DE576864C - Dreileiter-Hochspannungskabel - Google Patents

Dreileiter-Hochspannungskabel

Info

Publication number
DE576864C
DE576864C DES97107D DES0097107D DE576864C DE 576864 C DE576864 C DE 576864C DE S97107 D DES97107 D DE S97107D DE S0097107 D DES0097107 D DE S0097107D DE 576864 C DE576864 C DE 576864C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage cable
metal
snaffles
filled
high voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES97107D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DES97107D priority Critical patent/DE576864C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE576864C publication Critical patent/DE576864C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B9/00Power cables
    • H01B9/06Gas-pressure cables; Oil-pressure cables; Cables for use in conduits under fluid pressure
    • H01B9/0611Oil-pressure cables

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)
  • Gas Or Oil Filled Cable Accessories (AREA)

Description

In dem Hauptpatent ist ein Dreileiter-Hochspannungskabel unter Schutz gestellt worden, dessen drei isolierte Adern von einem gemeinsamen ölgefüllten Bleimantel unmittelbar umgeben sind und deren äußere Zwickelräume durch den Bleimantel und die Papierhülle berührende Metalltrensen ausgefüllt sind, wobei diese Metalltrensen über die Zentrale je zweier Adern so weit zur Mitte hin to verlängert ausgebildet sind, daß nur noch in der Mitte des Kabels ein gemeinsamer Füll- und Ausgleichkanal für die Ölbewegung frei bleibt.
Trensen mit scharf vorspringenden Kanten nach dem Hauptpatent sind nun unbequem aufzuwickeln. Die Trensen nach dem Zusatzpatent sind daher in Weiterbildung dieser Kabelanordnung aus Einzelteilen mit flachen Profilen zusammengesetzt.
ao Beispielsweise Ausführungsformen hierfür zeigt die Abbildung auf drei verschiedene Arten, bei denen die Unterteilung jeder der drei Trensen in einer etwas abweichenden Weise vorgenommen ist.
In der Zeichnung bedeuten α die drei Stromleiter, die zusammen mit ihren Papierisolierungen b die Adern bilden, die vom Bleimantel unmittelbar umschlossen werden. Gemeinsam ist den drei Ausführungsformen die Unterteilung der Trensen in leicht aufwickelbare flache, bis nahezu in die Mitte vorspringende, jedoch die Mitte selbst frei lassende Trensen c, c bzw. cs. In dem einen Fall schließt sich an die Trense c eine flache mit 1 Höhlung versehene Trense c4 an. Im zweiten Fall wird eine ähnliche flache Trense C8 verwendet, deren nach außen frei gelassene Mulde h mit metallisiertem Leinen bzw. Papier ausgelegt ist. Im dritten Fall ist die keilförmige Trense C5 bis zum Bleimantel durchgeführt und es sind die zu beiden Seiten verbleibenden Zwickel entweder mit flachen Bleitrensen C6 oder ebenfalls mit metallisiertem Papier bzw. Leinen H1 ausgefüllt.
Auf diese Weise kommen nur solche Trensen zur Verwendung, die wegen ihrer möglichst flachen Gestalt bequem aufzuwickeln sind und daher keine Verbiegungen oder Quetschungen aufweisen, die bei der Verseilung Störungen hervorrufen könnten.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Dreileiter - Hochspannungskabel, bestehend aus drei verseilten, für sich isolierten Adern, die von einem gemeinsamen ölgefüllten Bleimantel unmittelbar umgeben sind und deren äußere Zwickelräume durch den Bleimantel und die Papierhüllen berührende, über die Zentrale zweier Adern zur Mitte vorspringende fio Metalltrensen ausgefüllt sind, nach Patent 566 586, gekennzeichnet durch Unterteilung der Trensen in leicht aufwickelbare flache keilförmige, bis nahezu in die Mitte vorspringende Metalltrensen und in außen 6g den Bleimantel berührende flache Trensen aus Metall oder metallisiertem Papier bzw. Leinen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES97107D Dreileiter-Hochspannungskabel Expired DE576864C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES97107D DE576864C (de) Dreileiter-Hochspannungskabel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES97107D DE576864C (de) Dreileiter-Hochspannungskabel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE576864C true DE576864C (de) 1933-05-17

Family

ID=7520507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES97107D Expired DE576864C (de) Dreileiter-Hochspannungskabel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE576864C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE576864C (de) Dreileiter-Hochspannungskabel
DE643161C (de) Aus zwei bandfoermigen Leitern bestehende Hochfrequenzleitung
DE488109C (de) Nebensprechfreies Fernsprechkabel
DE732089C (de) Hochfrequenzkabel mit Luftraumisolation
DE1985639U (de) Mehradrige elektrische stegleitung.
DE414899C (de) Fernsprech-Luftraumkabel
DE514871C (de) Elektrisches Kabel
DE643077C (de) Aus zwei bandfoermigen Leitern bestehende Hochfrequenzleitung
DE412611C (de) Mehradriges elektrisches Kabel
DE473614C (de) Stromwandler zur Messung der Summe mehrerer Stroeme
DE527149C (de) In Nuten eingebettete Wicklung fuer elektrische Maschinen oder Apparate mit mehrerenuebereinanderliegenden Leitern zunehmenden Potentials gegen Koerper in jeder Nut
AT112537B (de) Elektrisches Mehrleiterkabel für Hochspannung.
DE571734C (de) Dreileiter-Hochspannungskabel
DE676570C (de) Luftraumisoliertes Hochfrequenzkabel mit einem innerhalb des rohrfoermigen Aussenleiters angeordneten Innenleiter
DE503516C (de) Aderkennzeichnung von Kabeln
DE546078C (de) Aus verschiedenen Leitertypen zusammengesetztes Fernmeldekabel
DE607996C (de) Starkstromkabel aus einzeln verbleiten Adern mit in der Laengsrichtung in das Kabel gelegten, zur Waermeableitung dienenden Metallbaendern
DE632659C (de) Verfahren zur Herstellung von Kabelarmaturen fuer mehradrige guertelisolierte elektrische Hochspannungskabel
DE455316C (de) Mehrleiterkabel
DE1160938B (de) Verfahren zum Herstellen eines Glimmschutzes fuer die Leiterstaebe elektrischer Maschinen
DE584005C (de) Spulenkasten aus Isoliermaterial fuer Hochspannung fuehrende Wicklungen
DE522465C (de) Ein- oder Mehrleiter-Hochspannungsdehnungskabel
DE522259C (de) Mehrleiter-Hochspannungsdehnungskabel
DE513418C (de) Fernmeldekabel mit Doppelviererverseilung
AT118535B (de) Fernmeldekabel.