DE7512296U - Frostschutzhaube tür Pflanzen - Google Patents

Frostschutzhaube tür Pflanzen

Info

Publication number
DE7512296U
DE7512296U DE7512296U DE7512296DU DE7512296U DE 7512296 U DE7512296 U DE 7512296U DE 7512296 U DE7512296 U DE 7512296U DE 7512296D U DE7512296D U DE 7512296DU DE 7512296 U DE7512296 U DE 7512296U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frost protection
plate
wall
rod
protection hood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7512296U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BLYSZCZ P
Original Assignee
BLYSZCZ P
Publication date
Publication of DE7512296U publication Critical patent/DE7512296U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Greenhouses (AREA)

Description

Peter Blyszcz, 8460 Schwandorf, Wöhrvorstadt Nr. 3
Frostschutzhaube für Pflanzen
Im Gartenbau bzw. in Gärtnereibetrieben ist es üblich, Pflanzen durch entsprechende lichtdurchlässige Abdeckungen, z.B. durch Glasfenster usw., gegen Frost, insbesondere gegen Nachtfröste im Frühjahr zu schützen. Die bekannten Frostschutzmittel sind jedoch sehr aufwendig und teuer oder aber vielfach für größere Pflanzen, z.B.für Tomatenpflanzen nicht geeignet.
Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile bekannter Frostschutzeinrichtungen zu beseitigen und eine Frostschutzhaube aufzuzeigen, die mit geringen Kosten hergestellt und an jeder beliebigen Stelle eines Gcrtens bzw. Feldes ohne Schwierigkeiten aufgestellt werden kann.
ZurLösung dieser Aufgabe ist eine Frostschutzhaube neuerungsgemäß gekennzeichnet durch eine an einem Ende ehes Stabes befestigte Platte, an v/elcher eine sich in Richtung zum anderen Ende des Stabes erstreckende
Konto: Bayerische Vereinsbank (BLZ 750200 73) Nr. 5804248 Postscheckkonto München 89369-801
Gerichtsstand Regensburg
jrund-um geschlossene Wandung gehaltert ist, wobei Platte und Wandung aus !lichtdurchlässigem Material bestehen.
ι Weitere Ausgestaltungen der neuerungsgemäßen Frostschutzhaube sind in der* Unteransprüchen beschrieben. Die neuerungsgemäße Frostschutzhaube, die sich insbesondere fUr eine Anwendung bei Tomatenpflanzen eignet, ermöglicht mit geringem Aufwand sehr frühe und sehr späte Ernten, wobei im j Sommer, wenn kein Frost mehr zu befürchten ist, die Platte zusammen mit
Ider rundum geschlossenen Wandung vom Stab entfernt wird, welcher dann lediglich noch zur Stützung der Pflanze dient. Die neuerungsgemäße Frostschutzhaube kann gleichzeitig auch zum Aufziehen von Kleinpflanzen aus Semen verwendet werden. Der von der neuerungsgemäßen Frostschutzhaube umschlossene Raum ist groß genug, so daß ein Lüften der Haube allenfalls ι einmal am Tag notwendig ist.
Die Neuerung wird im folgenden im Zusammenhang mit der Figur an einem Ausfuhrungsbeispiel näher erläutert.
Die Fig. zeigt in schematischer Darstellung einen Schnitt durch eine Frostschutzhaube gemäß der Erfindung. Die Frostschutzhaube besteht aus einem Haltestab 1, der mit seinem unteren, zugespitzten Ende im Boden befestigt ist. Am oberen Ende des Haltestabes 1 ist mit Hilfe eines Bolzenjs 2 eine Platte 3 befestigt, die bei dem gezeigten Ausfuhrungsbeispiel kreisförmigen Querschnitt besitzt und in der Mitte eine Bohrung aufweist,
j durch welche der Bolzen 2 zur Halterung der Platte 3 in eine entsprechende
Bohrung am oberen Stabende eingreifen kann. | Am Außenumfang besitzt die °latte 3 einen nach unten ragenden Flansch 4,
der beispielsweise 1 cm breit ist und an welchem eine rundum geschlossene
Wandung 5 befestigt ist. Die Platte 3, der Flansch 4, sowie die Wandung 5
i bestehen aus lichtdurchlässigem Material, insbesondere aus lichtdurch-
lässigem Kunststoff, wobei die Platte 3 und der angeformte Flansch 4 starr ausgebildet sind, während fUr die Wandung 5 flexibles Material, beispielsweise eine Kunststoffolie verwendet ist. Die Wondung 5 ist an dem Flansch 4 in geeigneter Weise, beispielsweise durch Kleben, An- bzw. Eingießen oder aber durch ein den Flansch 4 und das obere Ende der Wandung 5 umspannendes, nicht näher dargestelltes Halteband befestigt. Zum Straffhalten der Wandung 5 ist an deren Unterseite ein Ring 6 befestigt, der ebenfalls vorzugsweise aus Kunststoff besteht, der jedoch nicht lichtdurchlässig zu sin braucht.
An dem ebenfalls vorzugsweise aus Kunststoff gefertigten Haltestab 1 sind übereinander mehrere Haken 7 vorgesehen, an welchen der Ring 6 zum vorübe gehenden Offenhalten (z.B. zumLüften) der Frostschutzhaube in verschiedener Höhenstellung gehalten werden kann. Die Haken 7 können gleichzeitig auch zum Anbinden der Pflanze an dem Haltestab 1 dienen.
Die in der Fig. gezeigte Frostschutzhaube ist in erster Linie für die Verwendung bei Tomatenpflanzen bestimmt. Der Durchmesser der Haube bzw. der Platte 3 beträgt dabei etwa 50 bis 60 cm, während die Wandung 5 eine Höhe von ca. 1,50 m aufweist und dementsprechend der Haltestab 1 etwa eine Länge von 1,75 besitzt. Es ist für einen Fachmann jedoch ohne weiteres erkennbar, daß die neuerungsgemäße Frostschutzhaube ev, unter entsprechender Anpassung ihrer Abmessungen auch fUr andere Pflanzen verwendet werden kann. Weiterhin ist ohne weiteres ersichtlich, daß die Befestigung der Platte 3 am Haltestab 1 mittels des Bolzens 2 bei der vorliegenden Neuerung nicht zwingend notwendig ist, sondern diese Befestigung auch auf andere Weise hergestellt werden kann, daß jedoch die Verwendung des Bolzens 2, der durch die Mittelbohrung der Platte 3 in die entsprechende Bohrung des Haltse'abes 1 lediglich hineingesteckt wir< den Vorteil bietet, daß die Frostschutzhaube bzw. die Platte 3 zusammen mit der Wandung 5 im Bedarfsfalle durch einfaches Herausziehen des Bolzei
2 entfernt werden können, ohne daß der zugleich auch durch Stützung der Pflanze dienende Haltestab aus dem Boden herausgezogen werden muß.
Weiterhin wird durch die lösbare Befestigung der Platte 3 am rlaltestab die Lagerung der Frostschutzhaube im Nichtgebrauchszustand wesentlich
vereinfacht bzw. der für die Lagerung benötigte Platzbedarf ganz erheblich reduziert.
Di· neuerungsgeatiße Frostschutzhaube erlaubt mit geringem Aufwand sehr frühe und »ehr späte Ernten, außerdem läßt sich mit dieser Frostschutzhaube auch ein höherer Ernteertrag um mindestens 50 % erreichen.

