DE1889906U - Stuhl oder sessel mit vorrichtung zum ermuedungsfreien sitzen. - Google Patents

Stuhl oder sessel mit vorrichtung zum ermuedungsfreien sitzen.

Info

Publication number
DE1889906U
DE1889906U DEZ8656U DEZ0008656U DE1889906U DE 1889906 U DE1889906 U DE 1889906U DE Z8656 U DEZ8656 U DE Z8656U DE Z0008656 U DEZ0008656 U DE Z0008656U DE 1889906 U DE1889906 U DE 1889906U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fatigue
free
sitting
roles
free sitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ8656U
Other languages
English (en)
Inventor
Alois Zech
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEZ8656U priority Critical patent/DE1889906U/de
Publication of DE1889906U publication Critical patent/DE1889906U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C9/00Stools for specified purposes
    • A47C9/002Stools for specified purposes with exercising means or having special therapeutic or ergonomic effects

Landscapes

  • Special Chairs (AREA)

Description

Alois zech HA 603392*20.9.65 η
8921 3ernbeuren/Dbb. / ,
Einrichtung zum ersiüdoingsfreien Sitzen«
Unter einer Einrichtung zum ermüdmngsfreien Sitzen versteht man bekanntlich Vorrichtungen 5 welche das Sitzen erleichtern , die Arbeitsbewegungen während des Sitzens unterstützen und so dem menschlichen Körper , sich anzupassen , in der lage sind»
!lach dem letzten Stand der Technik sind bekannt die verschiedensten Ausführungen von eingebauten unit verstellbaren Rückenstützen , verstellbaren Rückenlehnen und deren verstell baren Unterteile y
Der- !fachteil all dieser bekannten Einrichtungen ist, daß £:ie nicht selbsttätig arbeiten, sondern stets neu eingestellt werden müssen.»
Die vorliegende Erfindung und Einrichtung ermöglicht!/ dem menschlichen Körper während des Sit tens das selbsttätige angleichen an seine Körperform , ohne seine Haltung oder seine Arbeitsbewegungen au beäinträchtigen* Erfindungsgemäß erhält die Sitzgelegenheit folgende Vorrichtung : Ein Unterteil, ähnlich eines Stuhles , dient sils Grundlage · Dieses Unterteil ist in sich fest und unbeweglich »Darauf aufgebaut i&t das Oberteil, bestehend aus Gesäßflache und Rückenlehne * Sitz, und Rückenlehne sind am Gesäßende beweglich verbunden»
Sowohl unter die Gesäßfläche als auch unter die Rückenlehne erfolgt der Einbau von je einer durchgehenden Ualze oder Röhre , die im rechten winkel zum sitzenden, menschlichen Ilörper liegt»
Die Anordnung, Lagerung und PunktSon der rotierenden Rollen ist folgende j
Rolle 1 unter der C!e säßfläche dient als Dreli-u.Mütspunkt < für das Körpergewicht· Sie ermöglicht außerdem das Tor-u· Zurückgleiten des Körpers in der waagrechten Bahn, ferner dient Sie dem Körper- als bewegungsgerechte Y/ippe zum wechselseitigen Heben und Senken des Oberkörpers und der unteren Gliedmaßen»
Bolle 2 ist unter der Rückenlehne eingebaut , etwa in Leibhohe , dient ebenfalls als Dreh-u· Stützpunkt, ermöglicht die Eörperführung in der senkrechten!: BaJm9, zigleieh dient Sie als Wippe beim 7or-oder zurücklehnen des Oberkörpers ·
Beide Rollen ergänzen sich in Jhrer Tätigkeit gegenseitig und wechselseitig so9 daß der sitzende Körper während seiner Haltungsänderung oder Gewichts"?erlagerung eine bewegliche Stütze erhält, die naturgemäß seine Wirbelsäule, sein 3üft«u. Kniegelenk entlastet· peide Rollen können in Jhren Abmessungen und Jhrem Durchmesser verschieden sein, P^ollen sind zjlinderförmigj, gleichgültig ob lest- oder Hohlkörper» Statt einer durchgehenden ganzen Rolle können auch unter-' teilte kleinere Rollen Verwendung finden· Eeide Rollen sind eingebettet zwischen zwei Laufflächen, dem unbeweglichen Unterteil als Auflage und dem sich darüber befindlichen Oberteil , a.uf welchem das Körpergewicht ruht»

Claims (5)

