DE1861963U - Versandpackung, insbesondere fuer buecher. - Google Patents

Versandpackung, insbesondere fuer buecher.

Info

Publication number
DE1861963U
DE1861963U DE1962S0042464 DES0042464U DE1861963U DE 1861963 U DE1861963 U DE 1861963U DE 1962S0042464 DE1962S0042464 DE 1962S0042464 DE S0042464 U DES0042464 U DE S0042464U DE 1861963 U DE1861963 U DE 1861963U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
protection
longitudinal
similar
books
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962S0042464
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sieger Hch GmbH
Original Assignee
Sieger Hch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sieger Hch GmbH filed Critical Sieger Hch GmbH
Priority to DE1962S0042464 priority Critical patent/DE1861963U/de
Publication of DE1861963U publication Critical patent/DE1861963U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cartons (AREA)

Description

Kleinere, rechteckige Gegenstände wie Bücher, Kataloge und eine Vielzahl von kleinen Geräten des Hormalkonsums, kleine Maschinen, Prüftuid Meßgeräte, die in Faltschachteln üblicherweise vorverpackt sind, werden für den Tersand in bekannten verschiedenartigen "Verpackungen untergebracht.
Es ist bekannt, daß bei einer Yielzahl derartiger Bücher oder Geräte, auch wenn sie vorverpackt sind, insbesondere aber wenn der erste Einschlag nur mit einem dünnen Packpapier erfolgt ist, eine Tiesentliche Verstärkung der Versandpackung erwünscht ist, um zu verhindern, daß Ecken oder Kanten während des Transportes beschädigt oder ange stoßen werden. Hierzu ist im allgemeinen bei einer der üblichen Verpackungen die Einlage eines weiteren Materialteils oder mehrere Teile erforderlich, um einen solchen zusätzlichen Schutz zu erreichen. Die bekannten Verpackungen für derartige Geräte sind lagermäßig im allgemeinen zusammenfaltbar, nehmen aber trotzdem ziemlich viel Lagerraum fort. Sehr häufig sind sie auch aus zwei oder mehreren Teilen ζ us anmengesetzt.
Hier soll die !Teuerung Abhilfe schaffen, indem ein flachl ie gender Bogen gemäß Figur I aus Pappe, insbesondere Wellpappe, aber auch
St/li 5. September 19β2
i/J Q j-j.. c3 C [Ϊ © B Ul
ähnlichen Werkstoffen hergestellt wird. Er erhält in der Fertigung Knicklinien a, b, c und d in der einen und e, f, g und h in der anderen Sichtung. Außerdem wird er in den Linien f1, f2 und g1, und g 2 eingeschnitten. In dieser flachliegenden Form kommt der Zuschnitt zum "Versand und wird auch beim Empfänger so gelagert.
Schon aus der Konstruktion ist zu ersehen, mit welch außerordentlich günstigen Herstellungsmöglichkeiten dieser Zuschnitt zu fertigen ist und daß er dementsprechend eine außerordentlich wirtschaftliche Verpackung ergibt.
Beim Verpackungsvorgang wird der zu verpackende Gegenstand auf das Mittelteil des Zuschnittes zwischen allen Rillen und Schnittlinien gelegt, dann werden die beiden äußeren Klappen an den vorgeknickten Linien e und h nach innen gebogen und unter Benutzung der Einschnitte f1, f2, g1 und g2 rechtwinkelig nach innen abgebogen (Figur II). Je nach der Größe des Zuschnittes gehen dann diese abgewinkelten Teile in der Mitte etwas übereinander oder stoßen aneinander oder haben einen Abstand voneinander. Dadurch lassen sich unterschiedliche Polsterwirkungen erzielen. Die so hochgeklappten und abgewinkelten Teile bilden jetzt einen inneren Verpackungslisten, um den die äußeren Klappen, unter Benutzung der vorgeknickten Linien a, b, bzw. c, d, ebenfalls hochgewinkelt und nach innen umgeschlagen τ/erden. Die G-esamtverpackung wird in der Mitte mit einem handelsüblichen Klebestreifen verschlossen (Figur III).
In Figur IV ist ein Srweiterungsbeispiel dargestellt, dergestalt, daß eine oder beide der äußeren Klappen al bzw, d1 oder d1 so verlängert ist, daß sie beim Verschluß teilweise oder ganz übereinandergehen (Figur V). Auf diese Art und Weise ist eine zusätzliche Verstärkung der oberen Deckschicht zu erreichen. Außerdem besteht die Möglichkeit, für den Verschluß auf einen zusätzlichen Klebestreifen zu verzichten und den Verschluß durch Verkleben der Klappen, Vertieften der Klappen oder Einstecken von Musterklammern zu erreichen.
Falls weitere Abpolsterungen notwendig erscheinen, kann in den Boden oder den Deckel jeweils aus gleichem oder ähnlichen Material ein zusätzlicher Zuschnitt eingelegt werden.

