DE1525206C3 - Lager für geradlinige Bewegung - Google Patents
Lager für geradlinige BewegungInfo
- Publication number
- DE1525206C3 DE1525206C3 DE1525206A DE1525206A DE1525206C3 DE 1525206 C3 DE1525206 C3 DE 1525206C3 DE 1525206 A DE1525206 A DE 1525206A DE 1525206 A DE1525206 A DE 1525206A DE 1525206 C3 DE1525206 C3 DE 1525206C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pin
- needles
- bearing
- rolling
- hand
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims description 17
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- UQMRAFJOBWOFNS-UHFFFAOYSA-N butyl 2-(2,4-dichlorophenoxy)acetate Chemical compound CCCCOC(=O)COC1=CC=C(Cl)C=C1Cl UQMRAFJOBWOFNS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims 1
- 238000004381 surface treatment Methods 0.000 claims 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 2
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 2
- 101150029062 15 gene Proteins 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000010871 livestock manure Substances 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 230000003340 mental effect Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C29/00—Bearings for parts moving only linearly
- F16C29/04—Ball or roller bearings
- F16C29/06—Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load
- F16C29/0678—Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body, i.e. the body carrying the circulating rolling elements, provided in the interior of a sleeve-like guide member defining the opposing raceways, e.g. in a telescopic shaft
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D3/00—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
- F16D3/02—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions
- F16D3/06—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions specially adapted to allow axial displacement
- F16D3/065—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions specially adapted to allow axial displacement by means of rolling elements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)
- Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
Description
3 4
mittelbaren Abrollen der Rollkörper sowohl auf der Die halbzylindrischen Teile 18 sind, unter Wah-
Oberfläche des Zapfenloches als auch auf der ihr zu- rung eines Abstandes, konzentrisch geformt. So ist
geordneten Oberfläche des Zapfens ausgespart ist, beispielsweise der Abstand der Innenseiten b
wobei der axiale Halt der Rollkörper durch den Bo- (F i g. 3) geringfügig größer als der Durchmesser d
den der äußeren Schale und durch einen auf der Sei- 5 der beweglichen Elemente 10 und die Breite U1 der
tenfläche einer der Schalen geformten Flansch ge- inneren Schale 6 am Ausgangspunkt der Abrundung
währleistet ist. geringfügig kleiner als die Breite L1 des auszurüsten-
Durch die vorstehend beschriebene Zusammenfas- den Zapfens 3. Selbstverständlich ist der Abschnitt
sung der beiden Schalen ergibt sich ein die Rollkör- des ebenen Teils der äußeren Schale 7 weit genug
per auch außerhalb des Einbaus sicher führendes Ge- io verlängert, damit die Breite über alles U9, selbst im
häuse, das durch seine Gänge, die die Enden der halbzylindrischen Teil, kleiner ist als die Breite L2
Zapfen umfassen, die Rollkörper auch hier leitet. des Zapfenloches 4, in das die beweglichen Elemente
Dabei wird durch die Aussparungen ermöglicht, daß zwecks Umlauf eingebracht werden. Im dargestellten
die Rollkörper unmittelbar auf den Oberflächen der Beispiel sind, wie bei den herkömmlichen Anordnun-
Zapfen bzw. der Zapfenlöcher abrollen, wobei sich 15 gen mit Rillen, die Zapfen an der Welle und die Zap-
wegen des Fehlens eines Käfigs eine sehr enge Folge fenlöcher in der Muffe ausgebildet; die Erfindung
