DE18637C - Neuerungen an dem Verfahren zur Darstellung einer Kalk-Theer-Verbindung als - Google Patents

Neuerungen an dem Verfahren zur Darstellung einer Kalk-Theer-Verbindung als

Info

Publication number
DE18637C
DE18637C DENDAT18637D DE18637DA DE18637C DE 18637 C DE18637 C DE 18637C DE NDAT18637 D DENDAT18637 D DE NDAT18637D DE 18637D A DE18637D A DE 18637DA DE 18637 C DE18637 C DE 18637C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fertilizer
addition
silica
tar
powder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT18637D
Other languages
English (en)
Original Assignee
E. KOCH in Paris
Publication of DE18637C publication Critical patent/DE18637C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F11/00Other organic fertilisers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fertilizers (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 16: Düngerbereitung.
EUGEN KOCH in PARIS.
zu Dünger.
Zusatz-Patent zu No. 14616 vom 5. December 1880.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 3. December 1881 ab. Längste Dauer: 4. December 1895.
Bei der praktischen Ausführung des unter P. R. No. 14616 patentirten Verfahrens zur Herstellung eines Düngers, der als Basis Theer enthält, hat der Erfinder erkannt, dafs die Kieselsäure die Vortheile bietet, welche dem Kalk, Sand, Gyps etc. in ihrer innigen Verbindung mit dem Insecten tödtenden Element eigen sind, mag sie nun in natürlichem oder künstlichem Zustand verwendet werden.
Gegenstand dieser Neuerung besteht demgemäfs lediglich darin, die natürliche oder künstliche Kieselsäure, Destillationsrückstände der mehr oder weniger kohlehaltigen Schiefersorten oder andere kieselartige oder thonerdeartige Substanzen, welche in Bezug auf ihre absorbirenden Eigenschaften der Kieselsäure sich nähern, leichter Tuffstein etc., dem Kalk oder Gyps zu substituiren.
Der Erfinder wendet vorzugsweise Kieseiguhr an, welche mit Theer in sehr verschiedenen Verhältnissen, im kalten oder warmen Zustand, gemischt sein kann, und doch ein sich vollkommen trocken anfühlendes Pulver abgiebt, das sich leicht mit denjenigen Substanzen vermischen läfst, denen man eine die Insecten tödtende Eigenschaft verleihen will.
Vermehrt man das Verhältnifs an Kieselsäure in Bezug auf den Theer, so erhält man ein Insecten tödtendes Pulver, das speciell dazu bestimmt ist, mit feuchtem Dünger vermischt zu werden, wodurch ermöglicht wird, es in Säcken aufzubewahren und zu transportiren. . Immerhin kann der Theergehalt erhöht werden, ohne den Dünger zu sehr zu verdünnen.
Um das Gemenge von Kieselsäure und Theer noch wirksamer in Bezug auf die Tödtung von Insecten und bitterer zu machen, empfiehlt es sich, einen kleinen Zusatz an Kalipikrat anzuwenden. Dieser Zusatz schützt sowohl die Säcke, in welchen der Dünger aufbewahrt wird, als auch die Pflanzen, für welche dieser Dünger allein oder in Verbindung mit anderem Dünger angewendet wird, gegen den Angriff aller Insecten, Würmer etc.
Die Herstellung der Kieselsäure-Theerverbindung erfolgt genau nach dem im Haupt-Patent beschriebenen Verfahren.

