DE1884725U - Anbaumoebel in form von schraenken od. dgl. - Google Patents

Anbaumoebel in form von schraenken od. dgl.

Info

Publication number
DE1884725U
DE1884725U DE1963B0053680 DEB0053680U DE1884725U DE 1884725 U DE1884725 U DE 1884725U DE 1963B0053680 DE1963B0053680 DE 1963B0053680 DE B0053680 U DEB0053680 U DE B0053680U DE 1884725 U DE1884725 U DE 1884725U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cabinet
add
elements
furniture
normal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963B0053680
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Bosse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1963B0053680 priority Critical patent/DE1884725U/de
Publication of DE1884725U publication Critical patent/DE1884725U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Assembled Shelves (AREA)

Description

3 95*22.6.63
Dipl.-Ing. Dr.-Ing. IIΓ,ΙΛΖ
PATESTAIiWAIiT
48 BIEIiEFEIiBAWESTF.
-Detmolfler 3ϊγ-,;.-.2«-,-
flea-16* Mai 19-63; ": /
Anbaumöbel in Form von Schränken od« dgl-.
Die Neuerung betriffst ein -Anbaumöbel "in" -Form von; Schränken od. dgl*
Anbaumöbel "sind allgemein bekannt und werden in "den-.; verschiedensten Ausführungen hergestellt. So gibt es u.a. Küchen,. Schlaf ζ immer, Wohnzimmer Od* dgl,"^ die vollkommen aus" Anbaumöbeln" erstellt sind«
Der Nachteil bei-diesen Aus führung sar ten von'--Anbau---" möbeln ist aber darin zu .erblicken-,"dass die !zusätzlichen angeordneten Möbelteile -eine Abmessaag .: aufweisen» durch welche es nicht möglich .ist, eine vollkommene "Kamsausnutzung zu erwirken*. Bi'n- weiterer-Naehteil ist der, dass-sich eine Verkleinerung, bzw« Vergrösserung nach .eigenen Wünschen nicht vornehmen " lässt.
Der Gegenstand der Neuerung hat sich nun .die Aufgabe gestellt, die aufgezeigten Nachteile zu beheben bzw» zu beseitigen*
Zu diesem Zweck ist sie gekennzeichnet "durch einen/. als Gr und el em ent '-ausg-e.b-ildeten Normal schrank -mit "an- ■ sich bekannten St eekeiiirichtungenj an .-".welchem einzelne ?; separate Schrankeleiieiite-" einstecke und -. . .-■";""
verriegelbar sind derart, dass der Normalschrank in Breite und Höhe veränderbar ist.
Das Schrankelement ist neuerungsgemäss bei einer Breitena&messung von 47 oder 59 cm als Winkel-, U-Profil oder glattwandig ausgebildet.
Der als Grundelement dienende Normalsehrank ist durch Aufsetzen eines oder mehrerer separater Schiankelement als Hochschrank umwandelbar.
Die Türen der einzelnen, separaten Schrankelemente sind in ihren Abmessungen denselben angepasst»
Der als Grundelement dienende Normalsehrank sowie die separaten Schrankelerlente und die Türen derselben sind aus Holz, Kunststoff, Holz mit Kunststoff od. dgl» Material hergestellt.
Der Gegenstand der Neuerung bezieht sich aber nicht nur auf die Merkmale, die den Ansprüchen zu entnehmen sind, sondern es soll auch Schutz für solche Merkmale beansprucht werden, die der Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen zu entnehmen sind. Mehrere Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Neuerung sind in den Zeichnungen dargestellt.
Es zeigen:
Fig« l) einen als Hauptelement ausgebildeten Normal« schrank,
Pig« 2) zwei neuerungsgemasse separate Schrankele*» mente im Schnitt,
Fig. 3) zwei neuerungsgemasse, der höheren Verstellung dienende Schrankelemente im Schnitt,
Fig. 4)".: den Normal schrank gem* Pig I)-mit an- und
aufgebauten, separaten Schrankelementen gem«. Pig. 2 und 3*
Gemäß den Fig. 1 und 4 ist der Normalschrank mit 1 bezeichnet. Als Normalschrank 1 kann ein ansich "bekannter Kleiderschrank od. dgl. ausgebildet sein. An diesem Schrank 1 werden die separaten Schrankteile 2, 3 ansteck*- und verriegelbar angeordnet« Zum Anstecken und Verriegeln von Normalschrank 1 und Schrankelementen 2, 3 dienen ansich bekannte Steckeinrichtungen od. dgl#
Sie einzelnen, separaten Schrankelemente 2, 3 weisen eine Breitenabmessung von 47 oder 59 cm auf und sind als Winkel-j U-Profile od. ggfs* glattwandig ausgebildet.
Bie Türen 4, 5 der Schrankelemente 2, 3 sind in ihren Abmessungen denselben 2, 3 angepasst.
Neuerungsgemäss werden der als Grundelement ausgebildete Normalschrank Ij die separaten Schrankelemente .2, sowie die Türen 4, 5 aus Holz* Kunststoff, Holz mit Kunststoff od* dgl. Material hergestellt.
Durch die Anbringung der separaten Schrankelemente 2t 3 an den Normalschrank 1 ergeben sich bei einem angesetäsn Schrankelement 2} 3 Einzelabteile von 47 bzs« 59 cm, bei zwei gleich grossen Sehrankelementen 2, 3 ergeben sich" Doppelabteile von 94 bzw. 118 cm. Die Schranke! eiaente 2
dienen der seitliehen Vergrösserung des Normalschrankes wogegen die Sehrankelemente 3 ein Aufstocken zum Hochä. schrank ermöglichen. Je nach Belieben und *Eaumflache kann der Norinalschrank 1 durch die Schrankelemente 2, 3 an- und aufgebaut werden.
Der Vorteil des neuerungsgemässen Gegenstandes liegt nun darin, dass durch die Abmessungen der separaten Schrankelemente es nunmehr Möglich ist, einen Normalschrank nach Belieben in Breite und Höhe zu vergrössern Ein weiterer Vorteil ist der, dass durch den Anbau bzw. Aufbau der Schrankelemente die Haumfläehe voll ausgenutzt wird-, wobei vor allem sich ein als Hochschrank ausgebildeter Normalschrank rationeller stellt»