der Rollkörper und damit eine besonders hohe BeIa- könnte jedoch auch dann angewandt werden, wenn
stungsfähigkeit ergibt. Die Präzision des Zusammen- die Zapfenlöcher an der Welle und die Zapfen an der
baues und die Genauigkeit des Lagers hängt dann nur Innenseite der Muffe angeordnet wären,
noch von der Genauigkeit der beweglichen Körper ab. 20 Jedenfalls müssen die Seitenwände der Zapfen und
In den Figuren sind Ausführungsbeispiele der Er- Zapfenlöcher mit einem beliebigen bekannten Ver-
findung dargestellt. Es zeigt fahren gehärtet werden, und der Zapfen 3 soll eine
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Welle, die bestimmte LängeM haben, die geringfügig kleiner ist
unter Zwischenlage zweier erfindungsgemäßer Lager als die Länge der Teilungsnähte der Schale 6. Da-
in einer Muffe verschiebbar angeordnet ist, 25 durch ist die Längseinstellung gewährleistet, und die
Fig. 2 einen Schnitt bei Linie 2-2 der Fig. 1, Quereinstellung ist durch die Kanten oder Lippen
Fig. 3 einen Schnitt bei Linie 3-3 der Fig. 1, lla, 11 b und durch die Verbindung der Schalen 6
F i g. 4 einen Schnitt bei Linie 4-4 der F i g. 1, und 7 sichergestellt. Diese wird beispielsweise durch
F i g. 5 und 6 Schnitte entsprechend den F i g. 1 Schweißstellen auf den Flanschen 13 und 14, den
und 2 durch eine abgewandelte Ausführungsform bei 30 Böden 8 und 9 oder durch jedes andere herkömm-
der die Welle und die Muffe unter Zwischenlage liehe Mittel (Verklammern, Verkleben usw.) erzielt,
dreier Lager zusammengebaut sind, Um die äußerst schwierig durchführbare Wärme-
Fig.7 eine abgewandelte Ausführungsform der behandlung des Hohlteils zu vermeiden, ist gemäß
F i g. 6, F i g. 5 und 6 vorgesehen, einen im allgemeinen zylin-
F i g. 8 eine abgewandelte Ausführungsform der 35 drischen Zwischenteil 20 zu verwenden. Dieser hat
F i g. 5 und einen Boden 21, der zumindest zwei Zylinderteile
F i g. 9 und 10 abgewandelte Ausführungsformen miteinander verbindet, beispielsweise drei Teile 22.
entsprechendFig. 4 bzw 3. Diese sparen zwischeneinander Nuten aus, z.B. drei
In den F i g. 1 und 2 ist eine Muffe 1 dargestellt, in Nuten 23. Die Nuten 23 haben jeweils zwei Seitender
unter Zwischenlage zweier erfindungsgemäßer 40 wände 24, 25, die z. B. durch Gesamthärten von geLager
eine Welle 2 verschiebbar ist, die in Drehung eignetem Stahl oder auch durch örtliche Oberfläversetzt
ist. Die beiden Lager sind über Zapfen 3 der chenhärtung auf geeignete Weise gehärtet sind. Um
Welle 2 geschoben, die in das Innere von komple- eine Zentrierung der Welle in bezug auf die Muffe
mentären Zapfenlöchern 4 der Muffe 1 eingreifen. ohne Bearbeitung konzentrischer zylindrischer Ober-
Jedes Lager besteht aus zwei einfachen oder zu- 45 flächen zu ermöglichen, ist ausdrücklich die Verwen-
sammengesetzten Blechteilen 6 und 7 in Form einer dung zumindest dreier Nuten beansprucht, die aus
Schale (F i g. 3 und 4); diese Teile sind übereinander- drei Zylindersegmenten bestehen,
geschoben und haben jeweils einen ebenen Bo- Es ist vorgesehen, daß die Seitenwände 24, 25
den 8,9, eine senkrecht zu diesem Boden verlaufendte eben oder leicht konvex sind (F i g. 7), so daß nicht
Wand 11, 12 und einen ebenfalls ebenen Flansch 13, 50 nur etwaige Verbiegungen der Antriebsteile und ins-
14. besondere der Zapfen 3 ausgeglichen sind, sondern
Die Böden 8 und 9 sind in Anlage aneinander und daß auch durch die Mitverwendung konvexer Seiten
die Wände 11, 12 haben jeweils zwei ebene parallele drei Zapfen und Zapfenlöcher, sowie ein Spiel zwi-
Teile, die zwei Führungsbahnen 16, 17 für die Na- sehen den zylindrischen, zwischen den Zapfen und
dein 10 begrenzen und durch zwei halbzylindrische 55 Zapfenlöchern liegenden Oberflächen möglich sind.
