/1377
1157-P
aufweisen, ist es jedoch wegen der Schwierigkeiten, auf die man beim gleichmässigen Dispergieren des Peststoffes in dem flüssigen Klebstoff stösst, häufig schwierig, nichtfliessfähige Klebstoffe herausteilen. Am meisten bevorzugt werden für die hier offenbarten nichtfliessfähigen Klebstoffe Schmelzpunktβ von ©twa 3?»θ bis etwa 65,6° Ot da diese Temperaturen in den meisten Industriezweigen eine Verwendung unter Cmgebungsbedingungen gestatten.
Jeder beliebige, normalerweise feste organische Stoff, der, wie oben beschrieben, zu wirken vermag, kann in den erfinduugegemässen Hassen Verwendung finden; bestimmte Stoffklassen haben sich jedoch als besonders nützlich erwiesen. Biese Klassen sind die folgenden:
a) !Thermoplastische Polymere (d· h. polymere Stoffe mit geringer oder keiner Vernetzung zwischen Polymeren), die su einem solchen Typ gehören und ein so hohes Molekulargewicht (vorzugsweise mindestens etwa 4000) haben, dass sie in de:? Mischung aue Honomerem und Initiator praktisch unlöslich sind, und die bei Umgebungstemperaturen (z. B, etwa 23,9 und vorzugsweise 29,4° G) und darüber fest sind. Beispiele für Polymere, weiche die oben genanntea erfüllen, sind Polyglykole, wie Polyüthylenglykole und Poly« propylenglykole* vorzugsweise mit einem mittleren Mol gewicht von mindestens etwa 4000; Polyamine;, wie lenimin, PolypropyleniiEin und
Polyäthylenterepüthalat und.
sehe Stoffe, wie chlorierte Polyphenyl«
b) gesättigte Kohlenwasserstüffe,
definierten Anforderungen en Schmolspw?ikt wa*· keit erfüllen« Die Kohleiowasis erst off« sir»i. w raakettige Kohlenwasserstoffs-, da
1157-S1 ^*
der hier offenbarten nichtfliessfähigen Klebstoffe wirkaainer sind tmd auch weil sie leichter erhältlich sind. Die Anwesenheit einer verzweigten oder cyclischen Konfiguration innerhall) eines ÜDeils des Moleküls macht jedooh den Kohlenwasserstoff für die Zwecke der vorliegenden Erfindung nicht unbrauchbar, Sas bevorzugte minimale Molekulargewicht für die gesättigten Sohlenwasserstoffe beträgt etwa 250. (Xn Kohlenwasserstoffen mit hohem Molekulargewicht, z, B. von etwa 350 und darüber, können niedrige Niveaus an ungesättigt ten Bindungen vorkommen, ohne dass die Brauchbarkeit der Kohlenwasserstoffe in den erfindungsgemässen Produkten verloren geht, vorausgesetzt, 'dass die oben angegebenen Anforderungen an Schmelzpunkt und Löslichkeit erfüllt )
c) Seter von Polyölen, welche die oben unter (a) Anforderungen an Schmelzpunkt und löslichkeit erfüllen. Besonders wünschenswerte Bster dieses Typs sind die O8- und längeren fettsäureester und vorzugsweise etwa O10- Ms etwa Og^-tfettsäureester von Polyolen, wie Glycerin, fclyfcolen und Polyglykolen;
d) Verbindungen der Formel H-X, in der R eine Kohlenwasserstoff gruppe mit mindestens etwa 10 Kohlenstoffatomen und vor zugsweise eine geradkettige Kohlenwasserstoffgrup^e xbbA X eine der folgenden Gruppen bedeuten j OH, GOgH, CO^B, OM, 0O2M, OHO, CSI, SO-, ESO., 01, Br und GOBH2I wobei H für ein Ion eines Alkali- oder Erdalkalimetalls steht.
Innerhalb jeder der oben angegebenen Klassen ändert sieh die Löslichkeit des festen organischen Materials in der Mischung aus Konomerea und Initiator etwas mit der Art des Monomeren (beispielsweise «lud die Polyäthylenglykol-dimethaerylate polarer al» die lolymethylendiol-dimethmcrylate) imd des Molekulargewicht des festen organischen Materials (wie aus
- 13 -308837/137?
