DE1884056U - Vorrichtung zur erleichterung des auswechselns von stiftsockellampen in bildwerfern. - Google Patents

Vorrichtung zur erleichterung des auswechselns von stiftsockellampen in bildwerfern.

Info

Publication number
DE1884056U
DE1884056U DE1960Z0006684 DEZ0006684U DE1884056U DE 1884056 U DE1884056 U DE 1884056U DE 1960Z0006684 DE1960Z0006684 DE 1960Z0006684 DE Z0006684 U DEZ0006684 U DE Z0006684U DE 1884056 U DE1884056 U DE 1884056U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
pin
base
lamps
replacement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960Z0006684
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Zillmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1960Z0006684 priority Critical patent/DE1884056U/de
Publication of DE1884056U publication Critical patent/DE1884056U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Projection Apparatus (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Vorrichtung zur Erleichterung des Auswechselns von Stiftsockellampen in Bildwerfern. -
Gegenstand der !Teuerung bildet eine Vorrichtung zur Erleichterung des Auswechselns von Stiftsockellampen in Bildwerfern. Die lampen von Bildwerfern werden beim Auswechseln von Hand erfaßt und durch eine Achsialbewegung mit den Haltenocken ihres Sockels aus den diese locken arretierenden Rasten der Fassung aus dieser herausgezogen. Dies gestaltet sich besonders schwierig durch die Überwindung des Arretierwiderstandes, für die ein gewisser Kraftaufwand erforderlich ist, der dadurch erschwert wird, daß sich die lampe in dem engen-lampengehäuse nur schwierig erfassen lässt und dazu gegebenenfalls auch noch heiß ist.
- 2 - 6406
Die -vorliegende feuerung ist in der Erkenntnis begründet, daß die Projektionslampen mit sogenanntem Stiftsockel eine günstige Voraussetzung dafür bilden, ihr Auswechseln zu erleichtern. Der nicht stromführende zentrale starke Führungsstift dieser Lampen ragt nämlich bei in das Gerät eingesetzter Lampe durch die nach unten offene Lampenfassung und er ist daher von aussen zugängig. Da überdies die Überwindung des Arretierwiderstandes eine verhältnismäßig nur sehr geringe Achsialbewegung der Lampe erfordert, so läßt sich die Lampe durch üinwirkung auf ihren Sockelstift leicht soviel anheben, daß die laken ihres Sockels aus den Arretierrasten der lassung herausgehoben werden. Die Lampe ist dann lose in der Passung und kann leicht entfernt werden.
Nachdem, diese Möglichkeit erkannt ist, bietet ihre Verwirklichung mit den einfachsten Mitteln keinerlei SehWierigketten. Hierzu kann erfindungsgemäß ein auf den Sockelstift verschiebend einwirkendes mittels Handhabe von aussen des Gerätes-, zu betätigendes Auswerferorgan dienen. Insbesondere wird man für diesen Zweck Hebel benützen und dabei Übersetzungen einschalten, die es ermöglichen, mit verhältnismässig sehr geringem Kraftaufwand die Lampe aus ihrer Arretierstellung herauszuschieben.
- 3 - 6406
Es ist seit langem bekannt, "bei Blitzliehtgeräten einen Auswerfer zu benutzen, mit dem die verbrauchten Lampen ausgeworfen werden können, um die Zeitverluste zwischen zwei Blitzliehtaufnahmen möglichst klein zu halten.
Die !Teuerung befaßt sich jedochmLt einer Stiftsockellampe für Bildwerfer. Derartige Stiftsoekellampen werden bei Bildwerfern schon sehr lange benutzt. Es handelt sich um hochwertig Lampen, die sehr empfindlich gegen Stöße oder sonstige Beanspruchungen sind. Diese Lampen müssen also mit größter Sorgfalt behandelt werden. Da die Raumverhältnisse in Bildwerfern sehr beschränkt sind, ist das Auswechseln derartiger Lampen nicht sehr einfach. Da sie außerdem relativ fest in ihren !Passungen sitzen, besteht die Gefahr, daß beim Auswechseln mit der Lampe gegen Teile des Bildwerfergehäuses gestoßen wird, wodurch die Lampe Schaden erleiden kann. Außerdem werden die Projektionslampen bekanntlich außerordentlich heiß, so daß aus diesem Grunde das Erfassen der Lampen mit Yerbrennungsgefahr für den Benutzer verbunden ist. Diese Zustände sind allgemein bekannt und das Bedürfnis nach einer schonenden Ausweehselbarkeit solcher hochwertigen Lampen besteht seit langem.
- 4 - 6406
Ein Auswechseln solcher Stiftsoekellampen findet nicht nur statt, wenn die lampe sowieso unbrauchbar geworden ist, vielmehr ist seit langem das Beärfnis erkannt und durch entsprechende Gestaltung der Bildwerfer auch erfüllt worden, nachdem in ein und dem selben Bildwerfer Projektionslampen unterschiedlicher Leistung verwendet werden können. Wie die Praxis gezeigt hat, ist je nach den Verhältnissen in dem Raum, in dem die Projektion stattfindet, eine unterschiedliche Lichtleistung der Lampe erforderlich, und es hat sich gezeigt, daß ein Auswechseln von Lampen unterschiedlicher Lichtleistung auch während der Projektion notwendig ist, nämlich dann, wenn Bildserien unterschiedlicher Belichtung, d.h. unterschiedlicher Lichtdurehlässigkeit im gleichen Durchgang vorgeführt werden. In all diesen lallen muß ein Auswechseln der Lampen erfolgen, während diese noch intakt sind. Damit treten all die Schwierigkeiten auf, die oben ausführlich dargelegt worden sind.
Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung sind anhand der Zeichnung hierunter beschrieben. Auf dieser zeigen:
fig. 1 den unteren feil des Lampengehäuses eines Bildwerfers mit in die fassung eingesetzter Projektionslampe teilweise im Schnitt;
- 5 - 6405
die Fig. 2, 2a und 3 zeigen eine andere Ausführungsform im teilweisen senkrechten Schnitt, im Querschnitt und in Draufsicht.
G-emäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 wird eine sogenannte Stiftsockellampe 1 mittels der .: in ihrem Sockel 2 angebrachten Hocken 3 in den Rasten 4 der Fassung 5 am Boden β des Lampengehäuses 7 gehalten. Unter ihrem Sockel 2 besitzt die Lampe 1 einen zentralen starken Führungsstift 8, der durch eine nach unten offene Bohrung 9 der Fassung 5 und des Bodens 6 hindurchragt und deshalb von unterhalb des Bodens 6 her frei zugängig ist. Diese freie Zugängigkeit wird erfindungsgemäß zur Erleichterung des Auswerfens der Lampe 1 aus den Rasten 4 ihrer Fassung 5 benutzt. Hierzu dient im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ein zweiarmiger Hebel 10, 11, der um eine waagerechte Drehachse schwenkbar unter dem Boden 6 des Lampengehäuses gelagert ist und an dem Ende seines kürzeren Hebelarmes TO ein Auswerferorgan 13 in Form eines Stiftes oder einer Umbiegung aufweist und an dem Ende seines längeren Hebels 11 eine Handhabe 15 besitzt, die durch einen Schlitz 14 der Wand des Lampengehäuses 7 nach aus sen ragt-. Das Auswerferorgan 13 liegt bei in die Fassung eingesetzter Lampe lose an deren Führungsstift 8 an.
- β - 6406
Soll die Lampe 1 ausgewechselt werden, so genügt ein leichter Druck in Sichtung des Pfeiles X auf die Handhabe 15, um die Lampe 1 soweit nach oben zu verschieben, daß die Nocken 3 ihres Sockels 2 von den Rasten 4 der Fassung 5 frei werden. Die Lampe sitzt dann lose in der Fassung und kann, auch wenn sie nur mit den Fingerspitzen erfassbar ist, leicht entfernt werden. Durch das Verhältnis der Hebellängen 10 und 11 zueinander kann das gewünschte Übersetzungsverhältnis zwischen dem Kraftaufwand an der Handhabe 15 und dem Arretierwiderstand der Lampe leicht in der gewünschten Weise gewählt werden. ' .- .
Bei der Ausführungsform nach den Fig. 2, 2a und 3 trägt ein einarmiger Hebel 16 den Auswerferstift 13a· Der Hebel ist an seinem einen Ende um einen senkrechten Zapfen 1? sowohl als auch um einen waagerechten Zapfen 18, also kardanisch schwenkbar am Boden 6 des Lampengehäuses 7 gelagert. Das Auswerfen erfolgt in diesem Falle durch Anheben des Hebels 16 an der Handhabe 15a in Richtung des Pfeiles Y. Hierbei wird der Hebel 16 um die waagerechte Achse 18 verschwenkt. Damit er die Bodenfreiheit des Gerätes nicht behindert, wird er bei lichtgebrauch um den senkrechten Zapfen 17 zur Seite geschwenkt, bis das Auswerferorgan, Stift 13a, in
- 7 - 6406
den Bereich einer öffnung 19 des G-ehäsebodens gelangt, in die er nach oben unter Wirkung einer Feder 20 in Runestellung hineinbewegt wird, so daß der Hebel 16 sich dicht unter den Boden 6 des Lampengehäuses legt, wie das Fig. 2a andeutet.
Sohutzansprüehe:

