DE1886649U - Zweiteiliger beschlag zum loesbaren verbinden von moebelteilen. - Google Patents

Zweiteiliger beschlag zum loesbaren verbinden von moebelteilen.

Info

Publication number
DE1886649U
DE1886649U DE1963K0045949 DEK0045949U DE1886649U DE 1886649 U DE1886649 U DE 1886649U DE 1963K0045949 DE1963K0045949 DE 1963K0045949 DE K0045949 U DEK0045949 U DE K0045949U DE 1886649 U DE1886649 U DE 1886649U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
furniture
hole
fitting
furniture parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963K0045949
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KRAUSE KG ROBERT
Robert Krause GmbH and Co KG
Original Assignee
KRAUSE KG ROBERT
Robert Krause GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KRAUSE KG ROBERT, Robert Krause GmbH and Co KG filed Critical KRAUSE KG ROBERT
Priority to DE1963K0045949 priority Critical patent/DE1886649U/de
Publication of DE1886649U publication Critical patent/DE1886649U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Bobert Krause KG., Herford, Diebroeker Str. 14
Zweiteiliger Beschlag zum lösbaren Verbinden von Möbelteilen.
Zweiteilige Beschläge zum lösbaren Verbinden von Möbelteilen, insbesondere Schrankteilen, sind in vielen Ausführungsformen bekannt. Die meisten bekannten Besehläge dieser Art bestehen aus Metall und sind verhältnismäßig .teuer in der Herstellung. Außerdem nimmt die Montage dieser bekannten Beschläge verhältnismäßig viel Zeit in Anspruch.
Diesem Bekannten gegenüber betrifft die Neuerung einen Möbelbeschlag, der aus zwei in Bohrungen der Möbelteile befestigbaren, außen zylindrischen Kunststoffkörpern besteht, von denen einer ein Loch für den spielfreien Eingriff eines am anderen Kunststöffteil vorgesehenen Zapfens aufweist und in einer winklig zum Zapfenloch verlaufenden Bohrung eine Schraube zum !Festklemmen des Zapfens im Zapfenloch trägt. Vorzugsweise ist der
an dem einen Beschlagteil vorgesehene Zapfen mit einer Nut, Aussparung o. dgl. für den Eingriff der Klemmschraube versehen.
Der so ausgebildete zweiteilige Möbelbeschlag läßt sieh nicht nur einfach und billig herstellen und montieren, sondern hat darüberhinaus noch den Vorteil, daß mindestens an einem Möbelteil keinerlei vorstehende Besehlagteile mehr vorhanden sind, die beim Verpacken oder Versand der zusammengelegten Möbelteile stören können, ferner ist bei Verwendung des neuen Beschlages eine absolut feste Verbindung der Möbelteile gewährleistet. Außerdem lassen sich die Beschlagteile in jeder gewünschten, den Möbelteilen angepaßten Farbe herstellen, so daß sie auch das gute Aussehen der Möbel nicht beeinträchtigen. Schließlieh ist bei Verwendung der neuen Beschläge ein Verdübeln der Möbelteile überflüssig, das. die Beschlagteüe spielfrei ineinandergreifen und somit gegliehe seitliche Verschiebung der Möbelteile zueinander sicher verhindert wird. ·
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsformen des neuen Möbelbesehlages dargestellt.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 ist in einer zylindrischen Bohrung des Möbelteiles a ein außen zylindrischer Kunststoffkörper B befestigt, der ein außermittiges loch c aufweist·, in das ein Ende eines in einer Bohrung des anderen Möbelteiles d befestigten Kunststoffzapfens f hineinragt,
dessen Außendeurchmesser den Innendurchmesser des Loches ο entspricht. Der Kunststoffzapfen f ist an seinem innerhalb des Loches c liegenden Ende mit einer ringförmigen Ausnehmung g versehen, in die das Ende einer Klemmschraube h hineinragt, welche in ein spitzwinklig zur Zylinderachse des Kunststoffteiles b verlaufendes Loch dieses Kunststoffteiles eingeschraubt ist.
Die lig. 2 zeigt eine Ausführungsform, bei welcher der in einer zylindrischen Bohrung des Höbelteiles a befestigte© Kunststoffkörper b ein rechtwinklig zu seiner Achse verlaufendes Loch ef für den spielfreien Eingriff eines in einer Bohrung des anderen Möbelteiles' d befestigten Kunststoffzapfens f' aufweist. Dieser Zapfen f1 ist mit einer Aussparung g1 für den Eingriff der in dem Kunststoffkörper b angeordneten Klemmsehraube h versehen, die im Bereich der Schraube h eine schräge Anzugsfläche i aufweist.
Die Befestigung der aus einem zähen Kunststoff, vorzugsweise aus Polyamid bestehenden Beschlagteile b und f in den Bohrungen der Höbelteile a und d kann auf verschiedene Weise, beispielsweise durch Preßsitz, Verleimung o. d{§l. erfolgen.