1157-5 41
der Tataaehe hervorgeht, aass ein geeigneter niehtfliessfähiger Klebstoff mit 5 Gew.ji eines Polyäthylenglykola mit einem Molekulargewicht von 20 000 hergestellt werden kann, während etwa 50 Gew.^ eines Polyäthylenglykols mit einem Molekulargewicht von 1500 verwendet werden müssen, um vergleichbare Ergebnisse zu erhalten)· Die in den oben angegebenen Xlaaaen stellenden Stoffe sind jedoch für eine Verwendung bei der bier offenbarten Erfindung geeignet. Ton allen geprüften Stoffen sind, wie gefunden wurde, die Polyalkylenglykole, inabesondere die Polyäthyleuglykole und Polypropylenglykole mit einem Mindeatmoleicuiargewieat von etwa 1500/ die am meisten erwünscht en, f eaten organischen Stoffe« Am meisten bevorzugt wird ein Minäöatmolekulargewieht von mindestens etwa 4000,
Sie Herstellung des erfindungagemäseem Produktes kann nacii jede« beliebigen Verfahren erfolgen* mit dem es möglich ist, eine Dispergierung des normalerweise festen organischen Materials durch die Kombination aus flüssigem, polymerisiertrom Aorvlateater und Polymerisationeinitiator hindurch zu erzielen. Zwei Herstellungsverfahren haben sich jedoch als besonders uütsslich erwiesen» weil sie verhältnismässig leicht durohBufuhren sind und weil mit ihnen gleichmäsaige und zufriedenstellende Brgebnisse erhalten werden«
Ontttas der ersten Methode werden die speziellen Beetandteile eufgeaohmolaen und einheitlich im flüssigen Zustand ver- «iseht. Obwohl in maaoh«n fallen heftiges Mischen notwendig a«ixt kann, um eine augeaesaen gleichaäsaige Termieohung der Bestandteile zu erhalten, löst oder dispergiert sich das fe-■te Hat trial, wenn es einmal auf gesohaolzeti ist, häufig ltioht in der übrigen Kasse. Me innig gemischte, flüssige Ums· braucht lediglich abgekühlt au werdtn, um das Endpro-
'- 14 *
309837/13?? · ' sad orkmnal
dukt herzustellen. Easches Abkühlen der Maese neigt vermutlieh zur "Erzeugung kleinerer Kristalle, so dass infolgedessei eine geringere Menge an festem organischem Material zur Herstellung eines annehmbaren Produktes verwendet au werden braucht und eich für eine gegebene Menge an festem organischem Material. ein festeres und einheitlicheres Produkt ergibt. Yfetm da» geschmolzene» normalerweise feste organische Material eich nicht leicht in der übrigen Masse dispergiert, genügen häufig heftiges Bewegen und ansehliessendes, rasches Abkühlen, um für eine ausreichend gleichmassige Verteilung der Bestandteile zu sorgen und die Herstellung der erfindungsgemässeu Produkte zu gestatten. Biese Methode ist besonders bei solchen festen organischen Stoffen, wie den Polyalkylenglykolen, verwendbar, die in der Mischung aus Aorvlatester und Initiator leicht dispergiert oder gelöst werden« Sie sollte dann nicht angewandt werden, wenn der Schmelzpunkt des festen organischen Stoffes oberhalb etwa 121° 0 liegt, da oberhalb dieser Temperatur die Acrylatester in Gegenwart des Palymerisationsiuitiators häufig zu polymerisieren beginnen.
öemäss der ssweiten Herstellungsmethode wirä eiu gemeinschaftliches lösungsmittel verwendet» d» h. ein Lösungsmittel, das alle Bestandteile der Bnämaaso zu lösen oder zu dispergieren vermag und· somit für eine glölehmäasige Verteilung des normalerweise fester organischem 8-boffss i» der Mischung aus Acrylatester und Polymarieationsinitiator sorgt. Das Lösungsmittel wird dann verdampft - Ma Verdampfen wird vorzugsweise durch Anwendung massiger Wärmeiaeniies. unterstützt -,um das organische Material su verfestigen und die erfinduagsgemüssen, nichtfliessfähigen debetoffiaaaeen herzustellen. Typische lösungsmittel, welche tut diesem Zweck geeignet sind, Bind Aceton, Xthylaoetat vnd chlorierte
909837/1377
•j 157—3? ^v
KohlemtfasBerstoffe, wie Dichlormetfcsn, Trichlor&than unä Chloroform.
B ,e i s t» i e, 1 e
Die folgenden Beispiele werden gebracht, um die Herstellung von nichtfliessfähigen Klebstoffen innerhalb des Bereichs der hier beschriebenen Erfindung zu aeigen. Sie sollen den Erfindungsbereich nicht begrenzen. Soweit nicht anders angegeben, sind alle Mengenverhältnisse und Prozentangaben in diesen Beispielen auf das Gewicht besagen.
Bg is φι el 1
Bin polymerieierbares, fluseiges Klebstoffsystem wurde durch Vermischen der unten tabellarisch aufgeführten Bestandteile in den nachfolgenden ungefähren Mt hergestellt:
£jaj)..e ILe I
BeBtandteil
Polyäthylimglykol-d ime thaerylat 9 δ«3
(mittleres HoleJmlargotJieht « 330)
Cumolhydroperoxid 5 * O
!latenter Beschleuniger (Dimethyl-p-•fcoluidin und Benzoylsulfiiaxä im GewichtsverliJiltnis von 4:3) 0,7
Stabilisator (Ohinon) 100
"TÖO^O
Das flüssige Klebstoffsystem wurde jsur Hors-tellung von drei nichtfliessfähigen Klebstoffmassen verwendet. Jede ivurde hergestellt, indem ein Teil dee Klebstoffs auf
- 16 909837/1377 BAD
1157-P 1^T
48,9° O erwärmt und mit einer vorher bestimmten Menge von geschmolzenem Polyäthylenglykol (mittleres Molekulargewicht sä 20 000) (nachfolgend PEG 20 000 genannt)» das auf etwa 82,2° 0 erhitzt worden war, vermischt wurde. Die eohliooslich erhaltenen Mischungen lieas man dann in einem 250 ml-Becher auf Raumtemperatur abkühlen, um niehtfliessfähige Klebstoffmassen herzustellen. Die niöhtfliessfähigerL Elebstoffmassen und ihre Schmelzpunkte waren die folgenden:
g a be 1 1 e II
Gewicht {%) Gewicht ($) Schmelzpunkt der flüssiger iCLeb~ PEG 20 000 Masse (etwa) stoff
Masse I .95 5 22,2° 0
Masse II 70 30 60,0° C
Masse III 50 50 . 70,0° 0
Eine vierte nichtflieasfähige Klebstoffinasse wurde unter An~ wendung der oben beschriebenen Methode aus einem flüssigen Klebstoff hergestellt, der etwa 97 Gew.$ Polyäthylenglykoldimethacrylat, 3 Gew.$ Cumolhydroperoxid, 100 Gew.teile je Million Ohinon und keinen latenten Beschleuniger enthielt.
