DE1818832U - Vorrichtung zum reinigen des rueckens. - Google Patents

Vorrichtung zum reinigen des rueckens.

Info

Publication number
DE1818832U
DE1818832U DE1958F0015307 DEF0015307U DE1818832U DE 1818832 U DE1818832 U DE 1818832U DE 1958F0015307 DE1958F0015307 DE 1958F0015307 DE F0015307 U DEF0015307 U DE F0015307U DE 1818832 U DE1818832 U DE 1818832U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
support
along
side edges
guide rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958F0015307
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Fernsel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1958F0015307 priority Critical patent/DE1818832U/de
Publication of DE1818832U publication Critical patent/DE1818832U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description

  • Friedrich Fernsel, Kornwestheim
    Vorrichtung zVm Reinigen des Rückens
    "f,
    Das Gebrauchsmuster betrifft eine Vorrichtung zum Reinigen
    des Rückens, die aus einer Platte mit einer schwamm-
    artigen Auflage besteht und längs mindestens einer Führungsschiene auf und ab verschiebbar ist.
  • Zum Reinigen des Rückens werden im allgemeinen Bürsten oder Schwämme an langen Stielen verwendet, mit denen aber der Verwendungszweck nur unzureichend erfüllt wird, zumal bestimmte Teile des Rückens auch mit einer Stielbürste nicht mit Sicherheit erreicht werden können.
  • Auch die bekannten Vorrichtungen mit einer auf und ab verschiebbaren ebenen Platte sind unbefriedigend, weil der Rücken nicht überall von der Platte erreicht werden kann.
  • Die Vorrichtung zum Reinigen des Rückens gemäß dem Gebrauchsmuster besteht aus einer der Körperform ungefähr angepaßten, muldenartigen Platte mit einer schwammartigen Auflage, und zwar ist diese Platte längs mindestens einer Führungsschiene auf und ab verschiebbar. Die Auflage ist lösbar auf der Platte befestigt und besteht aus Schwammgummi od. dgl., sie kann auch mit Schaumstoff od. dgl. unterlegt sein, Im einzelnen kann die Anordnung so getroffen sein, daß die Auflage und gegebenenfalls ihre Unterlage längs der gewölbten Seitenkanten der Platte mittels klammerartiger Halteteile und längs der geraden Seitenkanten mittels an diesen angelenkter und feststellbarer Winkelstücke befestigt ist. Zweckmäßig ist die Platte ferner im Bereich ihrer geraden Seitenkanten mit Betätigungsgriffen versehen. Auch kann die Platte gegenüber ihrer Führungschiene feststellbar sein.
  • Auf der Zeichnung ist der Gegenstand des Gebrauchsmusters in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar zeigen Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung der Vorrichtung in Vorderansicht, Fig. 2 eine teilweise im Schnitt gezeigte Seitenansicht und Fig. 3 einen Schnitt nach Linie III-III in Fig. 1.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die an einer Wandfläche vertikal zu befestigende Führungsschiene mit 1, die an ihr mittels einer Führungshülse 2 in der Höhe verschiebbare, muldenartige Platte mit 3, die zum Verschieben der Platte dienenden Handgriffe mit 4, die aus Schwammgummi bestehende Auflage mit 5 und ihre aus Schau mgummi bestehende Unterlage mit 6 bezeichnet, Die Platte 3 ist der Körperform eines Rückens ungefähr angepaßt und nach innen muldenartig gewölbt, so daß sie durch gewölbte Querkanten und gerade Längskanten begrenzt wird. Die Auflage 5 und gegebenenfalls ihre Unterlage 6 sind lösbar auf der Platte befestigt, und zwar längs der gewölbten Seitenkanten 3 a mittels klammerartiger Halteteile 7 und längs der geraden Seitenkante 3 b mittels an diesen scharnierartig angelenkter und mittels Verschraubungen 8 feststellbarer Winkelstücke 9. Die Platte 3 ist gegenüber der Führungsschiene 1 beispielsweise mittels abnehmbarer Stifte 10 feststellbar, so daß eine Reinigung des Rückens auch durch Auf-und Abbewegung des Körpers erfolgen kann. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Platte 3 nur an einer einzigen Führungsschiene 1 verschiebbar. Es kann aber auch ein Schienenpaar vorgesehen sein, das parallel zueinander angeordnet ist. Die Verbindung zwischen der Führungshülse 2 und der Platte besteht im Ausführungsbeispiel aus einem mit der Platte 3 und der Führungshtilse 2 festverbundenen Rahmen 11. Die Vorrichtung wird beispielsweise an einer Wandseite befestigt, an der eine Badewanne aufgestellt ist, so daß eine Benutzung während des Badens möglich ist. Der Reinigungsvorgang geschieht in der üblichen Weise-durch Einseifen der Auflage 5, worauf sich der Benutzer mit dem Rücken gegen die Auflage stellt und die Reinigung durch Auf-und Abbewegung der Platte 3 mittels der Handgriffe 4 vornimmt. Das Abspülen der Seife kann beispielsweise durch die Brause oder aber durch übergießen der Auflage erfolgen.
  • Die Vorrichtung kann mittels einer geeigneten Auflage auch zum Massieren des Rückens verwendet werden, wobei es lediglich erforderlich ist, die zum Reinigen verwendbare Auflage 5 in der beschriebenen Weise gegen eine zur Massage verwendbare auszutauschen.