Claims (5)

  1. 369*72. ία 63
    ■- 4 -
    Schutzansprüehe
    . Zweiteiliger Beschlag zum lösbaren Yerbinden von Mob elteilen, gekennzeichnet durch zwei in Bohrungen der Möbelteile befestigbare, außen zylindrische Kunststoffkörper (b und f bzw. f')» von denen einer (b) ein loch für den spielfreien Eingriff eines am anderen Kunststoff teil vor-s? gesehenen Zapfens (f) bzw. f) aufweist und in einer winklig zum Zapfenloch verlaufenden Bohrung eine Schraube (h) zum !Pestklemmen des Zapfens (f bzw. f) im Zapfenloch (c b zw. c') trägt·
  2. 2. lobelbeschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet» daß der Zapfen (f bzw. ff) des einen Beschlagteiles eine Nut (g), Aussparung (g1) o. dgl. für den Eingriff der Klemmschraube (h) aufweist. ;
  3. 3. Möbelbeschlag nachAnspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die im Zapfen (f) vorgesehene Mut oder Aussparung (gf) im Bereich der Klemmschraube h eine sehräge Anzugsfläche (i) aufweist.
    I
  4. 4. Möbelbeschlag nach Anspruch 1, dadurch t daß das Loch (c) für den spielfreien Eingriff des
    Zapfens (f) außermittig in dem zylindrischen Kunststoffkörper ("b) angeordnet ist.
  5. 5. lobelbeschlag nach Anspruch 1, dauurch gekennzeichnet, daß das Loch (c') für den Spielfreien Eingriff des
    Zapfens (ff) rechtwinklig zur Achse des zylindrischen Kunststoffkörpers (b) verläuft.
DE1963K0045949 1963-10-12 1963-10-12 Zweiteiliger beschlag zum loesbaren verbinden von moebelteilen. Expired DE1886649U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963K0045949 DE1886649U (de) 1963-10-12 1963-10-12 Zweiteiliger beschlag zum loesbaren verbinden von moebelteilen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963K0045949 DE1886649U (de) 1963-10-12 1963-10-12 Zweiteiliger beschlag zum loesbaren verbinden von moebelteilen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1886649U true DE1886649U (de) 1964-01-30

Family

ID=33173834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963K0045949 Expired DE1886649U (de) 1963-10-12 1963-10-12 Zweiteiliger beschlag zum loesbaren verbinden von moebelteilen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1886649U (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1300357B (de) * 1965-06-21 1969-07-31 Lautenschlaeger Kg Karl Beschlag zum Verbinden von zwei senkrecht zueinander stehenden Moebelplatten
DE2947299A1 (de) * 1978-11-24 1980-06-12 Titus Tool Co Ltd Verbindungsvorrichtung zum verbinden von platten
DE3009380A1 (de) * 1980-03-12 1981-09-17 Häfele KG, 7270 Nagold Beschlag zum verbinden von zwei senkrecht aufeinander stossenden moebelteilen
DE3028684C1 (de) * 1980-07-29 1981-10-01 Häfele KG, 7270 Nagold Loesbare Verbindung von zwei rechtwinklig zueinander stehenden Platten,vorzugsweise Moebelplatten
WO2022032334A1 (en) * 2020-08-13 2022-02-17 Lightforce Australia Pty Limited A rifle receiver arrangement and a method of assembly of a rifle barrel to said rifle receiver