Teile 18 (F i g. 3) miteinander verbunden sind. Dadurch werden die Gliederungsunregelmäßigkeiten
Die ebenen Teile der Wände 11, 12 werden mit bei der Herstellung der Teile ausgeglichen, und dabei
einem derartigen Abstand geformt, daß die Strecke α ist gleichzeitig eine wohl ausgewogene Zentrierung
zwischen den Außenseiten der Wände kleiner ist als erzielbar.
der Durchmesser d der Nadeln 10 (F i g. 4). Anschlie- 60 Der Antrieb zwischen Muffe 30 und Zwischenteil
ßend werden sie auf eine derartige Höhe zurechtge- 20 ist durch in die Muffe eingearbeitete Zapfen 31
schnitten, daß lediglich Teilella, Hb und 12a, 12 ö sichergestellt und die Zentrierung ist durch den
verbleiben. Letztere ermöglichen das Festhalten der Außendurchmesser 26 des auf dem Innendurchmes-
Nadeln 10, deren Enden spitz zulaufen und deren ser 32 der Muffe 30 aufliegenden Zwischenteils be-
Mantellinien geradlinig oder leicht gekrümmt sind. 65 wirkt.
Sie wirken mit ebenen Rollbahnen zusammen, von Der axiale Halt ist an dem einen Ende durch ein
denen zumindest eine über ihre Breite hinweg gering- beliebiges Mittel erzielt, das, wie auf der Zeichnung
fügig konvex sein kann. dargestellt, eine Schulter 33, ein elastisches· Rohr, ein
Blindboden usw. sein kann und das andere Ende ist durch eine Mutter 34 verspannt, die eine Fläche 35
hat. Um dem Ganzen die notwendige Starrheit zu verleihen, kann die Mutter 34 vorteilhafterweise eine
konische Fläche 36 haben, die einer konischen Oberfläche 37 zugeordnet ist, die am Zwischenteil geformt
ist. Die Mutter 34 hat gegebenenfalls (nicht dargestellte) Abdichtungsmittel, die dazu dienen, das
Schmiermittel im Innern des Systems festzuhalten.
In einer Abwandlung ist ausdrücklich vorgesehen, daß die drei Zylindersegmente 22 unabhängig vom
Boden 21 (F i g. 8) sein können. Um sie genau lagegerecht festzuhalten, ist ein beliebiges mechanisches
oder nicht-mechanisches Mittel, wie Schweißen, Löten, Kleben usw., anwendbar. Insbesondere können
sich diese Segmente jedoch in ihrer Lagerung abstützen, indem eine mechanische Verspannung verwendet
wird, die auf die Enden' einwirkt. So ist am Ende der Teile 22 gegenüber der vorstehend beschriebenen
konischen Fläche 37 eine konische Fläche 47 vorgesehen und eine konische Fläche 46, gegebenenfalls
mit leicht konvexer Mantellinie, um die Auflage auf den Konussegmenten 47 der verschiedenen Zylindersegmente
22 zu erleichtern, ist an der Außenseite des unabhängigen Bodens 21 vorgesehen, und zwar derart,
daß die Zentrierung sowie der radiale und axiale Halt in Verbindung mit der Mutter 34 und den vorstehend
beschriebenen Flächen 36 und 37, sowie der Schulter 33, gewährleistet sind.
Andererseits ist ausdrücklich die Verwendung eines Ausgleichssystems für die Längen- und Durchmesserungleichmäßigkeiten
der Zylindersegmente 22 vorgesehen. Dieses gegebenenfalls elastische System kann beispielsweise aus einer Unterlagscheibe 21
ίο oder einer verformbaren Mutter 34 bestehen oder
eine zusätzliche elastische Vorrichtung haben, um einen ausreichenden Kontakt dieser Teile mit den
Enden der verschiedenen Zylindersegmente zu gewährleisten.
Im der abgewandelten Ausführungsform gemäß F i g. 9 ist der über das Äußere der äußeren Schale 7
hinausragende Teil 13 a, 14 α der Flanschen 13, 14 der Schalen 6 und 7 in der zu den Böden 8,9 entgegengesetzten
Richtung leicht gekröpft, so daß er sich der Rundung des angrenzenden Teils der Welle 2 anpassen
kann.
