DE1875934U - Riemchenstreckwerk fuer spinnereimaschinen. - Google Patents

Riemchenstreckwerk fuer spinnereimaschinen.

Info

Publication number
DE1875934U
DE1875934U DE1962S0041938 DES0041938U DE1875934U DE 1875934 U DE1875934 U DE 1875934U DE 1962S0041938 DE1962S0041938 DE 1962S0041938 DE S0041938 U DES0041938 U DE S0041938U DE 1875934 U DE1875934 U DE 1875934U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
der
fixed
belt
skf
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962S0041938
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF GmbH
Original Assignee
SKF Kugellagerfabriken GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF Kugellagerfabriken GmbH filed Critical SKF Kugellagerfabriken GmbH
Priority to DE1962S0041938 priority Critical patent/DE1875934U/de
Publication of DE1875934U publication Critical patent/DE1875934U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/26Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars in which fibres are controlled by one or more endless aprons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

RA-351164*29.5.63
■Η 804*12 . ." 22.5« 1962
SKf KTCELLMERFABRIKSI @@s©llgse!asift ait beschränkte? Haftung;
Riemchenstreckwerk für.
s?
Die Erfindung betrifft ©is Biemebenstoeolae^te itts?
saasehinen mit einer in laeerlaufr&chtrag verstellbar riemchenbrticlcej die auswechselbar la
aufgenommen istο
Um beim Verspinnen von fasern optimale JSrge lens ist es erforderlich» u»ao «äas Streckwerk ct@s· Art Pasergutes, insbesondere aber ö©!1 ^©sQ^läagQ ©asngass Eine wesentliche Bolle spielt dab@l eine einfaoJs® wiü Ie Anpassung der Peeerftihruitgsmittel9 _wi© runßen an die Länge der zu vevarbeitenaen l'asex'np ?i©lehe ge« maß dem Vor schlag der Erfindung dsdurols, ©srsielt ?s?irip &&& .
auf dem Lagers erlitten mindestens ©in üsgerliocfe föa? ©in© oder mehrere der in Surohlaufrioßtung d@© S'asergutee Unterriemchenbröcke vorgeschalteten 0ntes?$©X3©» bar und mittels eines gemeinsamen S@feeti|pmg@mitt;elg> auf einer ortsfesten Lageratans© festlegl?©r ist.'
Dadurch wird erreicht» daß öas Itot<»r2>i@iaG!a©a übej? ai©h©sm gesaiaten9 mit d@m Fasergut ausaanaenasrbe4tenä©a Miage Voa i©r ünterriemcheabrUoke abgeetütst w©^ö©a kam imi siph ein© Eis Stellmöglichkeit in d@r Welse ergibtβ $©£ entweder nuv ii® Riemohenunterwalse und/oäer die ite In Bmrelalaiifriehtiang des Fasergutes vorgeschaltete Untörwala© gegsaüber d©s? linterriem= chenbrücke und der Ausgangsunterwaise verstellt, vlv&p oder ,da3 die Unterriemohenbrucke susaiiaea sdt ö©3? liemöh©iTOiätarwalze und gegebenenfalls der ite la Surehlaufrichtung dea ITasergutes vorgeschalteten Unterwalsie gegenüber der Ausgangsunterwalse verstellt
SKF KITGEIIiAaERFABEION Gesellschaft ait beschränkter Haftung
Der Verstellbereloh kann eich hei Doppelriemohen-Streckwerken nach Maßgabe der jeweiligen Größen der verwendeten Oberriemohenkäfige richten und gegebenenfalls in einzelne Stellet uf en unterteilt sein. Dies gilt für die Verecniebbarkeit dee Lagersohlittene für die ünterrieachenbrücke und/oder dee iron dleaer aufgenommenen lagerbockee für die entsprechende Unterwaise. Der Lagerschlitten für die Unterrieachenbrücke ist dabei gealte einen weiteren Vorschlag der Erfindung sueammen alt dem iÄgtrbook für die Biemohenunterwalse auf einer ortafeaten Lageretanee aufgenommen und auf dieser vereohieb- und feststellbar.
BezUglioh der bereite erwähnten Veretellbarkeit ^99 lager« bockes für eine oder mTwQTe ünterwalzen auf dem LagerBchlitten für die Unterrleaehenbrtteke empfiehlt eioh gemäß der Erfindung die Anordnung einer Markierung« welche das Eine teilen» belaplelaweiae auf eine beetimmt© Größe eineβ verwendeten Oberriemohenkäfige wesentlich erleichtert.