Tabelle III
Gewicht ($) Gewicht (#) Schmelzpunkt der Flüssiger Kleb- PEG 20 000 Masse (etwa) stoff
Masse IV 80 20 45,0° C
Zwei zusätzliche nichtflieesfähige Elebstoffmassen wurden unter Verwendung dee in Tabelle I oben beschriebenen, flüssigen jElebstoffsystems und von Polyäthylenglykol mit einem
- 17 -909837/1377 bad ORiGINAt
1157-3? Λ9
mittleren Molekulargex*icht von I5OO (im folgenden als PIG 15OO bezeichnet) hergestellt. Die niehtflisssfähigen Klebstoff-» massen wurden nach der oben beschriebenen Methode mit eier Abänderung hergestellt, dass das FEGM500 zum Aufschmelzen nur auf etwa 65,6° C erhitzt wurde.
Ij-Le .1JL. e_.r_iy
Gewicht (#) Gewicht {$) Sehmeispunkt der Flüssiger Klsb- PEG 20 000 Kasse (etwa) stoff
Masse V 40 60 26,1° C
Masse YI 25 75 32,2° C
Die anaeroben Klebstoffeigenschaften der Massen I bis einsöhliess· lieh VI wurden bewertet» indem Pro"ben von jeder Masse auf ttormale 0,9525 cm "bis 24- (3/8" - 24)~Standaräsehraubsm aufgebracht wurden. Das Aufbringen erfolgte, indem mnn die Schraube in die geschmolzene Masse eintauchte, den überschüssigen Klebstoff von der Schraube ablaufen liess und dann die Schraube zur Seite legte, um den nichtfliessftihigsn Klebstoff sich beim Abkühlen .(im allgemeinen innerhalb von etwa 2 Minuten) zurticlcbilden zu lassen. Der Klebstoffüberzug blieb auf der Sehratibe als ein nichtfliessfahiger, einheitlicher und praktisch nichtklebriger Überzug,
Auf die Schrauben wurden dann normale» passende 0,9525 cm (3/8")-Muttern aufmontiert; in jedem Falle setzte der Überzug dem Aufschrauben der Mutter auf die Schraube keinen merklichen Widerstand entgegen; beispielsweise wurde ein Yordrehungsmoment von weniger als 0,0115 mkg (one inch-pound) benötigt, liach 24 Stunden wurde festgestellt, dass das Klebstoff -überzugsmaterial oberhalb und unterhalb der Mutter im
909837/1377
SADORlGiNAL
ungehärteten Zustand geblieben war, dass aber das überaugsmaterial unter der Mutter gehaltet war und die Mutter an die Schraube gebunden hatte. Dies beweist klar die anaerobe Eigenart des nichtfliessfähigen Klebstoffs. Das zur Entfernung der Mutter von der Schraube benötigte Verdrehungsmoment wurde unter Verwendung eines passenden Schraubenschlüssels bestimmt. Es wurde sowohl das "lockernde" ("breakaway") als auch das "vorherrschende" ("prevailing") Verdrehungsmoment gemessen. "lockerndes Verdrehungsmoment" ist derjenige Betrag des Verdrehungsmomentes, der zur Erzeugung der ersten Relativbewegung zwischen der Mutter und der Schraube erforderlich ist. "Vorherrechendes Verdrehungsmoment" ist dasjenige Verdrehungsmoment, das zur Erzeugung einer anhaltenden Relativbewegung zwischen Mutter und Schraube erforderlich ist, insbesondere das durchschnittliche Verdrehungsmoment, das für eine vollständige Umdrehung der Mutter benötigt wird.
Es wurden folgende Ergebnisse erhalten? jedes Ergebnis stellt den Durchschnitt von drei Proben dar:
g a bei l_,e V
Masse Lockerndes Ver- Vorherrschendes Verdrehungsmoment drehungsmoment
I 0,968 (7 ft.IbB.) 0,968
II 0,968 .0,554
III 0,138 0,0692
IV 0,554 0,415
V 0,207 0,115
VI 0,1725 0,0692
- 19 -
909837/1377 *ao 0KeiNAL
1157-F 90
B e i s ρ i e 1 2
ftuft wurde so länge durch 250 ecm Polyäthylenglykol-dimethacrylat (mittleres Molekulargewicht « 330) geperlt, bis der aktive Sauerstoffgehalt (Sauerstoff, der an das Dimethacrylat chemisch gebunden ist) 110 Gew.teile je Hillion erreicht hatte. (Der Gehalt an aktivem Sauerstoff wurde bestimmt* indem abgewogene Proben des oxygenierten Dimethaerylat-Monomeren zum Oxidieren von Natriumiodid eu Jod verwendet und dann das so gebildete Jod mit einer normalisierten Natriumthiosulfat-Lbsung titriert wurde). Das oxygenierte Dimethaerylat wurde dann zur Herstellung einer Reihe von nichtfliessfMhigen Klebstoffmassen verwendet, indem mit des Dimethacrylat eine vorher bestimmte Menge eines festen organischen Materials vermischt wurde. Die Hassen sind unten in der Tabelle VI angegeben. In jedem Falle wurde die Masse hergestellt, indem man das oxygenierte Dimeth&orylat mit etwa 48,9° 0 erhitzte, das spezielle normalerweise feste organische Material auf etwa 5,56° 0 (10° S1) oberhalb seines Schmelzpunktes erhitzte, die beiden flüssigen Bestandteile unter leichter Bewegung vermischte und dann die Mischung sich abkühlen und den nichtfliessfähigen Klebstoff bilden liees.
