DE1884120U - Kaefig fuer nadel- und rollenlager. - Google Patents

Kaefig fuer nadel- und rollenlager.

Info

Publication number
DE1884120U
DE1884120U DEE15521U DEE0015521U DE1884120U DE 1884120 U DE1884120 U DE 1884120U DE E15521 U DEE15521 U DE E15521U DE E0015521 U DEE0015521 U DE E0015521U DE 1884120 U DE1884120 U DE 1884120U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cage
rolling
outside
pitch circle
holding surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE15521U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Helmut Elges K G
Original Assignee
Helmut Elges K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Helmut Elges K G filed Critical Helmut Elges K G
Priority to DEE15521U priority Critical patent/DE1884120U/de
Publication of DE1884120U publication Critical patent/DE1884120U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/54Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal
    • F16C33/542Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal made from sheet metal
    • F16C33/543Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal made from sheet metal from a single part

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

i.A.· Uüü
Patentanwälte
Dr. Otto Loesenbeck
Dip).-Ing. Stracke
Bielefeld, Herforder Straije 17
7/2
Helmut Elges KG., Quelle ^/Bielefeld, Osnabrücker Str. 53o
Käfig für Nadel- und Rollenlager
Htttwelu Dlase Unterlege (Besthmibuny und lispf,) 1*1 m iWNil sin$»*ie&tei sie weicht γοη der W«; feeung der ujspiönglfch eingereichten Unierlogen ab. ßle rechtliche &»deM(ting, dej Abweichung I* nicht gegföft. Ot* Uf«prungll«h olngerielohlen Unierlögen befinden sieh In den Aiptsakten, §te jjönnen )e<tefzeit ohne N<se(iwei$ «ta« reohtflchai Intern« gebührenfrei etlrnjeehe« werdet). Auf Antrag werden W«vt»n auch Fotokopien oderTiim' tu dm abflcheo Preisen geliefert, Dtutaoh« Poieirtomt, GebroüchsmtHteralelle.
Käfige für !Tadel- und Eollenlager sind in vielen Ausführungsformen "bekannt, darunter auch solche, "bei denen die die Rollentaschen bildenden Käfigstege sowohl innerhalb als auch außerhalb des Rollenteilkreises achsparallel verlaufende 'Führungs- und Haltezonen für die Rollkörper aufweisen*
Die meisten !Tadel- oder Rollenkäfige dieser Art haben den Nachteil, daß die Herstellung verhältnismäßig schwierig und kostspielig ist. Ein weiterer Fachteil bekannter Rollenkäfige besteht darin, daß durch die Ausgestaltung der Käfigstege keine einwandfreie achsparallele I'ührung der Nadeln oder Rollen in den Taschen des Käfigs gewährleistet ist. Schließlich erfordert das Einfedern der Nadeln oder Rollen in die Taschen des Käfigs bei den meisten bekannten Käfigkonstruktionen einen beträchtlichen Kraftaufwand.
Die vorliegende Neuerung bringt auf diesem Gebiet einen erheblichen technischen Fortschritt und besteht im wesent-
lichen darin, daß sich die innerhalb oder außerhalb des Rollenteilkreises in gleicher Ebene liegenden Rollkörperführungs- und -halteflachen der Käfigstege nahezu über die gesamte Steglänge erstrecken und die zwischen den Führungsund Halteflächen liegenden, abgesetzten Stegteile mit Querfalten oder ähnlichen Durchprägungen versehen sind, die zu "beiden Seiten ihrer außerhalb bzw. innerhalb des Rollenteilkreises liegenden Kuppen vorspringende Haltenasen für die Rollkörper aufweisen«
Die so ausgebildeten Rollenkäfige lassen sieh verhältnismäßig einfach und billig herstellen, und zwar sowohl durch spanlose als auch durch spanabhebende Verformung aus Blech oder Rohr. Ferner ist bei der Seuerungs gemäß en Ausbildung in jedem Falle eine einwandfreie Führung der Nadeln oder Rollen in den Käfigtasehen gewährleistet, und schließlich . lassen sich die Hadeln oder Rollen sehr leicht in die Käfigtasehen einfedern.
In der Zeichnung ist die !Teuerung an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Es zeigen:
Fig. 1 einen Teilquerschnitt durch einen Nadelrollenkäfig \ nach der Linie A-B der Fig. 2,
Fig. 2 eine Draufsicht auf einen Teil desselben Käfigs-, Fig. J einen Längsschnitt durch einen Eadelrollenkäfig
mit vorgeprägten Stegfalten, Fig. 4· einen Längsschnitt durch den fertig geprägten Käfig nach der Linie C-D der Fig. 1.
Hacli der Heuerung erstrecken sich, die in dem dargestellten Ausführungsbeispiel innerhalb des leilkreises der in Pig.. 1 und 4 strichpunktiert angedeuteten Rollen in gleicher Ebene liegenden Pührungs- und Halteflächen 11 der die Rollkörpertasche 2 bildenden Käfigstege 1 nahezu über die gesamte Steglänge bzw. Käfigbreite. Die in einem gewissen Abstand von den Seitenringen 3 zwischen den Pührungs- und Halteflächen 11 liegenden Teile 12 der Stege 1 sind abgesetzt, d.h. schmaler gehalten als die die Führungs- und Halteflächen 11 bildenden Stegteile. Außerdem sind die abgesetzten Stegteile 11 mit Querfalten 13 versehen, die vorzugsweise in zwei aufeinanderfolgenden Arbeitsgängen hergestellt werden, und zwar werden die schmalen Stegteile 12 zunächst vorgeprägt, wie es in Pig. 3 gezeigt ist, und dann in einem weiteren Arbeitsgang fertig gefaltet (siehe Pig. 4). Die außerhalb des Eollenteilkreises liegenden Kuppen der Querfalten 13 weisen an beiden Seiten vorspringende Haltenasen 14 für die Fädeln oder Rollen auf. :' * .. ■ .
Es ist naturgemäß auch möglieh, die neuen Nadel- oder Rollenkäfige so auszubilden, daß die die Pührungs- und Halteflachen 11 bildenden Teile der Käfigstege 1 außerhalb des Rollkörperteilkreises liegen, die Palten 13 nach innen gerichtet sind und die an den Paltenkuppen vorgesehenen, Haltenasen 14 die Rollkörper an ihrer innerhalb des Rollen- ' teilkreises liegenden Seite umfassen.