Claims (2)

Schutzansprüches
1.) Versandpackung insbesondere für Bücher und ähnliche kleinere Gegenstände in rechtwinkeliger Form oder rechtwinkelig in Faltschachteln, Holz j, Plastikkisten oder Einschlagpapier vorverpackt, aus Pappe, Wellpappe oder ähnl. Werkstoffen dadurch gekennzeichnet, daß dieser Zuschnitt kreuzweise in der Längs-und in der Querrichtung um eine die Grundfläche bestimmende llittelfläche je 2 Knicklinien nach außen zu aufweist und daß die in der Breite vorgesehenen Knicklinien jeweils im Yerlauf der ersten Knicklinie nach allen vier Seiten hin Schnitte aufweisen (Figur i) und daß die an den Breitseiten nach innen gebogenen Klappen -rechtwinkelig abgewinkelt einen Verpackungsrahmen bilden, um den sich die in der Längsrichtung vorgeknickten Teile überlappend als Verschlußdeckel legen, der sich dann in der Mitte trifft und mit einem zusätzlichen Klebestreifen verschlossen wird.
2.) Schutzanspruch nach 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Längsklappen sich nicht in der Mitte sondern an einer beliebigen Stelle des oberen Deckels treffen und dabei teilweise öler ganz ubereinan&ergehen, so daß der Verschluß ohne zusätzlichen Klebestreifen durch Aufeinanderleimen oder Verheften oder einstecken von Musterklaminem erfolgt.
3·) Schutzanspruch nach 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß zur allgemeinen Verstärkung der Schutzwirkung in die Verpackung zwei lose rechtwinkelig geschnittene Zuschnitte aus gleichem oder ähnlichem Material in den Boden und. Deckel eingelegt werden.
DE1962S0042464 1962-09-06 1962-09-06 Versandpackung, insbesondere fuer buecher. Expired DE1861963U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962S0042464 DE1861963U (de) 1962-09-06 1962-09-06 Versandpackung, insbesondere fuer buecher.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962S0042464 DE1861963U (de) 1962-09-06 1962-09-06 Versandpackung, insbesondere fuer buecher.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1861963U true DE1861963U (de) 1962-11-08

Family

ID=33151356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962S0042464 Expired DE1861963U (de) 1962-09-06 1962-09-06 Versandpackung, insbesondere fuer buecher.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1861963U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2842988A1 (de) Schutzverpackung
CH429568A (de) Verpackung
DE2258263A1 (de) Verpackung fuer den transport und die lagerung mehrerer kleinerer verpackungen oder gegenstaende
DE202014007597U1 (de) Faltschachtel
DE1861963U (de) Versandpackung, insbesondere fuer buecher.
DE2926082A1 (de) Verkaufspackung
DE1074385B (de)
WO1990005677A1 (de) Faltschachtel zur verpackung eines stossempfindlichen produkts, insbesondere einer leichtmetallfelge
DE1214599B (de) Faltschachtel
AT376172B (de) Kartonzuschnitt fuer die bildung eines zum teil offenen versandkartons
DE3339292A1 (de) Karton, insbesondere versand-, transport- oder aufbewahrungskarton
EP0619235B1 (de) Faltkartonverpackung aus 2 Kartonzuschnitten
CH468285A (de) Flacher Zuschnitt
DE844876C (de) Gefaltete Pappschachtel
DE19954006A1 (de) Verpackung, insbesondere aus Wellpappe
DE3445256A1 (de) Versandpackung
DE3302087C2 (de) Breiten- und längenveränderlicher Faltkarton
DE1536295B1 (de) Faltschachtel
DE102018100739A1 (de) Transportverpackung für den Transport zerbrechlicher Gegenstände
DE2804997A1 (de) Einteilige moebelverpackung mit trageeinrichtung
DE2326019A1 (de) Verpackungspolster
DE2922907A1 (de) Verpackung fuer insbesondere mehrteilige oder empfindliche gueter
DE2404487A1 (de) Stapelbare steige
DE1833581U (de) Kartonzuschnitt fuer durch falten und kleben gebildete verpackungszwischenlagen fuer zerbrechliche gueter.
DE2818483A1 (de) Quaderfoermige endverpackung