DE1863615U - Spuelplatte mit sieb. - Google Patents

Spuelplatte mit sieb.

Info

Publication number
DE1863615U
DE1863615U DE1962R0024747 DER0024747U DE1863615U DE 1863615 U DE1863615 U DE 1863615U DE 1962R0024747 DE1962R0024747 DE 1962R0024747 DE R0024747 U DER0024747 U DE R0024747U DE 1863615 U DE1863615 U DE 1863615U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
sieve
flushing plate
flushing
feces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962R0024747
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUSTAV REISSER K G NIAMA REISS
Original Assignee
GUSTAV REISSER K G NIAMA REISS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUSTAV REISSER K G NIAMA REISS filed Critical GUSTAV REISSER K G NIAMA REISS
Priority to DE1962R0024747 priority Critical patent/DE1863615U/de
Publication of DE1863615U publication Critical patent/DE1863615U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

SSiR RA. 588 474*13. 9.B2 /
GUSTAV REISSER · STUTTGART-UNTERTORKHEIM · BENZSTR, 67-69 · FERNRUF: 33411 -POSTFACH Meine Zeichen ι 2—111 —dg TaS! 1 1 . 9 · 62 Bio», _ ·] _
Empfänger: Das Deutsche Patentamt, München - 26, Ziweibrückenstr. 12 Betreff; Gebrauchsmuster - Anmeldung -
Spülplatte mit Sieb
Die Vorreinigung von verschmutzten Windeln und Einschlagtüchern für Säuglinge und Kleinstkinder geschah bisher in einer wenig angenehmen und auch zeitraubenden Art und Weise, was sich bei dem Mangel an Pflege-Personal in Kliniken, Säuglings-Stationen, Kinderheimen u.a. nachteilig ausge-— wirkt hat.
Um die Vorreinigung, d.h. den Weg der verschmutzten Windeln bis zur "Waschmaschinenreife" zeitlich abzukürzen und auch für das Personal angenehmer zu gestalten, wurde eine neuartige Spülplatte mit Ablaufsieb geschaffen. - Zu den vorerwähnten Vorteilen kommt noch, dass die mit der neuartigen sind Einrichtung vorgereinigten Windeln sauberer*und erfordern dadurch für die Endreinigung in der Maschine eine kürzere Wasch- und Spülzeit als die nach der alten Methode vorgereinigten Windeln.
Die Spülplatte und das Sieb werden zum Gebrauch in einen normalen Päkalien-Ausguss, wie er in jeder Klinik, Kinderheim usw. vorhanden ist, eingelegt bzw.. eingehängt. Die verschmutzte Windel wird auf der schrägstehenden Spülplatte ausgebreitet und die Fäkalien mit einem Brausestrahl (bewegliche Handbrause oder Auslaufventil mit Schwenkarm) abgeschwemmt. Wasser und abgeschwemmte Fäkalien fliessen zum Ablaufloch des Fäkalienausgusses, das durch ein zweckentsprechendes Sieb abgedeckt ist, um zu verhindern, dass evtl. Windeln in den Abfluss gelangen.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel. Abbildung 1 zeigt die Spülplatte in perspektivischer Ansicht und Abbildung 2 Spülplatte und Sieb eingelegt zum Gebrauch in einen Fäkalien-Ausguss.
Das Gleitblech (1) der Spülplatte ist annähernd rechteckig. An der unteren Seite-des Gleitbleches (1) sind Träger (2) vorzugsweise 2 Stück angebracht, die an einem Ende hakenförmig umgebogen sind, um die Spülplatte am Wulst des Fäkalien-Ausgusses einhängen zu können.
Die Teile der Träger, die mit der Keramik des Fäkalien-Ausgusses in Berührung kommen (also jeweils gerades und hakenförmiges Ende) sind mit einem-die Keramik schützenden Material vorzugsweise Gummi überzogen. Das Gleitblech (1) ist an der Seite (3) (gegen die "Haken") aufgebogen. Diese Aufbiegung ist vorzugsweise gerundet, um evtl. überschwappendes Wasser wieder auf das Gleitblech zurückzuwerfen.
Ebenfalls ist die Platte an den beiden Längsseiten(4-) ungleichmassig aufgebogen, dadurch wird einmal erreicht, dass die Fäkalien nicht seitlich über das Gleitblech (1) abgeschwemmt
-2-
Form. 2o