- 20 -
909837/1377 BAD
1157-]?
fall e 1 .1 e , ...VI
Masse Zugesetzter Gewicht ($) Gewicht (fo) Schmelafester orga- des oxygen!er- des festen punkt der niseher Stoff ten Monomeren organischen Hasse (xm-
Stoffs gef&hr)
80 fo 37,8° σ
80 * 130,0° σ
80 fo 50,0° σ
80 35,0° σ
VII Eicosanol 20 ?S
VIII lthylen~bis~ 20 fo ■ stearamid
IX Rose-Wachs 20 fo Hr. 160
X Glycerol- 20 fo monostearat
Dann wurden Überzüge aus den nichtfliessfähigen Klebstoffen auf normale 0,9525 cm - 24-Schraul5en aufgebracht, und die Schrauben wurden,'wie in Beispiel 1 beschrieben, mit einer passenden Mutter vereinigt. In jedem Falle liess sich die Mutter ohne merkliche Beeinflussung durch den Übersug auf die Schraube aufschrauben. Die mit den Muttern varoinigten Schrauben wurden zur Seite gelegt. Hach drei Sagen x*mrde gefunden, dass die Muttern und Schrauben ohne Verwendung eines Schlüssels nicht voneinander getrennt werden konnten. Das Überzugsmaterial auf der Schraube oberhalb und unterhalb der Mutter war jedoch ungehärtet geblieben, was die anaeroben Hartungsoerkmale der nichtfliessfShigen Klebstoffmassen klar beweist.
B e i s τ> i e 1 3
Hichtfliessfähige Klebstoffmassen XI und XII wurden unter Anwendung der oben in Beispiel 2 beschriebenen Methode unter Verwendung von Cetylalkohol als festes organisches Material hergestellt. Die schliesslich erhaltenen Massen hatten etwa folgende Zusammensetzung und folgenden Schmelzpunkts
- 21 -
909837/1377
8AD ORfGfNAL
1157-i1
1300126
TaHIl Bestandteil s vll Hasse XII
Hexamethylendiol-dimethacrylat Hasse XI 74,3
Cumol-Hydroperoxid 75,0 3,0
latenter Beschleuniger
(Gewiehtsverhältnis von
Dimethyl-p-toluidin zu
Benzoylsulfimid.» 4 i 3)
3,0 0,7
Chinon 0 200 ü?eile
3e Million
Getjrlalkohol 200 Seile
je Million
22,0
ungefährer Schmelzpunkt 22,0 23,3° ö
23,3° ö
Überzüge aus den Massen XI und ZlI -.iurcLetts wie in Beispiel 1 T)esohrie"ben, auf 0,9525 cm - 24-3οί3Τβπ1)οη a«fge"braclit und die Schrauben wurden mit einer passenden Htitter irereinigt. In jedem 3?alle Hess sich die Mutter ohne merldi^he Beeinflussung durch den überzug auf die Schraube aufschraiilsöTi. ITach 24 Stunden wurden unter Anwendung de:? in Beispiel 1 beschriebenen Prüfung die zxxr Entfernung der ifettorn notwendigen Verdrehungsmomente gemessen. Da es nach 24 Stunööi?. 'aoaki möglich war, die Muttern von den mit der Ilasse ZI tibersogenen Schrauben von Hand zu entfernen, wurde era swelter Satz Proben hergestellt, und es wurden nach 72 Stunden Messungen angestellt. Die Ergebnisse waren die folgenden; rjeöe Safel etellt einen Durchschnitt aus dj^ei Proben dar:
- 22 -
909837/1377
BAD ORIGINAL
1157-F »
tabelle VIII
Hasse Lockerndes Ter- Vorherrschendes Verdrehungsmoment drehungsmoment (m χ kg) (m χ fcg)
XI (72 Stunden) 0,471 0,264
XII (24 Stunden) 0,115 0,0574
Wie bei den früheren Beispielen blieb das Überzugsmaterial auf der Schraube oberhalb und unterhalb der Kutter in ungehärtetem Zustand, «as die anaeroben HÖrtungseigensohaften des nichtfliessf&higen Klebstoffs beweist.
Beispiel 4
Unter Anwendung der in Beispiel 2 beschriebenen Methode wurde eine niehtfliessfShige. Klebstoffmasse XIII hergestellt, wobei PBG 20 .000 eis das feste organische Material verwendet wurde· Me schliesslich erhaltene Masse hatte ungefähr folgende Zusammensetzung und folgenden Schmelzpunkt:
tabelle IX Bestandteil Go v;. ^
lolyBthylenglykol-diiiethacrylat 79,3
(mittleres Molekulargewicht « 330)
Wasserstoffperoxid 3,ο
Latenter Initiator (vgl· Beispiele 0,7 1 und 3)
PEG 20 000 17,0
Ungefährer Schmelzpunkt 30,0°
- 23 -
909837/1377
Bin Überzug aus der Masse XIII wurde, wie in Beispiel 1 beschrieben, auf Schrauben aufgetragen, und die Schrauben wurden mit passenden Muttern vereinigt. ÜTach drei fagen konnten die Muttern ohne Verwendung eines Schlüssels entfernt werden. Der überzug auf dem nichtfliessfähigen Klebstoff oberhalb und unterhalb der Mutter war im ungehärteten Zustand geblieben.
Beispiel 5
Unter Anwendung der in Beispiel 2 beschriebenen Methode wurde eine nichtfliessfähige Klebstoffmasse XIV hergestellt» wobei PBG 20 000 als das feste organische Material verwendet wurde. Die schliesslich erhaltene Masse hatte ungefähr folgende Zusammensetzung und folgenden Schmelzpunkt:
Tabelle X Bestandteil Gew.^
Triöthylenglykol-dimethacrylat 84,3
t-Butylpörbenaoat 3,0
Latenter Beschleuniger (vgl. Bei- 0,7
spiele 1 und 3)
PEG 20 000 12,0
ungefährer Schmelzpunkt 25,0° 0
Bin überzug aus der Masee XIV würfle, wie in Beispiel 1 Beschrieben, auf 0,9525 cm - 24-Schraubeia aufgebracht, und die Sohrauben wurden mit passenden Muttern vereinigt, H&ö1\ 24 Stunden wurden die Muttern in der Prüfung, die in Beispiel 1 beschrieben wurde, unter Verwendung dreifaches1 -Proben von den Schrauben entfernt« Bas lockernde
~ 24 ~
909837/137?