In Fig. 10 sind die entsprechenden Teile 13b,
14 b ganz genau eingeschliffen, so daß eine komplizierte Bearbeitung der Welle am den Zapfenden überflüssig
ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Lager mit eng aneinanderstoßenden Nadeln Präzision, der Oberflächenbehandlung usw. mit sich,
oder Rollen zur Verwendung als Rollkörper zwi- 5 Andererseits schränkt sie die Verwendungsmöglichschen
zwei einen Zapfen und ein Zapfenloch bil- keiten auf Grund der Oberflächenbeschaffenheit der
denden und einer gegenseitigen Schubbewegung zwischen die Nadeln und den Zapfen eingesetzten
unterworfenen Teilen, mit einer um den Zapfen Wand ein, nämlich eines Bleches mit geringer Ermüherum
befestigten Fassung mit zwei geradlinigen dungsbeständigkeit und verhältnismäßig großen Stär-
. Führungsbahnen, die durch Gänge miteinander io keabweichungen.
verbunden sind, mit deren Hilfe die Rollkörper In der britischen Patentschrift 872 549 ist ein Na-
von der einen Bahn zur anderen gelangen, da- dellager beschrieben, bei dem der Querhalt für die
durch gekennzeichnet, daß die Fassung Nadeln ausschließlich an den Nadelenden vorgesehen
aus zwei schalenförmigen1, ineinander, gesteckten ist, so daß ein Abrollen der Nadeln unmittelbar auf
und miteinander verbundenen Teilen (6,7) be- 15 den Oberflächen des Zapfens und des Zapfenloches
steht, deren Seitenwände längs der geradlinigen möglich ist. Dieses Lager hat jedoch keine aneinan-Führungsbahnen
in Abstand voneinander an- derstoßenden Nadeln, da diese von einem verformgeordnet
und jeweils derart ausgebildet sind, daß baren und beweglichen Käfig geführt werden, der mit
einerseits zwei Lippen (11 a, 11 b, 12 a, 12 b) für Öffnungen zur Aufnahme der Nadeln versehen ist
einen Querhalt vorgesehen sind, die sich axial auf 20 und ähnlich wie ein Treibriemen geführt wird, in
die im Durchmesser verringerten Enden der Roll- dem er über die runden Enden des Zapfens abrollt,
körper (10) erstrecken, und andererseits zwischen Außer der Tatsache, daß die Anzahl der Nadeln
körper (10) erstrecken, und andererseits zwischen Außer der Tatsache, daß die Anzahl der Nadeln
den Lippen ein freier Raum zum unmittelbaren und folglich die Belastungsfähigkeit eines derartigen
Abrollen der Rollkörper sowohl auf der Ober- Lagers bei einer gegebenen Zapfenlänge auf Grund
fläche des Zapfenloches (4) als auch auf der ihr 35 der Notwendigkeit der Unterbringung der Nadeln in
zugeordneten Oberfläche des Zapfens (3) ausge- öffnungen eines Käfigs beschränkt ist, weist dieses
spart ist, wobei der axiale Halt der Rollkörper Lager den schwerwiegenden Nächteil auf, daß einerdurch
den Boden (9) der äußeren Schale und seits die Enden der Zapfen sehr genau bearbeitet sein
durch einen auf der Seitenfläche einer der Scha- müssen und andererseits der Käfig im Betrieb einer
len geformten Flansch (13) gewährleistet ist. 30 ständigen. Belastung und damit Ermüdung ausgesetzt
2. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekenn- ist, da er sich unausgesetzt verformt und für seine
zeichnet, daß der Abstand (ZZ1) der Enden der Herstellung ein Werkstoff gewählt werden muß, der
inneren Schale am Ausgangspunkt des den1 Gang den zwei entgegengesetzten Bedingungen, nämlich
bildenden Teils geringfügig kleiner ist als die Geschmeidigkeit für die Verformung und Führungs-Breite
(L1) des Zapfens. 35 vermögen für die Halterung der Nadeln, genügen
3. Lager nach Anspruch 2, dadurch gekenn- muß.
zeichnet, daß die Aussparungen für die Rollkör- Weiterhin ist in der USA.-Patentschrift 2 983 120
per (10) in der äußeren Schale (7) über eine be- ein Rollenlager beschrieben, dessen Rollen unmittelstimmte
Strecke hinweg über den Ausgangspunkt bar in Berührung mit den Oberflächen des Zapfens
des den Gang bildenden Teils der inneren Schale 40 und des Zapfenlochs rollen. Bei diesem Lager dient
(6) verlängert sind. ein Rahmen dazu, auf einem Zapfen bereits angeord
nete Rollen auf diesem zu sichern und damit das Zusammenfügen von Zapfen und dem Bauteil mit dem
. Zapfenloch zu erleichtern. Ein Gehäuse für die RoIl-
45 körper, das diese auch außerhalb von Zapfen bzw. Zapfenloch gesichert hält, existiert hier also nicht.