Claims (5)

mP.A. 588 474*13.9.G2 ■< GUSTAV REISSER- STUTTGART-UNTERTORKHEIM · BENZSTR. 67—69 ■ FERNRUF: 336Π ■ POSTFACH S3 Meine Zeichen■ 2-hi-de Ταβι Ί "| . 9 . 62 ' Β|α*'' — 2 — Empfänger: Das Deutsche Patentamt, München - 26, Zweibrückenstr. 12 Betreff: Gebrauchsmuster - Anmeldung - werden und sich hinter der Spülplatte stauen können und zum anderen werden die abgeschwemmten Fäkalien zum Ablauf des Päkalienausgusses gelenkt. Das Ablaufloch des Fäkalien-Ausgusses wird vorteilhafterweise beim Gebrauch der Spülplatte durch ein Sieb abgedeckt, um zu verhindern, dass evtl. Windeln in den Abfluss gelangen. Die Bohrungen des Siebes sind dabei so groß bemessen, dass Fäkalien von Säuglingen und Kleinstkindern noch abfliessen können. Das Sieb wird durch Federklammern oder federnde Stifte im Ablaufloch festgehalten. Die Spülplatte mit Sieb kann aus Kunststoff, Holz, nichtrostendem Stahl oder sonstigen Oberflächen-veredelten Metallen bestehen. Schutzansprüche :
1. Spülplatte für Windeln und dergl. mit Sieb aus ..Metall, Holz oder Kunststoff, dadurch gekennzeichnet,
dass dieselbe aus einer planen Auflage (Gleitblech (1)) besteht, die an J Seiten (5)-und (4) aufgebogen und mit hakenförmigen Haltern (2) versehen ist.
2. Spülplatte mit Sieb nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass bei Metallausführung die mit der Keramik des Fäkalien-Ausgusses in Berührung kommenden Teile mit
einem Keramik-schonenden Material umgeben sind.
3. Spülplatte mit Sieb nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Aufbiegungen (3) so gestaltet sind, dass evtl. überlaufendes Wasser auf das Gleitblech zurückgelenkt
wird und die Aufbiegung (4) das abfliessende Wasser und Fäkalien zum Ablaufloch lenkt.
4. Spülplatte mit Sieb nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Sieb durch Federklamraern oder federnde Stifte
im AblaufIoch festgehalten wird.
5. Spülplatte mit Sieb nach Anspruch 1 u. 4 dadurch gekennzeichnet, dass die Größe der Löcher im Sieb so gewählt ist, dass nur Wasser und Fäkalien von Säuglingen und Kleinstkindern durchfliessen kann.
Form, 2a
DE1962R0024747 1962-09-13 1962-09-13 Spuelplatte mit sieb. Expired DE1863615U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962R0024747 DE1863615U (de) 1962-09-13 1962-09-13 Spuelplatte mit sieb.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962R0024747 DE1863615U (de) 1962-09-13 1962-09-13 Spuelplatte mit sieb.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1863615U true DE1863615U (de) 1962-12-13

Family

ID=33148710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962R0024747 Expired DE1863615U (de) 1962-09-13 1962-09-13 Spuelplatte mit sieb.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1863615U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT293965B (de) Vorrichtung zum Einsetzen von Mitteln zum Reinigen, Desinfizieren und Verbessern des Geruchs in Wasserklosettbecken od.dgl.
DE1863615U (de) Spuelplatte mit sieb.
DE2837630C2 (de) Arbeitsstuhl
DE2209366A1 (de) Einmal-wirkreiber
DE3939622A1 (de) Vorrichtung zur koerperpflege
DE454522C (de) Saeuglingsbadewanne
DE202005000479U1 (de) Vaginal- und Gesäßhandduschset
AT117608B (de) Spülkopf für subaquale Darmspülungen.
DE346726C (de) Seifensparer
AT126382B (de) Zahnbürstenhalter für Waschtischgalerien.
DE7435470U (de) Klosettabdeckung
DE71725C (de) Vorrichtung zum vollständigen Trockenlegen von Kindern
DE2215037A1 (de) Badewannen-gummimatte zur rueckenwaesche
DE1566478A1 (de) Waschtisch fuer Waschungen von Patienten in der Krankenpflege
DE90816C (de)
DE7440245U (de) Spezial-Bidet-Sitz
DE3332683A1 (de) Dusche
AT121223B (de) Kinderbadewanne.
DE1818832U (de) Vorrichtung zum reinigen des rueckens.
DE1742529U (de) Klosettreiniger.
DE7135427U (de) Liegetisch zur Behandlung bett lageriger Patienten
DE1882150U (de) Dreieckseiher zum einhaengen in kuechenspuelbecken.
DE202004019860U1 (de) Mattenelement als Aufprallschutz
CH386070A (de) Vorrichtung zum Aufhängen von zu trocknenden Bedarfs-, Toiletten- und Haushaltartikeln etc. an Wasserabgabearmaturen
DE1897928U (de) Reinigungs- oder massagebuerste.