Der lagereohlitten kann« wie bereite erwähnt, auch mehrere Lagerböcke für Jeweila eine Unterwaise tragen» die mittele eines eineigen Sefestigungamittels featgelegt werden können. Sin Vereteilen und erneutes Festlegen iat dadurch in einfacher Weiee und eohnell auszuführen0
Die Zeichnung zeigt vereohiedene Anwendungen der Erfindung» und zwar in
Jig. 1 ein Doppelriemohenstreckwerk für die Verepinnung langer Fasern teilweise im Schnitt,
Fig. 2 ein Doppelriemohenstreokwerk für die Yersplnnung kurzer Faaem tellweiae im Schnitt und
Fig. 3 ein Soppelriemohenatreekwerk für die Verepinnung mittellanger Faaern teilweise im Schnitt«
SKF KÜGEH.AGERFABRIKEH Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Xn vorgegebenen Tellungsabständen der Spinnmaschine sind ortsfeste lagerstaneen 1 mittels einseiner Befestigungen schrauben 2 gehalten» die an der Faserausgangsseite eine lagerstell* 3 für eine in üblicher Weise zu einem Strang zusammengefügte Ausgangsunterwalze 6« aufweisen· Am rückwärtigen, in der Zeiohnung nioht dargestellten Ende der Lageretanse 1 ist ein Tragglied für einen in Form eines Oberwalzen- Trag- und Belastungsarmes 4 auegebildeten Oberwalzenhalter angeordnet» der über einzelne Führungsarme 5 Oberwalzen 6» 7» β und 9 trägt» welche zum Klemmen des strichpunktiert angedeuteten Faserbandes IO unter der Wirkung im einseinen nioht dargestellter Belastungsmittel, wie z.B. Federn usw.» gegen die zugehörigen Unterwalzen 6*» ?*· 8', 9* gedrückt werden·
Während die Auegangeunterwalze 6*» wie bereite erwähnt, in einer mit der lageretanse 1 einstüokigen lagereteile aufgenommen ist» sind die Unterwalzen ?* und 8' in einem gemeinsamen lagerbock 11 und die Einzugsunterwalze 9* in einem getrennten lagerbock 12 aufgenommen· Dieser ist auf der lagerstanze 1 verschiebbar und mittels eines als Schraube 15 ausgebildeten Spanngliedes in seiner jeweiligen lage festlegbar. Wie aus Fig· 1 der Zeichnung hervorgeht» kann der lagerbock 12 nooh eine Tragschiene 14 für einzelne Verdichter 15 aufnehmen«
Der lagerbock 11 für die Unterweisen 7* und 8* ist dagegen auf einem üagersohlitten 16 verschiebbar» der an seinem der Ausgangsunterwalze 6* zugekehrten Ende einen naoh oben ragenden Stützteil 17 zur Aufnahme einer ühterriemchenbrüoke 18 aufweist« Mn über die ünterrierachenbrücke 18 und die als fiiemohenunterwalze dienende Unterwalze 7* geführtes Unter-« riemohen 19 wird mittels einer Spannvorrichtung 20 gespannt«
SEF KUaEILAGEEPABRIKEN Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Bei der Anordnung gemäß fig. l wirkt mit dem Unterriemeben 19 ein Oberrlemohen 21 «usammen, welches von einem mit der Riemohenoberwalee ? an dem augehörigen Tührungsarm 5 gehaltenen Oberriemohenkäfig 22 geführt wird. Der Abstand der Riemohe&walse ?* gegenüber der Unterriemchenbrücke 16 bssw. ihrer Ümlenkkante für dae Vnterriemohen wird durch die Länge dee Oberrieaohenkäfigs 22 bestimmt, so daß dae Fasergut IO durch die Riemchen 19t 21 über die gesamte Führungslänge zuverlässig geführt wird·
Die Eineteilung der Siemohenuntevwalse V gegenüber der Unterriemohenbrüclce 18 erfolgt durch ein Verschieben des lagerbookee XX auf dem leger schlitten 16 für die Unterriemohenbrttoke 18· Zum Siohern der eingestellten lage dee legerbookee Xl und dea Ftihrungeschlittens 16 auf der orte« festen Xegerstanae 1 dient ebenso, nie bei dem lagerbock 12, ein als Schraube 13 ausgebildetes Befestigungsmittel« welches durch einen längsschlit* 25 des lagerSchlittens 16 greift» Die länge des Schlitzes 23 kann dabei dem maximalen Verstellbereieh dee lagerbockes XX gegenüber dem Iageraohlitten 16 angepaßt werden·
