DE1871368U - Rohrpfosten mit oberer abdeckkappe. - Google Patents

Rohrpfosten mit oberer abdeckkappe.

Info

Publication number
DE1871368U
DE1871368U DEG27449U DEG0027449U DE1871368U DE 1871368 U DE1871368 U DE 1871368U DE G27449 U DEG27449 U DE G27449U DE G0027449 U DEG0027449 U DE G0027449U DE 1871368 U DE1871368 U DE 1871368U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
munich
telephone
pipe
post
galvanized
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG27449U
Other languages
English (en)
Inventor
August Guggenbichler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG27449U priority Critical patent/DE1871368U/de
Publication of DE1871368U publication Critical patent/DE1871368U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/14Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts
    • E04H17/20Posts therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/30Columns; Pillars; Struts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Protection Of Pipes Against Damage, Friction, And Corrosion (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE -"_!"*. '^-
PATENTANWALT M ÜLLER-BO RN E R PAJENTANWALT DI PL.-1N G. WEV BERLIN-DAHLEM · POD BI ELSKI ALLEE 68 ΜυΝΟΗΒΝ" 22 · WIOENMAVERSTRASSE 4-9 TELEFON· 76S9O7 · TELEGRAMME: PROPlNDUS TELEFON: 22 5585 · TELEGRAMME: PROPINDUS
München, den 20. Februar 1963
14 168
August Guggenbiehler München
Rohrpfosten mit oberer Abdeckkappe
Die Neuerung betrifft" Rohr pfosten mit oberer .Abdeckkappe, wie sie als Zaunpfosten, Pfähle ο»dgl* verwendet werden.
Bisher bekannte Rohrpfosten dieser Art bestehen aus einem Eisenrohr, auf dessen einem Ende üblicherweise eine Scheibe o.dgl» auf* geschweisst und auf die ggf. eine Öse-oder ein Auge aufgesetzt ist» Der Rohrpfosten wird normalerweise aus einem auf die gewünschte Länge geschnittenen Eisenrohr in der Weise hergestellt, dass auf ein Ende die Ab Schluß scheibe bz.w. «platte aufgeschweisst wird um anschliessend dieses Rohr im ganzen zu verzinken, "um es korrosionsbeständig su machen.
Die bekannten Rohrpfosten sind wegen der mit ihrer Herstellung verbundenen beträchtlichen Arbeit relativ teuer und müssen entweder nach Mass angefertigt oder können nur in vorbestimmten Längen geliefert werden, so dass der Abnehmer in der Regel an die vorhandenen
Der !Teuerung liegt die Aufgabe zugrunde, Rohrpfosten der genannten Art zu schaffen, die wesentlich einfacher und rationeller und insbesondere müheloser als bisher, ggf. sogar von jedermann selbst herstellbar sind.
Heuerungsgemäss wird zur Lösung dieser Aufgabe vorgeschlagen, Rohrpfosten mit einer oberen stirnseitigen Abdeckung für die verschiedensten Anwendungen in der Weise auszubilden, dass auf das eine Ende eines verzinkten oder in sonstiger Weise korrosionsgeschützten Rohrstüsfees eine verzinkte oder in anderer Weise gegen Korrosion geschützte napffö'rmige Kappe mit leicht konischer Zarge aufgesetzt und festgeklemmt ist, aus welcher vorzugsweise wenigstens eine oder ggf. mehrere Ösen nach aussen herausgeprägt sind«
Der Gegenstand der feuerung ist in der Zeichnung anhand eines besonders bevorzugten Ausführungsbeispiels dargestellt, welches nachstehend näher erläutert ist*
In der Zeichnung ist ein Rohrpfosten dargestellt, der aus einem bereits verzinkten Rohrstück 11 bestimmter Länge und einer auf dessen oberes Ende aufgesetzten, ebenfalls verzinkten, napfförmigen Kappe 12 besteht. Die Zarge 13 dieser Kappe 12 ist leicht konisch geformt, so dass diese sich mit der Zarge 13 auf dem oberen Ende des Rohrpfosten 11 beim Aufsetzen bzw. Aufpressen festklemmt, so dass sich die Kappe 12 bei den in der Praxis auftretenden Beanspruchungen nicht mehr von dem Rohr 11 löst.
In einer Stelle z.B. ist aus der Zarge 13 eine Öse 14 nach aussen herausgeprägt, die dazu dient, einen an dem Bohrpfosten am oberen Ende zu befestigenden Draht ο»dgl.·anzubringen. Selbstverständlich können bei Bedarf auch mehrere derartiger Ösen vorgesehen sein»
Bas zur Herstellung des Rohrpfostens verwendete Rohrstück wird von einem bereits in ganzer Länge verzinkten Rohr in der gewünschten Länge abgeschnitten, um anss'hliessend die Kappe 12 aufzutreiben. Dies lässt sich schnell, einfach, leicht und mühelos durchführen, so dass auch eine Torratshaltung verschieden langer Rohrpfosten überflüssig wird.