Claims (4)

  1. S c h u ΐ ζ a η s ρ r ü ch e "
    .1.) Anbaumöbel in Form von Schränken od» dgl», gekennzeichnet durch einen als Grundelement aus-gefoildeten Normalschrank 1 mit ansich bekannten Steckeinrichtungen, an welchem einzelne, separate Schrankelemente 2$ 3 ansteck- und verriegelbar sind, derart, dass der Normalschrank 1 in Breite und Höhe veränderbar ist»
  2. 2.) Anbaumöbel nach Anspruch 1),dadurch gekennzeichnet, dass das Schrank— element 2 eine Breitenabmessung von 47 od. 59 cm aufweist und als Winkel*-, U-Pröfil od. glattwandig ausgebildet ist.
  3. 3„) Anbaumöbel nach Anspruch 1), d ■ a d u r c h gekennzeichnet , dass das Grundeleaent in Form eines Normalschrankes 1 durch Aufsetzen eines od. mehrerer separaten Schrankelemente 3 zu einem Hochschrank aufsteckbar ist.
  4. 4.) Anbaumöbel nach den Ansprüchen l) -3) dadurch gekennze ichnet , dass die Türen 4, 5 der Schrankelemente 2, 3 in ihren Abmessungen denselben 2, 3 angepasst sind,
    5„) Anbaumöbel nach den Ansprüchen 1) -4), d ad u r c gekenn ze ich net , dass der als Grundelement ausgebildete Normalschrank 1 aus Holz, Kunststoff, Holz mit Kunststoff od. dgl. Material
    hergestellt ist,
    6«) Anbaumöbel nach den Ansprüchen 1) - 5), dadurch gekennzeichnet, dass die Schrankeleiaente 2-, 3 und die Türen 4?, 5 aus Holz, Kunststoff, Holz mit Kunststoff od. dig. Material ausgebildet sind.
    Patentanwalt
DE1963B0053680 1963-06-22 1963-06-22 Anbaumoebel in form von schraenken od. dgl. Expired DE1884725U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963B0053680 DE1884725U (de) 1963-06-22 1963-06-22 Anbaumoebel in form von schraenken od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963B0053680 DE1884725U (de) 1963-06-22 1963-06-22 Anbaumoebel in form von schraenken od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1884725U true DE1884725U (de) 1963-12-19

Family

ID=33165440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963B0053680 Expired DE1884725U (de) 1963-06-22 1963-06-22 Anbaumoebel in form von schraenken od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1884725U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1884725U (de) Anbaumoebel in form von schraenken od. dgl.
DE814511C (de) Wahlweise zu Moebeln zusammenstellbare Moebelbauelemente
DE904938C (de) Hoehenverstellbares Moebelbein
AT259161B (de) Zuggriff für Möbel, insbesondere Küchenmöbel
DE1297308B (de) Hocker mit nach aussen schwenkbaren Fachboeden
DE814641C (de) Schrankartiges Gestell zur Aufbewahrung von Schuhen, Schuhputzutensilien, Schirmen u. dgl.
DE202010004315U1 (de) Hochbett
DE1983693U (de) Schaltertheke, insbesondere fuer geldinstitute.
AT314776B (de) Garderobegestell
AT284375B (de) Schaltertheke für Geldinstitute
DE512590C (de) Geflochtener Korb
DE202011004449U1 (de) Trainingsgerät nach Art einer Kletterwand
DE202004009279U1 (de) Mehrzweckmöbel
DE2610067A1 (de) Schrankwand
DE1971761U (de) Einrichtung zur abdeckung des sich zwischen schrankmoebel und zimmerdecke ergebenden freien raumes.
DE1785735U (de) Liegemoebel mit an seiner kopfseite angebautem bettkasten und an einer seiner laengsseiten vorgesehenem regal oder schrank.
DE1867127U (de) Einbauwand.
DE1985707U (de) Bausatz fuer konstruktionsboeden.
CH343091A (de) Regal mit verstellbaren Böden und Zwischenwänden
DE1201959B (de) Schrankreihe aus mehreren nebeneinanderstehenden Schrankelementen und schraegen Zwischenwaenden
DE7527589U (de) Bodentraeger fuer moebel
DE1958611U (de) Zusammenlegbares kinderhaeuschen.
DE1886639U (de) Schuhschrank.
DE1554324A1 (de) Einrichtung zur Verkleidung der zwischen Schrank und Zimmerdecke sich ergebenden freien Raeume
DE7926685U1 (de) Schrankkorpus