DE2132500A1 - Aufnahmekasten fuer elektrische schaltungselemente mit einer entnahmesicherung - Google Patents

Aufnahmekasten fuer elektrische schaltungselemente mit einer entnahmesicherung

Info

Publication number
DE2132500A1
DE2132500A1 DE19712132500 DE2132500A DE2132500A1 DE 2132500 A1 DE2132500 A1 DE 2132500A1 DE 19712132500 DE19712132500 DE 19712132500 DE 2132500 A DE2132500 A DE 2132500A DE 2132500 A1 DE2132500 A1 DE 2132500A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line cards
bolt
receiving box
notches
electrical circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712132500
Other languages
English (en)
Inventor
Anthony John Ayling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
APW Electronics Ltd
Original Assignee
APW Electronics Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by APW Electronics Ltd filed Critical APW Electronics Ltd
Priority to DE19712132500 priority Critical patent/DE2132500A1/de
Publication of DE2132500A1 publication Critical patent/DE2132500A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1422Printed circuit boards receptacles, e.g. stacked structures, electronic circuit modules or box like frames
    • H05K7/1424Card cages
    • H05K7/1425Card cages of standardised dimensions, e.g. 19"-subrack

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

  • Aufnahmekasten. für elektrische Schaltungselemente mit einer Entnahmesicherung Die Erfindung betrifft einen Aufnahmekasten für elektrische Schaltungselemente, wie Leitungskarten, -Platten oder Leitungsmodule, bestehend aus einem Paar durch vordere und rückwärtige Längsträger-Paare verbundene Seitenwände und untere und obere Führungsteile, die sich zwischen den vorderen und rückwärtigen Längsträgern erstrecken und mit gegenüberliegenden Einschubführungen zum Einsetzen der Kanten der Leitungskarten oder der Schienen der Module versehen sind, die von vorne in den Aufnahmekasten eingeführt werden. Im Einsatz ist der Aufnahmekasten hormalerweise so aufgestellt, daß die Führungen in horizontaler Ebene liegen, doch ist natürlich auch eine Anordnung mit vertikalen Führungen möglich. In letzterem Fall ist natürlich die Vorderseite des Aufnahmekastens nach oben oder unten gerichtet.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen einfachen und wirksamen Sperrmechanismus zu schaffen, der die Entnahme von Leitungskarten aus dem Aufnahmekasten verhindert.
  • Der Sperrmechanismus umfaßt gemäß der Erfindung einen in Längsrichtung über die Vorderseite des Aufnahmekastens vor den Leitungskarten beweglichen Sperriegel, der mit Kerben versehen ist, die im gleichen Abstand, wie die Leitungskarten oder Moduischienen angeordnet sind, wobei der Riegel zwischen einer freien Stellung, in der sich die Kerben gegenüber den Leitungskarten befinden, und einer Sperrstellung, in der die Kerben nicht in Obereinstimmung mit den Leitungskarten stehen und die Riegeiflächen zwischen den Kerben ein Entfernen der Leitungskarten aus dem Aufnahmekasten verhindern, verschiebbar ist.
  • Der Sperriegel kann durch Betätigung eines Schiebers bequem von einer Stellung in die andere bewegt werden. Dabei ist der Schieber so angeordnet, daß er im Aufnahmekasten in Vor- und Rückwärtsbewegung verschiebbar ist und mit dem Riegel kraftschlüssig verbunden ist, z.B. durch Eingriff eines Zapfens am Riegel mit einem geeignet geformten Schlitz im Schieber.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Aufnahmekastens gemäß der Erfindung. Es stellen dar: Fig. 1 eine Vorderansicht des Aufnahmekastens, wobei der linke Teil einen Schnitt nach der Linie 1-1 der Fig. 2 darstellt, i Pig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1, Fig. 3 eine Teilansicht ähnlich der Fig. 2 mit einer dem Aufnahmekasten teilweise entnommenen Leitungskarte und Fig. 4 eine perspektivische Ansicht des Sperrmechanismusses in Betriebsstellung.
  • -Wie die Figuren 1 und 2 zeigen, umfaßt der Aufnahmekasten ein Paar durch drei gegenüberliegende Längsträger-Paare ii, 12 und 13 verbundene Seitenwände io. Die Längsträger ii und 12 halten ein Führungsgitter, das von in Nuten 15 in den Längsträgern 11 sitzenden Randleisten 14, von in Nuten 17 in den Längsträgern 12 sitzenden rückseitigen Randleisten 16 und von sich in regelmäßigen Abständen zwischen diesen Randleisten 14 und 16 erstreckenden Führungsleisten 18 gebildet ist. Die Führungsleisten 18, die paarweise gegenüberliegend angeordnet sind, sind mit Einschubführungen 19 zum Einsetzen der Seitenkanten von Leitungskarten 2o ausgebildet, die von vorne in den Aufnahmekasten eingeschoben werden. Sobald diese ganz eingeschoben sind, greifen die hinteren Kanten der Leitungskarten 2o in Schlitze von Eckenverbindungen 21 ein, die an den Längsträgern 13 befestigt sind und sich zwischen diesen erstrecken.
  • Die Leitungskarten 20 tragen Frontplatten 22, die an den Leitungskarten mittels Befestigungsflanschen 23 gehalten sind, die Handgriffe 24 aufweisen, um das Einsetzen der Karten in den Aufnahmekasten und deren Herausnahme daraus zu erleichtem.
  • Wenn die Leitungskarten 2o voll und ganz in den Aufnahmekasten eingesetzt sind, können sie gegen Entnahme durch einen Sperriegel 25, der im oberen Längsträger 11 verschiebbar angeordnet ist, gesichert werden. Wie Fig. 1 zeigt, weist der Riegel 25 durch Kerben 27 getrennte Fortsätze 26 auf.
  • Die Kerben 27 sind im gleichen Abstand wie die Leitungskarten vorgesehen. Wenn der Riegel die in Fig. 1 gezeigte Stellung einnimmt, befinden sich die Fortsätze 26 vor den Vorderkanten der Leitungskarten 2o und verhindern so, daß die Karten aus dem Aufnahmekasten herausgenommen werden können.
  • Um eine Entnahme der Leitungskarten zu ermöglichen, muß der Riegel aus dieser Position nach rechts in eine freie in Fig. 4 gezeigte Stellung bewegt werden, in der sich die Kerben 27 vor den Kanten der Leitungskarten befinden. Dies wird dadurch erreicht, daß ein Schieber 28 in bezug auf den Aufnahmekasten nach vorne geschoben wird. Der Schieber 28 weist einen Zickzack-Schlitz 29 auf, in den ein vom Riegel 25 abstehender Zapfen 30 eingreift. Demgemäß erfolgt eine Vorwärtsbewegung des Schiebers 28, um den Riegel 25 in seine freie, entsicherte Stellung und eine Rückwärtsbewegung des Schiebers 28, um den -Riegel 25 wieder in seine Sperrstellung zu bringen.