' SAD ORIGINAL
moment betrug 0,968 m-kg und das vorherrschende Verärehungsmoment 0,830 m-kg. Der tfoerzug aus dem nichtflieosfähigen Klebstoff oberhalb und unterhalb der Muttor war im ungehärteten Zustand geblieben.
Bei s Diel 6
Unter Anwendung der in Beispiel 2 beschriebenen Methode wurde eine nichtfliessfähige Klebstoff masse XV hergestellt, wobei PBG 20 000 als das feste organische Material verwendet wurde. Die sohliesslich erhaltene Hasse hatte folgende ungefähre Zusammensetzung und folgenden ungefähren Schmelzpunkt:
Ta fr el 1 e ..,3CI
Bestandteil
Hydroxyäthylmethaerylat 59 »'3
Cumol-Hydroperoxid .. 3,0
latenter Beschleuniger (vgl, Beispiele 0,7 1 und 3)
PEG 20 000 37,0
ungefährer Schmelzpunkt 27,2° C
Ein ttoerzug aus der Hasse XV wurde, wie in Beispiel 1 beschrieben, auf 0,9525 cm - 24-Schrauben aufgebracht, und Schrauben wurden mit passenden Muttern vereinigt« Hach 24 Stunden wurden die Muttern in der Prüfung, die in Beispiel t beschrieben wurde, unter Verwendung dreifacher Proben von den Schrauben entfernt. Das lockernde Verdrehungsmoment betrug 0,1953 m»kg und das vorherrschende Vorörehu-agsmoment 0,207 m»kg· Der überaug aus dem nichtflieasfähigen Klebstoff oberhalb und unterhalb der Mutter war im ungthSrt@tsn Zustand geblieben.
- 25 - .
909 8 3 7/1377 8AD
1157-F · *"
B e i a t> '.l.,e_.l..T..7
Unter Anwendung der in Beispiel 2 beschriebenen Method© wurde unter Verwendung eines Parsffin-Eohlenwaaserstoffes von Handels^ualität (Schmelzpunkt » 48,9° 0) als festes organisches Material eine niehtfliessfähige Klebstoffaasse X?I hergestellt. Die sehliesslich erhaltene Masse hatte folgende ungefähre Zusammensetzung und folgenden ungefähren Schmelzpunkt;
Ϊ a b e 1 1 © XII
Bestandteil
Hexamethylen-dimethacrjlat 85,0
p-Menthan-Hydroperoocid 3,0
Paraffin-Kohlenwasserstoff 12,0
Ohinon 200 Gew. teile
Se Million
Ungefährer Schmelzpunkt 27,2° Q
Bei der Herstellung der Masse VfI war der faraffin-Eohlenwaeserstoff in dem flüssigen Klehstoffsystem nicht leioht löslich, und es war notwendig, die Masse, während sie im flüssigen Zustand war» zu bewegen, damit der Paraffin-Kohlenwasserstoff gleiehmässig in der Masse verteilt blieb.
Ein Überzug aus der !lasse TTl wurde, wie im Beispiel 1 beschrieben, auf 0,9525 c» - 24-Schrauben aufgebracht» und die Schrauben wurden mit passenden Muttern vsreinigt. Fach 24 Stunden wurden die Muttern in der Prüfung, die in Beispiel 1 beschrieben wurde, unter Verwendung dreifacher Proben von den Schrauben entfernt. Das lockernde und das vorherrschen-
* 26 309837/1377
8AD
1157-F
de Verdrehungsmoment betrugen beide 0,138 m«kg. Her Überaug aus dem nichtfliessfähigen Klebstoff blieb oberhalb und unterhalb der Mutter im ungehärteten Zustand»
Jede der oben beschriebenen Massen I bis XV ist in Gegenwart von Luft lagerungsstabilj a. h., der Klebstoff polymerisiert nicht, wenn er in folien oder in luftdurchlässigen Behältern (z. B. Polyäthylen) in angemessen kleiner Dicke (ζ. Β« höchstens 2,54 cm) gelagert wird, vorausgesetzt, dass er nicht übermässig hohen !Temperaturen oder Polymerisationsbeschleunigern ausgesetzt wird. Weiterhin behalten die Massen ihre Feststoffmerkmale bei Temperaturen unterhalb ihrer Schmelzpunkte. Wenn sie als Überzüge für sum gusammeubau bestimmte Seile, wie mit Gewinden versehene Halter und Rohrund Schlauchkupplungen, verwendet werden, werden die. überzüge durch StoBs oder 5?emperaturänderungen unterhalb ihrer Schmelzpunkte nicht entfernt» Wie oben geseigt,, besitzen sie anaerobe Härtungsmerkmale, eine Sigenschart, die sie während eines längeren Zeitraums, wie 6 Monate oder defüber, beibehalten.
909837/1377

Claims (1)

1.
Έ & t e η t a η s ρ r ü c h e
Polymerisierbare, bei 21,1° O nichtfliessföhige Masse, dadurch gekennzeichnet, dass ein normalerweise fliesafäliiges, polymerisierbares Monomeres ein normalerweise festes organisches Material, das in dem Monomeren praktisch unlöslich ist, in einheitlicher Verteilung enthält.