Durch einseinet in der Zeichnung nicht näher dargestellte Rasten swiaohen de» !lagerbock 11 und dem lagersohlitten einerseits und dem lagersohlitten 16 und der ortsfesten Sagerstanse 1 andererseits, sowie eine gegebenenfalls an« gebrachte» in der Zeichnung sohematieoh angedeutete Markierung 24 an entsprechenden Flächen dee lagerbookes 11 bzw. der lageretense 1 oder dem Lagerschlitten 16, kann der Verstellbereich in einzelne, leicht ablesbare Stufen unterteilt werden«
SKf KUGELLAGERPABRIKEH Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Zwischen der Eiemchenunterwala» V und der Unterweise 8*, welche gegebenenfalls in eine» getrennten, auf dem lager* schlitten 16 verstellbaren Lagerbook untergebracht sein kann» ist noch eine tragschiene 25 angeordnet» welche ein* seine Verdichter 26 aufnimmt«
Bei der Anordnung gemäß Pig. 2 der Zeichnung ist an Stell« des Oberriemohenkäfige 22 in Pig» 1 für lange lasern ein Oberrlemohenkttfig 22Λ für kurze Fasern eingesetst. Ein ent·» sprechend kurses Oberriemcnen 21* wird Ton dem Käfig 22* geführt und umschlingt die Riemohenoberwalse ?·
Entsprechend der CtetfB* des Oberrlemehenkäfigs 22* wird der Lagerbook 11 Bit der Biemohenunterwalse V und der Unterwalse 8* SU der Auegangaunterwalze 6* hin verschoben und mit«· tels der vorher gelösten Schraube 13 «leder festgelegt. Der Seil 17 des Segelschlittens 16 nimmt dabei eine entsprechend kürzere Unterritmohenbrticke 18* auf.
Bei der Streckwerkseinstellung gemäß fig« 3 der Zeichnung ist eine tfaterriemohenbrüoke 18" für die Vor spinnung mittellanger Fasern in den Seil 17 des Lagerechlittene 16 eingesetzt. Im Gegensatz au den Einstellungen gemäß den fig· 1 und 2 ist der Lagersohlltten 16 jedoch von der iusgangsunterwalze 6* weggerückt» um beispielsweise einen Verdichter 26 ewlsohen die Umlenkkante des Unterrlemchens 19 und das Ausgangswaljsenpaer 6» 6* einsetsen su können. Mit dem Vnterriemohen 19 wirkt ein Oberriemohen 21" zusammen» dessen länge der Größe des Oberriemohenkttfige 22" für fcurse fasern angepaßt ist« Die Halterung des Oberriemchenköfige 22W erfolgt dabei in der gleichen Welse» wie bei der Anordnung gemäß Hg· l«
- ep *·
SKF KÜGELLAGERFABRIKEN Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Die gezeigten Aueführungsbeispiele veranschaulichen die verschiedenen Einstellmöglichkeil;en des erfindungsgemäß gestalteten Streckwerkes. Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die dargestellten Beispiele beschränkt, vielmehr sind noch mancherlei Abwandlungen und .Abänderungen möglich» Dies bezieht sich nicht nur auf die Lagerung und Ausbildung des verstellbaren üagerbockes und lagerSchlittens» sondern auch auf die Art des bestiegene der vorgenannten Seile auf der ortsfesten Stanze« Auch die Halterung der lint er riemchenbrücke und deren Ausbildung ist durch die auswechselbare Aufnahme mannigfach abwandelbar und könnte im Rahmen der Erfindung auch so gestaltet sein» daß der Teil 1? des Lager-Schlittens 16 für verschiedenartige Aufnahmeprofile d@r UnterriemohenbrUcke auswechselbar ist. Auch hinsichtlich der Anordnung und Halterung einseiner Verdichter ο«dgl. sind ohne weiteres Änderungen mögliche Schließlich können bei einer stufenweisen Verstellung des Xagerbockes gegenüber dem lagersohlitten einerseits und des Lagersehlittens gegenüber der ortsfesten lageretanze andererseits auch federnde Hasten vorgesehen werden a

