DE188160C - - Google Patents

Info

Publication number
DE188160C
DE188160C DENDAT188160D DE188160DA DE188160C DE 188160 C DE188160 C DE 188160C DE NDAT188160 D DENDAT188160 D DE NDAT188160D DE 188160D A DE188160D A DE 188160DA DE 188160 C DE188160 C DE 188160C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheels
shaft
wheel
twin
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT188160D
Other languages
English (en)
Publication of DE188160C publication Critical patent/DE188160C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/08Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism
    • F16H63/16Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism the final output mechanisms being successively actuated by progressive movement of the final actuating mechanism
    • F16H63/18Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism the final output mechanisms being successively actuated by progressive movement of the final actuating mechanism the final actuating mechanism comprising cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/20Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially using gears that can be moved out of gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Description

KAISERLICHES A
PATENTAMT.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Zahnräder-Wechselgetriebe zur Kraftübertragung zwischen parallelen Wellen mit Stufenrädern, bei denen die Stufenräder der einen Welle auf dieser fest angeordnet sind. Das Wesen der neuen Erfindung besteht darin, daß die Stufenräder der zweiten Welle aus zwei Zwillingsrädern von gleich großem Durchmesser zusammengesetzt sind, von denen
ίο das eine Zwillingsrad auf der Welle befestigt, das andere Zwillingsrad, welches in das feste Rad der anderen Welle greift, lose drehbar auf seiner Welle gelagert ist und mittels eines in Richtung des Radius dagegen bewegbaren Kupplungsrades mit dem festen Zwillingsrade und dadurch auch mit seiner Welle undrehbar verbunden werden kann. Besonders vorteilhaft sind solche Ausführungsformen, bei denen die Kupplungsräder in Schwinghebeln schwenkbar nebeneinander gelagert sind, die durch gegeneinander versetzte Exzenter bewegt werden können, um die Kupplung herbeizuführen.
Das vorliegende Getriebe kann auf den verschiedensten Gebieten der Technik, z. B. im Kraftwagenbau, für Werkzeugmaschinen und dergl. Verwendung finden.
Die neue Erfindung ermöglicht es, eine gute Kupplung und Entkupplung auch während des Ganges vorzunehmen, da bei der Lösung eines Zahnräderpaares und der sofortigen Einschaltung des anderen nicht die vollen Geschwindigkeiten für das Zusammengreifen der Räder in Betracht kommen, sondern stets nur die Differenz der Geschwindigkeiten, welche zwischen dem gerade ausgeschalteten und dem neu eingeschalteten Räderpaare besteht.
Auf der Zeichnung ist ein Fall dargestellt, welcher sich besonders für Kraftwagen eignet, und zwar zeigt Fig. 1 eine Ansicht des Getriebes, während Fig. 2 einen Querschnitt durch dasselbe darstellt.
Auf der Welle b, die als Antriebswelle dienen kann, befinden sich Paare von Rädern nebeneinander, von denen das eine d lose auf der Welle sitzt, während das andere e mit der Welle fest verbunden ist. Die losen Räder d stehen in Eingriff mit Rädern c, und zwar besitzen die verschiedenen Zahnräderpaare de wie auch die Zahnräder c verschieden große Durchmesser, um Geschwindigkeitsänderungen herbeiführen zu können. Wenn z. B. Welle b angetrieben wird, so nimmt die Welle α an der Drehung zunächst nicht teil, weil die Zahnräder d nicht mit ihrer Welle α verkuppelt sind.' Jeder Gruppe de gegenüber befindet sich ein Zahnrad g, das den Zahnrädern d e genähert und mit ihnen beiden gleichzeitig in Eingriff gebracht werden kann, wodurch die Räder d mit ihrer Welle b gekuppelt werden. Im vorliegenden Falle geschieht dies dadurch, daß die Zahnräder g an einem um eine Welle in schwingenden Hebel h drehbar gelagert sind, weleher von einer Welle I aus ausgeschwenkt
werden kann. Zu jedem der Hebel h gehört ein Exzenter k auf der Welle / (in Fig. ι sind nur zwei der Hebel eingezeichnet); die Exzenter sind gegeneinander versetzt, so daß bei Drehung der Welle / stets ein anderes Rad g mit den zugehörigen Rädern dem Eingriff gebracht wird. Es ist leicht ersichtlich, daß man es durch einfaches Drehen der Welle / in der Hand hat, die gewünschten Kupplungen herbeizuführen und zu verschiedenen Geschwindigkeitsstufen überzugehen.
Ein wesentlicher Vorteil dieser Kupplung zumal für den Kraftwagenbau besteht darin, daß die Kupplungsräder nicht durch seitliche Verschiebung aufeinander treffen, was zu dem bekannten Rasseln und zum raschen Verschleiß der Räder Anlaß gibt, sondern daß die Kupplung in radialer Richtung erfolgt. Ein weiterer Vorteil ist der, daß durch die einfache Bewegung eines Hebels oder Rades nacheinander die Entkupplung oder Kupplung der verschiedenen Geschwindigkeitsstufen erfolgt.
Die rechte Seite der Fig. 1 zeigt, in weleher Weise hierbei ein Rückwärtsgang erzielt werden kann. Zwischen den Zahnrädern d und c sind hier einfach Zwischenräder f eingeschaltet, die eine Bewegungsumkehr herbeiführen.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    ι. Zahnräder -Wechselgetriebe zur Kraftübertragung zwischen parallelen Wellen mit Stufenrädern, bei dem die Stufenräder der einen Welle auf dieser fest angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufenräder der anderen Welle aus zwei Zwillingsrädern von gleich großem Durchmesser bestehen, von denen das eine Zwillingsrad (e) mit der Welle undrehbar verbunden, das andere Zwillingsrad (d), das in das feste Rad (c) der anderen Welle greift, lose drehbar auf seiner Welle gelagert ist und mittels eines gegen dasselbe in radialer Richtung bewegbar, z. B. schwenkbar gelagerten Kupplungsrades (g) mit dem festen Zwillingsrade (e) und dadurch mit seiner Welle undrehbar verbunden werden kann.
  2. 2. Zahnräder-Wechselgetriebe nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die schwenkbaren Kupplungsräder (g) nebeneinander in Schwinghebeln (h) gelagert sind, die mittels Exzenter (k), welche gegeneinander versetzt auf einer Drehachse befestigt sind, ausgeschwenkt werden und die Kupplungsräder (g) einzeln mit den Doppelrädern (d e) in Eingriff bringen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT188160D Active DE188160C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE188160C true DE188160C (de)

