DE1876131U - Verzurrungsgurt zum festschnallen von personen auf einer trage fuer den transport in fahrzeugen, insbesondere fuer den flugzeugtransport. - Google Patents

Verzurrungsgurt zum festschnallen von personen auf einer trage fuer den transport in fahrzeugen, insbesondere fuer den flugzeugtransport.

Info

Publication number
DE1876131U
DE1876131U DEST15439U DEST015439U DE1876131U DE 1876131 U DE1876131 U DE 1876131U DE ST15439 U DEST15439 U DE ST15439U DE ST015439 U DEST015439 U DE ST015439U DE 1876131 U DE1876131 U DE 1876131U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stretcher
strap
shoulder
lashing
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST15439U
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Stollenwerk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST15439U priority Critical patent/DE1876131U/de
Publication of DE1876131U publication Critical patent/DE1876131U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G1/00Stretchers
    • A61G1/01Sheets specially adapted for use as or with stretchers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G1/00Stretchers
    • A61G1/04Parts, details or accessories, e.g. head-, foot-, or like rests specially adapted for stretchers
    • A61G1/044Straps, bands or belts

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Buckles (AREA)

Description

026*20.12.62c
PATENTANWÄLTE
DR.-ING.VON KREISLER DR.-ING. SCHONWALD
DR.-ING. TH. MEYER DR.FUESjjr. Kggert
Dipl. -Pliy s. Grave
ft 9. Dez. 1962
Seh/PL
Plans Stollenwerk, Koln-Dellbrück, Dellbrücker Hauptstr.197
Verzurrungsgurt zum Festschnallen von Kranken auf einer
!Trage.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Verzurru-ngsgurt zum Pestschnallen von Kranken auf einer Trage für den Transport in !Fahrzeugen, insbesondere für den Plugzeugtransport.
Bei der bekannten Anordnung von Verzurrungsgurten zum Pesthalten der Kranken auf einer Trage ergibt sich, daß die auf der Trage angeschnallte Person einerseits zu wenig Bewegungsfreiheit hat und andererseits doch nicht genügend gegen eine Längsverschiebung gesichert ist. "J3a die auf der Trage ruhende Person meist ein Kranker ist, ist es weiterhin erforderlich, daß der Kranke möglichst schonend und doch sicher festgeschnallt gehalten ist.
Der Yerzurrungsgurt gemäß der Erfindung ist in der Weise ausgebildet, daß auf einem quer an der Trage zu befestigenden Haltegurt zwei im Abstand voneinander befindliche, um die Schulter legbare Gurte angeordnet sind, deren eines Verlängerungstrum langer als das Verlangerungstrum des anderen üchultergurtes ist. Die beiden Trume sind
durcli ein. Schloß miteinander verbindbar,, wobei die Schultergurte mit den. Trumen über dem Kranken sich kreuzen und das längere Trum um die Unterseite der Trage geführt ist. Auf diese Weise erhält man einen Verzurrungsgurt, der den Ansprüchen hinsichtlich des 3?estschnallens des Kranken an der Trage optimal am nächsten kommt. Die sich um die. Schultern legenden Schultergurte sichern den Kranken gegen eine ungewollte. Verschiebung in Vorwärtsrichtung.- Die auf der Trage ruhende Person ist frei von einer in Querrichtung verlaufenden Anschnallung. Die sich auf der Oberseite der Person kreuzenden Gurte halten die Person auf der Trage in ausreichendem Maße fest und gewährleisten der Person zugleich ein höchstmögliches Maß an Bewegungsfreiheit.
