DE7241102U - Buerste insbesondere massagebuerste - Google Patents

Buerste insbesondere massagebuerste

Info

Publication number
DE7241102U
DE7241102U DE19727241102 DE7241102U DE7241102U DE 7241102 U DE7241102 U DE 7241102U DE 19727241102 DE19727241102 DE 19727241102 DE 7241102 U DE7241102 U DE 7241102U DE 7241102 U DE7241102 U DE 7241102U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
innovation
attached
absorbent
brush according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727241102
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19727241102 priority Critical patent/DE7241102U/de
Publication of DE7241102U publication Critical patent/DE7241102U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

216 - DT November 1972
Geor5 Lambert, 710? Neckarsulm 2, Geschw.-Scholl-Wes 11
Bürste, insbesondere Massagebürste.
Die Neuerung betrifft eine Bürste zum Massieren oder Reinigen des Körpers.
Bekannt ist eine derartige Bürste mit einem relativ langen Stiel, der durch seine gebogene Formgebung auch das Behandeln des Rükkens erlaubt. Trotzdem erfordert diese Tätigkeit Armbewegungen in körperungünstigen Haltungen, die für eine Reihe von Personen, insbesondere von älteren, nicht oder nur unzureichend ausführbar sind. Auf diese Weise erfolgt das Reinigen und vor allem das
-Z-
Kassieren von ungünstig gelegenen Körperpartien nur oberflächlich und nicht gründlich genug.
Aufgabe der Neuerung ist es daher, eine derartige Bürste so zu verbessern, daß jede Person die Behandlung von !Rückenpartien selbst und ohne fremde Hilfe vornehmen kann.
Diese Aufgabe wird durch die Neuerung dadurch gelöst, daß Saugkörper zum Befestigen an einer Wand angeordnet sind.
In weiterer Ausgestaltung der Neuerung zeichnet sich die Bürste in einfachster Ausführung dadurch aus, daß die Saugkörper an der Rückseite des die Borsten tragenden Rückens angeordnet sind.
Die mit der !Teuerung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die Bürste auf Höhe der zu bearbeitenden Körperpartie an der ".'/and der Badewanne, des Badezimmers, der Duschkabine oder dgl. nit Hilfe der Saugkörper durch einfaches Andrücken befestigt v/erden kann. Durch Bewegen des Körpers mit gleichzeitigen Andrükken an die Bürste läßt sich dann die Behandlung durchführen. Da sich die Bürste leicht lösen und wieder anbringen läßt, kann sie mit wenigen Handgriffen schnell und einfach in die gewünschte Höhe und Lage gebracht werden. Die Bürste nach der Neuerung erlaubt daher mit einfacher Handhabung die Behandlung von ungünstig gelegenen Körperpartien ohne fremde Hilfe.
Ausführungsbeispiele der Neuerung sind in der Zeichnung dargestellt und werden ir. folgenden näher beschrieben. Zs zeigen:
Figur 1 die Seitenansicht der Bürste; Figur 2 die Rückansicht der Bürste;
Figur 3 ö:ie Seitenansicht einer anderen Ausführungsforra der Bürste.
Sine Bürste zur Massieren oder Reinigen des Körpers besteht aus
einem Rücken 1 und einem darauf befestigten Feld von Borsten 2. Letztere können aus beliebigem Material hergestellt und in ebenso beliebiger Weise ausgebildet sowie mit dem Rücken 1 verbunden sein. An der Rückseite dieses Rückens 1 sind mehrere Saugkörper 3 befestigt, um die Bürste an einer Wand durch Andrücken halten zu können. Anzahl und Verteilung der Saugkörper 3 richtet sich nach der Größe und Formgebung der Bürste. Es muß lediglich ein sicherer Halt an der Wand vorhanden sein, um die durch die kreisenden bzw. hin und her gehenden Druckbewegungen des Körp-.ers entstehenden Querkräfte aufnehmen zu können.
Zweckmäßigerweise ist der Rücken 1 durch Materialauswahl und Materialstärke so ausgebildet, daß er elastisch nachgeben kann, um sich der Körperform anpassen zu können, wie strichpunktiert angedeutet ist. Eine höhe köf-pergefeehte Anpassung läßt sich in w*ei- ■hoT»oT· inaoofl+al f.nncr der Monerunff nnr.Vi HarfuTTiVi PT1T1Ri (lhfin. ΗλΡ. Her
Rücken 1 an einer plattenförmigen Halterung 1+ befestigt ist, an deren Rückseite die Saugkörper 3 angebracht sind. Die Halterung ^ ist durch senkrechte Zwischenstücke 5 mit dem Rücken 1 verbunden. Da die Halterung k und/oder die Zwischenstücke 5 ebenfalls in beschriebener Weise elastisch ausgebildet sind und den Rücken 1 in Abstand von der Wand halten, kann der Rücken 1 in hohem Maß bei der Behandlung nachgeben und sich dem Körper anpassen, wie gleichfalls strichpunktiert angedeutet ist. Selbstverständlich läßt sich die Halterung 1+ auch durch ein als elastisches Polster, z.B. aus Schaumgummi, ausgebildetes Zwischenstück 5 mit dem Rücken 1 verbinden.
Schließlich kann der Rücken 1 zusätzlich handgerecht ausgebildet oder mit einer Handhabe, Schlaufe oder dgl, versehen oder eine solche am Rücken 1 befestigbar sein, um die Handhabung der Bürste bei der Behandlung von Körperpartien durch Handführung zu erleichtern.