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1300357B (de) * 1965-06-21 1969-07-31 Lautenschlaeger Kg Karl Beschlag zum Verbinden von zwei senkrecht zueinander stehenden Moebelplatten
DE2947299A1 (de) * 1978-11-24 1980-06-12 Titus Tool Co Ltd Verbindungsvorrichtung zum verbinden von platten
DE3009380A1 (de) * 1980-03-12 1981-09-17 Häfele KG, 7270 Nagold Beschlag zum verbinden von zwei senkrecht aufeinander stossenden moebelteilen
DE3028684C1 (de) * 1980-07-29 1981-10-01 Häfele KG, 7270 Nagold Loesbare Verbindung von zwei rechtwinklig zueinander stehenden Platten,vorzugsweise Moebelplatten
FR2487928A1 (fr) * 1980-07-29 1982-02-05 Haefele Kg Assemblage amovible de deux panneaux, de preference des panneaux de meubles, disposes a angle droit
WO2022032334A1 (en) * 2020-08-13 2022-02-17 Lightforce Australia Pty Limited A rifle receiver arrangement and a method of assembly of a rifle barrel to said rifle receiver
US11953281B2 (en) 2020-08-13 2024-04-09 Lightforce Australia Pty Limited Rifle receiver arrangement and a method of assembly of a rifle barrel to said rifle receiver

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6916620U (de) Beschlag zum verbinden zweier aufeinander senkrecht stehender regalteile, vorzugsweise zweier holzbretter
DE2727394A1 (de) Deckel, insbesondere handschuhkastendeckel fuer kraftfahrzeuge
DE1500848A1 (de) Verbindungselement fuer die Montage von Moebelteilen,insbesondere fuer die Verbindung von Beinen mit dem Rahmen eines Moebels
DE1886649U (de) Zweiteiliger beschlag zum loesbaren verbinden von moebelteilen.
DE805177C (de) Befestigung fuer Tischbeine
DE4327628C2 (de) Verbindungselement
AT352940B (de) Beschlag zum verbinden zweier moebelteile
DE7829254U1 (de) Abdeckkappe fur mit Kreuzschlitzen
DE2223106A1 (de) Wiederverwendbares element zum verbinden von platten zur herstellung von kastenfoermigen gegenstaenden und regalen
DE2043682A1 (de) Verbindungselement fur montagefahige Baukastenmobe)
DE7118626U (de) Beschlag zum Verbinden von Mobelteilen
DE7434694U (de) Beschlag zum Verbinden zweier Möbelteile
DE1780772U (de) Verbindungsmittel fuer zerlegbare moebel.
DE2412479A1 (de) Anordnung zum verbinden von zwei bauteilen
DE7224117U (de) Befestigungselement
AT103553B (de) Lösbare Verbindung von Radbestandteilen, besonders an Kraftfahrzeugen.
DE2134782A1 (de) Wendeltreppe
DE2725824A1 (de) Bauelement zur bildung eines axiallagers in einem spielmodell
DE7315979U (de) Fachbodenträger
DE1044369B (de) Beschlag zur Eckverbindung von Moebelteilen
DE1886648U (de) Zweiteileger moebelverbindungsbeschlag.
DE7633337U1 (de) Moebelfuss
DE2408349A1 (de) Verbindungsvorrichtung zur herstellung einer loesbaren verbindung zwischen zwei waenden, vorzugsweise moebelwaenden
DE7125407U (de) Nach Anbringung unsichtbarer Verbinder z. B. für Korpusteile von Möbeln
DE7119090U (de) Beschlag zum rechtwinkligen Verbinden zweier Möbelteile