Claims (1)

  1. "RA.3S116A-Z9- 5.63
    - -7 - ■ . SKF KüGELLüG-ERFABRIKEK Gessllsofc&ft mit 'beschränkter Haftung
    c Ii a t jüannr üeSi e
    X. Kiemenenatreckwerk für Splnaomtaaeohlaen mit einer in Easerlaufriohtung verstellbare» Qaterriemchen«- brüolces die aueweohselfter in eijseia Itager schütte» aufgenommen ist, dadurch gekeimsäeietaetp daß auf deat Lagerschll-ci;en (16) mindestens ei» Lagsrboclw (Xl) für eine oder me&rere der ia Ewohlaufriolituwg «es fasergutee (10) der Oat ©rriemchenfcr tick© (18» 18*, 18«) vorgeschaltet en Unterweisen (?% 8') ^erscMsblbar iniö silt tele eines geraelnssraen B@f®stiguag@mittel0 (13) auf einer ortsfesten LagaretanEe (1) tmtlegber ist«
    2· SismclieiiBtreokyierk nach Anspruch I9 zeichnet, daß iier Lagerschlittsn (16} fife' die Unterriemchenbr-ück® (18, 18% 18M) ssueammesi mit öosi LegerbooSc (11) für die Eiemehenunterwals© (7*) Tersohiebisnd feststellbar auf ad? ortsfesten Iager@tas3is@ (Ii gehalten
    3· Hiemoheaatreo&werk nach Sen üKsprüo&ea 1 imS 2 p
    gekenazeioi3aet s äaß die YerschisbTbarkelt d@@ tens (16) für öie üiaterriemoiiealsrüökQ .(18 9 18 r P 18») oder des auf dieser aufgenommenen Xi&g^rboe&es (11) Stellstufen erfolgt«,
    Hieraohenstreeteörk nachAm^xnoh 3Ρ nets ^aS die ütellstufen üqb Isgs^ljöakög (Xl) auf Lager schilt ten (16) für dl© Unte^^l©moli@nteüoke (XS9 18' 13") in Abhängigkeit von
    gen (22, 22'9 22W) oder
    markiert
    mm Q mm
    SK3? KOGjSI1LA(JERyABRIKEIi Geaellechaft mit boschyitalctej? Haftimg
    , Riemchenstreckwerk nach Anspruch I9 naCurch gekennzeichnet, daß der IagersohHttesi (16) Eielirere lagerbocke für jeweils eine Uates-walse trägt*
DE1962S0041938 1962-07-14 1962-07-14 Riemchenstreckwerk fuer spinnereimaschinen. Expired DE1875934U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962S0041938 DE1875934U (de) 1962-07-14 1962-07-14 Riemchenstreckwerk fuer spinnereimaschinen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962S0041938 DE1875934U (de) 1962-07-14 1962-07-14 Riemchenstreckwerk fuer spinnereimaschinen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1875934U true DE1875934U (de) 1963-07-18

Family

ID=33151262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962S0041938 Expired DE1875934U (de) 1962-07-14 1962-07-14 Riemchenstreckwerk fuer spinnereimaschinen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1875934U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019110880A1 (de) * 2019-04-26 2020-10-29 Saurer Intelligent Technology AG Trageinrichtung für ein Riemchenstreckwerk

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019110880A1 (de) * 2019-04-26 2020-10-29 Saurer Intelligent Technology AG Trageinrichtung für ein Riemchenstreckwerk
CN111850751A (zh) * 2019-04-26 2020-10-30 卓郎智能技术有限公司 用于皮圈牵伸装置的承载机构
CN111850751B (zh) * 2019-04-26 2022-06-21 卓郎智能技术有限公司 用于皮圈牵伸装置的承载机构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1521875B1 (de) Ringspinnmaschine mit streckwerken und verdichtungsvorrichtungen
DE3025008C2 (de) Abzugsvorrichtung für Flachstrickmaschinen
DE1875934U (de) Riemchenstreckwerk fuer spinnereimaschinen.
DE3909421A1 (de) Streckwerk fuer eine spinnmaschine
DE3327966A1 (de) Streckwerk fuer spinnereimaschinen
DE10347192B4 (de) Vorrichtung an einer Strecke für Textilfaserbänder mit hintereinander angeordneten Walzenpaaren und einer Putzeinrichtung für jede Oberwalze
DE19547462C2 (de) Streckwerk für Spinnereimaschinen
DE1452167A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Walzen von Stahl
DE1098417B (de) Spannvorrichtung fuer ein in einem Riemchenkaefig mit starrer Wendeschiene gefuehrtes Oberriemchen fuer Spinnereimaschinen-Streckwerke
DE857168C (de) Streckwerk, insbesondere fuer Flyer
DE914352C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausgleichen von Dickeschwankungen in Faserbaendern, Lunten oder Vorgarnen waehrend des Streckens
DE1510911A1 (de) Verzugsanordnung fuer Spinnereimaschinen-Streckwerke
DE220652C (de)
DE938832C (de) Streckwerk fuer Spinnmaschinen
DE757371C (de) Vorrichtung zur Herstellung eines zusammenhaengenden, verzugsfaehigen Faserbandes
AT228101B (de) Streckwerk für Spinnereimaschinen
DE580567C (de) Vorrichtung zum Einlegen von Gummischussfaeden auf flachen Wirkmaschinen
DE924555C (de) Riemchen-Streckwerk
DE157030C (de)
DE78990C (de) Streckwerk für Faserstoffe mit Nadelstäben in Sektionen von verschiedenem Nadelbesatz und mit besonderer Stäbchenführung
DE2036007A1 (en) Open-end spinning feed unit - with sliver drafting
DE1214121B (de) Oberwalzen- Trag- und Belastungsarm fuer Spinnereimaschinen-Streckwerke
DE842917C (de) Streckwerk fuer Ringspinn- und Vorspinnmaschinen
DE913991C (de) Streckwerk fuer Spinnmaschinen mit das Faserband im Hauptverzugfeld fuehrenden Kontrollwalzen
AT117303B (de) Streckwerk für Textilvorgespinste.