Claims (3)

I ti ■ Schutzansprüche
1. Bürste zum Massieren oder Reinigen des Körpers, dadurch gekennzeichnet, daß Saugkörper (3) zum Befestigen an einer Wand angeordnet sind.
2. Bürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugkörper (3) an der Rückseite des die Borsten (2) tragenden Rückens (1) angeordnet sind.
3. Bürste nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch eine derartige Materialstärke und Ausbildung des Rückens (1), daß dieser elastisch biegbar ist.
Bürste nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugkörper (3) an einer Halterung (^) befestigt sind, die über Zwischenstücke (5) elastisch mit dem Rücken (1) verbunden ist.
- k - J
DE19727241102 1972-11-09 1972-11-09 Buerste insbesondere massagebuerste Expired DE7241102U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727241102 DE7241102U (de) 1972-11-09 1972-11-09 Buerste insbesondere massagebuerste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727241102 DE7241102U (de) 1972-11-09 1972-11-09 Buerste insbesondere massagebuerste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7241102U true DE7241102U (de) 1973-02-15

Family

ID=6633788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727241102 Expired DE7241102U (de) 1972-11-09 1972-11-09 Buerste insbesondere massagebuerste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7241102U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9410730U1 (de) * 1994-07-05 1994-09-01 Bollen Fritz Laurenz Rückenwaschbürste

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9410730U1 (de) * 1994-07-05 1994-09-01 Bollen Fritz Laurenz Rückenwaschbürste

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE843886C (de) Einrichtung zur Koerperbehandlung
DE2703704A1 (de) Medizinische badewanne, badebecken o.dgl. zur durchfuehrung von automatisch ablaufenden unterwassermassagen
DE7241102U (de) Buerste insbesondere massagebuerste
CH678003A5 (de)
DE7306880U (de) Wasch und Massagegerat
DE2433140A1 (de) Koerperpflegegeraet
DE2613947A1 (de) Rueckenbuerste
DE2431651A1 (de) Badeeinrichtung, insbesondere fuer bewegungsbehinderte personen
DE2834635A1 (de) Bade- und/oder massagebuerste zum waschen und reinigen des rueckens
DE2417708A1 (de) Unterwassermassagebadewanne
DE1818832U (de) Vorrichtung zum reinigen des rueckens.
DE3004237C2 (de) Kombinationsteil für Matten und Roste von Luftsprudelbädern
DE3339113A1 (de) Vorrichtung fuer die massage von massagepatienten
DE825590C (de) Wechselduschgeraet fuer Gliedmassen
DE805691C (de) Wasch- und Massagevorrichtung
DE1902760A1 (de) Vorrichtung zur therapeutischen Druck- oder Stossbehandlung
DE818398C (de) Badegeraet
DE955896C (de) Waschbecken fuer Frisiersalons
AT389637B (de) Geraet zur koerperpflege
DE3519363A1 (de) Unterwasser-massagegeraet
DE3203208A1 (de) Massageeinrichtung zum beleben von lebenden geweben sowie schroepfnapf fuer massageeinrichtung
DE2839975A1 (de) Vorrichtung zum massieren der haut durch buersten
DE7612347U1 (de) Massagematte, insbesondere fuer trockenmassage, aus elastischem material
DE102021001444A1 (de) Vorrichtung zur Schnelldesinfektion
DE1895773U (de) Vorrichtung zum reinigen der rueckenpartien des menschlichen koerpers.