Claims (1)

  1. l7S52ö2fii
    PATENTANWALTS ^" -' ««
    ffer-J3örner· C
    PATENTANWALT MÜLLER-BÖ RNER PATENTANWALT DIPL-ING. WEV
    BERLIN-DAHLEM · PODBIELSKIALLEE 68 MÜNCHEN 22 · WIDENMÄY ERSTRASSE 4-9
    TELEFON- 762907 · TELEGRAMME: PROPINDUS TELEFON: 22 S585 · TELEGRAMME: PROPINDUS
    München, den 20. Februar 1963
    14 168
    August G-uggenbichler München
    Schutzanspruch
    Eohrpfosten mit oberer Abdeckung, gekennzeichnet durch ein verzinktes Rohrstück, auf dessen eines Ende eine verzinkte napfförmige Kappe mit leicht konischer Zarge aufgesetzt und festgeklemmt ist, aus welcher vorzugsweise wenigstens eine oder ggf« mehrere Ösen nach aussen herausgeprägt sind«
    ff/Hö
    FERNSCHREIBER: 018 40S7
DEG27449U 1963-02-20 1963-02-20 Rohrpfosten mit oberer abdeckkappe. Expired DE1871368U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG27449U DE1871368U (de) 1963-02-20 1963-02-20 Rohrpfosten mit oberer abdeckkappe.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG27449U DE1871368U (de) 1963-02-20 1963-02-20 Rohrpfosten mit oberer abdeckkappe.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1871368U true DE1871368U (de) 1963-05-02

Family

ID=33141815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG27449U Expired DE1871368U (de) 1963-02-20 1963-02-20 Rohrpfosten mit oberer abdeckkappe.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1871368U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1871368U (de) Rohrpfosten mit oberer abdeckkappe.
DE1862966U (de) Aufrollbarer rost.
DE2136469A1 (de) Schneelawinen-Schutzzaun
DE1960024A1 (de) Rahmen fuer Fahrzeugfenster u.dgl.
DE6939021U (de) Befestigungseinrichtung fuer betonfertigteile
DE591950C (de) Metallfenster
DE2055166A1 (de) Halterung für die Aufzucht von Pflanzen über der Erde in Topfen
AT310413B (de) Einrichtung zum Verbinden eines Einfriedungselements, z.B. eines Drahtes, eines Gitters, eines Stützfußes, mit einem rohrförmigen Pfosten
DE2011657A1 (de) Randeinfassung für Drahtgitterzäune
DE1074198B (de) Netz
DE7803669U1 (de) Lichtschacht mit einem gitterrost
DE1772217U (de) Glasfassade fuer wohnhaeuser und andere bauten.
DE1090528B (de) Halteklammer zum Befestigen einer Abdichtleiste an einer Wandkante, insbesondere fuer Tuer- und Fensteroeffnungen von Kraftfahrzeugen
AT338488B (de) Rahmen fur gitter, abdeckungen od.dgl.
DE1794950U (de) Zaunrahmen fuer einfriedigungen od. dgl.
DE202013102707U1 (de) Gitterzaun
DE2243474A1 (de) Vorrichtung zum abdichten am oberende des zwischenraumes zwischen den enden einer bruecke oder eines viaduktes und eines endwiderlagers und/oder pfeilers mittels eines dazwischen befindlichen, quer zu seiner laengsrichtung verschiebbaren, den zwischenraum abschliessenden dichtungsstreifen
DE1957544U (de) Elementensatz zum befestigen von drahtzaeunen.
DE7512296U (de) Frostschutzhaube tür Pflanzen
DE1843371U (de) Betonsockel fuer kabelverteilerschrank.
DE1945566U (de) Seitenwand fuer eine palette od. dgl.
DE1880453U (de) Halterung fuer schalungsbretter.
DE1684070B1 (de) Halterung einer Glasfalzleiste an einem Grundrahmenprofil eines Fensters,einer Tuer od. dgl.
DE2847754A1 (de) Gestellrahmen zur herstellung von containern
DE7144373U (de) Schloß od. dgl. für Verbolzungen