DE1863524U - Golftasche. - Google Patents

Golftasche.

Info

Publication number
DE1863524U
DE1863524U DE1962H0042853 DEH0042853U DE1863524U DE 1863524 U DE1863524 U DE 1863524U DE 1962H0042853 DE1962H0042853 DE 1962H0042853 DE H0042853 U DEH0042853 U DE H0042853U DE 1863524 U DE1863524 U DE 1863524U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
golf bag
golf
pocket
pipe system
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962H0042853
Other languages
English (en)
Inventor
Rer Pol Heinz Dr Hoeschen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1962H0042853 priority Critical patent/DE1863524U/de
Publication of DE1863524U publication Critical patent/DE1863524U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Blatt 1 zur Gebrauchsmusteranmeldung /
des Dr. Heinz iioesohen, Dehme b. Bad Oeynhausen, Nr. 28ö
Betr. : Golftasche
Die bekannten G-olftaschen "bestehen a,us einem mit Kunststoff bzw. Segeltuoii oder Leder überzogenen Drahtgestell und einer die Umhüllung schützenden Bodenkappe. Sie sind vorwiegend in drei die G-olfstÖoke aufnehmende Fächer unterteilt. 33s sind also, wenn auch nach Größen geordnet, stets mehrere Stöcke in einem Fach ungeordnet abgestellt. Das hat aur Folge, daß sich die Golfstocke bzw. deren .köpfe gegenseitig berühren, verklemmen und dabei beschädigen. Besonders tritt dieses beim Herausnehmen und Wiedereinschieben auf. Hierbei leiden aber auch die lederbewehrten üriff e.
Der Sohutzgegenstand vermeidet diese Nachteile dadurch, daß statt der bisherigen drei Taschen das i'ascheninnere duroli ein zweireihiges Kohrsystem ausgefüllt wird, das zur Aufnahme der Stöcke dient, und bei dem die Rohre des einen Rohrsystems 2-1 in einer senkrechten Ebene stehen, während die des zweiten Rohrsystems 2-2 in einer Ebene stehen, -die so geneigt ist, daß die Rohre beider Rohrsysteme auf der Fußplatte aneinanderstoßen, zur Deckplatte hin aber auseinanderstreben. Dadurch ist die gegenseitige Beschädigung der Stöcke, als auch ihrer lederbewehrten Griffe, fast vollständig behoben und die Kopfberührung der Golfstocke auf ein Minimum herabgesetzt. Aus den in zwei Reihen nach u-roße und Hummer geordneten
Blatt 2 zur ü-ebrauchsmusteranmeldung
des Dr. Heins Hoesohen, Delirae b. Bad Ueynhausen, Ir. 28ü
Betr.; GoIftasche
Golfstocken ist es dem Spieler leicht möglich, ohne Sucharbeit den iron ihm gewünschten Stock herauszunehmen und wieder abzustellen.
Isin weiterer Soh.utzged.anke sieht Tor, die zu einer Einheit verbundenen Eohrsysterae mittels einer iiüllwand zu einem teilweise geschlossenen Behältnis zu machen, in dem der zwischen der Hüllwand und dem geneigten Rohrsystem 2-2 freibleibende Raum zur Aufnahme einer in den Taschenbezug Ton innen aufgesetzten Utensilientasohe dient.
Das in leichtbauweise hergestellte stabile Behältnis ist mit einem fest anliegenden 'i'asohenbezug aus Segeltuch, Kunststoff od.dgl. umschlossen, mit einer iron innen aufgesetzten !Tasche zur Aufnahme der mitgeführten Utensilien und einer Haube für die Halterung der Golfstocke ausgerüstet. Auch befinden sich an dem i'aschenbezug die Tragriemen, in die der tiriff flach eingebaut ist. Er wird "vom Kopf her über das Behältnis gezogen und mittels einer Bodenkappe aus festem leichten Werkstoff und Befestigungsschrauben stramm auf dem Behältnis befestigt. Die Bodenkappe dient als Schutz gegen Bodenberührung und Feuchtigkeit. Die Kopfe der Befestigungsschrauben sind so ausgebildet, daß sie zugleich auch die 1'1UiBe der ü-olftasche bilden.
Blatt 3 zur Gebrauchsmustera-nmeldung j
des Ur. iieinz Hoesohen, Dehme b. Bad Oeynhausen, Hr. 288 *
Betr.: Golftasche
Die Utensilientasoiie ist iron außen her durch einen Schlitz iüi i'aschenbezug zugängig, der mittels einem in Längsrich·*· tung der Tasche iron oben nach unten ziehbaren iieißv er Schluß geb'fi'net bzw. geschlossen wird·
Die so geschaffene Golftasche erleichtert dem Spieler das Herausfinden des richtigen GolfStockes, sie ist außerdem leicht zu tragen und bietet durch ihre gleichmäßige, eckige Form dem Auge ein optisch schönes Bild.
Auf der Zeichnung ist der Schutzgegenstand dargestellt:
Abb. 1 zeigt die Golftasche, in Seitenansicht,
Abb. 2 zeigt einen Schnitt A-A durch die Golftasche,
Abb. 3 zeigt die Hüllwand für die Hohrsysteme,
Abb. 4 zeigt die Draufsicht auf die Hüllwand,
Abb. 5 zeigt die Fußplatte des Bohrsystems, von unten gesehen,
Abb. 6 zeigt die Vorderansicht des Rohrsystems,
Abb. 7 zeigt die Deckplatte des Hohrsysterns,
Abb. 8 zeigt die Seitenansicht des Hohrsystems,
Abb. 9 zeigt die Rückansicht des Eohrsystems.
—4—
Blatt 4 zur Gebrauchsmusteranmeldung
des Dr. Heinz Hoeschen, Dehme b. Bad Oeynhausen, Hr.
Betr.: Golftasche
Die Golftasohe besteht aus den nachfolgend aufgeführten Einzelteilen:
dein !Taschenbezug
dem Golfstockbehältnis 2
dessen Einheit sich zusammensetzt aus:
dem Rohrsystera 2-1, Bohrsystem 2-2,
Fußplatte 2-3, Deckplatte 2—4 und der
Hüllwand 2-5
dera !Tragriemen 3
der GoIfstock—Halterungsklappe 4
der Bodenplatte 5
den Bodenplatten—Befestigungsschrauben 6
und einem Reißverschluß 7