Die Erfindung bezieht sich auf die Nadel- oder Darüber hinaus benötigt dieses Lager abgerundete
Rollenlager, die als Rollkörper zwischen zwei einen Enden der Zapfen, damit die Rollen bei einer Ver-Zapfen
und ein Zapfenloch darstellenden und gegen- Schiebung des Zapfens in dem Zapfenloch definiert
einander eine Schubbewegung durchführenden Tei- 50 um den Zapfen herumgeführt werden können,
len verwendet werden. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein
len verwendet werden. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein
Bei derartigen Lagern hat eine längliche, um den derartiges Lager mit einer Fassung zu schaffen, die
Zapfen herum befestigte Fassung zwei geradlinige die Rollen auch vor der Montage des Lagers gesi-Führungsbahnen,
die zwischen die einander zugeord- chert hält, wobei das Abrollen der Rollkörper auf
neten Oberflächen des Zapfens und des Zäpfenlo- 55 den Oberflächen des Zapfens und des Zapfenloches
ches eingebracht sein können und längs derer die sowie eine Rückführung der Rollen an den Enden
Rollkörper festgehalten sind. Dieser Halt erstreckt der Zapfen ermöglicht sein soll, die unabhängig von
sich einerseits in einer parallel zu ihrer Achse verlau- der Formgebung dieser Enden ist.
fenden Richtung und andererseits in einer senkrecht Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge-
fenden Richtung und andererseits in einer senkrecht Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge-
zu dieser Achse und der Symmetrieebene des Lagers 60 löst, daß die Fassung aus zwei schalenförmigen, inverlaufenden
Querrichtung. einander gesteckten und miteinander verbundenen Beide Führungsbahnen sind über beliebig ge- Teilen besteht, deren Seitenwände längs der geradliformte,
beispielsweise halbzylindrische Gänge, mit- nigen Führungsbahnen in Abstand voneinander aneinander
verbunden, mit deren Hilfe die Rollkörper geordnet und jeweils derart ausgebildet sind, daß eivon
einer Bahn zur anderen gelangen können. 65 nerseits zwei Lippen für einen Querhalt vorgesehen
Bei den bekannten Nadellagern besteht das den sind, die sich axial auf die im Durchmesser verringer-Querhalt
der Nadeln auf der Innenseite neben dem ten Enden der Rollkörper erstrecken, und anderer-Zapfen
gewährleistende Mittel aus einer axialen seits zwischen den Lippen ein freier Raum zum un-
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR992470A FR1419877A (fr) | 1964-10-23 | 1964-10-23 | Palier pour mouvement rectiligne |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1525206A1 DE1525206A1 (de) | 1969-07-10 |
DE1525206B2 DE1525206B2 (de) | 1973-04-19 |
DE1525206C3 true DE1525206C3 (de) | 1973-11-22 |
Family
ID=8840970
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1525206A Expired DE1525206C3 (de) | 1964-10-23 | 1965-08-03 | Lager für geradlinige Bewegung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3393020A (de) |
BE (1) | BE666824A (de) |
CH (1) | CH440860A (de) |
DE (1) | DE1525206C3 (de) |
FR (1) | FR1419877A (de) |
GB (1) | GB1108056A (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3806973A (en) * | 1972-05-25 | 1974-04-30 | Valeron Corp | Tap driver |
JPS59142518U (ja) * | 1983-03-15 | 1984-09-22 | 日本トムソン株式会社 | 無限直線運動ころ軸受のリタ−ン孔 |
US4768990A (en) * | 1986-03-31 | 1988-09-06 | General Motors Corporation | Telescopic tripot universal joint with bearing rollers |
EP0244064B1 (de) * | 1986-03-31 | 1990-01-03 | General Motors Corporation | Teleskopisches Dreibein-Kreuzgelenk |
DE102006030105A1 (de) * | 2006-06-28 | 2008-01-03 | Voith Turbo Gmbh & Co. Kg | Längenvariable Welle |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1193830A (de) * | 1959-11-05 | |||
US1047773A (en) * | 1911-11-01 | 1912-12-17 | John A Essberger | Lifting and transporting apparatus for projectiles. |
