DE1899251U - Werbeplakat, insbesondere werbeaufkleber mit transparentflaechen. - Google Patents

Werbeplakat, insbesondere werbeaufkleber mit transparentflaechen.

Info

Publication number
DE1899251U
DE1899251U DE1964O0007586 DEO0007586U DE1899251U DE 1899251 U DE1899251 U DE 1899251U DE 1964O0007586 DE1964O0007586 DE 1964O0007586 DE O0007586 U DEO0007586 U DE O0007586U DE 1899251 U DE1899251 U DE 1899251U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
advertising
stickers
transparent
color
poster
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964O0007586
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ORGANONDRUCK GmbH
Original Assignee
ORGANONDRUCK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ORGANONDRUCK GmbH filed Critical ORGANONDRUCK GmbH
Priority to DE1964O0007586 priority Critical patent/DE1899251U/de
Publication of DE1899251U publication Critical patent/DE1899251U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Printing Methods (AREA)

Description

Dr. Hugo Wilcken 24 Lübeck, 17. April 1964
Breite Straße 52-54 KO/Sch
Patentanwalt Fernrufl Lobeck <0451> 75888
Gurau (04505) 210 (Privat)
Anmelder:
Firma ORGiOJOI-DRUCK: SmI)H,, Hamburg-Wandsbek, litzowstraße 39
Werbeplakat, insbesondere Werbeaufkleber mit Sransparentflachen
Zur Werbung an Schaufensterflächen, Glastüren und sonstigen durchsichtigen oder durchscheinenden Flächen werden an sich mit einem einfachen Werbeaufdruck versehene undurchsichtige Aufkleber verwendet, die zwar von der Seite, von der sie beleuchtet werden, gut sichtbar sind, jedoch im Gegenlicht nur als mehr oder weniger dunkle Flächen erscheinen, was beispiäLsweise bei Schaufensteraufklebern am Abend der Fall ist, wenn die Fenster von innen beleuchtet werden. Es sind auch Werbetransparente bekannt, die aber nur wirksam sind, wenn sie von innen beleuchtet werden, also licht durch sie hindurehfällt. Die Werbung auf diesen Transparenten ist also bei Tageslicht von außen nicht zu erkennen. Es ist hierbei auch bekannt, niehtdurchscheinendes Material zu verwenden und Schrift oder Motive herauszuschneiden, so daß in Verbindung mit einer Glasscheibe oder transparenten Folien durchscheinende sichtbare Flächen entstehen. Solche Werbeplakate oder Aufkleber werden aber sehr teuer und haben sich daher in der Praxis nicht durchgesetzt.
Da den bekannten Werbeplakaten und Werbeaufklebern bisher entweder der Nachteil eines viel zu hohen Preises oder der Nachteil anhing, daß sie nur in einem bestimmten Beleuchtungsfall gut sichtbar waren, ist es Aufgabe der Neuerung, einen
_ 2 —
Werbeaufkleber mit Transparentflächen zu schaffen, der sowohl bei Tageslicht als auch bei Beleuchtung im Gegenlicht gut sichtbar ist und preiswert hergestellt werden kann.
Entsprechend der Aufgabe besteht die Neuerung darin, daß ein transparentes farbiges oder farbloses,transparentfarbig bedrucktes Papier oder Folienmaterial mit einer deckenden, lichtundurchlässigen, einen Sehriftzug oder ein Motiv freilassenden, im Siebdruck aufgebrachten Farbschicht versehen ist. Dadurch ist es möglich, beliebige durchscheinende Flächen, in Form von Schriften, Bildern, Zeichen usw. zu erzeugen, die bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen von außen oder von innen intensiv leuchtend gut sichtbar werden.
TJm eine gute Lichtundurchlässigkeit der aufgedruckten Farbschicht zu erreichen, wird nach der Neuerung weiterhin vorgeschlagen, daß die auf ein farbiges transparentes Papier oder Folienmaterial aufgebrachte deckende Farbschicht die Komplementärfarbe zur Farbe des Papiers oder Folienmaterials besitzt oder enthält.
Anhand der Zeichnung wird die Neuerung im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Aufsicht auf ein Werbeplakat nach der Neuerung,
Fig. 2 einen Schnitt durch das Werbeplakat.
Als Grundmaterial wird ein transparentes farbiges oder farbloses farbig bedrucktes Papier 1, Folienmaterial od.dgl. verwendet. Dieses Grundmaterial 1 wird nun im bekannten Siebdruckverfahren oder in einem anderen Druckverfahren mit
großem Farbauftrag mit einer Farbschicht 2 versehen. Diese
— 3 —
Farbschicht soll einen großen Teil des Plakates bedecken, jedoch einen Schriftzug 3, ein Bild oder ein sonstiges Motiv freilassen, so daß die erwähnten durchscheinenden !lachen entstehen. Bs ist hierbei ein starker Kontrast zwischen farbig transparenten oder farbig transparent bedrucktem Grundmaterial und der deckenden Farbschicht vorhanden.
Um eine gute Idchtundurchlässigkeit der Farbschicht 2 zu erreichen, soll diese durch einen Bronzeunterdruck, durch Druck der Komplementärfarbe der Farbe des Ausgangsmaterials oder Druck einer gutdeckenden dunklen Farbe hergestellt werden. Da aber im allgemeinen Komplementärfarben nebeneinander auf Werbeplakaten ungünstig wirken, ist es auch ausreichend, wenn die Farbschicht die erwähnte Komplementärfarbe enthält.
Das dargestellte Werbeplakat kann nun auf einer Seite mit einer Klebstoffschicht versehen sein oder werden, so daß es auf der Außenseite oder auf der Innenseite einer Glasscheibe leicht befestigt werden kann.
- 4

