DE1889454U - Vorrichtung zum einsetzen und ziehen von niederspannungs-hochleistungssicherungen. - Google Patents

Vorrichtung zum einsetzen und ziehen von niederspannungs-hochleistungssicherungen.

Info

Publication number
DE1889454U
DE1889454U DES46954U DES0046954U DE1889454U DE 1889454 U DE1889454 U DE 1889454U DE S46954 U DES46954 U DE S46954U DE S0046954 U DES0046954 U DE S0046954U DE 1889454 U DE1889454 U DE 1889454U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating plate
tabs
receiving body
shaped
voltage high
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES46954U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES46954U priority Critical patent/DE1889454U/de
Publication of DE1889454U publication Critical patent/DE1889454U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/0208Tools for inserting and removing fuses
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H31/00Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H31/02Details
    • H01H31/12Adaptation for built-in fuse
    • H01H31/122Fuses mounted on, or constituting the movable contact parts of, the switch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/10Adaptation for built-in fuses
    • H01H9/102Fuses mounted on or constituting the movable contact parts of the switch

Landscapes

  • Fuses (AREA)

Description

RA-717E1V-B.11F?
SIEMEiIS-SCHUCKERTWERKE Aktiengesellschaft
Erlangen, den fc*
Werner-von-Siemens-Straße 50
PLA 63/1746 Gm
Vorrichtung zum Einsetzen und Ziehen von
Niederspannungs-Hochieistungssicherungen
Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Einsetzen und Ziehen von Kiederspannungs-Hochleistungssicherungen. Sie hat eine Isolierplatte, die metallene, mit Öffnung versehene Aufnahmekörper für die stirnseitigen, mit hammerkopfförmigen Enden versehenen Haltekörper der Sicherungen besitzt. Bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art sind die Aufnahmekörper von ebenen Platten gebildet, die an der Isolierplatte angeschraubt sind.
We/Ln
PLA 63/1746 Gm
Nach der Neuerung haben die Haltekörper zur Verankerung an der Isolierplatte abgebogene Lappen, die die Isolierplatte durchdringen und hintergreifen. Durch die Neuerung ist die Herstellung der Vorrichtung vereinfacht, da die Aufnahmekörper mit ihren Befewtigunromitteln von einteiligen Stanzstücken gebildet sind. Vorzugsweise sind die Lappen der Aufnahmekörper L-förmig ausgebildet. Die L-förmigen Lappen können nach dem Durchstecken durch die Isolierplatte verschränkt sein oder unter Verrastung die Isolierplatte hintergreifen. Auf diese Weise wird auch die Montage der Vorrichtung wesentlich vereinfacht.
In der Zeichnung ist die !Teuerung dargestellt. Die Figur "1 zeigt die neuerungsgemäße Vorrichtung an einem elektrischen Gerät, ÜAxa Hiederspannungs-Hochleistungssicherungen enthält. Die Figuren ? und 3 geben die Vorrichtung gemäß der Neuerung in c-iner Aufsicht und Rückansicht wieder. In der Figur 4 ist eine Einzelheit für sich dargestellt.
t 1 sind die ITiederspannungs-Hochieistungssicherungen bezeich-