Claims (1)

  1. Patent-Ansprüche:
    Als Neuerung an dem unter P. R. No. 14616
    patentirten Verfahren:
    ϊ. Die allgemeine Anwendung der natürlichen oder künstlichen Kieselsäure oder jeder anderen kieselartigen oder thonerdeartigen Substanz an Stelle des Gypses, Sandes oder Kalkes etc. zur Herstellung von Dünger, zum Zweck, den Dünger durch einen kleinen Zusatz fremder Körper etwas trockener zu machen, um eine Verminderung des Gehalts zu vermeiden und die Aufbewahrungs- und Transportkosten zu reduciren.
    Das specielle Gemenge von Kieselsäure und Theer zur Herstellung eines Insecten tödtenden Pulvers, das für Agriculturzwecke für sich oder unter Zusatz jeder anderen Düngerart ■ angewendet werden kann.
    Die Anwendung des wie beschrieben hergestellten Pulvers zum Kalken von Getreide und anderen Sämereien, der Zusatz des Pulvers zu Düngerkuchen jeder Art, seine Anwendung zum Düngen der Rebstockwurzeln wie gewöhnlicher Dünger, und das Ausstreuen desselben mittelst eines Blaseblages.
    Der Zusatz von etwas Kalipikrat, zum Zweck, dem Dünger einen bitteren Geschmack zu verleihen und seine Insecten tödtende Wirkung zu erhöhen.
DENDAT18637D Neuerungen an dem Verfahren zur Darstellung einer Kalk-Theer-Verbindung als Active DE18637C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE18637C true DE18637C (de)

Family

ID=295504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT18637D Active DE18637C (de) Neuerungen an dem Verfahren zur Darstellung einer Kalk-Theer-Verbindung als

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE18637C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE963690C (de) Mittel zum Stabilisieren des Bodens
DE18637C (de) Neuerungen an dem Verfahren zur Darstellung einer Kalk-Theer-Verbindung als
DE639132C (de) Mittel zur selektiven Vernichtung von Unkraeutern in Getreidefeldern o. dgl.
DE1792347C3 (de) Mittel zum Verbessern der Farbe von Rasenflächen
DE579597C (de) Bodenbehandlungsmittel
DE59008C (de) Behandlung des Ackerbodens mit löslichen Flourverbindungen
DE708060C (de) Duengemittel
DE102015111007A1 (de) Verfahren zum Anbau von weißem Spargel, verkehrsfähige Sortierung an weißem Spargel sowie Verfahren zur Zubereitung von weißem Spargel
DE857060C (de) Verwendung von Schwarztorf zur Bodenverbesserung
DE667660C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der einem bestimmten Boden zwecks Erzielung eines maximalen Ertrages an Kulturpflanzen zuzufuehrenden Naehrstoffarten und Naehrstoffmengen und der Zufuehrungszeitpunkte
Zürcher Mondbezogene Traditionen in der Forstwirtschaft und Phänomene in der Baumbiologie| Moon-Related Traditions in Forestry and Corresponding Phenomena in Tree Biology
DE1592565A1 (de) Duengemittel in Tablettenform
DE698567C (de) Verfahren zur Bekaempfung der Ruebenblattwanze
AT389033B (de) Schael- und verbissschutzmittel fuer baeume
DE830710C (de) Geraet zur Bearbeitung des Waldbodens
AT101676B (de) Verfahren zur Herstellung eines Vertilgungsmittels für Obstbaumschädlinge.
DE2330088A1 (de) Herbizidkomposition und verfahren zu ihrer herstellung und anwendung
AT156350B (de) Verfahren zur Ermittlung der einem bestimmten Kulturboden zwecks Erzielung eines maximalen Ertrages an Kulturpflanzen zuzuführenden Nährstoffarten und Nährstoffmengen.
DE723027C (de) UEber die Wurzel zugefuehrtes Pflanzenschutzmittel
DE964602C (de) Verfahren zur Herstellung eines Duengemittels
DE817149C (de) Verfahren zur Herstellung von in Wasser schnell zerfallenden Formlingen aus Kupfervitriol
DE523100C (de) Nicotinhaltige Schaedlingsbekempfungsmittel von grosser Dauerwirkung
CH217404A (de) Verfahren zur Düngung von Pflanzenkulturen und gleichzeitiger Bekämpfung des Unkrautes.
DE671162C (de) Raupenbekaempfungsmittel
DE2256023A1 (de) Verfahren zum pflanzen sowie hierzu geeignetes wachstumsmedium