DE1859250U - Kabelkanal fuer installationszwecke. - Google Patents

Kabelkanal fuer installationszwecke.

Info

Publication number
DE1859250U
DE1859250U DE1961L0030182 DEL0030182U DE1859250U DE 1859250 U DE1859250 U DE 1859250U DE 1961L0030182 DE1961L0030182 DE 1961L0030182 DE L0030182 U DEL0030182 U DE L0030182U DE 1859250 U DE1859250 U DE 1859250U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cables
cable duct
guide element
recesses
cable channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961L0030182
Other languages
English (en)
Inventor
Mathilde Loy
Anton Riedel
Hans Schifferle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1961L0030182 priority Critical patent/DE1859250U/de
Priority to SE936762A priority patent/SE316817B/xx
Publication of DE1859250U publication Critical patent/DE1859250U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0437Channels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)

Description

  • Kabelkanal für Installationszwecke.
  • Die übliche Verlegung von Kabeln-, Isolier-und Stahlpanzerleitungen erfolgt in an sich bekannter Weise auf sogenannten Reihenregistern. Diese erfordern bei ihrer Verlegung einen großen Platzbedarf an Enden oder Decken und sind bei der Nachverlegung von weiteren Leitungen umständlich handzuhaben.
  • Führungselemente für Kabel aus Kunststoff, die diese Nachteile im wesentlichen aufheben, sind bereits bekannt.
  • Der vorliegenden Neuerung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen für die Nachverlegung von Kabeln und Leitungen oder dergleichen geeigneten Kabelkanal für die direkte Uandmontage von Elektroleitungen zu schaffen.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird von einem aus Kunststoff bestehendem, rechteckigen (kastenartigen) Element ausgegangen, wobei die der wand gegenüberliegende Seite Aussparungen enthält, die dazu bestimmt sind, Kabel der Gesamtleitung zu-und/oder auszuführen.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß entweder die Aussparungen an der der Wand gegenüberliegenden Seite des Kabelkanals in runder oder eckiger Form angebracht sind oder daß diese Seite durch ein eigenes, einschiebbares Seitenteil gebildet wird, welches die vorstehend genannten Aussparungen enthält. Der Kabelkanal selbst kann durch in an sich bekannter Ueise aufsteckbare bzw. aufschraubbare Deckel verschlossen werden.
  • Die beiliegenden Zeichnungen demonstrieren die einzelnen Ausführungsformen des neuerungsgemäßen Elementes.
    Fig. 1 zeigt einen rechteckigen Kabelkanal aus Kunststoffe dessen
    vordere Längsseite viereckige ussparungen tr'gt. Zu ver-
    legende Kabel kennen zwischen den'Jtegen beliebig ein-oder
    ausgeführt werden.
    Fig. 2 zeigt den Kabelkanal in einer Ausführung bei der die vor-
    dere Längsseite in auswechselbare Form gestaltet ist, wo-
    bei dem jeweiligen Zweck angepaßte Aussparungen z.-o. rund
    oder oval zur Jinführung von Labein benutst werden können.
    Fig. 3 zeigt eine Unterteilung eines Kabelkanals durch rechtwin-
    kelige Provile, die gegebenenfalls übereinander gestellt
    werden können. Die einzelnen Htagen bilden dann Kammern
    für die einzelnen Kabeln bzw. Kabelgruppen, wie z. . Te-
    lefon-oderLichtleitung.
    Fig. 4 gibt einen Deckel zum Verschließen der offenen eite des
    Kabelkanals (Fig. 1 bis 3) durch Aufschrauben oder Auf-
    schiebenwieder.
    Die zu verlegenden Kabel können in gleicherweise wie in dem deutschen
    G-ebL-auehsmuster 1 798 232 aus den Kabelschächten bzw. aus den Kam-
    nern an beliebigen stellen herausgeführt werden, ohne das die bereits
    verlegten Kabel in Hitleidenschaft gezogen werden.
    C. D

Claims (4)