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    Üi Aufnahmekasten für elektrische Schaltungselemente, wie Leitungskarten, -Platten oder Leitungsmodule, die in Führungen des Aufnahmekastens einschiebbar sind, mit einer Entnahmesicherung, dadurch gekennzeichnet, daß ein in Längsrichtung über die Vorderseite des Aufnahmekastens vor den Leitungskarten (20) verschiebbarer Riegel (25) vorgesehen ist, der im gleichen Abstand wie die Leitungskarten angeordnete Kerben (27) aufweist und der Riegel zwischen einer freien Stellung, in der sich die Kerben vor den Leitungskarten befinden, und einer Sperrstellung, in der die Kerben nicht auf die Leitungskarten ausgerichtet sind, bewegbar ist.
  2. 2. Aufnahmekasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Betätigung des Riegels (25) ein im Kasten vor- und zurückschiebbarer, mit dem Riegel kraftschlüssig verbundener Schieber (28) vorgesehen ist.
  3. 3. Aufnahmekasten nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (25) mit einem abstehenden Zapfen (3o)> der in einen Zickzack-Schlitz (29) im Schieber eingreift, versehen ist.
    L e e r s e i t e
DE19712132500 1971-06-30 1971-06-30 Aufnahmekasten fuer elektrische schaltungselemente mit einer entnahmesicherung Pending DE2132500A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712132500 DE2132500A1 (de) 1971-06-30 1971-06-30 Aufnahmekasten fuer elektrische schaltungselemente mit einer entnahmesicherung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712132500 DE2132500A1 (de) 1971-06-30 1971-06-30 Aufnahmekasten fuer elektrische schaltungselemente mit einer entnahmesicherung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2132500A1 true DE2132500A1 (de) 1973-01-11