Claims (5)

  1. Schutzansprüche 1. Vorrichtung zum Reinigen des Rückens, die aus einer Platte mit einer schwammartigen Auflage besteht und längs mindestens einer Führungsschiene auf und ab verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte der Körperform muldenartig ausgebildet und der Körperform ungefähr angepaßt ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflage mit Schaumstoff unterlegt ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflage und gegebenenfalls ihre Unterlage längs der gewölbten Seitenkanten der Platte mittels klammerartiger Halteteile und längs der geraden Seitenkanten mittels an diesen angelenkter und feststellbarer Winkelstücke befestigt ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte im Bereich ihrer Seitenkanten mit Betätigungsgriffen versehen ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekenn zeichnet, daß die Platte gegenüber ihrer Führungsschiene feststellbar ist.
DE1958F0015307 1958-07-30 1958-07-30 Vorrichtung zum reinigen des rueckens. Expired DE1818832U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958F0015307 DE1818832U (de) 1958-07-30 1958-07-30 Vorrichtung zum reinigen des rueckens.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958F0015307 DE1818832U (de) 1958-07-30 1958-07-30 Vorrichtung zum reinigen des rueckens.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1818832U true DE1818832U (de) 1960-09-29

Family

ID=32935589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958F0015307 Expired DE1818832U (de) 1958-07-30 1958-07-30 Vorrichtung zum reinigen des rueckens.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1818832U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9410730U1 (de) * 1994-07-05 1994-09-01 Bollen Fritz Laurenz Rückenwaschbürste

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9410730U1 (de) * 1994-07-05 1994-09-01 Bollen Fritz Laurenz Rückenwaschbürste

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1818832U (de) Vorrichtung zum reinigen des rueckens.
DE2814110A1 (de) Massagegeraet zur buerstenmassage des rueckens
DE2613947A1 (de) Rueckenbuerste
DE3939622A1 (de) Vorrichtung zur koerperpflege
DE838491C (de) Am Arm verschiebbarer Bade- und Frottierschwamm
DE825590C (de) Wechselduschgeraet fuer Gliedmassen
DE2834635A1 (de) Bade- und/oder massagebuerste zum waschen und reinigen des rueckens
DE2433140A1 (de) Koerperpflegegeraet
DE738119C (de) Befestigungsmittel fuer den an der Rueckwand eines Strandkorbes auswechselbar angeordneten Rueckenlehnenteil
DE7241102U (de) Buerste insbesondere massagebuerste
DE2426432C3 (de) Gerät zur Körperpflege und Körperertüchtigung
DE955896C (de) Waschbecken fuer Frisiersalons
DE805691C (de) Wasch- und Massagevorrichtung
DE835337C (de) Doppelliegesofa, Sessel od. dgl.
DE2359980A1 (de) Vorrichtung zum baden pflegebeduerftiger personen wie invaliden od.dgl. und babys
DE809694C (de) Hygienischer Schutzkoerper in Form eines Pessars
DE457234C (de) Gummischwamm mit Frottierkoerpern
DE578740C (de) Geraet zum Behandeln der Haare
DE3309628A1 (de) Fahrbarer krankenstuhl bzw. rollstuhl
DE3713357A1 (de) Fussreiniger
DE837164C (de) Nachtgeschirrstuetzer
DE819452C (de) Fussraste in Verbindung mit einem Friseurwaschtisch o. dgl.
DE2114955A1 (de) Dusch- und Badebett für eine oder mehrere Personen
AT202312B (de) Kleinraumbadewanne mit auf diese aufsetzbarem Wasch- bzw.Geschirrspülbecken, sowie mit einer die Badewanne völligbedeckenden Tischplatte
DE102007058129B3 (de) Massagegerät