FR975115A (fr) * | 1942-02-06 | 1951-03-01 | Citroen Sa Andre | Perfectionnements aux portées des mécanismes animés de mouvements rectilignes alternatifs |
FR57104E (fr) * | 1942-05-26 | 1952-12-15 | Andre Citroen | Perfectionnements aux portées des mécanismes animés de mouvements rectilignes alternatifs |
US2787144A (en) * | 1954-05-14 | 1957-04-02 | A Responsabilite Ltd Gambin & | Sliding coupling device for coaxial rotary shafts |
US2995908A (en) * | 1957-09-05 | 1961-08-15 | Dana Corp | Needle bearing spline |
US2983120A (en) * | 1959-11-02 | 1961-05-09 | Gen Motors Corp | Roller spline |
US3065034A (en) * | 1961-01-27 | 1962-11-20 | Torrington Co | Roller bearing for key |
FR1346506A (fr) * | 1962-11-26 | 1963-12-20 | Schaeffler Ohg Industriewerk | Palier à roulement pour mouvements longitudinaux destiné, en particulier, à la liaison coulissante de deux arbres |
FR1339932A (fr) * | 1962-11-26 | 1963-10-11 | Schaeffler Ohg Industriewerk | Palier à roulement pour mouvements longitudinaux |
US3210136A (en) * | 1963-03-27 | 1965-10-05 | Kaydon Engineering Corp | Recirculating spline bearing |
-
1964
- 1964-10-23 FR FR992470A patent/FR1419877A/fr not_active Expired
-
1965
- 1965-07-13 BE BE666824D patent/BE666824A/xx unknown
- 1965-07-14 CH CH988165A patent/CH440860A/fr unknown
- 1965-07-15 US US472196A patent/US3393020A/en not_active Expired - Lifetime
- 1965-08-03 DE DE1525206A patent/DE1525206C3/de not_active Expired
- 1965-08-31 GB GB37153/65A patent/GB1108056A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3393020A (en) | 1968-07-16 |
FR1419877A (fr) | 1965-12-03 |
GB1108056A (en) | 1968-04-03 |
BE666824A (de) | 1965-11-03 |
CH440860A (fr) | 1967-07-31 |
DE1525206A1 (de) | 1969-07-10 |
DE1525206B2 (de) | 1973-04-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60124063T2 (de) | Führungseinrichtung für lineare Bewegung | |
DE3228522A1 (de) | Kugelgelagerter schiebewellenaufbau | |
DE19923756A1 (de) | Axiallageraufbau und Rollenaufnahme dafür | |
DE102015222611A1 (de) | Planetentrieb mit einem Planetenträger | |
DE2341046A1 (de) | Linearbewegungskugellager oder linearkugelfuehrung | |
DE19758254A1 (de) | Käfig oder Rollensatz für Rollenlager | |
DE2449551B2 (de) | Führungsschiene für im Querschnitt offene Kugelbüchsen | |
DE19740435A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Käfigs | |
DE2642333B2 (de) | Wälzlager für geradlinige und Rotationsbewegungen | |
DE1525197B1 (de) | Teleskopwelle | |
DE2227312A1 (de) | Laengslager | |
DE1525206C3 (de) | Lager für geradlinige Bewegung | |
WO2008000249A1 (de) | Lagerkäfig mit einer vielzahl von verbindungslaschen | |
DE4222175C2 (de) | Wälzlagerkäfig | |
DE2125402A1 (de) | Taschenkafig fur Walzlager | |
DE7935982U1 (de) | Wälzlagerkäfig | |
DE69200706T2 (de) | Rohrförmige Endkammer für einen Wärmetauscher. | |
DE19612307A1 (de) | Radialwälzlager | |
DE102009032715A1 (de) | Radialnadellager, insbesondere zur spielfreien Lagerung der Lenkwelle im Lenkrohr eines Kraftfahrzeuges | |
DE2838481C2 (de) | Kreuz-Linearlager-Anordnung zum Halten und zur Verschiebebewegung einer schweren Last in zwei zueinander senkrechten Richtungen | |
DE2512843B2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Tragrolle für Transportbänder oder Rollenbahnen | |
DE2244075B2 (de) | Lagerung einer mit keilrippen versehenen welle in einer zylindrischen lagerhuelse mittels kugeln | |
DE2014420B2 (de) | Kafigring fur Walzlager und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2006002C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Rollenlagerkäfigs | |
DE2225438B2 (de) | Laengsbewegliche abstuetzvorrichtung fuer rohrleitungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |