DE188163C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE188163C DE188163C DENDAT188163D DE188163DA DE188163C DE 188163 C DE188163 C DE 188163C DE NDAT188163 D DENDAT188163 D DE NDAT188163D DE 188163D A DE188163D A DE 188163DA DE 188163 C DE188163 C DE 188163C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- chromate
- asphalt
- light
- sensitive
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- ZCDOYSPFYFSLEW-UHFFFAOYSA-N chromate(2-) Chemical compound [O-][Cr]([O-])(=O)=O ZCDOYSPFYFSLEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 21
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 9
- 102100001249 ALB Human genes 0.000 claims description 6
- 101710027066 ALB Proteins 0.000 claims description 6
- 229940050528 albumin Drugs 0.000 claims description 6
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 2
- 239000010426 asphalt Substances 0.000 description 15
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 9
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 8
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 5
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 5
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 5
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 5
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 5
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 3
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 3
- 239000000899 Gutta-Percha Substances 0.000 description 2
- 229920000588 Gutta-percha Polymers 0.000 description 2
- 240000000342 Palaquium gutta Species 0.000 description 2
- 238000005034 decoration Methods 0.000 description 2
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 2
- 239000005060 rubber Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 230000002378 acidificating Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent Effects 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009333 weeding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03C—PHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
- G03C1/00—Photosensitive materials
- G03C1/66—Compositions containing chromates as photosensitive substances
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
iVYi bo,
Mafoezfo cfywi Jäten ν tcwifo ·
Mafoezfo cfywi Jäten ν tcwifo ·
Siviqefiiai b-ez
ο Ι ύ
ο Ι ύ
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVl 188163 -KLASSE 57h. GRUPPE
lichtempfindlichen Chromatschicht.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 10. September 1903 ab.
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine Neuerung im Übertragen
von Zeichnungen auf eine zu ätzende oder zu dekorierende Fläche. Man hat bisher beispielsweise Zeichnungen auf zu ätzende
Metallflächen so übertragen, daß man die Metallflächen mit lichtempfindlichem Asphalt
überzog, sie dann unter dem Negativ belichtete und durch ein Lösungsmittel für
ίο Asphalt entwickelte. Dieses Verfahren hat nach
zwei Richtungen hin Übelstände. Erstens ist der Asphalt relativ wenig lichtempfindlich
und bedarf infolgedessen einer langen Exposition; zweitens ist er selbst an den stark
belichteten Stellen gegen die Abwaschoperation mit einem Asphaltlösungsmittel nicht absolut
widerstandsfähig, sondern wird dabei auch an diesen Stellen, besonders aber an den Halbtönen leicht derart geschwächt, daß
ein direktes Ätzen ausgeschlossen ist und man, wenn überhaupt, so nur sehr vorsichtig
schrittweise und mit wiederholten Auftragungen neuen Asphaltes arbeiten kann. Bei diesem Kopierverfahren ist der Asphalt
auch gleichzeitig der Deckgrund für das Ätzen. Es wird also als Deckgrund und als lichtempfindliche Substanz gleichzeitig
dasselbe Material benutzt. Hierin liegt insofern schon theoretisch genommen ein Widerspruch,
als der Deckgrund, wenn er seine Aufgabe erfüllen soll, möglichst dick sein muß, die lichtempfindliche Substanz aber, um
gut zu kopieren, möglichst dünn aufgetragen sein muß.
Man hat nun weiter versucht, diesem Übelstande dadurch abzuhelfen, daß man Deckschicht
und lichtempfindliche Schicht voneinander trennte. Damit erreichte man allerdings
einerseits eine möglichst kurze Expositionsdauer und andererseits die Möglich- keit, den zu ätzenden oder zu dekorierenden
Grund leicht freizulegen. Das Verfahren hierfür besteht, wie bekannt, darin, daß über
dem Deckgrund gesondert die lichtempfindliche Schicht aufgetragen wird. Für diesen Zweck
kommen besonders die bekannten Ohromatschichten in Frage, insbesondere natürlich
Chromatgelatine. Nach dem Belichten der oberen Schicht unter dem Negativ und Entwickelung
erscheint in bekannter Weise der Ätzgrund an den nicht belichteten Stellen als Negativ. Man kann ihn dann an diesen
Stellen durch Lösungsmittel entfernen, während er an den noch mit unlöslichem Chromleim
überdeckten Stellen geschützt ist. ·
Bei ,der Ausführung dieses Verfahrens hat sich aber in der Praxis ergeben, daß die
Entfernung des Ätzgrundes, also beispielsweise des Asphaltes, insofern eine Schwierigkeit
bietet, als das Lösungsmittel für denselben vielfach zwischen Ätzgrundschicht und
belichteter Schicht eindringt und damit die gemeinsamen Konturen beider Schichten ungenau
macht.
Diesem Übelstande kann dadurch abgeholfen werden, daß man zwischen Deckgrund
und lichtempfindlicher Chromatschicht eine weitere Chromatschicht von minimaler Dicke
einschaltet, welche in ihrer ganzen Ausdehnung belichtet wird. Diese Schicht, welche
z. B. aus Chromatalbumin besteht, wird zunächst über der Deckschicht, z. B. einer
L-
Asphaltschicht, ganz dünn aufgetragen, sodann belichtet und dann erst mit der eigentlichen
lichtempfindlichen Chromatschicht überzogen. Durch diese unlösliche Zwischenschicht ist
die Verbindung zwischen Asphaltschicht und lichtempfindlicher Chromatschicht derart fest,
daß ein Eindringen der Lösungsmittel für den Asphalt usw. zwischen Deckschicht und
oberer Chromatschicht nicht zu- befürchten
ίο ist. . Nach dem Entwickeln der oberen lichtempfindlichen
(Chromatgelatine-) Schicht hindert das minimale dünne Häutchen unlöslichen Chromatalbumins in keiner Weise das Lösen
des Asphaltes, es läßt sich durch einfaches
Überwischen mit einem Tuche oder dergl. mechanisch entfernen.
Die Deckschicht geht also aus dem Verfahren vollkommen intakt hervor, was in
jedem Falle von Wichtigkeit für die fernere Behandlung des Gegenstandes ist. Soll beispielsweise
der Gegenstand nunmehr geätzt werden, so kann direkt mit starker Ätze herangegangen werden, da die Deckschicht
durch die Vorbehandlung nicht geschwächt ist. Es können . aber auch beispielsweise,
wenn es sich um die Dekoration von Glasflächen handelt, ohne weiteres die bloßgelegten
Stellen mit anderen dekorativen Schichten überzogen werden, ohne daß die Konturen
der schon erzielten Ornamente darunter leiden. In folgendem soll durch einige Beispiele
das Verfahren erläutert werden.
Nimmt man z.B. an, daß eine Metallplatte zu dekorativen oder sonstigen Zwecken
geätzt werden soll, so wird das Metall beispielsweise mit einer Asphalt-, Guttaperchaoder
Kautschukschicht und diese mit einer dünnen Chromatalbuminschicht überzogen. Nach dem gleichmäßigen Belichten der
Chromatalbuminschicht wird dann die lichtempfindliche Chromatgelatineschicht aufgebracht,
welche das Bild liefern soll. - Nach dem Exponieren wird zunächst in warmem Wasser in bekannter Weise die obere Chromatschicht,
soweit sie löslich geblieben ist, entfernt, und es wird dann der Gegenstand,
mit einem Lösungsmittel für Asphalt, Guttapercha oder Kautschuk behandelt. Würde
nur. Asphalt vorhanden sein, so würde dieser, der nun als Ätzgrund wirken soll, auch in
den unlöslich gemachten Teilen, besonders in den Halbtonpartien, durch das Lösungsmittel
geschwächt und gelockert werden. So aber lagern über dem Deckgrunde noch die zwei
Chromatschichten, welche jede Einwirkung des Lösungsmittels für den Deckgrund auf
die belichteten Stellen verhindern. Es kann also der Deckgrund an den zu ätzenden
Stellen sauber und gründlich entfernt werden, und es kann dann der Gegenstand unmittelbar
in das Ätzbad gebracht werden, in welchem sich beispielsweise bei sauren Bädern die
Chromatschicht auflöst, aber der Ätzgrund ungeschwächt und unversehrt bleibt.
In folgendem Beispiel soll die Erfindung in ihrer Anwendung für die Dekoration von
Glas beschrieben werden.
Man überzieht die zu dekorierende Glastafel von der Rückseite mit einem beliebig,
z. B. rot gefärbten Überzug, beispielsweise in Ölfarbe, und trägt auf diese Ölfarbe von
der Rückseite die Chromatalbuminschicht und nach deren Belichtung die lichtempfindliche
Chromatgelatineschicht auf. Nach dem Belichten entwickelt man die Chromatgelatineschicht
in bekannter Weise und löst nun mit einem geeigneten Lösungsmittel die Ölfarbenschicht
an den freigelegten Stellen. Es erscheint also auf der Vorderseite der Tafel das bunte Muster als Positiv des Negativs,
durch welches belichtet wurde. Überzieht man beispielsweise nun die Rückseite der
Tafel mit einer anderen Farbe, so erhält man ein zweifarbiges Muster. Es leuchtet ein,
daß man auf diesem Wege auch mehrfarbige Muster erzielen kann. Wendet man dieses
Verfahren beispielsweise auf einen Spiegel an, so kann man auf diese Weise auf der
Rückseite die Spiegelfläche freilegen und diese dann in einfachster Weise fortätzen, so
daß man in dem Spiegeltransparent Muster bekommt, die man dann mit bunten Deckoder
Transparentfarben hinterlegen kann. Ohne die Anwendung des vorliegenden Verfahrens
ist eine solche Spiegelätzung unmög-Hch, und man ist bisher darauf angewiesen
gewesen, wo man mit einer Asphaltschicht gearbeitet hat, die spiegelnde Metallfläche
mechanisch zu entfernen, was einerseits sehr mühsam und zeitraubend ist, andererseits
keine scharfen Konturen ergibt.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Verfahren zur photographischen Herstellung von Mustern auf Unterlagen unter Anwendung eines in Wasser unlöslichen Deckgrundes und einer darüberliegenden lichtempfindlichen Chromatschicht, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckgrund vor dem Aufbringen jener lichtempfindlichen Schicht mit einer, dünnen Zwischenschicht überzogen wird, die durch Auftragen und gleichmäßiges Belichten einer lichtempfindlichen Chromatlösung, z. B. von Chromatalbumin, erhalten ist.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE188163C true DE188163C (de) |
Family
ID=451798
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT188163D Active DE188163C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE188163C (de) |
-
0
- DE DENDAT188163D patent/DE188163C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69212251T2 (de) | Herstellungsverfahren für vielfarbenanzeigegerät | |
DE2450380A1 (de) | Mit einem fotolack ueberzogenes substrat und verfahren zu seiner herstellung | |
DE1572202A1 (de) | Vorsensibilisiertes positiv-wirkendes Folienmaterial zur Verwendung beim Flachdruck | |
DE2401813A1 (de) | Trockenuebertragungsblatt und verfahren zu seiner herstellung und fuer seine anwendung | |
DE2007208A1 (de) | Positivkopierlack | |
DE1254965B (de) | Lichtempfindliches Platten- bzw. Folienmaterial | |
DE69123306T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Farbfiltern | |
DE1224147B (de) | Verfahren zur Umkehrentwicklung von Diazo-verbindungen enthaltenden Kopierschichten | |
DE188163C (de) | ||
DE3011192A1 (de) | Verfahren zur herstellung von siebdruckschablonen auf galvanischem wege | |
DE1931323A1 (de) | Verfahren und Stoff zum Behandeln von Druckplatten | |
DE3886981T2 (de) | Herstellung einer Vielfarben-Anzeigevorrichtung. | |
DE69128533T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines farbbildes unter verwendung eines mit wasser entwickelbaren, gefärbten diazoaufzeichnungselements | |
DE1597769A1 (de) | Zuvor lichtempfindlich gemachte Druckplatte | |
DE2226164C3 (de) | Verwendung einer wässrigen, Perjodationen enthaltenden Lösung zum Entfernen einer unlöslich gemachten, Polyvinylalkohol enthaltenden Oberflächenschicht | |
DE1572030C3 (de) | Lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial | |
DE1086555B (de) | Entwickler fuer Flachdruckplatten | |
DE2820705A1 (de) | Flachdruckplatte und verfahren zu ihrer anwendung | |
DE1946726B2 (de) | Schichtfolie zur Herstellung eines Trockenübertragungsmaterials | |
DE159875C (de) | ||
DE1671630A1 (de) | Schablonentraeger fuer Siebdruck | |
DE731642C (de) | Verfahren zur Herstellung von Siebdruckschablonen fuer die Erzeugung von Reliefdrucken auf keramischen Unterlagen | |
DE3146753A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines photomechanischen farbbildes unter verwendung einer abziehbaren photoschablone und wasserdurchlaessigen, wasserunloeslichen farbmitteln | |
DE301929C (de) | ||
DE557698C (de) | Verfahren zur unmittelbaren photographischen Herstellung von Kopiervorlagen in Vollton nach Hochdruckformen |