DE1896510U - Vorrichtung zum bankrechthalten der stempel eines ausbaugespanns bei wechselndem einfallen. - Google Patents

Vorrichtung zum bankrechthalten der stempel eines ausbaugespanns bei wechselndem einfallen.

Info

Publication number
DE1896510U
DE1896510U DE1962H0041747 DEH0041747U DE1896510U DE 1896510 U DE1896510 U DE 1896510U DE 1962H0041747 DE1962H0041747 DE 1962H0041747 DE H0041747 U DEH0041747 U DE H0041747U DE 1896510 U DE1896510 U DE 1896510U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stamp
des
sub
stamps
team
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962H0041747
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hemscheidt Hermann Maschinenfabrik GmbH and Co
Original Assignee
Hemscheidt Hermann Maschinenfabrik GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hemscheidt Hermann Maschinenfabrik GmbH and Co filed Critical Hemscheidt Hermann Maschinenfabrik GmbH and Co
Priority to DE1962H0041747 priority Critical patent/DE1896510U/de
Publication of DE1896510U publication Critical patent/DE1896510U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D23/00Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor
    • E21D23/04Structural features of the supporting construction, e.g. linking members between adjacent frames or sets of props; Means for counteracting lateral sliding on inclined floor
    • E21D23/0418Positioning devices and stabilizing means for the props

