DE522465C - Ein- oder Mehrleiter-Hochspannungsdehnungskabel - Google Patents

Ein- oder Mehrleiter-Hochspannungsdehnungskabel

Info

Publication number
DE522465C
DE522465C DEH109028D DEH0109028D DE522465C DE 522465 C DE522465 C DE 522465C DE H109028 D DEH109028 D DE H109028D DE H0109028 D DEH0109028 D DE H0109028D DE 522465 C DE522465 C DE 522465C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
high voltage
conductor high
voltage expansion
conductor
expansion cables
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH109028D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hackethal Draht Kabel Werke AG
Original Assignee
Hackethal Draht Kabel Werke AG
Publication date
Priority to DEH109028D priority Critical patent/DE522465C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE522465C publication Critical patent/DE522465C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/18Protection against damage caused by wear, mechanical force or pressure; Sheaths; Armouring
    • H01B7/1895Internal space filling-up means

Landscapes

  • Communication Cables (AREA)

Description

Dehnungskabel werden bisher entweder in der Weise hergestellt, daß der zu isolierende Leiter eine dehnbare Form erhält und mit einem dehnbaren Isolationsmaterial umgeben wird, oder in der Weise, daß die einzelnen nichtdehnungsfähigen Adern mit dehnbarem Material umgeben und dann miteinander verseilt werden.
Wenn auch die zuletzt angegebene Ausführungsform schon einen gewissen Fortschritt darstellt, so ist das im folgenden beschriebene Dehnungskabel noch eine erhebliche Verbesserung.
In der Zeichnung ist das Kabel nach der Erfindung im Querschnitt schematisch dargestellt.
Die in bekannter Weise papierisolierten imprägnierten Adern mit den Isolationsschichten Z1 werden um "einen vorgeformten KernüC
ao verseilt. Dieser Kern ist vorgeformt, damit sich die Adern nicht verlagern können, und besteht aus elastischem Material, das zweckmäßig nur gerade so stark bemessen wird, als es notwendig ist, die Adern zu tragen.,
as Beispielsweise kann der elastische Kern aus Blei oder aus Gummi hergestellt werden; aus letzterem bei imprägnierten Adern aber nur, wenn die Oberfläche kein Öl durchläßt. Bei Zugbeanspruchung kann sich das Kabel dann dehnen, ohne dabei die Struktur der Adern zu verändern, und behält trotz der Dehnung seine ursprüngliche Durchschlagfestigkeit, da die Isolation der Adern bei der Dehnung unverändert bleibt. Die vorhandenen Zwischenräume J2 werden zweckmäßig mit dehnbarem Isoliermaterial ausgefüllt, um dem Kabel eine runde Form zu geben. Jede Ader kann mit einem Metallmantel umpreßt sein. Der Grundgedanke dieser Bauart läßt sich auch bei einem Einleiterkabel anwenden. Das Kabel wird dabei um einen entsprechend vorgeformten Kern verseilt.

Claims (2)

Patentansprüche :
1. Ein- oder Mehrleiter-Hochspannungsdehnungskabel, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere papierisolierte imprägnierte Adern um einen elastischen, hohlen, geformten Kern verseilt sind.
2. Ein- oder Mehrleiter-Dehnungskabel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß jede einzelne Ader mit einem Bleimantel versehen ist.
Von dem Patentsiicher ist als der Erfinder angegeben worden:
Fran\ Gerstmayr in Hannover.
DEH109028D Ein- oder Mehrleiter-Hochspannungsdehnungskabel Expired DE522465C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH109028D DE522465C (de) Ein- oder Mehrleiter-Hochspannungsdehnungskabel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH109028D DE522465C (de) Ein- oder Mehrleiter-Hochspannungsdehnungskabel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE522465C true DE522465C (de) 1931-04-09

Family

ID=7170707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH109028D Expired DE522465C (de) Ein- oder Mehrleiter-Hochspannungsdehnungskabel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE522465C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE522465C (de) Ein- oder Mehrleiter-Hochspannungsdehnungskabel
DE1117187B (de) Fernmeldekabel mit in Lagen um einen Kern verseilten und gegenseitig gekreuzten Einzeladern, insbesondere aus einem Buendel aus acht in einer einzigen Lage angeordneten Adern
DE526965C (de) Fernmeldeseekabel, insbesondere Ozeankabel
DE612212C (de) Buendel aus voneinander isolierten Leitern fuer elektrische Maschinen und Apparate
DE398516C (de) Verseilter Hochspannungsleiter
DE522259C (de) Mehrleiter-Hochspannungsdehnungskabel
DE181461C (de)
DE632116C (de) Verfahren zur Herstellung von Sektorkabeln
DE449049C (de) Aus mehreren Materialien kombinierter Leiter fuer hohe Spannungen
DE434738C (de) Verfahren zur Herstellung der Seele von Stromleiterseilen mit kuenstlich vergroessertem Durchmesser fuer Hochspannungskabel
DE622406C (de) Aus Adern aufgebauter Sternvierer fuer Fernmeldekabel
DE584451C (de) Fernmeldeseekabel mit grosser Leitungsdaempfung und schwachen Leitern
DE2503463C3 (de) Nachrichtenkabel
AT111492B (de) Verfahren zur Herstellung von Starkstromgummikabeln.
DE630974C (de) Hochfrequenzlitzenleiter
DE653483C (de) Verfahren zur Herstellung von lagenweise aufgebauten Fernsprechkabeln
DE513791C (de) Leiterseil fuer elektrische Starkstromkabel
DE695742C (de) Rundleiter
DE616789C (de) Elektrisches Mehrleiterkabel
DE1011028B (de) Bewegliche elektrische Leitung mit Bewehrung aus Drahtgeflecht
AT123313B (de) Fernmeldekabel mit Doppelviererverseilung.
DE645887C (de) Hochfrequenzkabel mit einer oder mehreren durch Abstandhalter luftraumisolierten Adergruppen
DE555953C (de) Nachgiebige Einlage fuer dehn- und stauchbare Starkstromkabel
DE537930C (de) Elektrisches Schwachstromkabel
DE513418C (de) Fernmeldekabel mit Doppelviererverseilung