Claims (3)

_ 4 Schutzansprüche
1. Werbeplakat, insbesondere Werbeaufkleber mit ffiransparentflachen, dadurch gekennzeichnet, daß ein transparentes farbiges oder farbloses,transparent farbig bedrucktes Papier oder Folienmaterial (1) mit einer deckenden, lichtundurchlässigen, einen Schriftzug oder ein Motiv (3) freilassenden, im Siebdruck aufgebrachten Farbschicht (2) versehen ist.
2. Werbeplakat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf ein farbiges transparentes Papier oder Folienmaterial aufgebrachte deckende farbschicht (2) die Eompl-.ementärfarbe zur Farbe des Papiers oder Folienmaterials besitzt oder enthält.
3. Werbeplakat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß unter die im Siebdruck aufgebrachte Farbschicht (2) ein Sperrdruck aus Bronze gedruckt ist.
DE1964O0007586 1964-04-18 1964-04-18 Werbeplakat, insbesondere werbeaufkleber mit transparentflaechen. Expired DE1899251U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964O0007586 DE1899251U (de) 1964-04-18 1964-04-18 Werbeplakat, insbesondere werbeaufkleber mit transparentflaechen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964O0007586 DE1899251U (de) 1964-04-18 1964-04-18 Werbeplakat, insbesondere werbeaufkleber mit transparentflaechen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1899251U true DE1899251U (de) 1964-08-20

Family

ID=33177999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964O0007586 Expired DE1899251U (de) 1964-04-18 1964-04-18 Werbeplakat, insbesondere werbeaufkleber mit transparentflaechen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1899251U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4107581C2 (de) Lichtwerbeelement
DE1899251U (de) Werbeplakat, insbesondere werbeaufkleber mit transparentflaechen.
DE2511513A1 (de) Schild oder tafel zu anzeigezwecken
DE592251C (de) Durchscheinende Schrift- und Bildzeichen
DE7740288U1 (de)
DE961054C (de) Leuchtzeichen, z.B. Buchstaben, Figuren, Bilder
AT207296B (de) Reklameschild mit einer von der Rückseite her durchleuchteten Platte
DE445424C (de) Reklameschild fuer Tag- und Nachtreklame
DE916264C (de) Kennzeichnungsschild fuer Kraftfahrzeuge
DE886245C (de) Unzerbrechliches und wetterfestes Werbemittel
DE2328023A1 (de) Verfahren zur herstellung von bildoder schrifttafeln bzw. bild- oder schriftplakaten und nach diesem verfahren hergestellte tafeln bzw. plakate
DE460783C (de) Reklame-Leuchtschild mit leuchtenden Reklamezeichen-Koerpern oder -Linien
DE637413C (de) Einrichtung an Transparenten mit kuenstlicher Beleuchtung zur Erzielung plastisch wirkender Bilder
DE966319C (de) Verfahren zum Herstellen von Durchsichtspiegeln
DE1919859U (de) Lichttransparent.
AT222085B (de) Rückenschild für Briefordner od. dgl.
CH123245A (de) Einrichtung für Lichtreklamezwecke, transparente Schilder oder dergleichen.
DE6808897U (de) Tafel mit beschriftung, bebilderung od. dgl.
DE583822C (de) Aus durchsichtigem oder durchscheinendem Papier bestehendes Durchschlagpapier
DE677010C (de) Durchscheinende Folien oder Blaetter
CH460515A (de) Lichtreklameeinrichtung
DE1925684U (de) Beschriftetes schild.
DE1905831U (de) Leuchtbuchstabe.
DE1977753U (de) Farbfenster.
DE1278901B (de) Farbbild