Der Verzurrungsgurt gemäß der Erfindung hat zum Anschnallen der Person nur eine einzige Verbindungsstelle, die sich zweckmäßig etwa in Höhe des Mittelteils der Person befindet, !fach Lösen der Verbindungsstelle wird auch der andere durchgehende Gurt leicht so frei, daß dem Abheben der Person von der Trage keine Hindernisse im ¥ege stehen. An der Kreuzungsstelle der Gurte ist der Verzurrungsgurt nicht miteinander verbunden und die sich kreuzenden Gurte können je nach Größe der Person eine unterschiedliche lage zueinander einnehmen. Der erfindungsgemäße Verzurrungsgurt gewährleistet ein Anpassen der Lage der einzelnen Trume an die Größe und den Umfang der festzuschnallenden Person, so daß das Entstehen von Druckstellen u. dgl, vermieden wird. Die auf der Tra-ge liegende Person wird umfassend und doch möglichst behinderungsfrei angeschnallt'gehalten»
Vorteilhaft weist der Quergurt zwischen den Schultergurten einen gepolsterten lackensteg auf. Die Sohulter-gurte selbst sind von dem Beginn des Nackensteges "bis - etwa zu dem Bereich der unteren Brustpartie ebenfalls gepolstert. Die sich auf der Oberseite des Körpers befindenden Gurte sind möglichst breit gehalten. Die Verlängerung st rum e der Schultergurte können aus Kunststofffasern bestehen, wobei das am Fußende der Trage um diese zu schlingende Ceil mit einem Belag aus einem anderen Werkstoff, z»B. Leder, versehen sein kann.
13s ist zweckmäßig, daß die Schulterpartie der Schultergurte der Rundung der Schultern, von der Rückenpartie zu der Brustpartie entsprechend versteift ausgebildet sind, so daß bei festgemachtem Verzurrungsgurt im wesentlichen nur Kräfte entstehen, die auf die Stirnseite, der Schultern wirken.
Der Verzurrungsgurt gemäß der Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. .
Die einzige Pigur zeigt (Sa Ausbildung und Anordnung des Verzurrungsgurtes gemäß der Erfindung..an. einer Trage im Schaubild. . „
Der dargestellte Verzurrungsgurt gemäß der Erfindungweist einen quer zu der Trage 1 verlaufenden Haltegurt 2 auf, an dem zwei um die Schulter.der auf der Trage be—. findlichen Person liegende Schultergurte 5 und 4 im Abstand voneinander angesetzt sind. Diese Schultergurte haben Verlangerungstrume 5 und 6, die verschieden lang sind. Das von dem Schultergurt 4 abgehende Verlängerungs-
trum 5 weist eine solche Länge auf, daß es am "Fußende der [Trage unterhalb dieser geführt und auf der Oberseite der Trage mit dem kurzen Yerlängerungstrum 6 verbunden werden kann. Hierzu dient vorteilhaft ein Schnellversohluß 7 in einer bekannten Ausführung. Der quer verlaufende Haltegurt 2 wird in .Schulterhöhe um die Trage. 1· herumgeführt und kann durch eine Klemmschnalle 8 festgehalten werden. Der Haltegurt 2 weist einen Hackensteg auf, der in geeigneter Weise gepolstert ist* Eine entsprechende Polsterung ist auch bei den Schultergurten 3 und 4 vorgesehen. Die Schultergurte können aus. Hanf bestehen und haben zweckmäßig, eine Schäumstoffpolsterung, die von Baumwollstoff umgeben sein kann. Die Yerlängerungstrume 5 und 6 sind vorteilhaft aus Kunststoffasern gebildete Gurte. Der um das Fußende der Trage herumgeführte Teil 5a des Trums 5 kann aus einem zugfesten und geschmeidigen Werkstoff bestehen. Hierfür eignet sich z.B. ein lederband bzw. ein Belag aus leder oder Kunststoff. Die Bogenteile 3a und 4a der Schultergurte 3 und
4. sind vorteilhaft etwas versteift, so daß die Schulter-. gurte nicht zusammenfallen und die Schultern beim Pestlegen des Verzurrungsgurtes einen unnötigen Druck von oben erhalten. Der Verzurrungsgurt zusammen mit dem Haltegurt bilden ein Stück. Die Schultergurte 3 und 4 bzw. die Yerlängerungstrume. 5 und 6 liegen an der Kreuzungsstelle lose und verschiebbar übereinander.
Die Befestigung des gepolsterten !"aafcensteges". 9 mit dem Haltegurt 2 kann durch Nähen erfolgen. Im ganzen sind lediglich zwei Schnallen bzw. Verschlüsse zu betätigen. Pur das Freiwerden der auf der Trage liegenden Person genügt lediglich das Lösen des Schnellverschlusses 7 und entsprechendes lockern der freiwerdenden Trume.