1« Ednrichirung zum ermüdungsfr'eien Sitzen s dadurch. gekenn~ seEhlniet, daß Gesäßf lache und Rückenlehne auf je einer durchgehenden oder unterteilten s beweglichen Holle gelagert sind»
2, Einrichtung zum ermüdiingsfreieii Sitzen nach Anspruch.. 1 s dadurch gekennzeichnet , daß beide Hollen in rechten Winkel sun sitzenden !körper liegen und auch unterteilt angebracht werden können»
3· Einrichtung zum ermüdungsfreien Sitzen nach Anspruch. 1 ? dadurch gekennzeichnet, daß alle verwendeten Sollen zylinderförmig, in aEhren Ausmaßen verschieden und als Hohl-oder Festkörper Verwendung finden können *
4» Einrichtung zum ermüdungsfreien Sitzen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet f daß alle Rollen, sowohl an Jhrer-Obex^-als auch Unterseite die L aufflächen des Unterbaues
;:. und des Oberteiles berühren und an keinem der sich, verschiebenden Teile fest oder starr verbunden, sind»
5. Einrichtung zum ermüdungsfreien Sitzen nach Anspruch, 4S dadurch gekennzeichnet, daß beide Rollen in der Lage sind , bei Gewichtsdruck -und Verlagerung sich fortzubewegen, den parallelen Abstand zwischen Ober-u.Unterteil «,entweder vor~oder nach der Rolle zu. verkleienem oder zu. vergrößern.
6· Einrichtung zum ermüdungsfreien Sitzen nach Anspruch. 5 » dadurch gekennzeichnet, daß Gesäßflache und Rü ckenleline ein beweglich Verbundenes , s,ber zusammenhängendes Ganzes bilden und von allen Rollen v/echselwirkend und gegenseitig beeinflußt werden»
7» Einrichtung zum ermüdungsfreien Sitzen, nach Anspruch. S5 dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte Rollenlagerung
clem freien Spiel der Kräfte unterworfen ist, bei welchem das stabile Unterteil durch eine seitlich angebrachte Rollenführung das sich fret: bewegende Oberteil, festhält·
DEZ8656U 1963-08-03 1963-08-03 Stuhl oder sessel mit vorrichtung zum ermuedungsfreien sitzen. Expired DE1889906U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ8656U DE1889906U (de) 1963-08-03 1963-08-03 Stuhl oder sessel mit vorrichtung zum ermuedungsfreien sitzen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ8656U DE1889906U (de) 1963-08-03 1963-08-03 Stuhl oder sessel mit vorrichtung zum ermuedungsfreien sitzen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1889906U true DE1889906U (de) 1964-03-26

Family

ID=33185430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ8656U Expired DE1889906U (de) 1963-08-03 1963-08-03 Stuhl oder sessel mit vorrichtung zum ermuedungsfreien sitzen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1889906U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4418416A1 (de) * 1994-05-26 1995-11-30 Guenther Boehme Orthopädisches Sitzmöbel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4418416A1 (de) * 1994-05-26 1995-11-30 Guenther Boehme Orthopädisches Sitzmöbel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2026929C3 (de) Stuhl mit sich automatisch anpassender Rückenlehne
DE2600274C3 (de) Stuhl mit verstellbarer Rückenlehne
DE212015000022U1 (de) Vorrichtung zum Unterstützen von Querschnittsgelähmten beim Anziehen
DE202011050776U1 (de) Elastische lehnpositions-wiederherstellungsvorrichtung für eine höhenverstellbare rückenlehne eines bürostuhls
DE1918349U (de) In eine frisiertoilette umwandelbarer stuhl.
CN214594869U (zh) 一种可以矫正坐姿的课桌椅
DE1889906U (de) Stuhl oder sessel mit vorrichtung zum ermuedungsfreien sitzen.
DE701781C (de) Verstellbarer Sitz- und Liegestuhl
DE112012004365T5 (de) Korrigierender Stuhl mit Gleitmittel
DE1152791B (de) Stuhl mit am Traggestell gegen Federkraft verschwenkbarem Sitz
DE4418416C2 (de) Sitzmöbel
DE3135323C2 (de) Sofa-Bett
CH632153A5 (en) Erecting chair
DE670795C (de) Sitzliegemoebel
CN220966746U (zh) 一种可调高度的学生座椅
DE3234836A1 (de) Liegestuhl
DE2630334A1 (de) Liegestuhl
DE112019007468T5 (de) Verstellbarer Stuhl
DE6801295U (de) Geraet zur zervikal-dorsalen reedukation mit behandlung in sitzender stellung
DE2209669C3 (de) Sitz mit neigbarer RUcklehne
DE4003537A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur rehabilitation des rueckens
DE102010026727B4 (de) Multifunktionaler Entspannungsstuhl
DE902779C (de) Friseursitz
KR100758680B1 (ko) 기립작업자용 의자
DE7538910U (de) Sessel