Claims (3)

HA.644 733*10.10.62 Blatt 5 zur Gebrauohsmusteranmeldung des Dr. Heinz Hoeschen, Dehme b. Bad Oeynhausen, itfr. 288 Betr.: Golftasche S ohut zansprüche
1) Golf tasche deren 'l'asoheninneres aus zwei die Golf stocke aufnehmenden Rohrsystemen besteht, deren jedes in einer Ebene liegt und die mittels Fuß- und Deckblech zu einer Einheit verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre des Bohrsysteins (2-1) in einer senkrechten Woene
stehen, die des zweiten Rohrsystems (2-2) in einer Ebene stehen die so geneigt ist, daß die Rohre beider Rohrsysteme auf der Fußplatte aneinanderstoßen, die Rohre
des Rohrsystems (2—2) zur Deckplatte hin aber auseinanderstreben.
2) Golftasche nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die zu einer Einheit verbundenen Rohr syst erne durch eine Hüllwand zu einem teilweise geschlossenen Behältnis werden, in dem der zwischen Hüllwand und dem geneigten Rohrsystem (2-2) freibleibende Baum zur Aufnahme einer in den Taschenbezug von innen aufgesetzten ütensilientasohe dient.
3) Golftasche nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ütensilientasohe von a,ußen durch einen Schlitz
im Taschenbezug zugänglich ist, der mittels einem in
Längsrichtung der Tasche von oben nach unten ziehba,ren
Reißverschluß geöffnet bzw. geschlossen wird.
DE1962H0042853 1962-10-10 1962-10-10 Golftasche. Expired DE1863524U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962H0042853 DE1863524U (de) 1962-10-10 1962-10-10 Golftasche.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962H0042853 DE1863524U (de) 1962-10-10 1962-10-10 Golftasche.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1863524U true DE1863524U (de) 1962-12-06

Family

ID=33142604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962H0042853 Expired DE1863524U (de) 1962-10-10 1962-10-10 Golftasche.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1863524U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2845295A1 (fr) * 2002-10-02 2004-04-09 Bertrand Boudios Chariot de golf dote d'un amenagement interne perfectionne

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2845295A1 (fr) * 2002-10-02 2004-04-09 Bertrand Boudios Chariot de golf dote d'un amenagement interne perfectionne

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19781862B4 (de) Tragbares Laufstallsystem
DE1863524U (de) Golftasche.
DE4226964C2 (de) Rucksack mit einer Körperschutzeinrichtung
DE804347C (de) Handkoffer zur Mitnahme von empfindlichen Kleidungsstuecken
DE807003C (de) Handkoffer, insbesondere fuer Luftreisen
EP3788907B1 (de) Transportbehälter für ein klappfahrrad
DE941957C (de) Windschurz fuer Fahrer von Motorraedern, Motorrollern und Fahrraedern
DE804843C (de) Tasche
DE669516C (de) Meldetasche mit daran angebrachten Geraetehaltern und einer vorn aufliegenden Kartentasche
DE555283C (de) Tragbarer Behaelter mit steifen Wandungen und biegsamer Haube fuer Golfschlaeger
DE7707459U1 (de) Anglertasche
DE7730865U1 (de) Tankrucksack mit reduzierbarem mittelteil
DE696432C (de) er o. dgl.
DE202018105784U1 (de) Schutzbezug für einen Reitsattel
AT133010B (de) Zeltsack.
DE10154646C1 (de) Regenschutzeinrichtung für ein Golfbag
DE1904246U (de) Reisszeugschiebetasche bzw. tragbare reisszeugschiebetasche.
DE1885277U (de) Zusammenlegbarer koffer oder sonstiger tragbehaelter.
DE7713869U (de) Matchsack
DE1781502U (de) Traegereinsatz fuer koffer und aehnliche behaelter zur aufnahme von kleidungsstuecken, insbesondere herrenhemden und damenblusen.
DE1859953U (de) Vorrichtung zum unterbringen des losen endes eines nicht benutzten sicherheitsgurtes in kraftfahrzeugen.
CH217918A (de) Einrichtung mit Packtaschen.
DE1087773B (de) Jagdrucksack
DE4219033A1 (de) Isolier-Einsatz für Trag- bzw. Transportbehälter, insbesondere für Fahrradtaschen
AT11385U1 (de) Innentaschenkonzept für handtaschenkollektion