Family

ID=5812237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712132500 Pending DE2132500A1 (de) 1971-06-30 1971-06-30 Aufnahmekasten fuer elektrische schaltungselemente mit einer entnahmesicherung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2132500A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2920409A1 (de) * 1979-04-20 1980-10-30 Bbc Brown Boveri & Cie Vorrichtung fuer ein leiterplattenmagazin
DE3907412A1 (de) * 1989-03-08 1990-09-13 Ant Nachrichtentech Gehaeusesystem zur aufnahme von elektrischen einschueben
DE4032801A1 (de) * 1990-10-16 1992-04-23 Triumph Adler Ag Steckverbindungsanordnung zur mechanischen und elektrischen steckverbindung von elektronischen geraeteeinheiten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2920409A1 (de) * 1979-04-20 1980-10-30 Bbc Brown Boveri & Cie Vorrichtung fuer ein leiterplattenmagazin
DE3907412A1 (de) * 1989-03-08 1990-09-13 Ant Nachrichtentech Gehaeusesystem zur aufnahme von elektrischen einschueben
DE4032801A1 (de) * 1990-10-16 1992-04-23 Triumph Adler Ag Steckverbindungsanordnung zur mechanischen und elektrischen steckverbindung von elektronischen geraeteeinheiten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2651216A1 (de) Gedruckte leiterplatteneinheit
DE1615569A1 (de) Elektrische Vielfachsteckvorrichtung
EP0199029A1 (de) Codiervorrichtung für in einen Baugruppenrahmen einschiebbare Baugruppen
DE2937691A1 (de) Vorrichtung zum stapeln plattenfoermiger gegenstaende
DE3236608C2 (de) Kodiereinrichtung zum Kodieren des Einschubplatzes von elektronischen Baugruppen in einem Gehäuse
DE2132500A1 (de) Aufnahmekasten fuer elektrische schaltungselemente mit einer entnahmesicherung
DE3602446C2 (de) Anordnung zur Verriegelung von Baugruppen
DE1051335B (de) Baugruppentraeger fuer in Gestelle oder Schraenke einzuschiebende Baugruppen der elektrischen Nachrichtenuebertragungs- und Messtechnik
DE7909012U1 (de) Schaltvorrichtung mit mindestens einem Gehäuse zur Aufnahme von Schaltelementen
DE2757761C2 (de)
DE2010896C3 (de) Bauelement, insbesondere Spielzeug- und Hochbaubauelement
DE2541049B2 (de) Anordnung bei flachbaugruppen mit frontsteckern
DE1140986B (de) Gestell zur Aufnahme von elektronische Bauelemente tragenden Einschueben
DE2713832A1 (de) Gestellrahmen-verdrahtungsschrank
DE1912825A1 (de) Verbinderblock fuer elektrische Steckverbinder
DE2133266C3 (de) Baugruppeneinheit
EP0154305B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Gegenständen an einer Lochplatte
DE2132532A1 (de) Aufnahmekasten fuer elektrische schaltungselemente
DE2811204A1 (de) Vorrichtung zum elektrischen anschluss an stromkreise einer druckschaltungskarte im bereich der vorderen, freien kante der karte
DE2221144A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Schalungskarten
DE7304831U (de) Elektrische Verbinderanordnung
DE2351937A1 (de) Handgriff fuer einen einschub
DE1766815B1 (de) Fuehrungsleiste in Geraeteeinheiten von Geraeten der Nachrichtentechnik und Elektronik
AT208548B (de) Vorrichtung zum Darbieten von Ansichtskarten u. dgl.
DE2362060C3 (de) Vorrichtung zum mechanischen Codieren eines Einschubplatzes für eine steckbare Flachbaugruppe in einem Baugruppenträger