Claims (1)

  1. —'4· —
    Sehnt zanspruch
    Käfig für Hadel- und Rollenlager, "bei welchem die die Rollkörpertasehen "bildenden Käfigstege innerhalb oder außerhalb des Rollenteilkreises achsparallel verlaufende Rollkörperführungs-- und -halteflachen aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß sich die innerhalb oder außerhalb des Rollenteilkreises in gleicher Ebene liegenden Rollkörperführungs- und -halteflachen (11) der Käfigstege (1) nahezu über die gesamte Steglänge bzw. Käfigbreite erstrecken und die zwischen den führungs- und Halteflächen (11) liegenden abgesetzten Stegteile (12) mit Querfalten (13) oder ähnliehen Durchprägungen versehen sind, die zu beiden Seiten ihrer außerhalb bzw. innerhalb des Rollkörperteilkreises liegenden Kuppen vorspringende Haltenasen (14·) für die Rollkörper aufweisen.
DEE15521U 1961-07-05 1961-07-05 Kaefig fuer nadel- und rollenlager. Expired DE1884120U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE15521U DE1884120U (de) 1961-07-05 1961-07-05 Kaefig fuer nadel- und rollenlager.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE15521U DE1884120U (de) 1961-07-05 1961-07-05 Kaefig fuer nadel- und rollenlager.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1884120U true DE1884120U (de) 1963-12-05

Family

ID=33168076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE15521U Expired DE1884120U (de) 1961-07-05 1961-07-05 Kaefig fuer nadel- und rollenlager.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1884120U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19843631B4 (de) * 1997-09-29 2008-01-31 Ntn Corp. Nadellager

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19843631B4 (de) * 1997-09-29 2008-01-31 Ntn Corp. Nadellager

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3635261A1 (de) Aus einem werkstoff spritzbarer kaefig fuer waelzlager
DE2100240C3 (de) Mehrfachgutförderer, insbesondere für den Transport von Personen, mit sich ändernder Fördergeschwindigkeit
DE1296088B (de) Rollenbahn mit einem Rollenstuetzglied
DE2029893A1 (de) Fordervorrichtung zum Fordern von Be legen nacl· Art von Bankschecks o dgl
DE1525197B1 (de) Teleskopwelle
DE3153202C2 (de) Linear-Rollenlager
DE1884120U (de) Kaefig fuer nadel- und rollenlager.
DE2304015A1 (de) Waelzlager zur laengsbeweglichen lagerung von teilen
DE821447C (de) Kaefig fuer Rollenlager
DE934804C (de) Rollen- bzw. Nadellagerkaefig
DE424712C (de) Rollenlagerkaefig
DE1525206C3 (de) Lager für geradlinige Bewegung
DE2501256A1 (de) Kugelgelagerte rolleneinheit, geeignet fuer eine ringspinnmaschine
DE857300C (de) Nadellager mit Kaefig
AT227160B (de) Halterung für Ampullen, insbesondere für pharmazeutische Produkte u. dgl., sowie Maschine zum Herstellen derselben
DE2011176A1 (de) Freilaufkupplung
DE725645C (de) Waelzlagerung mit Kaefig fuer Schlittenfuehrungen von Werkzeugmaschinen
DE369461C (de) Fuehrungsring
DE1068954B (de)
DE2922288A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen einzelentnahme von buerstenkoerpern aus einem vorrat
DE421370C (de) Rollgang fuer Glasabschluesse, insbesondere an Warenausstellungskaesten mit sich auf Umfang und Achse abwaelzenden Laufrollen
DE1267912C2 (de) Rollenlagerkaefig
DE2148116A1 (de) Rohrschelle
DE1957583U (de) Nadellager.
DE1481313A1 (de) Foerdertisch fuer eine Vorrichtung zum beiderseitigen Behandeln,insbesondere AEtzen,flacher Gegenstaende mittels gespruehter Fluessigkeiten