Claims (5)

Ansprüche
1. Yerzurrungsgurt zum Festschnallen von Personen auf einer frage für den Transport in Fahrzeugen, insbesondere für den Flugzeugtransport, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem quer zu der Trage (1) zu bef estigenden Haltegurt (2) zwei im Abstand voneinander befindliche, um die Schulter legbare Gurte (3, 4) angeordnet sind, deren eines Yerlängerungstrum (5) länger als das Verlange rung strum (6) des anderen Schultergurtes (3) ist, und daß die beiden Trume ((5, 6) an der Oberseite der Trage miteinander verbindbar sind, wobei die Schultergurte (3 und 4) mit den Trumen (5 und 6) sich über der auf der Trage liegenden Person kreuzen und das längere Trum (5) um die Unterseite der Trage geführt ist.
2. Yerzurrungsgurt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Quergurt (2) einen gepolsterten Nackensteg (9) aufweist und die Schultergurte (3 und 4) von dem Beginn an dem Nackensteg (9) bis etwa zu dem Bereich der mittleren Brustpartie des auf der Trage liegenden Kranken gepolstert sind.
3. Verzurrungsgurt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Yerlängerungstrume (5, 6) Gurte aus Kunststoffasern sind, wobei das um die Trage (1) zu schlingende Teil (5a) mit einem Belag aus leder, Kunststoff o. dgl., verstärkt"s-ein kann. ■.
4. Yerzurrungsgurt nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden des Quergurtes (2) durch eine Klemmschnalle (8) miteinander verbindbar sind.
5. Verzurrungsgurt nach einem der Ansprüche 1 bis 4} dadurch gekennzeichnet, daß die Schulterpartien (3, 3a, 4a) der Schultergurte (3, 4) in der Bogenform versteift ausgebildet sind.
DEST15439U 1962-12-20 1962-12-20 Verzurrungsgurt zum festschnallen von personen auf einer trage fuer den transport in fahrzeugen, insbesondere fuer den flugzeugtransport. Expired DE1876131U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST15439U DE1876131U (de) 1962-12-20 1962-12-20 Verzurrungsgurt zum festschnallen von personen auf einer trage fuer den transport in fahrzeugen, insbesondere fuer den flugzeugtransport.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST15439U DE1876131U (de) 1962-12-20 1962-12-20 Verzurrungsgurt zum festschnallen von personen auf einer trage fuer den transport in fahrzeugen, insbesondere fuer den flugzeugtransport.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1876131U true DE1876131U (de) 1963-07-25

Family

ID=33150636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST15439U Expired DE1876131U (de) 1962-12-20 1962-12-20 Verzurrungsgurt zum festschnallen von personen auf einer trage fuer den transport in fahrzeugen, insbesondere fuer den flugzeugtransport.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1876131U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3708680A1 (de) * 1986-04-21 1987-10-22 Alois Schnitzler Krankentransportvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3708680A1 (de) * 1986-04-21 1987-10-22 Alois Schnitzler Krankentransportvorrichtung
DE3708680C2 (de) * 1986-04-21 2000-02-17 Alois Schnitzler Krankentransportvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1859740U (de) Gurtung oder geschirr zum schutz bei stuerzen.
DE2038769A1 (de) Vorrichtung zum Schienen
EP0125603B1 (de) Krankentrage mit Sicherheitsgurtsystem
DE20009346U1 (de) Auffanggurt, insbesondere für Bergleute
EP0990620A1 (de) Satteldecke
DE102006032863A1 (de) Verlagerungssystem
DE1876131U (de) Verzurrungsgurt zum festschnallen von personen auf einer trage fuer den transport in fahrzeugen, insbesondere fuer den flugzeugtransport.
DE2824734C2 (de) Klettergürtel
DE1214828B (de) Vorrichtung zum Festschnallen von Kranken auf einer Trage
DE3604973C2 (de)
DE2617506A1 (de) Sicherheitsgurt fuer kraft- und luftfahrzeuge
DE2116620C3 (de) Sicherheitseinrichtung zum Halten eines Kindes auf einem Kraftfahrzeugsitz
DE102020123711B4 (de) Textile Unterlage zur Lagerung von Babys und Kleinkindern
DE3301385A1 (de) Sicherheitsweste fuer personen in fahrzeugen
DE10212412B4 (de) Voltigier- und/oder Longiergurt
DE2655489A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer personen in fahrzeugen
DE617328C (de) Fallschirmgeschirr fuer ein am Ruecken oder Gesaess eines Fluggastes angeordnetes Fallschirmpaket
DE361622C (de) Kunstbein
DE12625C (de) Neuerung an Rettungsapparaten für Schiffsmannschaften und Passagiere
DE20106924U1 (de) Krankentrage mit Patienten-Rückhaltesystem, insbesondere für liegende Personen
DE65631C (de) Streichkappe für Pferde
DE7932133U1 (de) Haltegurt fuer auf einem sitz mit unten freier rueckenlehne sitzende personen
DE4116275A1 (de) Trapezhose fuer segelsportler
DE7929699U1 (de) Schwimmgürtel
DE437031C (de) Mit Luftkissenpolsterung ausgeruestete Kammdecken und Kummete