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

P.A.3018tf7*25.U!i
PA 1040 Rr/E.-
Vorrichtung zum Bankrechthalten der Stempel eines Ausbautespanns bei wechselndem Einfallen
Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Bankrechthaiten der Stempel eines Ausbaugespanns bei wechselndem Einfallen. Das Ausbaugespann bestellt dabei aus zwei Rahmen mit je zwei Stempeln, deren Füße kugelig ausgebildet sind und in einer entsprechenden Aufnahmekalotte einer fußplatte ruhen, die beweglich am Stempelfuß angelenkt ist. Die Füße der zwei Stempel jedes Rahmens sind miteinander durch eine Schwelle aus Federblattstahl verbunden und diese Federblattschwellen wiederum werden gehalten bzw. verbunden durch Federblätter einer zwischen den Rahmen angeordneten Rückeinrichtung für das Ausbaugespann.
In der halbsteilen Lagerung haben die Stempel eines Ausbaugespanns der vorstehend genannten Bauart die Tendenz, sich nach ihrem G-eraubtwerden infolge des Gewichtes der Stempel \
aus ihrer bankrechten Lage in Richtung des Einfallens,- zu ~"~~"
neigen.
Aufgabe der Neuerung ist es, dieser Tendenz der Stempel entgegenzuwirken, indem den Stempeln von vornherein gegenüber der Federblattschwelle und gegenüber der Rückeinrichtung eine entgegen der Richtung des Einfallens gerichtete Vorspannung gegeben wird.
Neuerungsgemäß ist zwischen dem Fuß jedes einzelnen Stempels und der Federblattschwelle des einzelnen Rahmens ein auswechselbarer flachkeil zwischengeschaltet, der den Stempel entgegengesetzt zu der Richtung des Einfallens vorspannt und ihn im Augenblick des G-eraubtwerdens in seiner senkrechten Lage gegenüber seiner fußplatte hält, und es sind vorzugsweise am oberen Rahmen des Ausbaugespanns Yerstellschrauben angeordnet, durch welche Federblätter, die auf der einen Seite am Rahmenfuß befestigt sind und sich auf der anderen Seite gegen die Rückeinrichtung des Ausbaugespanns abstützen, einer die Wirkung der Flachkeile unterstützenden Vorspannung unterzogen werden können.
RA. 301
Der Flachkeil kann den gegebenen Verhältnissen angepaßt werden. Das Maß der Vorspannung des Stempels ist demnach γόη der Steigung des Flachkeils abhängig und durch das Verwenden von Keilen unterschiedlicher Steigung regelbar bzw. dem jeweiligen Einfallen anpaßbar. Das Einbringen des Flachkeils zwischen Stempelfuß und Federblattsehwelle muß natürlich in Richtung des Einfallens erfolgen. Durch die Verstellschrauben kann zusätzlich ein Regulieren der Vorspannung vorgenommen werden.
Die Zeichnung zeigt eine beispielsweise Ausbildungsform eines derartigen Ausbaugespanns mit der Vorrichtung zum Bankrechthalten der Stempel, und zwar zeigt
Pig. 1 einen Rahmen des Ausbaugespanns in Seitenansicht,
I1Ig. 2 eine Queransicht des Ausbaugespanns, teilweise im Schnitt,
Mg. 3 eine Draufsicht auf das Ausbaugespann in Schnittrichtung A-A der Pig. 2 und
Mg. 4 einen Querschnitt an der Einbringungsstelle für die Machkeile in Schnitt richtung B-B der Mg. 3.
Das Ausbaugespann besteht aus zwei Rahmenteilen, die durch die Stempel 1 und 2 bzw. 3 und 4 gebildet werden. Die Füße 5 und 6 bzw. 7 und 8 der Stempel sind kugelig ausgebildet ■und in einer entsprechenden Aufnahmekalotte je einer Fußplatte 9 und 10 bzw. 11 und 12 gelagert. Die Stempelfüße 5 und 6 bzw. 7 und 8 sind miteinander durch je eine Federblattschwelle 13 bzw. 14 verbunden.
Die Federblattschwellen 13 und 14 werden gehalten bzw. verbunden durch Federblätter 15 und 16 der in der Mitte zwischen den beiden Rahmen des Ausbaugespanns angeordneten Rückeinrichtung 17? die in bekannter Weise das Vorsehreiten des Ausbaugespanns vornimmt.
Zwischen den Stempelfüßen 5, 6, 7 und 8 und den Federblattschwellen 13 und 14 sind auswechselbare Flachkeile 18, 19,
_3_ RA. 5018^7*25.^.6'
20 und 21 in Richtung des Einfaliens einbringbar, durch welche die Stempel 1, 2, 3 und 4 gegenüber ihrer Federblattschwelle 13 bzw. 14 und gegenüber der Rückeinrichtung 17 mit den Terbindungsfederblättern 15 und 16 vorgespannt werden, so daß sie sich im Augenblick ihres Geraubtwerdens gegenüber den Jußplatten 9, 10, 11 und 12 verstellen und dadurch ihre Bankrechte lage behalten.
Zum Peineinstellen der Vorspannung sind vorzugsweise am oberen Rahmen 1, 2 des Ausbaugespanns zusätzliche lederblätter 22 und 23 vorgesehen, die am Stempelfuß 5 und 6 befestigt sind und sich gegen die Rückeinrichtung abstützen. Das Verstellen ihrer Vorspannung erfolgt durch die Stellschrauben 24 und 25.
Schutzanspruohi

Claims (1)