Claims (4)

/ i-.n. Uli 694* u.luuO - 8 - 6406 Schutzansprüche
1. Torrichtung zur Erleichterung des Auswechselns von Stiftsockellampen in Bildwerfern, dadurch gekennzeichnet , daß die lampe durch Einwirkung auf ihren Sockelstift aus der Arretierstellung ausrastbar ist.
2. Torrichtung nach Anspruch T, ge k e η η -
ζ ei c h η e t durch ein auf den Sockelstift (2) der Lampe verschiebend einwirkendes mittels Handhabe (11 bzw. ίβ) von aussen des Gerätes zu betätigendes Auswerferorgan (Stift 13 bzw. 13a).
3· Torrichtung nach Anspruch 1 , dadurch g e k e η η zeichne t , daß ein zweiarmiger Hebel (10, 11) um eine waagerechte Achse (12) schwenkbar am Boden des Lampengehäuses gelagert ist und am Ende seines einen Hebelarmes das Auswerferorgan (13) und am Ende seines anderen Hebelarmes eine aus dem Lampengehäuse (7) herausragende Handhabe (15) aufweist.
4. Torriehtung nach Anspruch 1, -g--e^k e η η -
zeichnet durch einen einarmigen kardanisch schwenkbar am Boden des Gehäuses gelagerten Hebel (16) mit einem Auswerferstift (13), der in Ruhestellung in eine seitlich zum Lampensockel liegende Bodenvertiefung (19) des Lampengehäuses versenkbar ist·
Br.F./S
DE1960Z0006684 1960-06-21 1960-06-21 Vorrichtung zur erleichterung des auswechselns von stiftsockellampen in bildwerfern. Expired DE1884056U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960Z0006684 DE1884056U (de) 1960-06-21 1960-06-21 Vorrichtung zur erleichterung des auswechselns von stiftsockellampen in bildwerfern.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960Z0006684 DE1884056U (de) 1960-06-21 1960-06-21 Vorrichtung zur erleichterung des auswechselns von stiftsockellampen in bildwerfern.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1884056U true DE1884056U (de) 1963-12-05

Family

ID=33185338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960Z0006684 Expired DE1884056U (de) 1960-06-21 1960-06-21 Vorrichtung zur erleichterung des auswechselns von stiftsockellampen in bildwerfern.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1884056U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE554983C (de) Doppelreihiger Patronenkasten
DE1884056U (de) Vorrichtung zur erleichterung des auswechselns von stiftsockellampen in bildwerfern.
DE658827C (de) Eine die Buchsen von Steckdosen nur bei zweipoligem Einfuehren des Steckers freigebende Verriegelung
DE546178C (de) Ausziehbarer Stativfuss
DE636374C (de) Selbsttaetige Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE14028C (de) Neuerungen an Fallenschlössern
DE531186C (de) Schweinefalle mit auf Rollen gelagerter kippbarer Bucht
DE651605C (de) Abstellvorrichtung fuer ein Buegeleisen
DE620211C (de) Springkamera
DE451914C (de) Vorrichtung zum Schraegstellen des Dachs von Schirmen
DE537981C (de) Kantenriegel mit einer in einem rechteckigen Gehaeuse gefuehrten, durch Schleiffeder gehaltenen Riegelstange
DE539153C (de) Kofferverschluss mit einem Zentralschloss und mehrern vom Zentralschloss aus zu entriegelnden Nebenschloessern
DE371885C (de) Sperrvorrichtung fuer elektrische Blockfelder
AT205690B (de) Selbsttätig sich schließender Schirm
DE586206C (de) Zusammenklappbare Reflexkamera
DE701711C (de) Springkamera
AT232601B (de) Leuchte, insbesondere Mastansatzleuchte
DE179677C (de)
DE821151C (de) Spreizenanordnung fuer photographische Kameras
DE657086C (de) Rolladenschrank
AT295594B (de) Arretierungsvorrichtung fuer das betaetigungsgestaenge einer schienenfahrzeugkupplung
DE639392C (de) Photographische Kamera
DE1128100B (de) Gelenk, insbesondere fuer zusammenklappbare Feld-Sitze, Liegen od. dgl.
DE552807C (de) Sperrvorrichtung fuer Fensterladen
DE878079C (de) Abschaltbare und verriegelbare Steckdose