Family

ID=451795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT188160D Active DE188160C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE188160C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1602998B1 (de) * 1966-02-17 1971-03-18 Valliere Pierre Francois De Automatische schaltvorrichtung
FR2705059A1 (fr) * 1992-09-10 1994-11-18 Seiko Epson Corp Mécanisme de manÓoeuvre d'un levier d'une imprimante.
ITVR20130272A1 (it) * 2013-12-09 2015-06-10 Siral S R L Dispositivo di cambio di velocità per mezzi di trasporto

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1602998B1 (de) * 1966-02-17 1971-03-18 Valliere Pierre Francois De Automatische schaltvorrichtung
FR2705059A1 (fr) * 1992-09-10 1994-11-18 Seiko Epson Corp Mécanisme de manÓoeuvre d'un levier d'une imprimante.
US5615873A (en) * 1992-09-10 1997-04-01 Seiko Epson Corporation Paper feeder in a printer
US5648807A (en) * 1992-09-10 1997-07-15 Seiko Epson Corporation Ink jet recording apparatus having an antismear sheet deformation discharge system
US5742316A (en) * 1992-09-10 1998-04-21 Seiko Epson Corporation Actuation mechanism and printer using same
US5850235A (en) * 1992-09-10 1998-12-15 Seiko Epson Corporation Printer
US5946016A (en) * 1992-09-10 1999-08-31 Seiko Epson Corp. Printer sheet discharge method
US6027204A (en) * 1992-09-10 2000-02-22 Seiko Epson Corporation Printer including an ink cartridge
USRE38926E1 (en) 1992-09-10 2005-12-27 Seiko Epson Corporation Printer including an ink cartridge
USRE40581E1 (en) * 1992-09-10 2008-11-25 Seiko Epson Corporation Printer including an ink cartridge
ITVR20130272A1 (it) * 2013-12-09 2015-06-10 Siral S R L Dispositivo di cambio di velocità per mezzi di trasporto

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2320916C2 (de) Tankwaschmaschine
EP0683875B1 (de) Stufenloses hydrostatisches leistungsverzweigungsgetriebe
DE2312867B2 (de) Vielganggetriebe
DE102008008496A1 (de) Stufengetriebe für ein Kraftfahrzeug
DE3929136C1 (de)
DE188160C (de)
DE3236956C2 (de)
DE3513456C2 (de)
DE160768C (de)
DE192196C (de)
DE299560C (de)
DE2253100C3 (de) Zahnräderwechselgetriebe in Gruppenbauweise, insbesondere für land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare Kraftfahrzeuge
DE581020C (de) Brennkraftmaschine mit einem Ladeverdichter, insbesondere fuer Luftfahrzeuge
DE99073C (de)
DE265613C (de)
DE194655C (de)
DE2620972A1 (de) Mehrgaengiges kraftgeschaltetes bzw. -betaetigtes getriebe mit in staendigem eingriff stehenden zahnraedern
DE234480C (de)
DE290044C (de)
DE352944C (de) Zahnraederwechselgetriebe
DE220420C (de)
AT20385B (de) Wechselgetriebe.
DE266435C (de)
DE523433C (de) Zweigangwechselgetriebe, insbesondere fuer Waschmaschinen
DE148931C (de)