net, die zu einem elektrischen Gerät gehören, das in dem Kasten 2 .sitzt. Von dem elektrischen Gerät sind nur die federnden Halte-Irontoirirtcile 3 ersichtlich, die zwischen sich die Messerkontaktteile 4 der Sicherungen aufnehmen. Die Sicherungen haben an ihren Stirnseiten Haltekörper 5, die an ihren Enden in an sich bekannter Weise hammerförmig ausgebildet sind. Zum Einsetzen und Ziehen der Sicherungen 1 an dem Gerät dient die neuerungsgemäße Vorrichtung. Diese hat eine Isolierplatte 6, die an einem'um
We/Ln
PLA 63/1746 Gm
die Achse 7 drehbaren Klappdeckel 8 des Kastens 2 sitzt. An der Isolierplatte sind für jede Sicherung zwei metallene Aufnahmekörper 9 vorgesehen. Diese Aufnahmekörper besitzen schlüssellochartige öffnungen 10, durch die die hammerkopfförmigen Enden der Haltekörper 5 greifen. Das Einstecken der Sicherungen in die Aufnahmekörper der Isolierplatte 6 erfolgt bei aufgeklapptem Dekkel. Es geschieht in der Weise, daß die hammerkopfförmigen Enden der Haltekörper 5 zunächst in die Erweiterungen der Öffnungen 10 der-Aufnahmekörper 9 eingeführt und danach verschoben, werden, so' daß sie die Aufnahmekörper hintergreifen.
Nach der Neuerung haben die Aufnahmekörper 9 zur Verankerung an der Isolierplatte 6 abgebogene Lappen 11, die die Isolierplatte durchdringen und hintergreifen* Vorzugsweise sind die Lappen L-förmig ausgebildet. Bei der in der Zeichnung dargestellten Vorrichtung sind die Lappen nach ihrem Durchstecken durch die Isolierplatte verschränkt (Figuren 1 und 3). Um einen Pestsitz der Aufnahmekörper an der Isolierplatte zu erreichen, unabhängig von der jeweiligen Herstellungstoleranz, ist es vorteilhaft, die freien Schenkel"der L-förmigen Lappen 11 an ihren die Isolierplatte 6 berührenden Stellen mit- schrägen Plankenkanten zu versehen (Figur 4). Bei dem Verschränken tritt auf diese Weise eine Verklemmung zwischen den Lappen und der Isolierplatte ein. Stattdessen kann auch die Isolierplatte an den Stellen, an denen sie von den freien Schenkeln der Lappen berührt wird,, mit schrägen Anlaufflächen versehen sein. Unter Umständen ist es zweckmäßig, zur Verankerung der Aufnahmekörper an der Isolierplatte eine Verrastung zwischen den L-förmigen Lappen der
- 3 - We/Ln
PLA 63/Π46 Gm
Aufnahmekörper und der Isolierplatte herbeizuführen. Bei dieser Verrastung wird die Federkraft durch geeignete Ausbildung der abgebogenen Lappen erzeugt.
An der Vorrichtung gemäß der Neuerung können-die Aufnahme- körper 9 zugleich zur Lagerung der an sich bekannten kippbaren, unter Federwirkung stehenden Rastkörper .12 herangesogen werden» Diese Rastkörper 12 haben die Aufgabe, nach dem Einhängen der Sicherung in die Aufnahmekörper ein Zu-rückbe- · wegen zu verhindern. Die Rastkörper 12 sind von Stanzkörpern gebildet, die unter Wirkung der Druckfedern I3 stehen. Zur Lagerung dieser Rastkörper bilden die Aufnahmekörper 9 Zungen 14. Diese Zungen 14 greifen in Löcher 15 der Rastkörper
4 Schutzansprüche
4 Figuren
We/Ln

Claims (4)