Anaerobe Klebstoff masse, gekennzeichnet durch:
(a) ein normalerweise fliessfähiges, polymerisierttares Acrylatester-Monomeres;
(b) einen Peroxypolyaerisatlonsinitiator für das genannte Monomere? und
(c) eine organische Verbindung, deren Schjaelispunfct höher als etwa 26,7° C liegt und die in der Mischung aus (a) und (b) praktisch unlöslich ist;
wobei die feste organische Verbindung in der Mischung aus (a) und (b) einheitlich verteilt ist und in ausreichender Menge vorhanden ist, um die Klebstoffmasse bei 21,1° C praktisch nichtfliessfSMg au machen.
3. Klebstoff masse nach Anspruch 2, dadurch gekennssoiclmet dass der Acrylatester ein Polyacrylateater ist.
4. Klebstoff masse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Polyacrylateeter die
O it
E1
-0-0
90983 7/1377
SAD ORiGlNAL
1157-F
hat, in der "bedeuten E einen Heat aus der Gruppe Wasserstoff, ffiedrigalkyl mit 1 his etwa 4 Kohlenstoffatomen, Hydroxyalkyl mit 1 TAs etwa 4 Kohlenstoffatomen und
0
O
IT
R einen Best aus der Gruppe Wasserstoff» Halogen und Biedrigalkyl mit 1 "bis etwa 4 Kohlenstoffatomen; R5 einen Beet aus der Gruppe Wasserstoff, Hydroxyl tstnd
-O-C-CsCH
t
E2
m eine ganze Zahl gleich mindestens 1, z, 3. 1 "bis etwa 15 oder mehr, und vorzugsweise von 1 his einschliesslioh etwa 81 η eine ganze Zahl gleich mindestens t, B. B. 1 bis etwa 20 oder mehr; und ρ 0 oder 1.
5* Klehstoffnasse nach Anspruch 3« dadurch gekennzeichnet, dass der Aorylatester ein Poly&thylenglykol-dimeth-r aorylat ist.
6. KleTjetoffeasse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Peroxypolymerisationsinitiator ein organisches Hydroperoxid ist.
7» KlefcBtoffmasse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Peroxyinitiator Cumol-hydroperoxid ist.
909837/1377
1157-P '
8. Klebstoffmasse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die organische Verbindung etwa 10 bis etwa 40 Gew.# der Klebstoffmasse ausmacht.
9. Klebstoff masse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die organische Verbindung ein thermoplastisches Polymeres mit einem Molekulargewicht von mindestens etwa 4000 ist»
10. Klebstoffmasse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymere ein Polyglykol ist.
11. Klebstoffmasse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die organische Verbindung ein gesättigter Kohlenwasserstoff ist,
12. Klebstoffmasse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die organische Verbindung ein !Fettsäureester eines Polyols ist«
13. Klebstoffmasse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die organische Verbindung eine Verbindung der Formel R-X ist, in der E eine Kohlenwasserstoffgruppe mit mindestens etwa 10 Kohlenstoffatomen und X eine der folgenden Gruppen bedeutet: OH, CO2H, CO2H, OM, CO2M, CHO, CS, BO JBSO ^ f Cl, Br oder COHH2, wobei M für ein Alkali- oder Erdalkalimetall steht.
14. Klebstoffmasse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmelzpunkt der Klebstoffmasse mindestens etwa 37,8° C beträgt·
15. Verfahren zum umwandeln einer normalerweise fliess-
- 30 -
90983.7/137 7 SAD
fähigen Mischung aus einem polymerisierbar^! Aerylatester und einem Peroxypolymerisationsinitiator für den genannten Acrylatester in nichtfliessfähige Form, dadurch, gekennzeichnet, dass man in der Mischung eine normalerweise feste organische Verbindung, die, wenn sie in fester 3?orm vorliegt, in der Mischung praktisch unlöslich ist, gleichmässig verteilt, wobei die aormalerweise feste organische Verbindung etwa 5 "bis etwa 80 Gow.# der gesamten Masse ausmacht und in ausreichender Menge vorhanden ist, um die gesamte Masse hei 21,1° C nichtfliessfähig au machen.
16. Verfahren zum Herstellen einer Klöbstoffmasse, dio bei 21,1° 0 niehtfliesefähig ist, dadurch gekennzeichnet, dass man (a) ein normalerweise fliessfähiges, polymerisierbares Acrylatester-Monomeresj (b) einen Peroxypolymerisationsinitiator für das genannte Monomere$ und (c) eine normalerweise feste organische Verbindung, deren Schmelzpunkt oberhalb etwa 26f7° 0 liegt, und die in der Mischung aus (a) und {1* *>??. 2t,i° C praktisch unlöslich ist, vermischt, wo"öö;l χ&π ä.,s Mischen bei einer Temperatur, bei der alle Bostanöteile (a), (b) und (c) im flüssigen Zustand vorliegen, durchführt und so lange fortsetzt, bia man eine homogene Mischung erhalten hat, und dann die Mischung aus (a), (b) und (c) abkühlt, tau die feste organische Verbindung kristallisieren zu lassen und den nichtfliesofü« higen Klebstoff bu bilden.
17· Verfahren ssuu Herstellen einer Klebstoff mease, die bei 21,1° C nichtfliessföhig ist, dadurch gekennzeichnet , dass man (a) ein normalerweise flieatsfähiges, polymerisierbares Acrylatestor-Monomei-es, (b) einen Peroxypolymerieationsinitiator für das genannte Mono-
- 31 -
909837/1377 *** ofuGinal
1157-ϊ
mere und (ο) eine nornalertreiae feste organische Verbindung» deren Schmelapunlet oberhalb etwa 26,7° O liegt und die in der Mischung aus (a) und (b) bei 21,1° 0 praktisch unlöslich ist, vermischt, wobei man das Vermischen der genennten Beetandteile vornimmt, vährend diese in einest Lösungemittel, in welchem alle löslich sind, gelöst sind» und dann das Lösungsmittel entfernt, vaä den nichtflieesfähigen Klebstoff aich bilden zu lassen.