Claims (8)

•I Sch υ t ζα η S piOche
1. Frostschutzhaube fUr Pflanzen, gekennzeichnet durch eine an einem Ende eine? Stabes (i) befestigte Platte (3), an welcher eine sich in Richtung zum anderen Ende des Stabes (l) erstreckende, rundum geschlossene Wandung (5) gehaltert ist, wobei Platte (3) und Wandung (5) aus lichtdurchlässigem Material bestehen.
2. Frostschutzhaube t.ach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung (5) aus flexiblem Material und die Platte (3) aus starrem Material gefertigt sind, und daß am unteren Ende der Wandung ein Ring j (6) zum Straffhalten der Wandung befestigt ist. j
3. Frostschutzhaube naci- Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (3) einen nach unten bzw. zum anderen Ende des Stabes (1) weisenden Flansch (4) besitzt, an welchem die Wandung (5) befestigt ist.
4. Frostschutzhaube nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (3) kreisförmigen Querschnitt und die Wandung (5) Zylinderform aufweisen·
5. Frostschutzhaube nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Halterung der Platte (3) an dem einen Ende dos Stabes (1) «in Bolzen (2) vorgesehen ist, der durch eine Bohrung der Platte (3) in eine Längsbohrung des Stabes (1) eingreift.
6. Frostschutzhaube nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß am Stab (l) übereinander bzw. in Längsrichtung des Stabes hintereinander mehrere Haken (7) angeordnet sind.
7. Frostschutzhaube nach einem der Ansprüche 1 bis ό, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (3) sowie die Wandung (5) und ggf. der Stab (1) aus Kunststoff gefertigt sind.
8. Frostschutzhaube nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Durchmesser von 50 bis 6^ cm und eine Höhe von ca. 1,5 m aufweist.
DE7512296U Frostschutzhaube tür Pflanzen Expired DE7512296U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7512296U true DE7512296U (de) 1975-08-07

Family

ID=1314814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7512296U Expired DE7512296U (de) Frostschutzhaube tür Pflanzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7512296U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69502252T2 (de) Modulare Stütze für verpflanzte Pflanzen
DE69706497T2 (de) Hagelschutz
CH634458A5 (en) Plant protection cloche, in particular for tomato plants
DE7512296U (de) Frostschutzhaube tür Pflanzen
DE2636731A1 (de) Pfahl fuer drahtrahmenanlagen, einfriedungen usw.
DE9409443U1 (de) Hochbeet
DE4214967C2 (de) Wetterschutz für einen aus einem Gittergeflecht bestehenden, ringsum frei zugänglichen Tierkäfig
EP0227718A1 (de) Schutzhaube zur aufzucht von kulturpflanzen, insbesondere tomatenpflanzen.
DE102018123619B4 (de) Vorrichtung zum Blockieren von Ameisen
AT349257B (de) Pflanzenstuetzpfahl
DE274625C (de)
DE1434635A1 (de) Von einem inneren Luftueberdruck getragene Halle
AT267948B (de) Zerlegbares Frühbeet
DE6753471U (de) Tunnelartige schutz- und treibhausanlage mit kunststoffbauteilen
DE2529395A1 (de) Pflanzstaebe fuer weinstoecke und fruchtstauden
DE8711043U1 (de) Pflanzenstütze
AT256543B (de) Abdeckung für Pflanzenkulturen
AT124754B (de) Metallband zur Befestigung von Bäumen an Stützpfählen.
AT318281B (de) Einrichtung zum Hochbinden der Zweige eines Beerenobststrauches od.dgl.
DE102019124416A1 (de) Überdachungsanordnung für die Überdachung einer Pflanzenkultur
DE3618609C2 (de)
DE726102C (de) Wetterschutz fuer Freilandbeete
DE202019105751U1 (de) Dekorationsartikel für Pfähle und Masten
DE2248763A1 (de) Zaunpfahl und damit ausgeruesteter zaun
DE2059732A1 (de) Schutzhuelle fuer Jungpflanzen,insbesondere Weinsetzlingen