  1. £4 1Ö40 W^pertel-HbesKfelfl* den £♦ tfwni 1964
    Yoralefttung sram la23Ae©kt&aXte& der Stempel gee$en&ä* das gas fiswei Beb&en ml* Jf* awel Stempeln fuße imgÄlg «u8gel}iXdet elaft vrnA in einer
    am SteaipelfttS etngeleakt leti wofcei äie füie de"» awei Stempel
    vertrastäea ötoäf die wi-edeimm durok ^eder^lättex einer seben 4©ä latoea' angeoa?ftaeten Siiefe^tarioii-fetmg gehaltea. bew*
    f gaaazitiatett dtivoJi' swieolten tem PnB 7» βJ ^edes etoaelmea Stempalt (1» 2» 41 «ftd
    (13* 14} dee etneelatm Sa&a®H8 in
    des ISinfallene angeoränete ITor&pannleelle (18* 19t SO» 2t) imd ^i»s feineineitellen de* f®m®mmmg voräugeweiee am ofee^eu. Eafemeii (1* 2) des Aias'baiagespsams austt^lielfc sagtori** nete TevatelXeohraiftieii CS4# 35| fU* aa Batomejafui Cf1 §| Gefestigte wad eleb gegen die Etto^eia^telitiaag (I?)
    Hinweis; Diese Unterloge (Beschreibung und Söhutionspt.) Ist die zuletzt elngerelchie, sie weicht von tier Wortfassung dei ursprünglich eingereichten Unterlogen ob. Die rechtliche 8sdeutung der Abweichung lsi nicht «j«w«ft. Die ursprünglich eingereichten Unterlegen befinden sich in den AmtsoMen. Sie können jederzeit ohne Noch**«- eines rechliicheft Interesses· gebührenfrei eingesehen iverden. Auf Antrag werden hiervon ooch FotokCKDien oder FKm- ιυ den üblicher) Preisen geliefert. Deutsches fotentom),
DE1962H0041747 1962-06-08 1962-06-08 Vorrichtung zum bankrechthalten der stempel eines ausbaugespanns bei wechselndem einfallen. Expired DE1896510U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962H0041747 DE1896510U (de) 1962-06-08 1962-06-08 Vorrichtung zum bankrechthalten der stempel eines ausbaugespanns bei wechselndem einfallen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962H0041747 DE1896510U (de) 1962-06-08 1962-06-08 Vorrichtung zum bankrechthalten der stempel eines ausbaugespanns bei wechselndem einfallen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1896510U true DE1896510U (de) 1964-07-16

Family

ID=33170869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962H0041747 Expired DE1896510U (de) 1962-06-08 1962-06-08 Vorrichtung zum bankrechthalten der stempel eines ausbaugespanns bei wechselndem einfallen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1896510U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1271658B (de) * 1966-01-19 1968-07-04 Stamicarbon Strebausbau

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1271658B (de) * 1966-01-19 1968-07-04 Stamicarbon Strebausbau

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1896510U (de) Vorrichtung zum bankrechthalten der stempel eines ausbaugespanns bei wechselndem einfallen.
DE2154567A1 (de) Kartenablage, insbesondere für Kleinsystemkarten
DE513752C (de) Nachgiebiger eiserner Grubenstempel
DE660574C (de) Aus Profileisen zusammengesetzter nachgiebiger Grubenausbau
AT65866B (de) Um zwei seitliche Achsen drehbarer Türflügel.
DE1027157B (de) Pfeiler fuer unterirdische Grubenbetriebe
DE851787C (de) Grubenstempel aus Metall
DE625495C (de) Nachgiebiger eiserner Grubenstempel
AT112841B (de) Buchungsgerät für die Loseblatt-Durchschreibe-Buchhaltung.
DE697417C (de) Zweiteiliger, begrenzt nachgiebiger Grubenstempel
DE499287C (de) Aus Federstahldraht gefertigter Tuerschliesser
DE123058C (de)
AT69401B (de) Kleiderpuppe.
AT311254B (de) Aufgabevorrichtung für Rundholz auf einen laufenden Schleppförderer von Rundholzsortieranlagen
DE948394C (de) Klemm-Mechanik, beispielsweise zum Festklemmen eines Gleitschutzes an Strassenschuhen
DE7442901U (de) Rollfähige Aufhängevorrichtung mit Klemmeinrichtungen für bandförmiges Gut
DE2065672C3 (de) ätein- und Überlastsicherung für Volldrehpflüge
DE1848613U (de) Stuetzstabanordnung fuer grubenstempel.
DE1458681A1 (de) Wanderndes hydraulisches Ausbaugestell mit Richtzylindern
AT248308B (de) Sicherheitsbindung für Skier
AT323617B (de) Vorderer bindungsteil
AT159174B (de) Mechanik für Sammelmappen.
CH637301A5 (de) Sicherheitsskibindung.
DE1094210B (de) Mehrteiliger Grubenstempel mit Reibungsschloss
Wood et al. Safety system for pressure suppression