-*6; Kit Gewinde vers>enener dass auf seip^ffi «it fliesBfäh^e Klebsto^ bracht
Lter, dadujpfin' geicefaneeiohnet, ide vespraenen Teil die nicht~ Anspruch 2 auf ge»
-32 -
909837/1377
DE1900126A 1968-01-02 1969-01-02 Anaerob härtende Klebstoffmasse und Verfahren zu ihrer Herstellung Expired DE1900126C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US69486768A 1968-01-02 1968-01-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1900126A1 true DE1900126A1 (de) 1969-09-11
DE1900126B2 DE1900126B2 (de) 1979-10-31
DE1900126C3 DE1900126C3 (de) 1985-11-21

Family

ID=24790573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1900126A Expired DE1900126C3 (de) 1968-01-02 1969-01-02 Anaerob härtende Klebstoffmasse und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3547851A (de)
BE (1) BE726365A (de)
CH (1) CH553247A (de)
DE (1) DE1900126C3 (de)
FR (1) FR1597286A (de)
GB (1) GB1249031A (de)
NL (1) NL160000C (de)
SE (1) SE363508B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2247468A1 (de) * 1971-09-27 1973-04-12 Loctite Corp Mit gewinde versehenes befestigungsorgan und verfahren zur herstellung desselben
EP0174675A1 (de) * 1984-08-10 1986-03-19 Bemag Chemie B.V. Anaerobe Harzzusammensetzung
EP0199057A1 (de) * 1985-03-23 1986-10-29 Bayer Ag Beschichtungsmaterial für kollagenhaltige Materialien

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1050726A (en) * 1973-04-14 1979-03-20 Ciba-Geigy Ag Method of making a foundry mould or core with an anaerobically cured adhesive
DE2330919A1 (de) * 1973-06-18 1975-01-30 Degussa Verfahren zur verminderung der hygroskopizitaet von polycarboxylaten
US3889047A (en) * 1974-02-15 1975-06-10 Lockheed Aircraft Corp Sealing and moisture-proofing of electrical joints
USRE32240E (en) * 1976-06-17 1986-09-02 Loctite Corporation Self-emulsifying anaerobic composition
US4245077A (en) * 1978-03-29 1981-01-13 Loctite Corporation Stabilized acid-containing anaerobic compositions
US4298519A (en) * 1978-05-30 1981-11-03 Akzo N.V. Plasticizer-containing thermocurable composition
JPS5914001B2 (ja) * 1978-08-29 1984-04-02 株式会社クラレ 歯科用材料
US4363689A (en) * 1978-12-20 1982-12-14 Henkel Corporation Adhesive bonding process
US4331580A (en) * 1980-04-11 1982-05-25 Cajon Company Flowable anaerobic sealant composition
US4410644A (en) * 1980-04-11 1983-10-18 Cajon Company Flowable anaerobic sealant composition
IE53781B1 (en) * 1982-09-09 1989-02-15 Loctite Ltd Composition for forming an a substrate a non-mobile charge curable at a selected later time
US4642011A (en) * 1982-11-22 1987-02-10 Toacosei Chemical Industry Co., Ltd. Composition for rust prevention of metals and threaded metal elements with a rustproof film
DK155079C (da) * 1983-10-25 1989-06-19 Erik Chr Munksgaard Adhaesionsfremmende middel for haerdende acrylat- eller methacrylatmaterialer til brug paa collagenholdige materialer, isaer dentin, og midlets anvendelse
US4813714A (en) * 1986-08-06 1989-03-21 Loctite Corporation Petroleum equipment tubular connection
US4750457A (en) * 1986-12-02 1988-06-14 Loctite Corporation Automobile engine cup plug and assembly method
US5924321A (en) * 1997-04-29 1999-07-20 Mercury Products Corp. Core plug formation die apparatus and method of manufacturing a core plug
US6223579B1 (en) 1997-04-29 2001-05-01 Mercury Products Corporation Core plug formation die apparatus and method of manufacturing a core plug
US7144956B2 (en) * 1998-11-02 2006-12-05 Henkel Corporation Polymerizable compositions in non-flowable forms
US6451927B1 (en) 1998-11-02 2002-09-17 Loctite Corporation Polymerizable compositions in non-flowable forms
US6727320B2 (en) * 1998-11-02 2004-04-27 Henkel Loctite Corporation Polymerizable compositions in non-flowable forms
US7041747B1 (en) 1998-11-02 2006-05-09 Henkel Corporation Polymerizable compositions in non-flowable forms
US6355702B1 (en) 1999-03-08 2002-03-12 Cornell Research Foundation, Inc. Acyclic monomers which when cured are reworkable through thermal decomposition
IE20000440A1 (en) * 2000-05-31 2003-04-02 Loctite R & D Ltd Semi-Solid one- or two-part compositions
US7250466B2 (en) * 2000-09-25 2007-07-31 Henkel Corporation Rapid curing anaerobic compositions
US7408010B1 (en) 2001-10-29 2008-08-05 Henkel Corporation Primer compositions in non-flowable forms
DE102004034246B4 (de) * 2004-07-15 2008-04-24 Sfs Intec Holding Ag Schraube
WO2006026588A2 (en) * 2004-08-30 2006-03-09 Illinois Tool Works Inc. Thixotropic anaerobic adhesive
JP5090335B2 (ja) 2005-03-25 2012-12-05 アップルトン ペーパーズ インコーポレイテッド 接着固定可能な資材
US8192731B2 (en) * 2005-10-25 2012-06-05 Loctite (R&D) Limited Thickened cyanoacrylate compositions
US8302794B2 (en) * 2006-04-28 2012-11-06 Berry Plastics Corporation Tamper-evident closure with directional molded retention tabs