  1. Schutzansprüche 1. Rechteckiges aus Kunststoff bestehendes Führungselement für Kabel, Leitungen u. dgl. dadurch gekennzeichnet, daß die der Uand gegenüberliegende Seite Aussparungen enthält, durch die Kabel aus der Gesamtleitung ein-und/oder ausgeführt werden können.
  2. 2. Führungselement nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die der Wand gegenüberliegende Seite des Schachtes durch ein eigenes, einschiebbares Seitenteil, welches die Aussparungen enthält, gebildet ist.
  3. 3. Führungselement nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die mit Aussparung versehene Seite des Kabelkanals durch aufsteckbare oder anschraubbare Deckel verschließbar ist.
  4. 4. Kabelkanal nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß Unterteilungen bzw. Kammern durch vorzugsweise rechtwinkelige oder bügelförmige Profile gebildet werden.
DE1961L0030182 1961-08-30 1961-08-30 Kabelkanal fuer installationszwecke. Expired DE1859250U (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961L0030182 DE1859250U (de) 1961-08-30 1961-08-30 Kabelkanal fuer installationszwecke.
SE936762A SE316817B (de) 1961-08-30 1962-08-29

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961L0030182 DE1859250U (de) 1961-08-30 1961-08-30 Kabelkanal fuer installationszwecke.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1859250U true DE1859250U (de) 1962-10-04

Family

ID=7265136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961L0030182 Expired DE1859250U (de) 1961-08-30 1961-08-30 Kabelkanal fuer installationszwecke.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1859250U (de)
SE (1) SE316817B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1225726B (de) * 1963-11-18 1966-09-29 Albert Theysohn Kabelfuehrungskanal
DE1274707B (de) * 1963-04-10 1968-08-08 Bregenzer & Co O Kabelkanal

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1274707B (de) * 1963-04-10 1968-08-08 Bregenzer & Co O Kabelkanal
DE1225726B (de) * 1963-11-18 1966-09-29 Albert Theysohn Kabelfuehrungskanal

Also Published As

Publication number Publication date
SE316817B (de) 1969-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE932190C (de) Kabelschellen aufeinanderfolgender Schellengroesse
DE1859250U (de) Kabelkanal fuer installationszwecke.
DE739851C (de) Lineal, Reissschiene o. dgl., bestehend aus mehreren Teilen
DE593374C (de) Anordnung bei Kontaktfeldern oder Vielfachverbindungen fuer Waehler in Selbstanschlussanlagen
DE731916C (de) Auf ein Leitungsregister aufsetzbare Abzweigdose
CH512841A (de) Brüstungskanal
DE474440C (de) Schalttafel fuer elektrische Anlagen
DE538657C (de) Schaltanlage mit mehreren in einzelne Raeume fuer die verschiedenen Apparate und dieSammelschienen unterteilten Zellen aus Beton
DE848718C (de) Rechenschieber fuer die Volksschule
DE456900C (de) Kabelueberfuehrungsendverschluss
DE960295C (de) Schalttafel oder aehnliche Stromverteileranlagen
DE563548C (de) Ordner fuer Klassifikationszwecke, dessen Register abteilungsweise am Mappenruecken angeordnet sind
DE690546C (de) Gardinenkasten
DE576864C (de) Dreileiter-Hochspannungskabel
DE514514C (de) Abdeckvorrichtung fuer Klemmenplatten bzw. Sicherungen, insbesondere an Kabelendverschluessen
DE745717C (de) Anschlussklemmensatz fuer die Steuer- und Signalleitungen von Innenschaltanlagen
DE1688102U (de) Regulier- und absperrschieber.
Herford Die Gegenwart ist nichts als eine Hypothese». Formen und Funktionen von Experimentalität in Robert Musils «Der Mann ohne Eigenschaften
Braumann MARKUS 15 2-5 UND MARKUS 14 55-64
DE629321C (de) Fernmeldekabelanlage mit hoher Nebensprechfreiheit und Verstaerkerbetrieb
DE648598C (de) Verfahren zur Verminderung des durch magnetische Kopplungen verursachten Nebensprechens bzw. Gegennebensprechens zwischen Vierdrahttraegerfrequenzleitungen von Fernmeldekabeln
DE609714C (de) Rechentafel zum Feststellen der Werte von Aktienbezugsrechten
DE1123633B (de) In sich beweglicher Glasteppich, insbesondere fuer Beleuchtungszwecke
DE1792202U (de) Fussleiste mit kabelkanaelen.
Waldmeier Buchbesprechungen über: Ergebnisse und Probleme der Sonnenforschung, Zweite, erweiterte Auflage (Ref. J. Houtgast)