PLA 63/1746 Gm Schutzansprüche
1. Vorrichtung zum Einsetzen und Ziehen von Niederspannungs-Hochleistungssicherungen unter Verwendung einer Isolierplatte, die metallene, mit Öffnung versehene Aufnahmekörper für die stirnseitigen, mit Hammerkopfenden versehene Haltekörper der Sicherung hat, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmekörper (.9) zur Verankerung an der Isolierplatte (6) abgebogene, vorzugsweise L-förmige Lappen (11) hat, die die Isolierplatte durchdringen und- hintergreifen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die L-förmigen Lappen (11) nach dem Durchstecken durch die Isolierplatte (6) verschränkt sind, wobei zweckmäßig die freien Schenkel der Lappen an den die Isolierplatte berührenden Stellen schräge Flankenkanten haben bzw. die Isolierplatte an den von den freien Schenkeln der Lappen berührten Stellen schräge Anlaufflächen hat.
3ο Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die L-förmig ausgebildeten Lappen unter federnder Verrastung die Isolierplatte hintergreifen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmekörper (9) eine abgebogene Zunge (14) zur Lagerung eines an sich bekannten kippbaren, unter Pederwirkung stehenden Rastkörpers (12) haben.
- 5 - We/Ln
DES46954U 1963-11-08 1963-11-08 Vorrichtung zum einsetzen und ziehen von niederspannungs-hochleistungssicherungen. Expired DE1889454U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES46954U DE1889454U (de) 1963-11-08 1963-11-08 Vorrichtung zum einsetzen und ziehen von niederspannungs-hochleistungssicherungen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES46954U DE1889454U (de) 1963-11-08 1963-11-08 Vorrichtung zum einsetzen und ziehen von niederspannungs-hochleistungssicherungen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1889454U true DE1889454U (de) 1964-03-19

Family

ID=33182505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES46954U Expired DE1889454U (de) 1963-11-08 1963-11-08 Vorrichtung zum einsetzen und ziehen von niederspannungs-hochleistungssicherungen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1889454U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2243945A1 (de) * 1972-09-07 1974-03-14 Mueller Jean Ohg Elektrotech Vorrichtung fuer die handhabung von nh-sicherungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2243945A1 (de) * 1972-09-07 1974-03-14 Mueller Jean Ohg Elektrotech Vorrichtung fuer die handhabung von nh-sicherungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1889454U (de) Vorrichtung zum einsetzen und ziehen von niederspannungs-hochleistungssicherungen.
DE3343243A1 (de) Kindersichere schaltuhr fuer fernsehgeraete o.dgl.
EP0315703A1 (de) Magazin für Tonbandkassetten
DE1912825A1 (de) Verbinderblock fuer elektrische Steckverbinder
AT215514B (de) Steckdose für mehrpolige Stecker
DE1856177U (de) Befestigungsanordnung fuer elektrische schutzschalter mit kipphebelbetaetigung an tragschienen.
DE1465111C3 (de) Elektrische Kontaktanordnung
DE2321069C3 (de) Einschub für elektrische Geräte mit Einfahrkontakten
DE2806437A1 (de) Elektrische steckerverbindung
DE1852456U (de) Befestigungsanordnung fuer elektrische geraete an einer tragschiene.
DE1234316B (de) Halterung fuer Schalenkernspulen
DE355609C (de) Kraftsteckdose mit Hebelschalter
DE713757C (de) System unverwechselbarer Vielfach-Steckvorrichtungen
DE645275C (de) Plombierbarer Deckelverschluss fuer Kisten u. dgl.
AT230970B (de) Mehrpolige Steckdose mit Sicherungsvorrichtung gegen einpoliges Einführen eines Gegenstandes
DE2132500A1 (de) Aufnahmekasten fuer elektrische schaltungselemente mit einer entnahmesicherung
DE812089C (de) Plombierbare Sperrvorrichtung fuer elektrische Sicherungselemente
DE1142398B (de) Sicherheitssteckdose
DE928532C (de) Steckdose mit einem die Steckerbuchsen verschliessenden Sperrstreifen
AT256959B (de) Sicherheitssteckdose mit Schutzkontakt
DE1118298B (de) Mehrpolige Steckdose mit Sicherungsvorrichtung gegen einpoliges Einfuehren eines Gegenstandes
DE7619341U1 (de) Verdrahtungskamm
DE1141696B (de) Befestigung eines elektrischen Installationsgeraetes auf einer U-foermigen Befestigungsschiene
DE2553235A1 (de) Anordnung mit zumindest einem kassettenbehaelter, insbesondere fuer kompaktkassetten
DE1440823A1 (de) Sicherheitssteckdose mit Riegelverschluss