DE186080C - - Google Patents

Info

Publication number
DE186080C
DE186080C DENDAT186080D DE186080DA DE186080C DE 186080 C DE186080 C DE 186080C DE NDAT186080 D DENDAT186080 D DE NDAT186080D DE 186080D A DE186080D A DE 186080DA DE 186080 C DE186080 C DE 186080C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
cylinder
springs
hammer
actual tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT186080D
Other languages
English (en)
Publication of DE186080C publication Critical patent/DE186080C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D17/00Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
    • B25D17/08Means for retaining and guiding the tool bit, e.g. chucks allowing axial oscillation of the tool bit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Drucklufthammer, bei dem zwischen dem Zylinder und dem eigentlichen Werkzeug eine oder mehrere den bekannten Fangring
5 o. dgl. ersetzende Federn angebracht sind. Von den bekannten Drucklufthämmern dieser Art unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, daß das Werkzeug durch die Federn herausgedrückt wird, wodurch die
ίο Anordnung besonders für die bekannten Drucklufthämmer geeignet ist, bei denen das Druckmittel beim Nichtgebrauch des Hammers durch ein Ventil abgeschlossen wird, das infolge des Herausschiebens des eigentliehen Werkzeuges umgesteuert wird.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in Ansicht dargestellt.
Eine Schraubenfeder 1 ist so zwischen dem Hammerlauf 2 und dem eigentlichen Werkzeug 3 eingespannt, daß sie sowohl auf Druck als auch auf Zug arbeiten kann und bei auf das Arbeitsstück gedrücktem Werkzeug zusammengedrückt wird. Beim Abheben des Hammers vom Werkstück wird sie daher das Werkzeug 3 bis zu ihrer Entspannung herausschieben.
Die Befestigung der Feder kann z. B. in der Weise geschehen, daß ihre nach innen abgebogenen Enden in Vertiefungen der entsprechenden Teile eingelassen werden, wobei dann auch noch Nuten 4 bezw. 5 vorgesehen sein können, in denen ein Teil der Endwindungen Platz findet.
Anstatt einer Feder 1 können auch gleichzeitig zwei oder mehr Schraubenfedern unter Versetzung der Angriffspunkte in der dargestellten oder in ähnlicher Weise zwischen den Teilen 2 und 3 eingespannt werden. Bei zwei Federn mit sowohl am Hammerlauf als auch am Werkzeug einander gegenüberliegenden Angriffspunkten ist es zweckmäßig, entgegengesetzt gewundene Schraubenfedern anzuwenden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Drucklufthammer mit als Fangring o. dgl. dienender, zwischen dem Zylinder und dem eigentlichen Werkzeug angeordneter Feder oder Federn, dadurch gekennzeichnet, daß das eigentliche Werkzeug durch die es haltenden Federn bis zu ihrer Entspannung aus dem Zylinder herausgedrückt wird, wodurch die Anordnung besonders für Drucklufthämmer mit selbsttätigem Abschluß des Druckmittels beim Nichtgebrauch zum Herausschieben des Werkzeuges aus dem Zylinder geeignet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT186080D Active DE186080C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE186080C true DE186080C (de)

Family

ID=449865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT186080D Active DE186080C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE186080C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0085037A1 (de) * 1982-01-21 1983-08-03 Vereinigte Edelstahlwerke Aktiengesellschaft (Vew) Halteschraubenfeder für Druckgas-Werkzeuge, insbesondere Kleinmeisselhämmer
US6053675A (en) * 1998-06-26 2000-04-25 Black & Decker Inc. Quick-acting tool bit holder

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0085037A1 (de) * 1982-01-21 1983-08-03 Vereinigte Edelstahlwerke Aktiengesellschaft (Vew) Halteschraubenfeder für Druckgas-Werkzeuge, insbesondere Kleinmeisselhämmer
US6053675A (en) * 1998-06-26 2000-04-25 Black & Decker Inc. Quick-acting tool bit holder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE186080C (de)
DE2423226A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von nocken in aufeinanderliegenden blechlagen
DE333609C (de) Feststellvorrichtung fuer die Pinole von Arbeitsmaschinen
DE3031778C2 (de) Kraftbetätigte Spannvorrichtung
DE649851C (de) Befestigungseinrichtung fuer Stanzstempel im Werkzeughalter
DE674072C (de) Spannkopf fuer Raeumwerkzeuge
EP0257104A1 (de) Druckmittelbetriebenes Keilspannzeug für Werkstoffprüfeinrichtungen
DE237495C (de)
DE1110580B (de) Freilaufschraubenschluessel mit Drehmomentbegrenzung
DE500811C (de) Vorrichtung zum Formveraendern von Blech mit zur Einspannung des Werkstueckes dienenden gegeneinander bewegbaren Backenpaaren
DE271301C (de)
DE471315C (de) Handstempel zum Beschriften von Landkarten und Zeichnungen
DE155377C (de)
DE416926C (de) Werkzeughalter fuer Drehbaenke mit einem zur Aufnahme mehrerer Werkzeuge dienenden Kopf
DE883736C (de) Hydraulische Presse
DE932984C (de) Spannvorrichtung fuer Holzbearbeitungsmaschinen, insbesondere fuer Doppelabkuerzsaegen
DE528016C (de) Zug- und Stossvorrichtung mit Fluessigkeitsdaempfer fuer Anhaengewagen, insbesondereSchienenwagen
DE138529C (de)
DE515582C (de) Vorrichtung zum Biegen von Eisenstangen, Flacheisen u. dgl.
DE710345C (de) Stielwerkzeug
DE750138C (de) Handwerkzeug fuer die Benutzung verschiedener austauschbarer Einzelwerkzeuge
DE227970C (de)
DE233515C (de)
DE622319C (de) Vorrichtung zum Ausputzen von Sperrholzhohlkoerpern
DE493427C (de) Spannvorrichtung fuer die Schraubstoecke eines Halbautomaten