US9457613B2 (en) 2008-09-26 2016-10-04 Henkel IP & Holding GmbH Cyanoacrylate compositions in non-flowable forms
US8945338B2 (en) * 2013-03-15 2015-02-03 Henkel US IP LLC Anaerobic curable compositions
GB2538498B (en) 2015-05-15 2017-12-20 Henkel IP & Holding GmbH Anaerobically curable (meth) acrylate compositions characterised by stabilisers with at least one glycinate group
GB2543756B (en) * 2015-10-22 2017-10-18 Henkel IP & Holding GmbH Anaerobically curable compositions
US11084913B2 (en) * 2017-10-12 2021-08-10 Texas Research International, Inc. Anaerobic composite matrix resins
US20190112438A1 (en) * 2017-10-12 2019-04-18 Texas Research International, Inc. Anaerobic composite matrix resins

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2895950A (en) * 1955-08-25 1959-07-21 American Sealants Company Compositions containing hydroperoxide polymerization catalyst and acrylate acid diester
US3041322A (en) * 1959-07-20 1962-06-26 Vernon K Krieble Anaerobic curing compositions containing acrylic acid diesters
GB993278A (en) * 1961-08-30 1965-05-26 Exxon Research Engineering Co Improvements in resinide cured polymer compositions
US3300547A (en) * 1964-03-05 1967-01-24 Loctite Corp Adhesive anaerobic composition and method of producing same

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2895950A (en) * 1955-08-25 1959-07-21 American Sealants Company Compositions containing hydroperoxide polymerization catalyst and acrylate acid diester
US3041322A (en) * 1959-07-20 1962-06-26 Vernon K Krieble Anaerobic curing compositions containing acrylic acid diesters
GB993278A (en) * 1961-08-30 1965-05-26 Exxon Research Engineering Co Improvements in resinide cured polymer compositions
US3300547A (en) * 1964-03-05 1967-01-24 Loctite Corp Adhesive anaerobic composition and method of producing same

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2247468A1 (de) * 1971-09-27 1973-04-12 Loctite Corp Mit gewinde versehenes befestigungsorgan und verfahren zur herstellung desselben
EP0174675A1 (de) * 1984-08-10 1986-03-19 Bemag Chemie B.V. Anaerobe Harzzusammensetzung
EP0199057A1 (de) * 1985-03-23 1986-10-29 Bayer Ag Beschichtungsmaterial für kollagenhaltige Materialien

Also Published As

Publication number Publication date
NL160000B (nl) 1979-04-17
DE1900126C3 (de) 1985-11-21
FR1597286A (de) 1970-06-22
DE1900126B2 (de) 1979-10-31
CH553247A (de) 1974-08-30
SE363508B (de) 1974-01-21
NL160000C (nl) 1979-09-17
BE726365A (de) 1969-06-30
NL6818849A (de) 1969-07-04
US3547851A (en) 1970-12-15
GB1249031A (en) 1971-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1900126A1 (de) Nichtfliessfaehiger anaerober Klebstoff
DE1770812C3 (de) Stabile Polymerdispersionen
DE3400577C2 (de) Cyanoacrylsäureester-Klebstoffe von verhältnismäßig geringem Haftvermögen an Haut und Verfahren zu deren Herstellung
DE3782707T2 (de) Polymerteilchen, deren herstellung und anwendungen.
DE1569862A1 (de) Unter Luftausschluss polymerisierende fluessige Gemische
DE1594087A1 (de) Lagerfaehiges,fluessiges Klebemittel
DE1909990A1 (de) Klebmittel fuer Folien und UEberzuege und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1769722A1 (de) Verfahren zur Herstellung von dampfgehaertetem Leicht-Eisenbeton und UEberzugsmittel zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2060645A1 (de) Verbessertes anaerobes Klebmittel
DE2308850A1 (de) Verfahren zur herstellung von mikroverkapselten, fluessigen, anaeroben zusammensetzungen
DE2741349A1 (de) Heiss aufgeschmolzene haftkleber
DE2943796A1 (de) Polymerisierbare mehrkomponenten- klebstoffmasse und verfahren zum verbinden von substraten unter verwendung derselben
DE2048610B2 (de) Anaerob härtende Kleb- und Haftmittel
DE2239253C3 (de) Weichgemachte anaerob härtbare Massen
DE60015512T2 (de) Wässrige dispersionszusammensetzung und verfahren zur herstellung davon
DE2711748C2 (de) Anaerob härtender Klebstoff und Verfahren zum Verbinden von Oberflächen unter Verwendung dieses Klebstoffes
DE2433486A1 (de) Verfahren zur herstellung von emulsionen, konzentrierten dispersionen und pasten
DE1926272A1 (de) Mit aliphatischen Kohlenwasserstoffen vertraeglicher druckempfindlicher Klebstoff
DE3226681A1 (de) Waessrige polyvinylester-dispersion, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2429070A1 (de) Klebstoffmasse
DE2607137B2 (de) Anaerob aushärtbare Dichtungsund Klebemasse
CH654480A5 (de) Verfahren zur herstellung einer zahnfuellmasse.
DE3002582A1 (de) Komposition mit phosphoreszierendem effekt
DE2023999A1 (de) Eingekapseltes monomeres Produkt und Verfahren zur Herstellung desselben
DE1620814A1 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Vinylpolymerisat impraegnierter Zellulose

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)